Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hier mein kleines "winterprojekt", welches gesundheitsbedingt erst im frühjahr angefangen wurde. der aufbau war eigentlich auf einer speical mit neulack etc. geplant. soweit stand eigentlich alles kurz vor der lackierung.... bis der "mr.bee" mit nem schick pätinösen rahmen, rostigem tank, ausgebrochenen lenker und verbeultem kotflügel um die ecke kam. also alles auf dieses basis aufgebaut. o-lack und ranz gefällt mir sowieso viel mehr... :wacko:

.... dann hab ich mich mal an's werkeln gemacht.....

als erstes fahrwerkstechnische dinge, wie gabel um 30mm kürzen (custom0815), rs 24 mit 30mm verkürzung auftreiben, die trommel vom undi auf v50 optik umarbeiten lassen etc....

schwingenwinkel wurde bewusst nicht gar so flach wie ich es sonst immer habe gewählt, damit sich die karre ein wenig agiler in die kurven schmeißen lässt.

beim lenker bin ich, zumal sowieso schon ausgebrochen, auf vollhydraulik gegangen. als halter für die bremspumpe kam der adapter von "FOX Racing", der eigentlich für den et3 lenkkopf gebaut ist zum einsatz. ein wenig anpassungsarbeiten waren von nöten, aber alles im rahmen des machbaren :???:

am rahmen musste auch ein wenig geschweißt werden, was ich allerdings profis überlassen habe (rollerfabrik). soll ja schließlich anschaulich aussehen, zumal ja nicht einfach einmal drüber gespachtelt werden kann :wacko: ansonsten einfach nur aufpoliert und mit owatrol versiegelt.

die anbauteile wurden von phantasia62 pulverbeschichtet. danke auch auf diesem wege :wacko:

motortechnisch wollte ich was zuverlässiges. also nen 121er malle direkt aus dem regal gezogen, mit ner mazzu vollwange verkuppelt, über 2.56 übersetz und mit nem kurzen 4. den ganganschluss hergestellt. frischgas kommt aus nem 25er dello und die abgase entweichen über nen verchromten pm40. achja, nur ü's am gehäuse angepasst und ab dafür....rennt ganz okay und mir reicht's dicke zum rumgurken. ob jetzt 12 oder 16 ps anliegen ist mir eigentlch auch egal. hautsache läuft sauber, lässt sich schaltfaul fahren und ich steh nicht andauernd fummelnd am straßenrand....

ansonsten halt ein paar schmankerl a la gs hebel, ss sitzbank, rote superflex griffe, candy stripes,.... verbaut. den üblichen polarisierenden krempel eben :wacko:

jetzt noch die letzen kleinigkeiten wie tachogeraffel, neuen benzinhahn etc. angehen und dann geht's zum tüv. will ja endlich legal cool sein und so.... :wacko:

Gruß Fabi

PS: ja es wurde ein pk hauptständer verbaut und ja es war volle absicht

  • Like 4
Geschrieben

richtig, aktuell ist die gabel noch 5mm zu kurz, da keine lth platte verbaut (nirgendwo lieferbar). wenn diese verbaut ist wird der stoßdämpfer nochmal 5mm kürzer und ich habe meinen originalen schwingenwinkel....

Geschrieben

so viel steiler als original bei der pk ist das im moment auch nicht. ich sage also ja!

gabel ist übrigens um 35mm gekürzt(also nicht 30mm, hab gerade nochmal nachgeschaut), stoßdämpfer um 30mm (vor einbau auch real nachgemessen) + diese 5mm platte. wie gesagt, ich finde die steileren winkel zum kurven fahren ziemlich gut, da man viel besser mit dem roller hantieren kann, als bei den flacheren geschichten.

Gruß Fabi

Geschrieben

gerade bei der tachowelle beigegangen und bemerkt warum die schwinge so steil stand -> halteblech oben verdreht :wacko: mehr als peinlich :wacko:

jetzt schaut's so aus:

kann man so lassen. :wacko:

Gruß Fabi

Geschrieben

hi wie habt ihr das mit dem v50 schutzblech mit pk gabel gelöst. hab die stelle an der es nicht am oberen halter vom dämpfer vorbei geht mal schön rund nach aussen gedängelt. flattert das arg wenn man die seitliche halteschraube nicht hat?

grüsse

Geschrieben

Ich hab das alte Loch zugeschweisst und an der entsprechenden Stelle ein neues gebohrt.

Geschrieben (bearbeitet)

zuschweißen und neu bohren fiel ja zwecks o-lack erhaltung flach. den tipp mit dem adapter hatte ich bereits vom "spanier8877" erhalten. nur passte das bei mir nicht ganz, da ich keine richtige sicke wollte, sondern es bei einer kleinen beule belassen wollte. also simpel aus einem 3mm alu blech adapter gebastelt, kotflügel aufgelegt und löcher angezeichnet. vorteil ist außerdem das der spalt zwischen kotflügel und kaskade kleiner wird und das ganz ohne den lagersitz abzudrehen!

gleiches vorgehen auch bei der seitlichen befestigungsschraube....

100%ig mittig ist jedenfalls hinten nicht möglich, dafür sieht es von vorne super aus und ist auch nicht in die breite gezogen etc.

ich kann damit jedenfalls gut leben. :wacko:

Gruß Fabi

Bearbeitet von vespafabi
Geschrieben

Man kann auch ein Flacheisen an die Gabel brutzeln und das Originale Loch des Kotflügels behalten. Wie man will, Hauptsache eine dritte Verbindung hält das Teil (vibrationsarm).

Geschrieben

ich hab mir da selber ein Teil gemacht um beides wieder mit dem originalen Loch zu verschrauben! hab leider kein Foto davon

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

"winterprojekt" :wacko:

naja, immerhin gehts langsam in die endphase :wacko:

post-19239-1275677244,94_thumb.jpg

post-19239-1275677261,24_thumb.jpg

-> wird auch schön langsam Zeit, dass die Kiste fertig wird, die Rostet ja schon :wacko:

Sorry aber der musste sein :wacko:

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Hast da eine Kurve auch?

Schat Top aus :thumbsup:

Meine kleine dreckige Reuse ist dann auch endlich fertig, ne 72er Special mit PV-Lenker.

fxoadp4e.jpg

u7hkig4j.jpg

Beim O-Lack freilegen hab ich leider die Geduld verloren und zum Negerkeks gegriffen. :rotwerd:

Rostschutz übernimmt nun Mike Sanders.

Motor ist ein 180er Falc mit gemäßigten Steuerzeiten (Ü 126, A 188) für Straßenbetrieb mit ca. 30 PS.

Ach ja, PK-Gabel und Grimeca werden demnächst noch verbaut.

.
Geschrieben

Hab mein Winterprojekt auch mal angefangen....bzw. zum Karosseriebauer gebracht :-D

Bin aktuell dabei die letzten Teile zu besorgen....dann geht der Rotz wenn alles gut läuft im November zum Lacker....

und wenn da alles gut läuft :laugh: im Januar zum nächsten Lackmeister, der mir dann wieder das Design druff kleckert :whistling:

Motor ist schoin fertig.....da kommt entweder mein M1L09 Motor rein, oder ein 136er Malle mit ner Falc Membran druff.....das weiß ich noch

nich so genau....aber da ist ja noch was Zeit für die Entscheidungsfindung :whistling:

  • 4 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Also jedesmal wenn ich das Topic durchstoeberekrieg ich n feuchtes Höschen :-D

@Dorkisbored: wattn für Design ?

Bearbeitet von philv50
Geschrieben (bearbeitet)

da sach ich noch nix zu ;-) vielleicht mach ich aber noch ein "Aufbau-Topic" auf....mal sehen....

Ich hoffe, ich kann da im Februar die ersten Bilder posten, wenn die Karre Ihren Grundlack hat.....

Motor ist schon fertig....nix wildes....entweder mein M1L der mir seit knapp 3 Jahren gute Dienste leistet,

oder ein 136er Malle mit Falc-Membran....tendiere aber zum M1L, da ich in der Karre definitiv keine "Motorversuche" machen werde...

da nach x-mal Gaser rein/raus der Lack eh wieder im Arsch is ;-)

Auf jedenfall geht mir immer das Klappmesser in der Hose auf, wenn ich den Rahmen sehe :inlove:

Bearbeitet von dorkisbored
Geschrieben

da sach ich noch nix zu ;-)

Auf jedenfall geht mir immer das Klappmesser in der Hose auf, wenn ich den Rahmen sehe :inlove:

Hab ich in der endphase gesehen,ist schön geworden.

Ich sagte doch,der kann was.

Die hello kitty fratze schön ins beinschild eingearbeitet.

Lack wird rosa/perlmut?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung