Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich glaub er meint damit den genialen Adapter für die Grimeca auf geschlossender V50 Felge ;-) den kennste doch....

 

Verdammt.

Ja, klar.

 

Am Monitor gucken hilft auch... das unterscheidet sich schon zu dunklen Display vom Handy in der Garage.

:-D

Geschrieben

Ist bei dem Adapter der Spurversatz bei Grimeca auf PK-Gabel(also diese 4mm) gleich mit raus? Oder bleibt der?

 

uff....das weiß ich gar nicht....dafür am Besten mal den Armin (Stahlfix) direkt anschreiben...

 

es fährt sich auf jedenfall mehr als genial :inlove:

Geschrieben

hat das jemand schonmal mit nem adapter auf 50r (offene 4 loch felge) gemacht? hab hier grad ne hexagon gabel rumfliegen, die in die pedalo soll.. natürlich unter erhalt der originaloptik

 

 

 

50r trommel mittig ausdrehen, 5 löcher reinfräsen, spurversatz mit aludrehteil ausgleichen und dann mit 10 zoll conversionfelge fahren.

dazu noch nen geber im lenker mit gelenk zum ori bremshebel.

 

haltet ihr das für realistisch oder wird der guss der 50r trommel zu schwach, wenn man sie mittig ausdreht und anbohrt?

post-39512-0-46100600-1423648560_thumb.j

post-39512-0-03599900-1423648568_thumb.j

Geschrieben

Einen ähnlichen Umbau überlege ich mir schon lange. Zwar eher eine Adaption der Teile auf einer klassischen Rechtsgabel, aber das Thema ist das selbe. Am leichtesten wäre meiner Ansicht nach ein Umbau auf eine geschlossene 10" Felge - wenn man die Optik mag. Dazu brauchts nur eine Adapterscheibe 5/4-Loch in der passenden Dicke, nach einer Sichtprüfung durch Auge sollte das Pi mal Daumen machbar sein. Das gleiche gilt grundsätzlich auch für die Alugusstrommeln. Hier ist halt die Frage wieviel Wandstärke man für die Verschraubung opfern muss wegen der schrägen Oberfläche. In FB sind letzt ein paar Bilder aus Italien (ich meine von crimaz) aufgetaucht mit einem ähnlichen Umbau. V50-10" Alutrommel mit 5-fach verschraubtem Scheibenadapter. Allerdings war die Bremse an sich eine ganz andere...

  • Like 1
Geschrieben

danke schonmal!

 

die pedalo hat halt die 50r trommeln. die würde ich gerne beibehalten. es handelt sich übrigens um gusseiserne trommeln!

Geschrieben

ja, die trommel schaut dann nach rechts  :satisfied:

 

aber immerhin besser als ne hexagon-felge..

 

und den spurversatz bekomme ich laut meinen neusten messungen genau in den griff.

  • Like 1
Geschrieben

Sorry für OT aber die Bilder sind mal grauslig von der Qualli :repuke:

 

Ich dachte wir bauen hier schöne Roller.

Wenns um schöne Bilder geht, bist Du nicht im falschen Topic sondern im falschen Forum!

Geschrieben

Hier ist mein Winterprojekt...

 

hast du als lenkerendenblinker die kellermann bl 2000 verbaut?

 

wenn ja, mit welchem relais und mit oder ohne widerständen?

 

frage an dich: batterie verbaut oder ohne?

 

gruß

 

horst

Geschrieben

@ВП-150: Einfach regelmäßig aufräumen, dann blitzt der Operationssaal. Danke Dir für das Lob.

@horst1000: Du hast die Blinker richtig erkannt. Im Moment ist das 2-polige LED-Relais von SIP verbaut, allerdings habe ich bisher die Funktion noch nicht getestet. Ich bin auch schon gespannt, ob sie einwandfrei laufen werden. Laut SIP soll dem so sein.

Geschrieben

hast du als lenkerendenblinker die kellermann bl 2000 verbaut?

 

wenn ja, mit welchem relais und mit oder ohne widerständen?

 

frage an dich: batterie verbaut oder ohne?

 

gruß

 

horst

Hi,

kannst auch mal bei mir lesen.

Hab auch die Blinker drin.

Ciao, Uli

Geschrieben

So bei mir gehts auch weiter. Jetzt ist alles lackiert und die Gabel ist soweit auch zusammen. Morgen wird das Gehäuse noch fertig gefräst. Dann hab ich leider eine Woche keine Zeit mehr um weiterzumachen. Aber dann kann schon der Lack richtig durchhärten.post-34715-0-62393100-1423945768_thumb.jpost-34715-0-37036100-1423945749_thumb.jpost-34715-0-50099200-1423945785_thumb.jpost-34715-0-57062600-1423945818_thumb.jpost-34715-0-23291900-1423945847_thumb.jpost-34715-0-11538100-1423945865_thumb.j

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Thema Cosa Kupplungsbeläge:   Suche Beläge die viel können und wenig Federkraft benötigen - habt ihr da eine Empfehlung?   Ich fahre einen 244er mit 24PS/26NM und einer normalen Superstrong mit 5x O Cosa Federn und 5x L Federn (Ja das ist sehr wenig, aber ich mag es einfach nur zart ziehen müssen ) und das dauert 4-5tkm dann sind die Beläge runter. Ich kann dann noch die Beläge untereinander tauschen und noch mal 1.000km fahren (schleifen über 110kmh) oder auch mit MTX Öl geht auch noch ein wenig mehr. Na jedenfalls sind 5tkm zu wenig, das nervt mich da muss ich jeden 2. Winter die Beläge wechseln.   Es gibt ja mittlerweile eine irre Auswahl an Cosa Kupplungsbelägen .. keine Ahnung - 20 verschiedene?! Piaggio, Feredo, Adige, BGM, Suflex, Sip, Newfren, Polini, Malossi und jeweils mit unterschiedlichen Materialien.   Welche Beläge passen in mein Lastenheft?       
    • Dämpfer ist gleich. Länge im Rahmen zum Lenkerkopf ist auch gleich. Vom unteren Lenkerlager bis zur Schwinge ist er länger.    Edit schiebt noch einen Link nach: http://www.down-and-forward.de/lenksaeule.html   Edit schiebt noch einen 2. Lunk nach (da siehst Du, wie die italienische PK-Gabel bei einer alten Smallframe aussieht):   
    • Gabel unten sieht identisch wie V50 aus...ich denke ist der gleiche Dämpfer...Länger meinst du dann oben am Holm?  
    • Der Drehschieber bei dem Motor ist komplett aufgefräst, wegen dem Polini Membranstutzen? Also musste Du sowieso Membran fahren? Oder ist der Drehschieber vielleicht noch rettbar? Mach mal Fotos von innen. Das beeinflusst sicherlich auch Setupempfehlungen  Frage ist, was Du fahren willst, welchen Lappen Du hast und wieviel Kohle Du da reinstecken willst 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung