Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ok ich seh schon, ihr habt alle eine Wasserallergie...

 

Aber kein Problem, dann eben ein anders Mal. Wobei ich am WE 29./30. März leider definitiv nicht dabei bin - da treib ich mich in der schönen Pfalz rum.

 

Frank

Geschrieben

Hallo,

 

ich würde von Töff Töff angesprochen, hier mal reinzuschnuppern.

 

Ich bin 26 Jahre alt. Und komme aus Offenburg.

Ich fahre eine Vespa 125ccm.

Bei einem Ausritt währe ich gerne dabei.

 

Grüße

 

 

 

Classico1234

Geschrieben

Ah wunderbar Angelo, dass du dich hier prompt gemeldet hast! Falls du übrigens noch andere Fahrer kennst, kannst du denen auch gerne Bescheid geben.

 

Jul: Hast du mit "Soul" mich gemeint? Ne, bin auf keinen Soul-Weekender oder so, sondern ganz ordinär auf einen Landausflug...

 

Sonja & Roland: Ich muss mal sehen, was mit unsrem Besuch am Samstag ist. Falls ich etwas Zeit habe, melde ich mich - und Jochen ist vielleicht auch mit dabei.

Geschrieben

könnte sein das ich mir doch bißschen zeit frei schauffeln kann aber nur für ne kleine runde.

jop mit soul meinte ich dich ;)

ich melde mich spontan

 

grüße

Geschrieben

Nachdem ich allerdings gerade den Wetterbericht angesehen habe, oje oje oje.... :thumbsdown:

 

Aber wie gesagt......der nächste schöne Samstag kommt bestimmt und dann fahren wir alle zusammen, freu mich schon  :wheeeha:

 

Habe heute nochmal auf dem LRA angerufen, die warten täglich auf die Freigabe der neuen Kennzeichen aus Berlin. Hoffentlich klappt das nächste Woche. Am Samstag kriegt Lotte noch zwei neue SIP perfomance Reifen.

 

Gruß, Jochen

Geschrieben

Na mit dem Shit-Wetter trifft es sich vielleicht ganz gut. Kann jetzt am Samstag wohl definitiv nicht, da der Besuch  mich und meine Freundin wohl den ganzen Tag in Beschlag nimmt.

 

Möglicherweise hab ich aber am Sonntag etwas Auslauf und werde dann eine Runde drehen...

Geschrieben

Sonntag hört sich schon besser an, Samstag fällt wohl ins Wasser.

 

Da mein Neuer Block rumzickte, hatte ich das Wochenende schon abgeschrieben.

Hatte mich ja schon drauf eingestellt das die Xl2 Kupplung bei 25 Eseln Zuneigung braucht, aber dass ich sie 3mal aus+eingebauen musste bis alles fruchtet war mir suspekt. (zum Glück hatte ich alle benötigten Teile auf Lager)

Und Zündaussetzer haben dann noch dem ganzen die Krone aufgesetzt.

Heute, mit neuem Zündkerzenstecker hatte ich der Möhre die Sporen gegeben alles einwandfrei, ausser der Spritverbrauch :crybaby:

 

Also Sonntag bin ich dabei, nehmt euch bitte Ohropax mit :whistling:

Wer kommt alles mit?

 

Frank, ?, ?.

 

Cya: Tim

Geschrieben

2 Std sind mehr als genug,

Coole Sache mit dem Kanister, kann ich wirklich gebrauchen bitte mitnehmen

Hab mir da was durch den Kopf gehen lassen. Russische Methode also Praktisch, aussehen tuts natürlich scheisse. Mal schauen obs fruchtet.

 

 

Frank, Julian, Tim, ?,

Geschrieben

Ah, sehr schön. Ein kleines 2-Stunden-Tourchen am Sonntag hört sich doch sehr gut an - bin wohl mit dabei.

 

Wie wärs so um 11 Uhr? Fehlt nur noch der Treffpunkt

 

Und Angelo/Classico1234: Du kannst dich natürlich geren anschließen - nur keine falsche Bescheidenheit

Geschrieben

Salut,

Die Route vom Jochen müssen wir umbedingt fahren, sprengt aber unser Zeitfenster.

Wie wärs mit dieser Tour (OG-Kappel-Schönberg-OG) ???

Treffpunkt "Shell, Freiburger Straße, Offenburg"

 

post-32396-0-84928800-1395410939_thumb.j

 

11 Uhr würde mir passen.

 

Geschrieben

Himmel Arsch und Zwirn

schon wieder Plastikroller, du weisst ja Plastik wir bei kalten Temperaturen spröde.

Nicht das dir`s noch die Verkleidung zerfetzt ;-).

Kalte Luft hat ja nen höheren Sauerstoffanteil das kommt deiner Lotte bestimmt zu gute, da freut sich der 2Takter.

 

Julian was ist los? Bist doch dabei, nicht dass ich nur von falschtaktern umgeben bin.

 

Cya,

 

PS: hab diese Route gewählt weils im Hinterland bestimmt 5Grad Kälter iss

Geschrieben

Salut,

 

keine Panik auf der Variomatik ;-)

 

Ich oute mich, bin auch Schönwetterfahrer

Die Wetterprognose sah Gestern noch optimistischer aus.

Ich gib hier und per Wapp, um 10 bescheid ob ich dabei bin.

 

Cya

Geschrieben

Also fahren wir? Dann aber ne kurze Rheinebenetour, von mir aus noch über das Schuttertal oder das Geroldseck aber nicht höher....  Ne Stunde fahren und ne Stunde Käffchen und schwätzen...wie wär das?

 

Jochen

Geschrieben

habe ihn nicht erreicht gerade eben....

 

frank . verschieben das ganze auf heute nachmittag, 13 uhr nochmal abschecken ob ein wenig sonne rauskommt und die lust bißschen größer ?!

ok ? sonja & co ? wissen die auch bescheid ?

 

grüße

Geschrieben (bearbeitet)

Das war heute eine sehr schöne und - bis auf ein paar Tropfen - weitestgehend trockene Tour durch das südliche Rheintal. Wir sind dann in Kippenheim in der Hieronymus-Brauerei für ein wohlverdientes Mittagessen eingekehrt. Ein schöner Tag - gerne wieder!

 

Vielen Dank an Jochen, dass er den Tour Guide gemacht hat!

 

Gruß

Sonja und Roland

 

post-52570-0-96773500-1395589976_thumb.jpost-52570-0-77950700-1395589967_thumb.jpost-52570-0-67729900-1395589971_thumb.j

Bearbeitet von GrumpyGerman
  • Like 1
Geschrieben

Oh super Roland, wieder ganz tolle Fotos - vielen Dank dafür. Und genau, danke auch an Jochen für die Sightseeing Tour!

 

Leider waren wir ja etwas geschrumpft, aber beim nächsten Mal (bei steigenden Temperaturen) wird bestimmt alles anders...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das Teil ist jetzt schon eine Weile auf dem Markt.  Ich hatte es mir kürzlich gekauft, da ich eines brauchte und keines von UNI mehr haben wollte.   Das Gehäuse ist im Sandgussverfahren hergestellt, ist recht massiv und das Kurbelwellenlager wird von Gemisch geschmiert. Daher hat es nur einen äußeren Wellendichtring, der nach außen hin von einem Seegering gesichert wird.    Angeblich soll der Casa Cooler mit der originalen Lüfterradabdeckung gefahren werden können. Okay, cool, kauf ich mir. Die Bohrungen für die orig. Lüfterradabdeckung weisen viel Fleisch und mehrere Gewindegänge auf. Also nicht wie beim Uni Pendant 2 1/2 Gewindegänge für die untere Zylinderhaubenschraube.   Aber es entsteht ein 3 mm Spalt zwischen Zylinderhaube und orig. Lüfterradabdeckung. Irgendwie doof. Hm, was nun? Runterfeilen oder CNC Abdeckung kaufen. Aber die passte doch nicht mit BGM Polrad. Okay, mal kurz per E-Mail in Poggio Berni angefragt. Ja, passt mittlerweile. Okay, bestellt samt Ersatzwellendichtringen. Oh, schon wieder ein rotes T-Shirt. Die Abdeckung passt doch nicht so richtig und das Polrad schleift. Ab unter die Ständerbohrmaschine und mit dem Schleifteller den inneren Kranz etwas runtergeschliffen.    Die BGM Zündgrundplatte (Version 4.5 Silikon) passte nicht in die Aufnahme. Nachdem ich am Maghousing mit 150‘er Schleifpapier die Kanten gebrochen hatte war es etwas besser, mir aber noch nicht leichtgängig genug. Tja, wer ist der Übeltäter?! Aus Faulheit (ich hätte an einer anderen ZGP Maß nehmen können) habe ich dann die ZGP mit der Feile und Schleifpapier angepasst. Die ZGP lässt sich nun mit der Hand im Maghousing drehen. So wie es sein soll.   Ich denke, dass der Casa Cooler für Langhubmotoren das bevorzugte Lüfterradgehäuse ist. Bei mir passt es in ein 200’er SIL Gehäuse leichtgängig hinein und die orig. spanische Zylinderhaube passt recht gut und liegt sauber auf.   Wenn ich statt der  62‘er Langhubwelle eine 58’et verbaut hätte, dann hätte ich das Maghousing die 3 mm runtergefeilt und eine orig. Abdeckung montiert.   Aber so ist es nun eine runde Sache geworden.           p.s. Mittlerweile klebe ich kurze M5 Stehbolzen in die Gewinde, die zur Befestigung der Zylinderhaube dienen. Mit den Stehbolzen nudeln die Gewinde nicht so schnell aus und die Zylinderhaube kann ja auch nur in eine Richtung abgenommen werden. 
    • Da der Kelle die Kupplung so gelobt und mich die Rückdämpfung in der Kupplung auch ziemlich angesprochen hatte, habe ich mir die Kupplung vor zwei Jahren gekauft und eingebaut gehabt.   Ausschlaggebend war für mich die Frage ob die Laschen der Kupplungsbeläge durch das Kupplungsritzel aufgepilzt werden oder nicht; wie es bei den anderen Lambretta Kupplungen ja eigentlich immer der Fall ist, da beim Schalten und bspw. mit schleifender Kupplung im 2. Gang plötzlich Gas geben die Laschen das nicht so gerne mögen und im Laufe der Zeit zusammengestaucht und dadurch aufgepilzt werden.   Ich bin mit der Kupplung bisher noch nicht viel gefahren. Vielleicht +/- 4.ooo km.  Ich benutze jedoch viel die Motorbremse und schalte dabei runter.    Im Stand lässt sich die Drehzahl dank der Rückdämpfung schön niedrig einstellen. Der Roller schüttelt sich an der Ampel auch deutlich weniger als zuvor. Also schon einmal ein Komfortplus.   An den Stahlscheiben und den Kupplungsbeläge bzw. deren Laschen habe ich keinen Verschleiß feststellen können. Also musste ich nichts revidieren- wie     Normalerweise, d.h. Standardkupplung/BGM, TS, MB wären es sonst wahrscheinlich schon 2 Kupplungsbeläge und 1 Stahlscheibe, die ich getauscht hätte. Das konnte ich mir jetzt sparen und den alten Kupplungskompressor habe ich auch noch verkauft.    Im ersten Gang hat die Kupplung bei mir nicht ganz 100% getrennt. Bei kaltem Motor in den 1. Gang schalten hat gelegentlich geruckt. Hm…das mag das 1. Gangrad nicht so gerne wie es scheint  Ich habe jetzt eine 0,9mm Stahlscheibe (MB) anstelle einer der gehärteten 1,0mm (CP) Stahlscheiben verbaut. Mal sehen…ich werde vielleicht noch eine weitere Stahlscheibe tauschen und dann muss ich das auf der Straße erfahren. Die MB Stahlscheiben sind glücklicherweise nicht so maßtreu wie die von BGM oder Casa Performance. Bei mir ist aber auch ein großes Durcheinander in der Baugruppe Kupplung; kürzerer Kupplungshebel, Kettendeckel mit verzahnter Kupplungswelle, 5 statt 6 Kupplungsscheiben… D E N N O C H alles in allem eine topp Kupplung, die ich in jeden Motor ab 225 ccm einbauen würde.   Die Rückdämpfer schonen das Stahlscheiben-/Belagscheibenpaket und der Motor läuft im Stand weich wie eine originale SX200.    Danke für deine Anregung @Kelle !      
    • Bin da gerade schwer verunsichert - ich würde sagen, dass das ein Sprint-Lenker mit einer nachträglich angebrachten Zündschloß-Bohrung ist. Ich meine dass die Zündschloßlöcher nie in ein Sechseck gesetzt waren sondern so aussahen (Bild = Netzfund):  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung