Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Einige haben sicher auch aufgeschweißte Motoren für nen TS1.

Ich auch, und ich hab heute mal den Zylinder aufgesteckt und gesehen, das die unteren Spitzen in die Maghousingpassung ragen.

Habt ihr die einfach weggefräßt?

La1.jpg

Und noch ne Frage:

Kann man so eine Kulu in einem TS1 Motor fahren?

La2.jpg

mfg Andi

Bearbeitet von andi177
Geschrieben

ich glaube deine dichflche wurde zuviel abgeplant, schon mal welle und Zylinder rein gesteckt? Das würde ich machen und gucken ob der zylinder nicht zu tief sitzt (ich weiss ist Relativ) - wenn ja musst du das eh mit´'ner dickeren Dichtung ausleichen - setzt du die unten (um auf standard ts1 zu kommen) sollten die "Spitzen" nicht mehr rein stehen. - Setzt du die Dichtung am Kopf (um steuerzeiten zu verkürzen) müssen die halt ab!

2.nein!

Geschrieben

Ich mach die Welle am Wochenende rein.

Dann kommts auf, wies passt.

Wegen der Kulu nochmal.

Meinst du NEIN, wegen dem Zapfen und so oder weil sie scheiße aussieht?

Das ist nur eine von mir zum fotografieren.

Eigendlich will der Unbenannt so eine original 150er Kulu montieren.

Geschrieben

Halt da mal ordentlich den Dremel rein - und mach das passend, is ja nicht schlimm wenn der TS1 zu tief kommt, kannst du schön mit Dichtungen oder Packplates ausgleichen!

Und bei der Kulu is doch eh alles gleich - mußt nur schauen das du GP und LI ect. nicht durcheinander wirfst. Da kommts dann auch auf den passenden Kettenkasten Deckel an - ob GP oder LI. Fahre eine 125er Serveta Kupplung selbst umgebaut auf 5 Scheiben und das ist das einzige Teil was noch nie kaputt gegangen ist!!

- schmied

Geschrieben

ich würde nicht diese spinne fahren. das ist non-GP. da besteht bei hohen drehzahlen verschweißgefahr. tausch die gegen die flache GP spinne, und besorg dir nen GP deckel samt pilz. der messingpilz verschmilzt nicht.

schmied: wenn du zu lange mit zu fest angezogener kupplung fährst, in hohen drehzahlen, kann das noch krachen. je nach hitze und ölstand.

-arne.

Geschrieben
schmied: wenn du zu lange mit zu fest angezogener kupplung fährst, in hohen drehzahlen, kann das noch krachen. je nach hitze und ölstand.

Arne, was schreibst du denn da wieder. Das hat ja mal richtig Hand und Fuß. Wie stellst du deine Kupplung ein?? Fährst du " Dauertrennend"? Im Normalfall kommt dieser Pilz auf der Spinne, mit dem Hebel im Deckel in Kontakt, wenn die Kupplung gezogen wird, richtig? Das macht man aber eigentlich sehr selten bei gehaltener Vollgasstellung in einer Kurve, oder? Ich könnte mir wohl vorstellen, das bei harten Federn, die Kräfte an und in dem Trennpilz zu einem "Festfressen" führen könnten, die Kraft wird halt nur auf eine sehr kleine Fläche abgegeben. Desweitern könnte die Spinne bei dem kleinen Pilz eher in "Schieflage" kommen und verkannten ( und so halt nicht trennen).

Der eigentliche Grund das zu tauschen, ist doch aber eher der, das es einfach nervt den Motor zusammen gebaut und mit Öl befüllt zu haben, um dann bei der ersten Probefahrt festzustellen, das man das Scheißding vergessen hat! :-D

- gonzo

Geschrieben

Ja ja - der Herr fährt immer mit 1/2 gezogener Kupplung - oder glaubst du er würde mit seinen dünnen Ärmchen sonst ne 5-Scheiben Männerkupplung zum trennen bringen?? Nicht umsonst hatter die Gilera oder die TeePfünf.... :grins: :grins:

Aber jetzt wissen wir ja wo die Gäule in Stockach hin sind -> nix mit Schlupf per durchdrehenden Hinterreifen.... die Kupplung hat die nicht an die Rolle gelassen! :-D

by the way: in Hans-Günthers GP war auch ne LI Kupplung - und damit ist der Vorbesitzer über tausende von km bis nach GB usw, gefahren, alles ohne Ausfall!

- schmied

Geschrieben

Also das problem mit dem Maghousing hab ich in den Griff bekommen.

Heute 6Uhr wollte ich beim Motor weitermachen.

Lager Gaytriebeseite mit Dichtring eingebaut, dann wollte ich die Sachen ins Maghousing einbauen :-( und was war :-(

Ich hab nur einen fertigen L-Ring :-D

Da ist die Baustelle wieder gestanden.

Ich hoffe, das ich heute bei der 10 Jahresfeier vom Stoffi eine bekomme :-(

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ja genau, habe den 16/16 ohne Kappe die hat ja kein Platz mehr da es eh schon sehr eng ist, sprich nur das Gitter. Der Klang vom Vergaser wird auch anders in dem Moment wenn er langsamer wird. Es ist aber erst wenn er eine gewisse Tourenzahl hat. Bis zu dem Punkt an dem er langsamer wird kann ich ohne Probleme Vollgas geben. Ich hatte auch schon die Zündung in Verdacht. Habe noch keine Blitzlampe aber ist unterwegs 😁 Getriebe habe ich glaube ich eins um die 10 herum. Denke da bin ich von der Übersetzung her ähnlich wie dein Junior. Ah Felgen sind 16 Zoll.
    • Jungs kurze Anmerkung zum Malossi GG 46,5 CVF: Ich habe ja immer mal wieder das Gefühl gehabt das etwas mit meinem Zylinder nicht so ganz stimmt.  Ich hatte mal einen Fresser und dadurch ein paar Reiber, aber ich konnte mir keinen Reim draus machen warum, da ich doch recht gewissenhaft arbeite und strukturiert an Sachen herangehe. Nun wurde mir auf YouTube, dank Algorithmus, ein Video vorgeschlagen, dass mich selber auch wieder erleuchtet / an eine Sache erinnert hat hat  Thema Kolbenringstoß-Position. Dieser Post soll euch auch zeigen, dass die Position des Kolbenringstoßes doch auch immens wichtig ist und immer kontrolliert gehört. Bei mir ist einer von der Position her leider minimal im Auslass drinnen, da ich den Auslass dort ca. 1mm in die breite gezogen habe. Heißt, das dieser eine Kolbenring logischerweise immer einseitig Ausfedert, dadurch ein schleifendes Geräusch verursacht und wohl für meine Reiber verantwortlich ist. Ich habe echt sehr viel kontrolliert und gemessen, aber darauf bin ich, obwohl es so einfach ist, nicht gekommen. Aber YouTube hat hier geregelt  Den Pin im Kolben für die Position des Kolbenringstoßes werde ich nun nach hinten (um ca. 90° versetzt) versetzen und dann hoffe ich, dass der ganze Spuk ein Ende hat. Anbei ein paar Bilder die die Sache sehr gut zeigen:    
    • Das Öl sieht mir auch bissle so aus, als wenn da schon Abrieb drin wäre.    
    • SNV 400 ist verbaut Danke für den Tipp mit dem Banjo, das werde ich so umsetzen! 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung