Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

also bei mir steht folgendes an:

mein motor 110 avionic 24 membran alles stark bearbeitet sucht nen ordentliches gehäuse also muss was her material ist fast alles schon zusammen.

pks rahmen in jaguar racing green metallic

ne v50 drop mit fiatpunto2 lenkerendblinkern in schwarz

gamma sitzbank oder GFK

polini lefthand

xl2 gabel

v50 Koti

carbon hinten und vorne

klein aber fein :grins:

wird warscheinlich bis Mai dauern da das vnb1t projekt vorrang hat

noch ne frage hat jemand nen foto von ner pks oder xl mit v50 koti

soll ich das machen oder sieht das gay aus garelli aufgarkeinen fall

Geschrieben
also bei mir steht folgendes an:

mein motor 110 avionic 24 membran alles stark bearbeitet sucht nen ordentliches gehäuse also muss was her material ist fast alles schon zusammen.

pks rahmen in jaguar racing green metallic

ne v50 drop mit fiatpunto2 lenkerendblinkern in schwarz

gamma sitzbank oder GFK

polini lefthand

xl2 gabel

v50 Koti

carbon hinten und vorne

klein aber fein :grins:

wird warscheinlich bis Mai dauern da das vnb1t projekt vorrang hat

noch ne frage hat jemand nen foto von ner pks oder xl mit v50 koti

soll ich das machen oder sieht das gay aus garelli aufgarkeinen fall

lass die zwei weg...

:-D

Geschrieben
@ salih ne blöde frage, aber ist die karre auf den Bildern eigentlich die, die mal rot/schwarz kariert war??

Nein, der karierte ist Gerhards Roller und den gibts auch noch. Ist hinten auch anders gecuttet.

Geschrieben

So, auf mal wieder aktuelles:

Rahmen abgeholt und im Keller erstmal platz geschafft :-D Wurde wohl mal lackiert und danach nicht mehr gefahren. Werde morgen erstmal einige Stellen vom Unterschodenschutz wegschleifen um zu gucken, ob da wirklich kein Rost ist. Wie gesagt, sonst macht der Rahmen einen sehr guten Eindruck. Außer das vorne das Beinschild leicht verbogen ist, aber das bekommt man auch hin. Wenn dann alles ok ist, gehts diese Woche an´s Beschneiden :-D

20051127204505.jpg

20051127204510.jpg

20051127204517.jpg

20051127204524.jpg

20051127204531.jpg

Gruß Dennis

Geschrieben

Ist ne andere Geschichte.

Rahmen stand im Gemeinschaftskeller und wurde mutwillig angesprüht. Wenn man von vorne guckt sieht´s aber eher nicht wie ein H. Kreuz aus :-D Das "Fickt euch" hat darauf der Vorbesitzer draufgemalt.

Geschrieben
Is das ne Blechnase oder ist das so eine Repronase?

Ist eine Repronase. Hab mich schließlich doch dafür entschieden, weil ich keinen Blechnasen Rahmen gefunden habe.

Geschrieben

grüß euch,

bin grad an meinem ersten winterprojekt dran, will eine pk50xl, neu aufbauen, also neu lacken, auskittn und so n zeug, und da wollt ich mal fragen, wie ich am Besten den lack wegbekomm, möglichst billig! und ich will so viel wie möglich selber machen!. hab erst heute in einem topic gelesen, wo als alternative zum Sandstrahlen mit Vlies-schrubbscheiben für die Flex. Arbeitet jemand von euch mit so etwas? Leidet das Blech nicht zu sehr darunter?und ein paar posts darüber, die Grüne, was ist da im Radkasten und unterm Trittbrett? Ist es Harz? Wofür?

Naja, Grüße Patrick

Geschrieben

Also von den Scheiben habe ich noch nichts gehört .Den Lack würde ich mit einem Excenterschleifer

runterschleifen und die Stellen wo Du nicht rankommst mit herkömmlichen Schleifpapier bearbeiten .Du kannst den

Rahmen auch Strahlen lassen aber das würde ich nur bei extremen Rostbefall machen ,weil das Blech dünn wird

auf diese weise. Anschließend Spachteln wenn es erforderlich ist und dann kannst Du 1-2 Schichten Filler auftragen. Den Filler dann nochmal Nass anschleifen mit feinem Schleifpapier (Gewebeverstärktes) so um die 400-600 Körnung .Danach sauber wischen und den Lack auftragen ,wieviele Schichten Lack und Klarlack Du

verwendest ist Dir überlassen.

Viel Erfolg

Gruß Mats

Geschrieben
und ein paar posts darüber, die Grüne, was ist da im Radkasten und unterm Trittbrett? Ist es Harz? Wofür?

das zeug nennt man unterbodenschutz... :-D

und bei längerem überlegen erklärt sich die funktion von dem zeug auch...

Geschrieben
grüß euch,

bin grad an meinem ersten winterprojekt dran, will eine pk50xl, neu aufbauen, also neu lacken, auskittn und so n zeug, und da wollt ich mal fragen, wie ich am Besten den lack wegbekomm, möglichst billig! und ich will so viel wie möglich selber machen!. hab erst heute in einem topic gelesen, wo als alternative zum Sandstrahlen mit Vlies-schrubbscheiben für die Flex. Arbeitet jemand von euch mit so etwas? Leidet das Blech nicht zu sehr darunter?und ein paar posts darüber, die Grüne, was ist da im Radkasten und unterm Trittbrett? Ist es Harz? Wofür?

Naja, Grüße Patrick

Tach,

Die Vlies Schleifscheiben sind geil zum entlacken, das Blech wird nicht mehr angegriffen, wie beim schleifen auch!

Da isse......

negerrd238x2298sd.jpg

Nimm die für die Flex, die Dinger für die Bohrmaschine sind meines erachtens nicht so effektiv.

Umgangssprachlich heissen die übrigends "Negerkekse"........ich bevorzuge allerdings den Ausdruck: Stark pigmentierter gebietsfremder Keks, das hört sich weniger diskriminierend an!

Viel Erfolg!

Stoni

Geschrieben
Diese Dinger sind aber Korund bestückt ,dann müssen die aber ziehmlich Fein sein wenn man die verwenden

will.

:-D

wird sonst das blech abgetragen?

danke vielmals

grüße Patrick

Geschrieben

...bitte...versuche mal 1+1 zusammen zu zählen...einfach logisch denken...du schrubbst am lack herum...schrubbst du auch noch wenn der lack weg ist, geht auch blech weg.

selbes gilt auch beim sandstrahlen, nur schneller und somit ist die gefahr des blechabtragens größer, vorallem wenn ungeübter Strahler.

Geschrieben

?also mal ernsthaft ? ich habe sicherlich schon 15 Roller von Hand, bzw mit Flex und Zopfbürste entlackt. Klar ? theoretisch trägt man auch am Blech Material ab ? praktisch spielt das aber nahezu keine Rolle!

ja ? ich weiß ? mit Gewalt und viel Geduld bekomme ich sogar ein Loch ist Blech, aber das schaffe ich auf Dauer auch mit meinem Fingernagel!

Geschrieben (bearbeitet)

ja is schon klar, wollte nur fragen, weil ich mal einen seitendeckel "entlackt" hab, und das nicht gerade auf die feine Art, mit so einem Drahtbürsten-Bohrmaschienen-Aufsatz. Da sind mir schöne metall splitter entgegen gefliegt! :wasntme:

hier isn bildchen:

grüße Patrick

edith sagt noch, dass der lack aber optimal weg war :-D

und fragt, ob ich so nen aufsatz, auch gewissen haft einsetzen kann..?

post-9718-1133359875_thumb.jpg

Bearbeitet von Pazi|
Geschrieben
?also mal ernsthaft ? ich habe sicherlich schon 15 Roller von Hand, bzw mit Flex und Zopfbürste entlackt. Klar ? theoretisch trägt man auch am Blech Material ab ? praktisch spielt das aber nahezu keine Rolle!

ja ? ich weiß ? mit Gewalt und viel Geduld bekomme ich sogar ein Loch ist Blech, aber das schaffe ich auf Dauer auch mit meinem Fingernagel!

Na endlich sagt das mal einer! Mache es oft genauso. Brille, Mundschutz und Oropax sind allerdings Pflicht! Das funktioniert astrein und ne Fuffi hast du in 2,5 h durch......

Geschrieben
ja is schon klar, wollte nur fragen, weil ich mal einen seitendeckel "entlackt" hab, und das nicht gerade auf die feine Art, mit so einem Drahtbürsten-Bohrmaschienen-Aufsatz. Da sind mir schöne metall splitter entgegen gefliegt! :wasntme:

hier isn bildchen:

grüße Patrick

edith sagt noch, dass der lack aber optimal weg war :-D

und fragt, ob ich so nen aufsatz, auch gewissen haft einsetzen kann..?

...und du machst dir sorgen wegen materialabtrag... :plemplem:

Geschrieben
ja is schon klar, wollte nur fragen, weil ich mal einen seitendeckel "entlackt" hab, und das nicht gerade auf die feine Art, mit so einem Drahtbürsten-Bohrmaschienen-Aufsatz. Da sind mir schöne metall splitter entgegen gefliegt! :wasntme:

hier isn bildchen:

grüße Patrick

edith sagt noch, dass der lack aber optimal weg war :-D

und fragt, ob ich so nen aufsatz, auch gewissen haft einsetzen kann..?

so "igel"-aufsätze für bohrmaschine sind für beschichtetes metal nicht zu empfehlen ... die verusrsachten kratzer sind zwar kaum sichtbar, aber sind sehr sehr tief ... :heul:

Geschrieben

Ich hab vor eine 50 N Spezial (ohne Seitenfach) komplett neu aufzubauen mit nem 75er HP Racing Zylinder, 3.00er Primär, Sito Banane, Drehschieberrennwelle, ansonsten keine Tuningteile, beim Lacken war sie schon, Rahmen steht zerlegt in der Garage, Motor liegt teilw. zerlegt daneben...

Gruß voll guter Hoffnung an alle anderen n00bs die sich an sowas versuchen,

Adrian

Geschrieben (bearbeitet)
Ich hab vor eine 50 N Spezial (ohne Seitenfach) komplett neu aufzubauen mit nem 75er HP Racing Zylinder, 3.00er Primär, Sito Banane, Drehschieberrennwelle, ansonsten keine Tuningteile, beim Lacken war sie schon, Rahmen steht zerlegt in der Garage, Motor liegt teilw. zerlegt daneben...

Gruß voll guter Hoffnung an alle anderen n00bs die sich an sowas versuchen,

Adrian

meine sah vor ca 6monaten noch gelb aus, verbeult, alles ori, mit der aufschrift "carolinen" aud den seitenbacken ... hbas genauso gemacht wie du. bloß mein setup ist nicht so pralle :-D eher ne minderleistung : 75ger malle, 19ner gaser, 3.72 primär, einlass aufgefeilt und und überströmer aufgrfräst ... :wasntme:

mein kommendes projekt steht schon bei mir im schuppen ... ne pk s, also auf ein neues :-D

Bearbeitet von Klotzi
Geschrieben (bearbeitet)

Da gabs mal einen Abschleiftest in der Oldtimer Markt.

Da haben die Topf-Drahtbürsten die nochmals gezwirbelt waren gewonnen.

(edit: Topf-Form nicht die für Töpfe)

Und zwar dadurch dass sie von allen am besten den Lack abgetragen und dabei das Blech am wenigsten beansprucht hatten. Auch die Splitter waren nicht so stark wie bei den einfachen runden.

Ich hab so einen als Flexaufsatz probiert und die waren wirklich nicht schlecht.

012-77.gif

Bearbeitet von LambrettaSX

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hatte mal was ähnliches mit ner Vespa, ca. ein Jahr später. Mein Anwalt hat mir geraten nix zu machen, nicht zu reagieren, auf nix einzugehen. Die Vespa wurde auch mit Frisch TÜV (3km alt) verkauft. Gekauft wie gesehen, alle Gebrauchsspuren wurden im Vertrag festgehalten. Hab seither auch nix gehört.   Mehrere Prüfer heißt wohl mehrmals Nachprüfung oder?
    • Die Nachrichten kamen nicht nur per WhatsApp sondern auch per Einschreiben. Daran halte ich mich seit der dreisten Forderung und dem verschärften Tonfall. Kann ich gerne ein paar nennen: Angefangen hat alles wohl mit einer leckenden Servopumpe oder Schlauch. So ganz genau war das nicht zu verstehen. Da war ich noch mega freundlich und hilfsbereit. Habe ihm erklärt wie er die Ursache eingrenzen kann und worauf zu achten ist. Im Zweifel dann halt in ne Werkstatt und abdichten lassen. Bei ner Karre mit über 400.000 km kann natürlich immer mal was passieren. Habe ihm erklärt, dass er in meinem Eigentum noch dicht war. Andernfalls hätte es ja auch keine HU gegeben. Das Auto wurde 30 km nach der HU verkauft. Dann war er wohl in ner Werkstatt und der Meister hätte sich wohl alles angeschaut und behauptet das Fahrzeug hätte nie ne HU bestehen können. Seit diesem Betrugsvorwurf habe ich dann nicht mehr reagiert. Es kamen dann noch Sachen, er habe sich mit einem TÜV-Leiter (was auch immer das ist) unterhalten, der das Fahrzeug überprüft habe und der meinte wohl, dass alle Fahrwerkslager ausgeschlagen seien. Ist natürlich Quatsch, die wurden paar Monate vorher von 3 Prüfern unabhängig voneinander überprüft und für ausreichend befunden. Ich weiß natürlich nicht was er während der 2700 km so getrieben hat und wie er damit gefahren ist. Dann hätte ihm der Meister wiederum gesagt, dass der Trübungswert von 0,9 bei diesem Motor überhaupt nicht erreicht werden könne und wirft mir Manipulation der AU vor. Gut, dass zwei Prüfer unabhängig voneinander zwei AU durchgeführt hatten und beide voll im grünen Bereich waren. Plötzlich wirft er mit Rost am Kotflügel vor, den wir bei der ersten Probefahrt miteinander besprochen hatten und ich ihm noch erklärt hatte, dass wenn es stört, er sich halt einen neuen gebrauchten aufm Schrotti holen kann. Und lauter so Sachen. Für sein Gefühl rußt der Auspuff zu stark. Sagt jemand, der einen kalten Diesel bei der Probefahrt im ersten Gang in den Begrenzer dreht und nicht mehr weiß wie es war als es noch keine DPF gab weil er immer nur Otto gefahren hat.   Usw. usf. Ich hatte ihn für 10 Mille inseriert, gezahlt hat er 9 Mille. Naja, das mit dem Ummelden hat ja funktioniert, das was danach kam, damit hatte ich nicht gerechnet.   Zugesichert wurde mir, dass mir mein Kennzeichen nach Ummeldung wieder zugeschickt wird, da ich damit etwas höchst privates verbinde und mir viel daran liegt. Natürlich kam das bis heute nicht.
    • 3.100 €    Ingolstadt     Zum Verkauf steht eine schöne Vespa V50 aus 1964 (V5A11*313xx) mit vorhandenem (!) kleinen Seitendeckel. Sie läuft, bremst, hupt und die Schlüssel für das Lenkradschloss sind vorhanden. Keine orig. Papiere mehr vorhanden aber Kaufvertrag aus 1998, aktuelle Dekra FIN Bestätigung und ABE Zweitschrift. Die Vespa ist seit 14.02.1998 in der selben Hand und seit dem 1.253 Km bewegt worden. 1999 wurde sie „babyblau“ lackiert, und ein 75ccm Satz verbaut, unter den mehreren Lackschichten und innen ist zu sehen dass sie original mal rot lackiert war. Von 2001 bis 2020 stand sie trocken in der Garage. 2020 wurde sie wieder „aktiviert“ und für paar sommerliche Fahrten an den See oder die Stadt verwendet. 2020/21 wurde einiges in der Zweirad Station / Lenting gemacht: Ölwechsel, 12 V e-Zündung, Vergaser eingestellt und gereinigt. Zuvor noch Tank Reinigung inkl neuem Bezinhahn, lief einwandfrei! Sie war nun wieder 2 Jahre angemeldet (versichert), wird jedoch leider gar nicht mehr benutzt. Keine Ausbrüche am Lenker etc, keine Wellen, Trittblech meines Erachtens nicht perfekt aber ohne Handlungsbedarf, insgesamt ein ehrlicher Roller der viel Spaß bringen kann. Negativ: - der Roller stand jetzt wieder ca 2 Jahre, bei Vollgas ging beim letzten Mal die Drehzahl runter und er nahm das Gas nicht mehr richtig an, das sollte wieder der Vergaser sein, da kenn ich mich aber nicht so gut aus wie er richtig eingestellt bzw bedüst wird. Da Vergaser auch irgendwann mal durch sind, lege ich einen neuen Vergaser und einen neuen Tank dazu. - Die Trittleisten sind lediglich geschraubt und nicht (wie original) genietet - wen es stört der kann es in max. 1 Std. ändern. - Neue Reifen könnten auch mal wieder drauf. Somit insgesamt ein sehr überschaubares Projekt vor dem Sommer. Wahlweise mit der verbauten Doppelsitzbank oder einer Monositzbank. Garantie-/ Gewährleistung gibts keine. Einfach vorbeikommen und anschauen, Probefahren …   Einfach mal vorbeikommen, man kann über alles reden.    
    • Da steht Bremslicht..... bremst die Karre aus ist? Ne...also....   Von Standlicht hat keiner was gesagt. Und das gab es auch erst ab Model mit Batterie, darf man sich also auch nicht drüber beschweren.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung