Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Motortechnisch hab ich mir noch gar keine Gedanken gemacht. Mir ist klar das es so nicht bleiben kann aber ich hab keine Idee was ich verbauen soll.

Ich träume schon lange von einem Falc aber es sollte solide sein damit ich nach der Fertigstellung erst einmal nicht mehr schrauben muss.

Bearbeitet von Angar Ragnar
Geschrieben
der roo heisst nicht momo sondern Andrew :-D

stefan hat sich bestimmt nur verschrieben oder zuviel Sonntags malocht :-D das er nicht mehr weiß was er geschrieben hat

hab da auch was vor im winter :-D

und was wird das ?

Geschrieben (bearbeitet)
hab da auch was vor im winter :-D

Ich bau mir über Winter auch nen H2O Suzuki RM-Motor auf(der gleiche wie Herr Tod), dann noch ne neue ESC-Karre und noch meine PV frisch machen. Also nicht viel zu tun :-D

Bearbeitet von fippe
Geschrieben

jep, motor bekommt 54mm hub, 56mm bohrung, mit nem etwas älterem suzuki rm125 zylinder...auspuff yz125, 34er mikuni und son quatsch soll da dran...das ganze dann in ne pk50 zum rundkurs heizen und ab und an mal n sprint :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Hab auch was schönes vor:

Rotax 123 Polini 60er Bohrung

Welle 54x110

Tassinari

PWM 38 Keihin

PVL Zündung

Jolly Moto Auspuff

:-D

Bearbeitet von v50pilot
Geschrieben

Ich nicht. Ich spreche hier ganz klar nur groß auf. Irgendwann mal sind 57x57 mit Polini geplant. Steht aber weit hinten auf der Liste. Wenn dem Basti allerdings nicht gerade erst der Falc am Steg verreckt wäre (s. Falctopic), wäre der 56x60mm Falc wohl spätestens nächsten Monat auf der Strasse gewesen. Die Welle liegt jedenfalls schon im Regal.

Geschrieben (bearbeitet)
was fürn weichei setup :-D

@ solo: du spinnst !

und im übrigen wer von uns hat nen Falc zuhause liegen?

keine sorge, ich bau mir schon keinen drehmomentmotor auf, das ding wird vernünftig drehen!

Bearbeitet von v50pilot
Geschrieben
@ solo: du spinnst !

und im übrigen wer von uns hat nen Falc zuhause liegen?

keine sorge, ich bau mir schon keinen drehmomentmotor auf, das ding wird vernünftig drehen!

solo ist schon fleißig :-D

post-4973-1224512297_thumb.jpg

post-4973-1224512352_thumb.jpg

post-4973-1224512381_thumb.jpg

post-4973-1224512407_thumb.jpg

mehr brauch ich für dich ned :-D:-D

Geschrieben (bearbeitet)

Hast du eigentlich Verwandschaft in England, solo?

Interessant finde ich die Form des Falc Einlasses, ist der originalbelassen?

Hatte gestern erst wieder einen mit recht deutlichen Abweichungen in der Einlassform in der Hand.

Bearbeitet von Brosi
Geschrieben

hehe..

das geht noch tiefer und ohne finger an der kulu :-D

der zylinder ist quasi einer von der "ersten" serie... die neuen haben zwei zähnchen dass die kolbenringe nicht ausfädeln...

die einlassform bei meinem zylinder hab ich nicht geändert nur die boyesen ports aufgemacht.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

winterprojekt 1 abgeschlossen (wegen frühzeitigem kaltwetter im allgäu)

P125ETS (8300km kein rost keine beule, o-lack bis auf backe rechts note 1)

komplett zerlegt + gereinigt, poliert

ets motor + 133 polini läuft seit heute abend auch sauber

fahrwerk+ züge + felgen + gummis erneuert

fehlt *nurnoch* die sitzbank

vorher

post-12544-1225923187.jpg

nachher

post-12544-1225923206_thumb.jpg

Bearbeitet von vnb1t
Geschrieben

:-D ... schönes Mofa!

Ich wusste gar nicht, dass es eine PK gab, die das PV-Rücklicht serienmäßig verbaut hatte.

O-Lack :-D

./c

  • 4 Wochen später...
Geschrieben
Sie wünschen, wir spielen !

Bitte sehr der Herr !

:-D Einmal Chiaro di luna metallizzato 108 (anno 1978) für den netten Herrn mit Kappe !

Bestellung ist gemacht !

Du hast ein scharfes Auge mein Südtiroler-Freund.

Geschrieben

Sehr schön. Wollte das eigentlich alles nicht, aber die Jahreszeit und die Überredungskunst von gewissen NOS/O-Lack in meinem Dunstkreis operierenden Subjekten hat zu dem geführt, was jetzt passiert. Nächste Woche wird der dazugehörige Rahmen lackiert.

Geschrieben
Sehr schön. Wollte das eigentlich alles nicht, aber die Jahreszeit und die Überredungskunst von gewissen NOS/O-Lack in meinem Dunstkreis operierenden Subjekten hat zu dem geführt, was jetzt passiert. Nächste Woche wird der dazugehörige Rahmen lackiert.

:-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • hallo, ich habe die elektronik aufgebaut mit einem Arduino und der minimalkart von @holle99. die Leistungsabnahme funktioniert hervorragend.    Die zündabnahme funktioniert noch ziemlich wackelig, sobald über 3000. Umdrehungen beschleunigt wird schlägt der Zeiger voll aus, davor funktionierts aber. die zugehörige led leuchtet aber wie sie soll.    das Signal läuft durch die minimalkart und wird anschließend galvanisch entkoppelt mit eine, vorgeschaltetenem 680ohm Widerstand und nachgeschaltetem pull-down.  stimmt das so ? Oder kann ich auch direkt von der minimalkart das Signal aif dem arduino übertragen ohne opptokoppler?   bisher ist auch noch nichts geschirmt. Kann das auch zu den Störungen führen ?   vielen Dank für eure Antworten     
    • Hallo Hat hier wer diesen Tacho verbaut und kann was zur Genauigkeit sagen? Tachometer SIP 190523 für Vespa P80-150X/PX80-200E/Lusso 1°/P150S/P200E Alle passenden Fahrzeugmodelle anzeigen -140km/h rund Ø 85 mm Ziffernblatt: schwarz Ziffern: gelb Tachoring: schwarz Emblem: Classic https://www.sip-scootershop.com/de/product/tachometer-sip-190523-fuer-vespa-p80-150x-px80-200e-lusso-1-p150s-p200e_50271300?usrc=tacho Danke
    • ...eine Poschbox auf dem m200 macht bei mir ü30 Pferde und ü30 NM, da sollte doch mit deinem 220er noch etwas drin sein
    • Ja genau.....ich habe gestern nochmal folgendes gemacht:    Ohne Bremse ziehen Vorderrad in einen Hofablauf eingeklemmt und Roller vor und zurück gedrückt.....Null Spiel im Lenklager und Null Spiel in der Schwinge.    Dann auf flachem Boden ohne Einfedern einfach nur mit gezogener Bremse leicht vor und zurück gewackelt......Klack klack klack   .....   Dachte dann noch an die Befestigung des Dämpfers unten an der Ankerplatte, da wo die 2 Schrauben durchgehen. Da sind so Distanzplättchen im Paket dabei, die zwischen Dämpfer und Aufnahme geschoben werden. Verschiedene Stärken. Ich habe die dicksten rein, die möglich waren und die SChrauben leicht gekürzt, die standen nämlich an der Ankerplatte an. Dämpfer ist somit unten defintiv fest.    Das Kackern ist leider immer noch....dachte ich habe den Fehler gefunden.....   Ich nehm jetzt mal noch die Bremszange runter und mach hinten auf die Beläge ne dickere Schicht Kupferpaste.....kann das sein, dass die Beläge so viel Spiel haben, dass die beim hint und her wackeln bei gezogener Bremse klackern?  
    • Servus    Müsste mal nachsehen ob noch was in der Restekiste ist.     MfG Michael 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung