Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi @ All !

 

Ich fahre nun schon seit langer Zeit meine PX 200 mit diversen Motor- und Rahmenumbauten. Nachdem ich meine PX 200 nun an einen Kunden von mir sehr gut verkaufen könnte denke ich nun darüber nach mir eine VNB zu kaufen.

 

Ich bin die Tage bei Mobile.de auf diese VNB 1 gestossen und wollte Euch einfach mal fragen was man von der VNB halten kann, vor allem auch der Preis für die VNB. Ist der Preis gerechtfertigt? Was denkt ihr über die VNB?

 

http://suchen.mobile.de/motorrad-inserat/vespa-vnb-1t-221-nürnberg/183127360.html?lang=de&pageNumber=1&action=eyeCatcher&__lp=97&scopeId=MB&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=DESCENDING&makeModelVariant1.makeId=25000&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Motorbike&segment=Motorbike&negativeFeatures=EXPORT

 

Würde mich über verschiedene Stellungnahmen und unterschiedliche Meinungen wahnsinnig freuen !

 

Nice Weekend  :thumbsup:

 

Gruss aus München

Tobi

post-50884-0-48818500-1377290908_thumb.j

Geschrieben (bearbeitet)

Lass das bitte mal in Verkaufsberatung schieben.

Prinzipiell ein schöner Motoraufbau.

Aber 12.000 Euro ?

Was mir als erstes in auge sticht ist das die Gabel nicht gekürzt ist. Grausliche chopper optik ...

Das finde ich so grauslich das ich mir den Rest gar nicht mehr durchgelesen habe.

12.000 Euro :-D

Bearbeitet von philv50
Geschrieben (bearbeitet)

ich denke, so dringend is es nicht.

 

für den preis wird die vnb noch ne weile zu haben sein. ist aus meiner sicht ein mondpreis. für das geld kannst du dir wahrscheinlich mehr als so ein moped beim fachbetrieb komplett nach deinen wünschen aufbauen lassen. 

 

aber bis auf die gabel, isse schon cool.

Bearbeitet von elrey
Geschrieben (bearbeitet)

Cool aussehen tut sie (ok, bis auf die Gabel vielleicht)

Aber ich habe selbst eine VNB1 mit nem viel leichetren Setup (ca 11PS -also Orgininalleistung mehr als verdoppelt) gefahren und die Eindruck gehabt, dass die inzwischen über 50 Jahre alten Rahmen schnell an die Grenzen kommen. Damit meine ich nicht das Farhrwerk. Das ganze Ding wirkte weich in sich.

Wenn man sich jenseits der 30PS sein bewegen will, würde ich zu einem neuere Rahmen - mindestens Sprint/Rally - tendieren.

Ist aber auch nur so eine Privat-Meinung von mir.

And du wolltest ja welche hören :-)

Bearbeitet von 166er
Geschrieben

Ich schließe mich der Meinung von 166er nur an.

Meine VNB6T ist nur leicht getunt, wie 177er Pinasco, 24ér Vergaser und Sip Road Auspuff. Läuft Stolze 95 Spitze.

Mehr würde ich der Lady auf keinen Fall zumuten, da der Rahmen an sich gegenüber einer PX und Sprint sehr weich ist.

Ich spreche aus Erfahrung, da ich alle drei Modelle zu Hause habe.

Geschrieben

11 Mille für ne Vespa, echt jetzt? Für das Geld bekommst du auch ein gut abgehangenes Mercedes 300CE-24 Cabrio, ne Harley oder einen älteren BMW M5. Meine 3 Vespas haben zusammen keine 11.000 gekostet. 

Die Hälfte fänd ich okay, angesichts der Teile, die da drin stecken. Aber DER Preis ist zu hoch...

Geschrieben

SUPER echt :)

 

Vielen Dank für Eure zahlreichen und kompetenten Antworten !!!

 

Ich habe mit dem Verkäufer lange telefoniert,... der Motor ist scheinbar von einer Fachbetrieb über den Winter komplett neu gemacht worden für nachweislich 5000,00 Euro. Die VNB1 ist scheinbar in einem echten neuwertigen Top-Zustand mit sehr vielen aufwändigen "Umbau-Gimmicks". 

 

Ich dachte mir halt, nachdem ich mir schon lange eine VNB in einem sehr ähnlichen Aufbau selber aufbauen wollte, das ich am Ende des Aufbaus dann auch irgendwo an die 8000,00 Euro bis 10.000 Euro komme. Weil den Motor z.B. muss ich machen lassen, dazu reicht mein Wissen leider nicht aus.

 

Die VNB wäre halt "sofort" zu haben. Ein kompletter Neuaufbau in der Art denke ich wird am Ende das gleiche kosten und ich spare mir "Zeit und Nerven". Was denkt Ihr? Am Preis ist auch bestimmt noch was machbar,.... kaufen oder nicht kaufen?

 

Ich wünsche Euch allen ein schönes Wochenende :)

 

Gruss aus München

Tobi

Geschrieben

Kollege wenn Du ehrlich 12 000.-€ für die Kiste ausgeben möchtest dann bist Du entweder reich oder Du musst Dich auf Deinen Geisteszustand untersuchen lassen....kauf Dir ne Vnb zum restaurieren( 1800.-€)lass sie bei nem guten Betrieb restaurieren incl.Motortuning(plus minus 4000.-€

Geschrieben

Leider kenne ich das von mir und anderen. Wenn man sich irgendetwas in den Kopf gesetzt hat und es jetzt UNBEDINGT dieses oder jenes sein muss, schalten schon mal ein paar Synapsen ab :-)

 

Ich glaube das hat was mit unseren Vorfahren zu tun. Da ist das ersehtne Mammut: Es ist zwar 20 mal so groß wie wir und die Speere liegen zuhause in der Höhle: Wir holen uns das trotzdem!

 

 

Ich habe für meine VNB als Basis übrigens 1100 Euro bezahlt.

Geschrieben

Wie kann man soviel Geld in die Hand nehmen und dann die Gabel nicht bearbeiten???

bei sowas schalten meine Synapsen nicht mehr richtig ...

Das sieht so grottenscheisse aus :-D

Geschrieben

falls der Motor 5mille verschluckt hat, wo sind denn die anderen 7 versickert? oder ist das der Versuch sich seine eigene Arbeitsleistung vergolden zu lassen?

Geschrieben

Wieviel würdet ihr dann in Anbetracht des Motors, Umbaus und der verbauten Teile maximimal für die VNB bezahlen? Bitte realistische Antworten - wenn man von einer Arbeitsstunde von 50,00 Euro ausgehen würde,... die TÜV Eintragungen (Änderungen) im Brief (12 Stück) bitte mit einbeziehen.

Schöne Woche!

Gruss

Tobi

Geschrieben

Wieviel würdet ihr dann in Anbetracht des Motors, Umbaus und der verbauten Teile maximimal für die VNB bezahlen? Bitte realistische Antworten - wenn man von einer Arbeitsstunde von 50,00 Euro ausgehen würde,... die TÜV Eintragungen (Änderungen) im Brief (12 Stück) bitte mit einbeziehen.

 

Genau DAS beißt sich doch.

Einige haben den "Wert" doch bereits halbiert, wie oben zu lesen war. Und selbst das ist mir bei dem Haufen subjektiv zuviel.

Jede einzelne Arbeitsstunde, die da reingeflossen ist, ist irrelevant. Ich würde sämtliche Teile zusammenaddieren und wäre bereit, von der Summe 2/3 zu bezahlen (wenn überhaupt).

Arbeitstsunden sind wie gesagt vollkommen egal. TÜV bzw. Papiere mit dem notwendigen Vollprogramm kannst Du mal pauschal mit 500,- beziffern. Mehr nicht, wenn wir realistisch bleiben wollten.

 

 

Habe hier eine Lambretta stehen. Der Teilewert sind 7700,- und ich müsste nach Deiner Rechnung meine Arbeitsstunden á 50,- hinzuzählen?!

Ich wäre froh, jemand würde mir eines Tages ü4500,- für den Roller geben. Mit Deiner Rechnung wäre ich auch schnell bei einem Mondpreis und käme in die Regionen, dieser Mofa.

 

Vollkommener Unfug.

Geschrieben (bearbeitet)

wie kann man den 5.000,00 € in einen Motoraufbau versenken, wenns kein Fremdzylinderconversion mit handgedengelter Kurbelwelle usw. ist? :blink:

 

Verstehe ich nicht!

 

Ich find es erstaunlich, daß auf so eine Anzeige überhaupt jemand reagiert!!!!????

 

 

Und die Gabel sieht einfach sch.... aus!!! :repuke:

Bearbeitet von vespa_vbb2t
Geschrieben

Alles richtig bisher. Kennen wir ja alle selber: was du in ne Kiste an Geld und Zeit investierst, bekommst du nicht annähernd wieder raus im Falle eines Verkaufs. Wenn der Herr Topiceröffner aber genau so eine Kiste will? Und nicht selber schrauben kann oder will? Alternative wäre doch, sich einen Rahmen und die Teile zu besorgen und sie sich dann in einer Werkstatt zusammenbasteln zu lassen. Dann stellt sich schon die Frage nach den Teilepreisen und dem Arbeitslohn. Soviel zur Frage: was ist dieser oder jener Roller wert (soweit es sich nicht um eine Standartkiste handelt).

Geschrieben

Ich verkaufe eine original Italienische VNB im patinösen Olack.

Ist was was ganz besonderes,halt einfach VNB.

Schweren Herzens für 15 000.-€,sollte jemand interesse haben lassen ich den Motor auch noch tunen.

Geschrieben

Danke Raceking66 für deine interssante ubd sachliche Antwort.

Ich bedanke mich bei euch Allen für Eure Mühe und die Posts. Einige von Euch haben mir geholfen - DANKE.

VNBlau hatte meine Situation am besten erkannt. In diesem Sinne - keep on Riding ;)

Tobi

Geschrieben

Kurzes "Statement" meinerseits: Ich konnte mich mit dem Veräufer um einiges unter seinem geforderten Kaufpreis einigen und habe die VNB gekauft. Ich fahre seit 2 Tagen damit und ich bin zu dem Entschluss gekommen keinen einzigen Euro zu bereuen,... ein perfekt und wunderschön mit Liebe und Detailverliebtheit aufgebautes steil mit einem obermegageilen brutal gut gehendem Motor :DDD

Ich bedanke mich nochmals bei Euch Allen und wünsche Euch ein schönes Weekend!

Gruss aus MUC

Tobi

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung