Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Rein vom Außlass und Einlass würde ich auf nen 60er Quattrini in verbindung mit ner 56er Welle tippen! :thumbsdown:

Bearbeitet von Hugo4race
Geschrieben

Rein vom Außlass und Einlass würde ich auf nen 60er Quattrini in verbindung mit ner 56er Welle tippen! :crybaby:

ja ist der 60er quattrini garniert mit einer 56er welle.

mal schauen wie die kiste rennt

:thumbsdown:

Geschrieben

ich würd halt versuchen mit nem 08/15 motor und so 15 bis 20 ps bauen um das zu fahren !

ich bin schon ein paar 4stunden rennen mitgefahren und egal mit was ist glaub ich auf dauer weniger mehr .

Geschrieben

ich würd halt versuchen mit nem 08/15 motor und so 15 bis 20 ps bauen um das zu fahren !

ich bin schon ein paar 4stunden rennen mitgefahren und egal mit was ist glaub ich auf dauer weniger mehr .

08/15 hatten wir letztes jahr.

dieses jahr will ich mal was anderes probieren.

:thumbsdown:

und wenn es nicht hält hab ich immer noch den 08/15 ersatzmotor

Geschrieben

da geb ich dir vollkommen recht. letztes jahr hatte unser 136 malle schöne 19ps. ich fand es perfekt.

aber wenn man die kurve schön hin bekommt, viel band, frühe leistung usw , dann darf es auch mehr leistung sein.

schon alleine aus dem grund, weil wir fahrtechnisch nicht mit den esc jungs mithalten können. :thumbsdown:

Geschrieben

dann würd ich erst recht kein 25 ps motor bauen .

üben mit 18ps oder so .

seht euch doch mal die zeiten von der esc klasse 5 zu klasse 1 oder 2 an !

Geschrieben

dann würd ich erst recht kein 25 ps motor bauen .

üben mit 18ps oder so .

seht euch doch mal die zeiten von der esc klasse 5 zu klasse 1 oder 2 an !

wie gesagt, erstmal schau ich was der motor für eine kurve macht

dann wird getestet

und dann wird entschieden ob ich mit dem fahre.

ach so eins noch

das ist keine esc strecke

ich bin die letztes jahr schon gefahren, und ich hatte das gefühl das mir persönlich etwas mehr leistung gutgetan hätte.

Geschrieben

wie gesagt, erstmal schau ich was der motor für eine kurve macht

dann wird getestet

und dann wird entschieden ob ich mit dem fahre.

ach so eins noch

das ist keine esc strecke

ich bin die letztes jahr schon gefahren, und ich hatte das gefühl das mir persönlich etwas mehr leistung gutgetan hätte.

Also wenn er dir zu krass ist, würde ich ihn auch in unser 12h Vehicle reinsetzen (nur zum einfahren versteht sich) :thumbsdown:

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

nachdem das projekt hotwheels im moment still steht, da mein lackierer auf sich warten lässt und mein mofa projekt sich schon dem ende neigt, habe ich heute meinen pk in den keller geschafft.

hier mal mein grobes vorhaben:

motor wird ein 133er polini mit mallekopf und kaba lippenwelle. 2.86 primär und xl2 kulu. zündung wird warscheinlich eine normale pk 12v evtl. mit abgedrehtem lüra. auspuff wir ein franz, den ich noch mit einem lth dämpfer versehen werde. beim vergaßer dachte ich an nen 30er mikuni, der vlt. nach außen verlegt wird (ist ja nur ne pk :thumbsdown: )

fahrwerkstechnisch wird vlt. ne skr gabel einzug halten. aber wenn, dann nur mit teilhydraulik, da ich mich mit dem bremspumpengeraffel am lenker beim besten willen nicht anfreunden kann und will.

ansonsten wird der motorraum noch mit rostschutz behandelt, da die karre damals in ner nacht und nebelaktion lackiert wurde :crybaby:

hier mal aktuelle bilder der karre:

Gruß Fabi

Geschrieben

Endlich, heute hat sie die ersten Laute von sich gegeben:

PK Gabel, PK80 Motor mit 133er Polini (abgedreht und höher gelegt mit Malossi Kopf), 24 Phb, DrehSkiBär - Power, Banane mit MRP-Krümmer, Welle, Einlass und Überströmer bearbietet...

Morgen alle Züge anschließen und die erste Probefahrt kann kommen!

Tacho hab ich nen Sigma eingebaut...

Ich freu mich! :thumbsdown:

post-6925-016345000 1297879733_thumb.jpg

post-6925-021031800 1297880532_thumb.jpg

post-6925-090240900 1297880752_thumb.jpg

post-6925-020022400 1297880983_thumb.jpg

Geschrieben

Das kannst du dir eigentlich sparen, das hat bei mir fast nichts gebracht.

habe ich vorhin in der suche gelesen. aber ein neuer dämpfer soll/muss hin. stehe gerade vor der wahl zwischen pm-, aprillia rs 125- und den fox dämpfern. wobei ich im moment zu letzterem tendiere.

mal schauen, für was ich mich nun letztendlich entscheide....

Gruß Fabi

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo zusammen,   nach über 15 Jahren Pause habe ich beschlossen, meine alte Vespa ET3 endlich wieder herzurichten. Ich werde euch hier gerne nach und nach über den Fortschritt berichten oder bestimmt noch die ein oder andere Frage stellen…   Aktuell stehe ich aber vor einem kleinen „Jugendsünden-Problem“: Im jugendlichen Leichtsinn habe ich damals meinen Lenkkopf ziemlich… nennen wir es mal kreativ „bearbeitet“ (Fotos im Anhang). Der TÜV hat das damals zwar abgenickt, aber mittlerweile bin ich mir unsicher, ob das noch wirklich sicher ist?!   Hat jemand von euch Erfahrungen mit den Replika-Lenkern von SIP (Serie Pro)? In den Kommentaren habe ich gelesen, dass es da wohl schon Probleme mit gebrochenen Befestigungen und fragwürdiger Qualität gab – genau das möchte ich natürlich vermeiden. (Oder glaubt ihr das ist ein Einzelfall?) Kennt ihr vielleicht sehr gute Alternativen oder hat sogar jemand einen gut erhaltenen Lenker übrig? Ich würde auch einen Primavera-Lenker ohne Zündschloss nehmen.    Für die Zukunft plane ich übrigens, auf einen Druckgeber zu setzen, der kein Fräsen mehr erfordert – aus Fehlern lernt man ja bekanntlich.   Freue mich auf eure Meinungen, Tipps und Erfahrungen!   Danke schon mal und bis bald! Johannes 
    • Hab mir echt schon überlegt was nochmal 20mm ausmachen.  Bei der SF find ich es extrem der Unterschied. 
    • Ich würde denken, dass es dabei um feinere Zerstäubung des Gases geht. Muss nicht richtig sein. 
    • Da war mal jemand in den Dienstleistungen der passende Aufkleber verkauft hat;)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information