Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

35mm, is vom custom0815 gemacht und sehr geil geworden!

Muss noch je eine Mutter in die Ständergummis packen damit

er wirklich stabil steht, aber grds. kommt das der original

Fahrzeughöhe schon sehr nah.

Geschrieben

Feines teil auf jeden Fall. Muss man ja in D´dorf demnächst aufpassen...

Habe mein Franz zum Metallpolierer gebracht und heute dieses Ergebnis bekommen:

vorher

nachher

Eigentlich sollte er nach dem polieren noch verchromt werden, aber das Ergebnis finde ich eigentlich ganz gut. Reicht es wenn ich ich hier klaren Auspufflack drauf mache um Onkel Rost vorzubeugen?

Falls jemand die Adresse des Betriebes benötigt dann kann er sich ja melden, der Spaß hat 65 Euro gekostet...

post-20190-1208978885_thumb.jpg

post-20190-1208978974_thumb.jpg

Geschrieben

nein reicht nicht!!!

klarlack schützt nicht vor rost und auspuffklarlack schon gar nicht!

wirst ums verchromen nicht herum kommen wenn er auf dauer so blinken soll!!

gruss

jens

Geschrieben
@manuel136

welche kupplung hast du da verbaut und welche kompromisse musstest du eingehen?

gruss

jens

Habe jetzt 4-Scheiben Carbon mit 1mm Zwischenscheiben und 12 Federn (innen harte Cosa,

aussen standard verstärkte XL2). 6 Worbel XXL für außen liegen hier noch, da ich irgendwie

damit rechne dass die rutschen wird. Und ne 3mm Deckscheibe und Seegering vom Polinizei

ist noch drin. Kompromiss war der, den bearbeiteten Innenkorb und die 1,5mm Zwischenscheiben

wieder rauszuwerfen, da trotz ausgedrehtem großen Primärkorb das Ding nicht getrennt hat,

denke mal wie bei BastiMoeters im Kulu-Dienstleistungs-Angebote-Topic.

Grüße

Geschrieben
Ich bin auch so gut wie fertig.

Roller fährt, leuchtet und bremst, muss nur (?) noch

Vergaser und Zündung einstellen.

Dann nochmal alles polieren und die Ori-Schriftzüge

wieder dran.

Setup: Falc 130, PWM38, S&S Falc Auspuff, Vespatronic.

Grüße!

sehr geil was da auf die beine gestellt wurde :-D

Geschrieben

Danke für die Blumen! Lackiert wird der sicher nicht mehr,

wenn ich an die Beizorgien denke um die zwei Schichten

Lack die drüber waren runterzubekommen :-D :-D

Sind noch immer einige kleine Stellen und das Rüli muss

ich auch noch machen.

Ja war mal ne Corsa montiert, soll jetzt aber keine mehr drauf.

Die auf dem Bild war auch nur "mal eben schnell", hab hier

noch ne Aquila der 1. Serie, die braucht aber noch einen neuen

Keder.

Grüße!

Geschrieben
Top Kiste! Gibts schon Kurven?

Wohl in 1-2 Wochen anlässlich der TÜVerei dann auch!

Mittlerweile is das Ding noch nichmal richtig fahrbar da

zu fett.

Morgen geh ich wieder bei.

Geschrieben
Wohl in 1-2 Wochen anlässlich der TÜVerei dann auch!

Mittlerweile is das Ding noch nichmal richtig fahrbar da

zu fett.

Morgen geh ich wieder bei.

Sehr schöne Arbeit, hat auf jeden Fall mehr bling bling Style als eine Restaurierung. Hast du den Drop selbst gemacht?

Geschrieben

o.k. hab grad erst gesehen, gelesen dass eine PK Gabel verbaut ist auch sehr schön. Will ich auch machen aber werde den Roller wohl hochbeinig lassen.

Mein Roller ist auch gelb!

Geschrieben (bearbeitet)

Sehr schick Basti,

wenn ich mir das so anschaue, dann hätte ich auch down and backward wählen sollen. :-D

Hoffe, dass ich am WE auch mal Ergebnisse posten kann.

Gruß

Bearbeitet von spanier8877
Geschrieben

Der Auspuff hat nur 15 Segmente + Rohrbögen. Da macht das bauen noch Spaß! :-D

Die Kratzer am Auspuff an der Backe kommen übrigens vom Montieren, der Auspuff steht da nicht an.

Geschrieben
Der Auspuff hat nur 15 Segmente + Rohrbögen. Da macht das bauen noch Spaß! :wheeeha:

Die Kratzer am Auspuff an der Backe kommen übrigens vom Montieren, der Auspuff steht da nicht an.

Na geil,

meiner hat 24 Segmente und die kleinen zu schweißen, ...aarrrgg :-D

Dafür liegt er hoffentlich schön gecurlt unter der Backe. :-D

Gruß Al

Geschrieben

SO

Setup: Polini 133 DOA Bearbeitet

Dellortho 28

Alu Kulu

Kurzer 4.

24 Alu

Sip evo

Eigenbau Hauptständer

Kurzgas

Eigenbau Griffe

ERST MAL GELACKT WORDEN

JETZT AUCH DIE TEILE VOM CHROMER ZURÜCK

Geschrieben
bei mir wirds so langsam auch.

hab mich beim fotografieren auf das wesentliche beschränkt :-D

post-44-1209035763_thumb.jpg

Moin,

mich würde interessieren was es für ein puff ist?! Passt das mit GAYpäckfach....hehe

danke

mfg timo

Geschrieben
Moin,

mich würde interessieren was es für ein puff ist?! Passt das mit GAYpäckfach....hehe

danke

mfg timo

passt vermutlich schon, ja. hab aber ja keins wie du siehts. auspuff ist eigenbau.

gruß

basti

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Bei mir auch mit Inbusschraube in d Inbus-Kugel-Schraubendreher. Gerade bei PX sollte man da schnell dran kommen um mal die Lenkkopabdeckung runter zu bekommen ohne zusätzlichen Frust;)!
    • Nach meinem Dafürhalten habe ich die Punkte aber genau nach dem geforderten Kriterium aufgestellt. Ich mag das auch gerne weiter ausführen. Dabei möchte ich differenzieren und spreche bewusst NICHT über Fahrzeuge, die 20 Jahre auf einem Schotterparkplatz vergessen wurden. Um diese Fahrzeuge geht es nicht, ich denke das ist jedem klar. So ein Auto würde @kuchenfreund nicht kaufen. Und es geht auch nicht um vergessene Schätze, die der Opa mal aufgrund Firmeninsolvenz und Angst vor der Bank vor 30 Jahren in der Scheune unter 2 Tonnen Heu verbuddelt hat. Ich spreche eher so von dem Auto, was z.B. gerade bei mir in der Garage steht. Peugeot 206, EZ '99, 26.000 km. Der wurde nur auf Kurzstrecke bewegt, von einem älteren Semester. Gegen Ende immer seltener. Reiner Garagenwagen in der 60er Jahre Einzelgarage neben dem kleinen Eigenheim. Kein Wert auf außergewöhnliche technische Einrichtungen zur Belüftung gelegt. Zweiter Radsatz hinterm Auto in Plastikfolie aufgestapelt. So wie man es kennt. Das Fahrzeug hat null Rost. Woher auch? Wasser konnte immer in der trockenen Garage abtropfen. Ich habe einen Ölwechsel gemacht. Der letzte war 10 Jahre und 500 km her. Das sah aus wie neu. Schön gelb. Motor macht null Anstalten. Wie soll da Rost in der Laufbahn entstehen? Wie soll da die Gelenkwelle verschleißen? Im unbelasteten Zustand? Ja, Gummi-Manschetten gehen auch durch Entgasung der Weichmacher kaputt, aber von denen schrub ich ja auch nix. Wie sollen denn bei einem solchen Fahrzeug irgendwelche Hohlräume rosten, wenn da quasi nie Wasser hinkam? Gleitlager im Motor verschleißen definitiv NICHT durch das Stehen des Motors. Die statische Belastung durch das Eigengewicht der Komponenten ist lächerlich wenig im Vegleich zum dynamischen Belastungsfall im Betrieb. Ja, auch aus den Gummilagern der Gelenke im Fahrwerksbereich geht der Weichmacher raus. Aber wenn nicht gleichzeitig an ihnen hin- und hergezerrt wird, dann reißen sie dennoch nicht so schnell ein als wenn in der gleichen Zeit jemand 200.000 km drauf gefahren hat. So eine Motorhaube, deren Fahrzeug selten schneller als 70 km/h gefahren ist weist safe weniger oder gar keine Steinschläge auf als bei einem Fahrzeug, das jährlich 30.000 km BAB sieht. Ja, Standschäden sind unschön, aber a) geht es doch so gut wie nie um Fahrzeuge, die jahrelang nur standen, sondern um die, die einfach nur wenig bewegt wurden und b) erleidet das Fahrzeug, das entprechend häufiger bewegt wurde, diese Schäden eben auch.
    • Ich ziehe unten am Stahlbus mit nem kleinen Balg und hab dann relativ schnell Druckpunkt mit allen gängigen Pumpen. Wenn das System mal gefüllt ist, solltest du ja gleich sehen wo es nicht dichtet...
    • Wo ist nochmal das Topic in dem wir über das Abschleifen vom Metall-WeDi Kupplung diskutieren? Ich brauche das Maß, waren es 3,4 oder 3,6 mm?   NICHT das hier:   Danke
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung