Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Habe meiner Spezial, die ich schon über 20 Jahre lang fahre, eine Sanierung gespendet. Sandstrahlen - Beinschild - Lackierung  - und dann kam die Frage der Fragen -  auf Ruli umbauen? :whistling: - aber wer so lange Spezial fährt wie ich .... auf jeden Fall so lassen :inlove:

 

 

post-44786-0-84512100-1430668334_thumb.j                 post-44786-0-99232900-1430668613_thumb.j

Bearbeitet von shaddaar
Geschrieben (bearbeitet)

Also eigentlich sind die Gummis noch ganz ok - musste letztes Jahr einen anderen Motor aufbauen, weil die Kurbelwelle mit ori Übersetzung und HP4 Zylinder den Geist aufgab.

Werd das aber noch mal kontrollieren - hast recht - sieht auf dem Bild schon irgendwie schräg aus :???:

Bearbeitet von shaddaar
  • 5 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Geschlossene Felge mit Scheibe finde ich sieht so geil aus, wenn man die Hydraulik dann noch dezent unterbringt ist das einfach top.

 

da er vollhydraulik fährt, entfällt das mit dem dezent unterbringen ja ;-)

 

und danke, das da keine Dosenhalter am Kotflügel sind :thumbsup:

Bearbeitet von dorkisbored
Geschrieben

da er vollhydraulik fährt, entfällt das mit dem dezent unterbringen ja ;-)

und danke, das da keine Dosenhalter am Kotflügel sind :thumbsup:

Jein, auch vollhydraulik kann man so anbringen dass es scheiße aussieht.
Geschrieben

Der Kotflügel ist nur nach außen gebogen. Ist jetzt nicht total symmetrisch, ist mir aber egal.

Diese komischen Beulen find ich pottenhäßlich, sowas käme mir nie an den Hobel.

 

Hatte auch überlegt, diese TPH-Geber-unter-den-Lenker-Geschichte zu verbauen.

Aber so find ichs doch besser. Dezent prollig halt.

 

Bild von links kommt noch.

Sieht halt aus wie ne geschlossene Felge mit etwas weiter rausstehendem Deckel in der Mitte :inlove:

  • 3 Wochen später...
  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Meiner Meinung nach waren da Spuren von Gemisch zu sehen. Weiß nicht, ob der O-Ring undicht war oder es auf der Unterseite des Spacers gesifft hat. Da sind noch Spuren von grüner Dichtmasse (sieht nach CURIL aus, das hat bei mir noch nie richtig gehalten, aber da hat ja jeder seine eigene Meinung).   @Griese Vorschlag von Humma Kavula ist auch nicht verkehrt, lieber unten mehr unterlegen und auf Spacer oben verzichten. Fußdichtung gibt es auch hier Fußdichtung T5 Dichtpapier Abil N - M.R.-Parts & Style         
    • Die Spiele gehen weiter. Mittlerweile habe ich den Zylinder mit Flexhone bearbeitet, neuer Kolben und Ringe rein die 2.86 noch gegen ne 2.56 getauscht und alles wieder zusammengebaut. Danach alles auf Dichtheit geprüft und wieder eingebaut. Als Auspuff wieder die alte Polini Schnecke dran und beim Abdüsen bei ner 92 rausgekommen. Da mir die Schnecke etwas zu laut war und die Endgeschwindigkeit bei ca. 85 km/h auch nicht das war was ich erreichen wollte, habe ich wieder auf den Polini 2022 R umgebaut.  Angefangen mit ner 105er HD hatte ich mächtiges viertakten bei Teillast aber Gänge drehen schon mal besser aus und Endgeschwindigkeit liegt dann bei ca. 98 km/h. Wegen viertakten dann runterdüsen und die Schritte 102, 100, 98, 95 gemacht. Bei 95 nur noch leichtes viertakten aber obenraus fehlt dann was. Daher wieder auf 98 zurück. Zwar ist das viertakten dann wieder etwas mehr aber sie läuft besser. Frage an euch Experten. Mit der 102er HD lief sie super aber hatte mächtiges viertakten bei Teillast. Wäre es sinnvoll den mageren Schieber mit der HD102 zu verbauen oder werde ich damit im Teillastbereich zu mager und riskiere wieder einen Klemmer?
    • Bei mir ist zumindest auch so, dass die Abdeckung nicht perfekt passt und ich es sogar mit Panzertape festkleben musste, damit die Abdeckung an Ort und Stelle bleibt. Ich will aber nicht ausschließen, dass ich einfach meine Kabel und Züge, die da ausm Tunnel kommen nicht sauber verlegt habe und deshalb die Abdeckung nicht 100% passt
    • Die Erhöhung am Dach bringt einiges an Beinfreiheit da ist es bei meinem Aufstelldach schon sehr eng. Motor ist doch vom Käfer. Falls da mal eine Revison fällig wird kann man ja optimieren.
    • Ich habe leider keine Erfahrung, wie es mit dem Steg im Loch unter der Sitzbank gewesen wäre, weil mein Motorenbauer mir gesagt hat, dass der Steg raus muss. Also hab ich das gleich im Winter gemacht bevor ich's mit dem neuen Motor testen konnte. Trotz Entfernung des Stegs hatte ich dann in meiner ersten Saison mit dem neuen Motor die genannten Probleme. Besser geworden ist es mit der Tunnelabdeckung und ich meine, dass es dann mit dem Lappen unter der Tunnelabdeckung nochmal deutlich besser bzw. sogar ganz verschwunden ist.      
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung