Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

könnte noch flacher habt ihr recht, bin da vorsichtig : was weg ist , ist weg , da kann man nichts mehr aufschweissen.

sieht am ende so aus ( auf LF) ,kommt von der höhe her jetzt schon hin deswegen bin ich noch am überlegen.....

post-38450-0-04210200-1390592454_thumb.j

  • 2 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Endlich ist der Lackierer fertig, leider hatter ein bisschen was vercheckt... Wer findet den Fehler? :-D

 

post-7294-0-63579900-1392928597_thumb.jp post-7294-0-58073500-1392928603_thumb.jp

 

Außer dem kleinen Fehler bin ich höchstzufrieden, alles perfekt in O-Lack turchese 240 und alluminio 983 gelackt (die blaumetallic-Teile gehören zu meiner PK), jetzt noch endlich den Motor fertig machen und zusammenbauen :wheeeha:

 

 

Geschrieben

Oldie: 6, setzen. Wie schon gesagt sind die blauen (!) Teile von einem anderen Roller...

vnb1t: 1 mit Sternchen! :-D war ihm aber dann auch peinlich, immerhin hatte ich ihm alles was gemacht werden soll und vor allem wies gemacht werden soll haarklein auf einer Liste ausgedruckt...

Geschrieben (bearbeitet)

So hier mal mein Winterprojekt.... Primavera

Wollte sie urspruenglich schoen restaurieren. Leider stellte sich nach dem Strahlen raus, dass die substanz nicht so wie gewuenscht war. Der rahmen war anfangs mega rostig, man konnte unebenheiten nicht sehen. Nachm strahlen stand ich dann vor einer ziemlich beuligen angelegenheit.

Beinschild hatte knicke, wurde aber mal wieder hergerichtet, verhaeltnissmaessig gut. Aber stoerte mich halt ziemlich . Somit war die saubere orig. Restauration geplatzt.

Was nun? Ok, daily driver als low budget variante uns spaeter nochmal auf nen sauberen pv rahmen hoffen, um due teile dann umzuschmeissen...

Aber wur wollen das gute stueck ja nicht vernachlaessigen, sie kann ja nichts fuer den knick, ust ja die schuld vom fahrer :))

Also gings los...

Ist halt geschmackssache ;)

Ich finds gut als low budget ;)

post-7902-0-13891300-1393070439_thumb.jp

post-7902-0-51373300-1393070469_thumb.jp

post-7902-0-71619100-1393070496_thumb.jp

post-7902-0-36177600-1393070521_thumb.jp

post-7902-0-23292100-1393070542_thumb.jp

post-7902-0-67621400-1393070577_thumb.jp

post-7902-0-55711400-1393070640_thumb.jp

post-7902-0-99399200-1393070661_thumb.jp

post-7902-0-36234000-1393070679_thumb.jp

post-7902-0-64740400-1393070699_thumb.jp

post-7902-0-59111800-1393070718_thumb.jp

post-7902-0-94866700-1393070750_thumb.jp

Bearbeitet von Fo0gLy
Geschrieben

Low Budget mache ich gerade auch.

Mir fehlen noch Ideen für einen möglichst abartigen Kotflügel.

 

Heute kam schonmal das erste Zusammenstecken... bisher steht auf der Neuteileliste eine Bremsleitung mit 90° Banjos, Stoßdämpfer hinten und ein Rücklicht...

Motor kommt aus einem Unfallfahrzeug des letzten Jahres.

Zusammengewürfelt aus allem was so rumlag und halt wieder in Belgien zugelassen... das macht gewisse künstlerische Freiheiten erst möglich.

:-D

 

post-24889-0-20583100-1393091365_thumb.j

  • Like 5
Geschrieben (bearbeitet)

Low Budget mache ich gerade auch.

Mir fehlen noch Ideen für einen möglichst abartigen Kotflügel.

 

Heute kam schonmal das erste Zusammenstecken... bisher steht auf der Neuteileliste eine Bremsleitung mit 90° Banjos, Stoßdämpfer hinten und ein Rücklicht...

Motor kommt aus einem Unfallfahrzeug des letzten Jahres.

Zusammengewürfelt aus allem was so rumlag und halt wieder in Belgien zugelassen... das macht gewisse künstlerische Freiheiten erst möglich.

:-D

 

attachicon.gifDSC07782.jpg

 

Erinnert mich irgendwie an ein Mufflon. Würde ich so lassen

 

Edith eher Schafbock

 

schoener-soay-schafbock-foto-bild-700641

Bearbeitet von maxo
  • Like 1
Geschrieben

Passend zum Beinschild einen Kotflügel des gleichen Herstellers, aber Serie 2. Abartiger wird glaube ich schwer. :-D

 

:-D

Zu wuchtig.

 

Erinnert mich irgendwie an ein Mufflon. Würde ich so lassen

 

Ich fahre auch im Regen.

Ab 40 Km/h hast du dann Wasser in der Fresse, ohne Ende.

Mit Jethelm megascheiße, aber auch sonst irgendwie doof.

Also muß da was hin...

 

Mufflons sind witzig.

:-D

Geschrieben

Also muß da was hin...

 

 

 

würde sofort einen Lince-Koti stiften, wenn ich noch einen rumliegen hätte . Passt zum Vegadesign.....

  • Like 1
Geschrieben

würde sofort einen Lince-Koti stiften, wenn ich noch einen rumliegen hätte . Passt zum Vegadesign.....

 

Ich mußte, als Materiefremder, erstmal google anwerfen um mir ein Bild zu machen.

 

garelli race natürlich :-D

 

Laß mich kurz überlegen... Nein.

:-D

 

Ich hätte einen verzogenen GFK-SS Koti anzubieten :-D

 

Hmm... Das dürfte schwierig werden mit der Länge.

Das Vegabeinschild engt die Optionen ein wenig ein, nach hinten.

Ist der verformt worden oder hat den jemand schief laminiert?

Interesse hätte ich daran.

Gibt ja noch so zwei Baustellen hier.

;-)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Habe eine .dwg datei von beiden Fußdichtungen, kann man hier nicht hochladen, bei Interesse bitte eine PN schicken.
    • Zum ersten bin ich kein überzeugter VAPE Fan und viele von deren geregelten DC Ladereglern sind aufgrund viel zu niedriger Ladeschlußspannung, für AGM Batterien mit Silber Kalcium Technik völlig ungeeignet. Weil solche Energiespeicher daran niemals richtig vollgeladen werden und schleichend sulfatieren, falls man sie nicht regelmäßig extern nachlädt. An LiFePo Energiespeichern wäre 13,8 Volt Ladeschlußspannung unproblematisch, weil sie im Gegensatz zu Bleiakkus nicht randvoll geladen werden müssen und außerdem viel höhere Ladeströme ziehen. Für durchschnittlich 100 Euro erwarte ich andere Parameter, welche man bei günstigen Alternativprodukten bereits für ca. 30 Euro erhält.   https://www.motelek.net/schema/spannung/drehstrom/drehstromregler2.png   Dieser geregelte Drehstrom bzw. Brückengleichrichter funktioniert sehr gut, zieht aber aufgrund fehlender externer DC-Sense Versorgungsleitung ebenfalls Ruheströme bis zu mehreren Milliampere bei sommerlichen Temperaturen.   Noch größere Ruhestromprobleme habe ich mit meinen beiden Honda Helix CN 250 Rollern, wo das Mäusekino viel zu hohe Ströme (für die Speicherung vom Tageskilometerstand und Uhr) zieht. Deshalb sind diese Fahrzeuge schon seit 20 Jahren dauerhaft an einem energiesparenden Tischnetzteil mit ca. 13,4 Volt Ausgangsspannung angeschlossen (von diesen Netzteilen habe ich noch hunderte Exemplare herumliegen).   https://www.motelek.net/allgemein/akkus/bleiakkus/erhaltungsladung.jpg   Die beiden letzten "Billigsdorfer" China AGM Starterbatterien haben einmal über 14 Jahre und die andere beinahe 16 Jahre gehalten bis sie an Plattenkorrosion starben, da kann man im Nachhinein auch nicht wirklich meckern.  
    • Alles klar, Ewald.  Finde das top, was du da so zauberst. Verfolge deine Seite schon lange Jahre. War immer wieder ein Quell der Erhellung.    Mir geht es im Speziellen um den Powerdynamo 7300 Vollwellenregler mit Glättungskondensator (jz Vape iwas, KA). Bisher habe ich das Ding mechanisch getrennt. So ne microamperefressende autom. Lösung wäre halt sehr bequem dazu.   Danke für dein Engagement!   Gruß, Gert
    • Alles gut! Ich habe die Infos aus dem alten Topic versucht zusammenzufassen, ist doch klar, dass die Diskussion von 34 Seiten kaum auf ein paar Zeilen passt. Von daher danke für die Ergänzung, genau darum geht’s ja. Ich schreibe es oben mit rein. 
    • Du hast den Sinn der Schaltung richtig erfasst, aber die meisten Einpuls Laderegler ziehen so gut wie keine messbaren Leckströme, weil dort nur ein Thyristor als steuerbare Gleichrichterdiode arbeitet und den Energiespeicher sehr hochohmig unterbricht.   https://www.motelek.net/schema/spannung/funktionsschema2.png   Bei vielen geregelten Brücken oder Drehstrom Gleichrichtern (ohne getrennt ausgeführte Sense-Messleitung) ist das leider anders), die können auch bei absinken der Akkuspannung deutlich unter 13 Volt noch über 1mA Ruhestrom ziehen. Das würde LiFePo4 mit 13,2 Volt Leerlaufspannung, eher schnell leersaugen.   https://www.motelek.net/schema/spannung/drehstrom/gy6_motor/mod2011_splan.png   Ist die Sense Referenz-Messleitung getrennt ausgeführt und wird über das Zündschloß vom Energiespeicher getrennt (z.B. an vielen Motorrädern von Kawasaki) fließen kaum messbare Ruheströme, außer uraltes Fett im Zündschloß wird irgendwann elektrisch leitfähig.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung