Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Den Bollenhut mit roten Bollen tragen unverheiratete evangelische Frauen aus 3 oder 4 Käffern aus der Gegend um Gutach und Kirnbach im Kinzigtal. Verheirate haben schwarze Bollen auf'm Hut.

Obwohl dieser Hut als Trachtenbestandteil eher selten ist wurde er durch den Film Schwarzwaldmädel mit Sonja Dingsbums, der in den 50erjahren in St. Peter gedreht wurde recht bekannt.

Geschrieben (bearbeitet)

Martin, woran siehst du, dass der Totenkopf von einem Mann ist? :-D

 

Alternative wäre tatsächlich ein echtes Schwarzwaldmädel, so ala 50er jahre, eben aus den Heimatfilmen...

Bearbeitet von weissbierjojo
Geschrieben

jungs ihr könnt alle abstinken, eure beitrags sammlerei geht mir auf den sack.

der einzigste der hier was annähernd intälligäntes geschrieben hat , was noch hand und fuß hat , war wohl der len.

roter bollen hut ,hat jetzt eher was von frigider rollertruppe : danke len

Geschrieben

roter bollen hut ,hat jetzt eher was von frigider rollertruppe : danke len

Na super, und am Ende grillen wir vegane Tofuwürstchen, trinken alkoholfreies Bier und bauen solargespeiste Elektromotoren in die Vespas...

Jetzt, wo ich aufgeklärt bin (danke): Dagegen!

Geschrieben

Wenn ich rote Bollen nen Kukuk oder Tannenzapfen sehe, kommen bei mir Heimatgefühle auf.

Wenns nach Fisch riecht,ist der Ostfriese angekommen.

Lese ich juls Beiträge weiss ich, ich bin im GSF.

Und ist das Werkzeug Blutverschmiert, ist er wieder am schrauben.

Jochen wo bleibt dein Humor, du kennst doch unseren Pappenheimer.

Geschrieben

Na, aus der Emblem-Diskussion halte ich mich vornehm raus - da bin ich komplett leidenschaftslos. Wobei ich auch nichts gegen Totenkopf-Bollenhüte habe...

 

Aber mal eine andere Frage: Ich will an meiner Lambretta die Reifen wechseln - was sind denn da eure Favoriten?

 

Und dann hatte ich noch überlegt, mir vorne eine Scheibenbremse einbauen zu lassen , weil die Karre ja echt nicht bemst. Das Problem ist dabei nur, dass alle Modelle auf dem Markt keine Zulassung haben und es beim TÜV Ärger geben könnte. Hat da irgendwer irgendwelche Erfahrungen?

Geschrieben

Michelin City grip, oder den K66 sind recht gut Vorallem wenn der Asphalt feucht bzw nass iss.

K61 hält lange aber rutscht ohne Vorwarnung weg wenns nass iss.

Wie der Zäpfle schrieb, min Prüfer klären. Aber nich beim TüV OG die können gar nix, ausser einem Steine in den Weg legen.

Du weist aber schon das soen Umbau ganz schön ins Geld geht, Vorallem wenn dus machen lässt. Gibts da keine Alternativen?

Ich pimp heuer auch meine fuffi Gabel, war wirklich nötig.

Mit den Lamperzen kenn ich mich halt null aus.

Geschrieben

Von Eintragungen hatten wir es in Breisach beim Boxenstop im Café am Marktplatz. Die Herren von der dunklen Seite wussten da zu berichten.

Ansonsten mal Nico kontaktieren, der fährt schließlich selber Lambretta und hat einen Prüfer, der in die Werkstatt kommt.

Geschrieben

Vielen Dank für die Tipps! An die Scheibenbremse würde ich mich selbst natürlich nicht ran trauen, aber ich hatte mit Peter Kollmer von Zweirad Knoderer in Lahr gesprochen, der sich das zutrauen würde – aber eben Bedenken wegen der fehlenden ABE hat. Kann eigentlich jemand was zu den Laden sagen – gibt’s irgendwelche Erfahrung? Da ich da morgen hinfahren will, wärs schön, wenn ich bis morgen früh noch Feedback von euch bekomme...

 

Dass eine Scheibe keine billige Sache ist (zwischen 300 und 50 Euro die Scheibe) ist klar. Von daher überlege ich natürlich auch, eine gründliche Bremsenrevision durchzuführen und es mal mit Makino-Bremsbacken zu probieren – die sollen recht gut sein.

 

Und mal dumm gefragt: Wer ist der gute Nico und welche Werkstatt hat er? Das sagt mir leider gar nichts.

Geschrieben

Ah bestens - vielen Dank! Hört sich gut an.

 

Und noch mal kurz zurück zu den Reifen. Den Michelin City Grip habe ich auch auf der GTS und bin zufrieden - aber so wie das überblicke gibts den in 3.50-10-Größe doch nur als Winterreifen, oder

Geschrieben

soviel zum Thema knoferer:

 

als ich noch vespaneuling war, ging bei meiner pk das licht nicht mehr. Birnen usw. konnte ich natürlich selbst ausschliessen, damals leider nicht mehr.

ende juli hingebracht, Spannungsregler und blinkerschalter wurden ersetzt, warenwert damals ca 60.- euro, wie ich im nachhinein weis.

gekostet hat mich der spass bei oben besagter Firma knapp 400 euro, Fehlersuche, teure Ersatzteile, bla bla... ach ja, abgeholt hab ich das moppett ende November,

als es "schon" fertig war.

 

ich will gar nicht wissen, was da bei einem bremsenumbau auf dich zukommt.....

 

ach ja, hab noch was vergessen, die erste antwort des gesellen war: die Batterie ist leer, ich hab ihn anschliessend 10 Minuten die Batterie suchen lassen ! :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Frank, 

Peter von der Fa. Knoderer ist ein super netter Typ, der sich wirklich  bemüht. Du kannst dort super Guzzis oder Aprilia kaufen und die Mechaniker haben von den neuen Teilen auch Ahnung.

Aber für einen Oldie ist das definitiv der falsche Betrieb.

Ich würde da auch mal Schall und Rauch in Freiburg kontaktieren. 

Bearbeitet von weissbierjojo
Geschrieben

Öhm, Jul, hast du eine Ahnung, warum das mit Molsheim so lange dauert, wie war das denn beim letzten Mal? Der Scheck ist immer noch nicht einkassiert und auch sonst ist Funkstille...

Geschrieben

:wheeeha: 

Hab gestern Nacht die Bestätigung für Molsheim bekommen (für alle 6 Anmeldungen: Jul, Tim, Frank, Dirk, Philip und ich).

 

Zumindest für die beiden Verbrauchswunder von Tim und mir würd ich vorschlagen, dass wir unmittelbar vor der Abfahrt in Molsheim nochmal Sprit fassen :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Und ich hab auch die Bestätigung bekommen.....Extrawurst....ähhh Extrapost :-D  :-D  :-D

 

Achja...und für die saufende Smallframe von Tim (ich nenn die jetzt Harald Juncke...was für ein geiler Name.....Tim deine Spezial heißt ab sofort Harald...) müssen wir halt irgendeinen Versorger mitnehmen. 

Bei der Reichswehr (äh.....Bundeswehr) fährt auch immer ein Versorger mit :-D  :-D  :-D

Bearbeitet von weissbierjojo
Geschrieben

reichswehr hab ich überhört ^^

meine kiste heißt dann wohl bald serge gainsbourg...

 

war heut morgen beim grafiker, der hat schon für Demeter designed.

heißt demnächst für euch, sandalen und socken style ist angesagt

ich will tofu reste im bart sehen, sonst geht da gar nichts.

Geschrieben

Ja Leutz, schnallt euch die Sandalen an und stülbt euch die Socken über.

Die Spritpreise sind im Keller und die Tage gibts Kaiserwetter. Da bietet sichs an wieder mal zusammen ne Runde um den Block zu drehen

Der Schluckspecht liegt zwar grad auf der Schlachtbank, aber es wird sich schon eine finden die ich mal wieder richtig durchbügel kann.

Wenn nicht muss halt Jul`s herhalten.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich wünsche allen eine schöne und Panne freie Ausfahrt.  Ich kann aus familiären Gründen nicht teilnehmen.  Gute Fahrt!!!
    • Nein, aus meiner Sicht wahrscheinlich eher nicht.  Sorry, das ist jetzt bestimmt keine sympatische Antwort, aber Du hast durch den gewaltsamen Ausbau ein viel größeres Problem erschaffen. Man kann ja deutlich sehen, dass der Bolzen vorab bis zum Anschlag eingeschraubt war und wenn sich dieser nur sehr schwer rausdrehen ließ, dann hat der schon gut gehalten.   Wenn das Gewinde am oberen Ende OK war, wäre es schlauer gewesen, den dort zu belassen (ja, schon klar, nachher ist man immer schlauer, hoffentlich lässt sich das richten). Ich mache das Gehäuse an diesen Stellen auch immer ordentlich warm/heiß, um die Bolzen besser ausbauen zu können, was bei Dir aber wahrscheinlich nicht geholfen hätte, weil der Bolzen vorab nicht korrekt verbaut wurde, bzw. wahrscheinlich ein kaputtes Gewinde einfach gewaltsam "reingeballert" wurde.   Wenn das mit der Reperatur nicht befriedigend hinhaut, könnte man sich auch hier im Forum ein gutes Ersatzgehäuse besorgen (Cosablöcke sind, anders als die PX-Gehäuse, günstig zu bekommen). Dann könnte auch gleich das volle Revisions-Programm durchgeführt werden, das ist immer gut, Du sammelst Ehrfahrung und hast dann mit Gewissheit auch alles fein. Bei der Bremserei wurde ich zumindest auch die zwei Radbremszylinder erneuern, bevor da wild entlüftet wird, das spart Nerven und Zeit. Den Bremskraftregler hätte ich übring und würde Dir diesen überlassen, falls Interesse besteht.   Darüber hinaus (auch wenn es dazu evtl. Gegenwind geben wird) plane ich Zylinder und Kopf auch immer, wie von Angeldust beschrieben, trage zusätzlich aber auch immer noch eine hauchzarte Schicht DirkoHT-Grau auf und hatte seitdem keine Undichtigkeiten mehr. Das mache ich übrigens bei den Gehäuse- und Vergaserdichtungen auch. Wichtig ist hier aber (aus meiner Sicht), weniger ist mehr, sonst gibt es Siliconwürste, die man nicht an den Bauteilen, bzw. in Motor/Zylinder/Vergaser haben möchte/sollte.   
    • Das geht!   Es ist aber nicht so einfach die Bohrung exakt im rechten Winkel zu setzen. Vor allem von Hand zu bohren ist nicht zu empfehlen. Wenn man über keinen gescheiten Bohrständer verfügt, sollte man das ebenfalls besser machen lassen. Sonst steht der Stehbolzen nachher schief! Das ist einem Bekannten passiert. Der Zylinder ließ sich dann zwar trotzdem montieren, aber nur mit Mühen!
    • Ich hab das Gewinde mal repariert, indem ich die Bohrung etwas vertieft, ein Gewinde hineingeschnitten und eine andere längere Schraube hergenommen habe. Im Gehäuse ist genug Platz nach unten. Das funzt aber auch nur bei der vorderen Schraube, da die hintere ja diese spezielle Form hat.
    • Hat jemand hier Erfahrung mit dem TICKR Pulsmesser von Wahoo? Ich hab seit einiger Zeit das Problem, daß das Teil nicht mehr richtig anzeigt. Immer 20/30 Schläge/min zu wenig. Hab schon alles versucht. Neue Batterie. Gurt ordentlich ausgewaschen. Verwende sogar Elektroden-Gel. Hilft nix. Ich strampel wie ein Blöder steil bergauf, schnauf wie ein Ochse und der Tickr meldet einen Puls von ~125. Am Elemnt kanns nicht liegen. Die Wahoo App auf dem Smartphone zeigt auch  ~125 an.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung