Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

So hatte ich mir das schon gedacht,also ist die AH Leistung unrelevant?

 

 

... ist schon relevant.

 

Das Volumen des Akkus ist im direkten Verhältnis zur Kapazität.

Geschrieben

kannste bitte mal nen Link zu dem Teil reinstellen hier ? habe nur ne Gel Gurke gefunden, die deutlich schmaler und dafür länger war als die ori Batt...bei meiner GS

 

 

danke

 

Gruß

 

H

Geschrieben

Blei- Vlies ist Gel?

 

 

Zu jeder Bauart gibt´s ein Datenblatt mit der Ladevorschrift.

 

=> ein moderner Bleilader macht das schon richtig ... :-)

Geschrieben

Zu jeder Bauart gibt´s ein Datenblatt mit der Ladevorschrift.

 

=> ein moderner Bleilader macht das schon richtig ... :-)

Von mir im ganzen Satz, dann klapps vielleicht auch.

Wenn ich mal wieder nach einer 6 Volt Batterie suche, was ich durch dieses Topic inspiriert, getan habe, find ich Bleiakkus, Bleibatterien und Blei- Vlies Akkus.

Ist der Bleiakku (Bleibatterie) die normale Batterie- so mit Schwefelsäure rein und nur destilliertem Wasser nachfüllen

und

der Blei- Viels Akku die Gelbatterie?

 

Gruß

Geschrieben

Akku = Batterie

 

  • "nasse" Batt. = billig, robust, braucht Wartung
  • "trockene" Batt. = wartungsfrei, lageunabh., etwas höhere Ladespg je nach Bauart.  Heutzutage Standard.
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

 

Akku = Batterie

 

  • "nasse" Batt. = billig, robust, braucht Wartung
  • "trockene" Batt. = wartungsfrei, lageunabh., etwas höhere Ladespg je nach Bauart.  Heutzutage Standard.

 

Hallo,

kann die "trockene" Batt. auch kaputt gehen? Ja?!

... da steht immer, wenn entladen, einfach ans Ladegerät.

Habe ich gemacht. Aber um 7V hat die nach dem Laden nicht mehr, sondern "nur" 3,8V.

Einfach weiter laden? Vermessen?

Gruß

Geschrieben

Ein paarmal  tiefentladen und die Bakterie ist kaputt, wie bei Dir ...

Hallo Barnie,

verstehe ich nicht!

Die Batterie ist an einer GS 160 (ital) gelaufen. Seit Frühjahr. Zu kalt war es also nicht. Und Mopete, samt Batterie wurden regelmäßig bewegt.

Wann soll die sich tiefentladen haben?

Einzig: die Batterie läuft an der GS immer am Limit. Mit der gleichen Marke hatte ich aber auch schon den Erfolg verbucht 4 Jahre die selbe Batterie zu benutzen- kommt im Winter ins Zimmer.

 

Wo ist die nördlichste Stadt (im google gibt es zwei Möglichkeiten) Italiens. Am Rhein oder wo gerade gewählt wurde?

Gruß Mirko

Geschrieben

Bei 3,8V ist mindestens 1 Zelle total kaputt.

 

Stirbt auch an Vibs, Über- & Unterladung, ungesicherte Kurzschlüsse etc.pp

 

 

Wie ist denn die Ladespg @ mtl. DZ ?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo, haben Sie noch die VGL1 M Maschine, ich bin daran interessiert, sie zu kaufen. 
    • Steht aber Premium dran, ist daher also Note 1a   Optisch find ich die auf den Bildern ebenfalls furchtbar, aber das ist Geschmackssache.   Da ich die Preispolitik vom SCK nicht mehr mit gehe (599€ für ne Bremse ohne Sattel ) und aus Ermangelung von gleichen Alternativen (nix mehr LTH und Jockey weil gibt es eben nicht mehr) bin ich jetzt wieder bei der guten alten Asien Scheibenbremse fürs neue Projekt gelandet. Kost die hälfte der BGM Bremse, ankert hier bereits erfolgreich in einem anderen Roller.... langt mir       
    • Guten Morgen,   passen folgende Federanschläge auch in DL/GP Gabeln?     Oder nur folgende:     Foto`s by SCK    
    • Die haben die bei LVDUE die Bremsen jeweils 4-5x drin. Immer mit anderen Preisen, aber leider ohne Definition der Unterschiede. Auf dem Bildern erkennt man nur, die "normale" Scheibenbremse, mit und ohne Antidive, dann den Casa-Klon, wie hier im Bild mit den Viereck in Antidive Turm und dann nochmal den Casa-Klon mit drei runden Löchern im Antidive Turm- das ist dann die teuerste. Mal heißt es "Scheibenbremse Fork Links" aber das Bild ist für Trommelbremse. Und jede dieser drei Modelle jeweils 4-5 Mal!  Ich blicke da bei denen absolut nicht durch !
    • Ich würde dir empfehlen ein Set von @Werner Amort zu erwerben. Da hast ein Komplettset das Funktioniert und mehrfach erprobt ist. Das braucht Ihr dann nur noch anschliessen und loslegen.   schöne Grüsse
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information