Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

find beide kurven sehr geil!!

naja ich hab schon so ziemlich alles für den 57/51!!

wird sich zeigen ob mir das gefällt!! :-D

Geschrieben
welcher auspuff?

der falc 2009 entschärft das ganze ein wenig!

den hab ich zwar noch nicht, aber der falcpuffi wird mich am meisten interssiern!!

ich hab noch den hammerzombi und einen umgebauten crossertopf!!

werd einfach probiern

Geschrieben
Den hammerzombi kannst liegen lassen, das zahlt sich das umarbeiten des flansches nicht aus!

Hatte mal einen Franz am Falc, war nicht so die erleuchtung!

der franz gefällt mir auf mein 130 malossi sehr gut!!

fährst mit falc das 12 stunden rennen in april??

Geschrieben

Ah ok,

die Spitzenleistung vom 57x51er sah mir nur so wenig aus.... Dein Post bezog sich ja nur auf die bei dem Diagramm nicht vorhandene Leistung vor Reso, jetzt hab ich´s gecheckt :-D

Geschrieben
Kommt doch kein braun, sondern Rest grün noch runter, paar Löcher zubraten und dann Klarlack drübber:

:-D

,..pennah!

ich würd das lassen... hab hier ne PX mit backen die entlackt und klar lackiert sind das sieht zwar toll aus aber rostet ohne ende...

Geschrieben (bearbeitet)
welcher auspuff?

der falc 2009 entschärft das ganze ein wenig!

hab mal die kurven meines 57/51 mit 54er welle, reprofalc mit helmas 57/54 und 2009 falc überlagert und da kam ein fast gleicher deckungsverlauf raus!!!

beim helma lagen da dann aber 31 anstatt meiner 26,8 pferdchen an.

wer hat denn da jetzt nachgebaut :-D:-D

@undi

deinen kurven fehlen da schon etwas spitzenleistung, oder?

sieht mir im hd bereich alles ein bischen fett aus!

aber die 25nm des 60er sind schon echt hammer :-D

Bearbeitet von PXler
Geschrieben
ich würd das lassen... hab hier ne PX mit backen die entlackt und klar lackiert sind das sieht zwar toll aus aber rostet ohne ende...

Wenn man den richtigen Lack nimmt, dann geht das auch: Zaponlack

Öl Holgi, öööööl :-D

:-D

,..pennah!

Geschrieben (bearbeitet)
Wenn man den richtigen Lack nimmt, dann geht das auch: Zaponlack

:-D

,..pennah!

Zaponlacke sind dünnflüssige, transparente Nitrolacke auf der Basis hochviskoser Cellulosenitrate (Kollodiumwolle), die in leicht flüchtigen Lösungsmitteln wie Amylacetat, Ethanol und Ethylacetat gelöst ist. Sie sind meist farblos, können aber auch Farbstoffe enthalten[1]. Sie dienen meist zum Oxidationsschutz (als Schutz gegen Anlaufen) von Metallen wie Messing oder Silber. Die Lacke sind ungeeignet für das Lackieren von Eisen oder Stahl, da sie keine rostschützende Wirkung besitzen.

Den Vorgang des Behandelns mit Zaponlack wird zaponieren genannt.

Außerdem dient Zaponlack als Firnis sowie zum Lackieren von anderen Metallen sowie von Holz, Glas und Leder.

Achtung: Zaponlacke können gesundheitsschädlich wirken und sind meistens leicht entzündlich!

Ist doch bei Zaponlack genau so, oder?

Wäre nämlich ansonsten echt interresant..........

Edit bemerkt noch: 2 Dumme ein Gedanke :-D

Bearbeitet von bv5b3t
Geschrieben (bearbeitet)

Mein Kumpel hat auf jeden Fall bei poliertem Stahl oder so gute Erfahrungen mit gemacht. Ich hab mir erstmal 2 Dosen bestellt, bestimmt besser als normaler Klarlack...

,..pennah!

Bearbeitet von pennah
Geschrieben

Sind die Vapor Dinger universell einsetzbar, also bzgl. Drehzahlmesser auch bei Vespa? Frage deshalb, weil die Teile für Quads modellspezifisch angeboten werden. Oder bezieht sich das nur auf die mitgelieferten Temperaturfühler, die dann an den originalen Anschlüssen des jeweiligen Quadmodells passen?

Geschrieben
Wegen einem Lenker wird schon keiner sterben. Weitermachen und lackieren, damit der Hobel endlich fährt.

wird echt zeit mal das sie auf die Straße kommt aber nachn Winter ist es so weit

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo zusammen, Meine Sprint Veloce, war vor vier Jahren beim Motorspezi zur Revision, nach Abholung ist mir aufgefallen, dass sie ganz schön vibriert.   Da ich mittlerweile mich dann doch an die Motoren gewagt habe und einen Light Frame und zwei Small Framemotoren selbst revisionniert habe, habe ich mir nun gedacht, ich gehe mal den Vibrationen, auf den Grund und wollte eigentlich bei der Gelegenheit gleich auf Langhub umbauen.   So habe ich heute den Motor ausgebaut und geöffnet und muss auf der Limas Seite feststellen, dass rund um das Kurbelwellenlager überall Risse sind, da die Risse innen und außen sichtbar sind. Bin ich mir nicht sicher, ob es sich tatsächlich um Risse handelt oder ob lediglich was am Guss ist.  Ist natürlich klar, dass man mit ein paar Handy Bildern keine echte Diagnose stellen kann. Aber vielleicht hat jemand von euch sowas schon mal gesehen und sagt im Idealfall ist bekannt. Kommt öfters vor kein Problem oder eben schmeiß weg und kaufe ein neues Gehäuse.   viele Grüße und vorab danke fürs anschauen, Frank    
    • Genau! Hier meine Frau ihr Ex.   Achso, Witze:
    • Ich hab einen Dremel bzw. einen Hartmetallfräser aber ich wüsste nicht wo ich da ansetzten müsste zum fräsen....beim Gehäuse innen?🤔
    • Hast du nicht mit dem Dremel Platz für die DRT Welle geschaffen? Oder irre ich mich da? 
    • Genau, das F fehlte. Als ehemaligem 2F-Besitzer ist einem sowas schon wichtig.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung