Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
...kein richtiges Winterprojekt mehr da im November 08 schon angemeldet....

hat aber heute noch ihren neuen Auspuff bekommen :-D

post-10608-1237668754_thumb.jpg

sieht gut aus, vor allem potent.... dicke SF´s hab ich leider in 5 Jahren Kölle noch nicht auf der Strasse gesehen :-D

Geschrieben
sieht gut aus, vor allem potent.... dicke SF´s hab ich leider in 5 Jahren Kölle noch nicht auf der Strasse gesehen :-D

davon gibts aber einige....

Geschrieben
davon gibts aber einige....

Hab bisher immer nur ranzige Spezial´s in der Stadt gesehen und an der FH in Deutz(da hätt ich am ehesten schnelle Kisten erwartet) nichtmal das :-D dann muss ich wohl ma die Augen offen halten... und vor allem sehen das ich meine endlich auf die Strasse bringe :-D

Geschrieben

Mein Winterprojekt fürn Alltagsroller hat heute abend auch das erste Mal die Nachbarn genervt :-D

Motor besteht aus nem Malossi 136 über Gehäuse mit selbstgeflexter ETS-Welle, verfrästem Auslass, fiesem Eigenbauauspuff von Gerhard und 30er Koso. Immerhin sprang er sofort an und dreht sauber hoch, elektrikmässig tut erfreulicherweise auch alles. Nächste Woche mach ich die Auspuffhalterung fertig und dann versuch ich mein Glück beim Tüv. Hoffentlich will da keiner probefahren... Ziel ist über 20nm bei unter 7000, soviel macht der Auspuff mit meinem anderen Malossi, wäre schön wenn der Gehäusebruder das auch kann :-D

...kein richtiges Winterprojekt mehr da im November 08 schon angemeldet....

hat aber heute noch ihren neuen Auspuff bekommen :-D

Gefällt gut, nur die Sitzbank ist Geschmackssache :-D

Geschrieben

ja...auch im Preis :-D Die Murmel soll nu erstmal schön auf die Strasse (auch wenn das Wetter was anderes sagt)

und dann wird mal geschaut wegen ner Sitzbank....

Wobei da andere Projekte noch eher die Hand auf dem Konto haben....

Geschrieben

nu stellt sich mir die Frage nach der bequemlichkeit der Dinger....

ich könnt mir denken das ich da nämlich auch wieder mit den Juwelen

genau auf der Mittelstrebe hocke...was nun wirklich nicht schön ist...

Bank bei mir ist ne Voll-Schaumstoff-Bank mit nem spanischen Bezug drüber (wo Vespa mitten drauf steht)

und so ne Voll-Schaumstoff-Bank ist doch um einiges bequemer....

Geschrieben
nu stellt sich mir die Frage nach der bequemlichkeit der Dinger....

ich könnt mir denken das ich da nämlich auch wieder mit den Juwelen

genau auf der Mittelstrebe hocke...was nun wirklich nicht schön ist...

Das triffts so ziemlich bei der Ingolstadt SS Bank. Da muss man entweder ganz hinten oder ganz vorne Sitzen, sonsts zwickts am Gemächt.

Geschrieben

ähm....ganz hinten? wie weit is denn da hinten :-D

die sind ja noch a weng kürzer als ne normale smallframe bank....

und da hock ich, wenn ich ganz hinten sitz schon halb uff der mittelstrebe....

Geschrieben
Das triffts so ziemlich bei der Ingolstadt SS Bank. Da muss man entweder ganz hinten oder ganz vorne Sitzen, sonsts zwickts am Gemächt.

Das ist bei der originalen aber ja auch nicht wirklich anders.

Geschrieben
ähm....ganz hinten? wie weit is denn da hinten

In dieser Position schmerzt's auf Dauer:

mw3.jpg

A bisserl weiter hinten gehts wieder... :-D

Klar ist das bei der originalen genauso, dachte es ging um den Vergleich bei den Repros.

Da is die Saigon Sitzbank bequemer, aber halt auch nicht hübscher.

Geschrieben (bearbeitet)

Da Frau und Kind die letzten 5 Tage nicht da waren, habe ich die Chance genutzt den Motor für meine Rundlenker V50 zusammenzubauen. Hier mal ein paar aktuelle Bilder vom Motor:

post-1986-1237839683_thumb.jpg

post-1986-1237839695_thumb.jpg

124er :-D Parmakit, 24er BGM Vergaser, PK50 Block, XL2 Kupplung, Primär Rep Kit, kurzer 4. Gang (DRT), original HP4 Lüfterrad, PM40 Auspuff, Überströmer im Block angepasst, sonst original. Ist quasi Plug & Play das Ganze. Soll halt einfach ein zuverlässiger Motor mit ein bisschen Dampf sein :-D .

Und hier kommt der Motor rein:

post-1986-1237840110_thumb.jpg

post-1986-1237840328_thumb.jpg

V50 Bj. '78. Bis auf den Motor, Monositzbank und andere Dämpfer, wird die Originaloptik beibehalten. Zulassung als LKR dann hoffentlich noch diesen Sommer :-D .

albert

Bearbeitet von albert

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Werde das Teil jetzt mal mit Langhubwelle und KoDi ins Gespann einbauen und sehen was dabei rauskommt. Frage ist nur, ob ich unten die Überströmer noch etwas öffnen (etwas mehr in die Dichtfläche rein) oder so lassen soll wie sie sind. Also Zylinder-ÜS an die Überströmeröffnung des Gehäuses anpassen und nicht umgekehrt. Ich mach da jetzt nur Stecktuning und hab keine Lust mir mein Gehäuse zu verfräsen.
    • Gekauft....unglaublicher Zustand auch innen .. .. Leistung? Welche Leistung ❤️
    • @alter Wikinger fänd ick jut! Dann muss @der.guen mal die Dateien raustun ...   Wg. next Lokation: wir waren heute mal Sauerteigpizza bei Antonella essen. War lecker! Ich könnte die Tage nochmal hin und fragen, ob wir die Außenbestuhlung kapern können. Ist allerdings direkt an der Podbi. Aber vielleicht kommt noch die Nachbarin vorbei und verliest die aktuellen Nachrichten ...     Soll ick?   @Alberto: was machst du am ollen Fluchhafen?          
    • Hatte das gleich Problem, wie du und mich zu Tode justiert an den neuen Schaltzügen! Wie du es jedoch beschreibst, war das Problem bei der Kupplung bzw. dem Kupplungszug. Kupplung trennte zu 95% aber eben nicht zu 100%, wie ich anfangs dachte.   Meine PK 50S lief problemlos nach einer Motorrevision und bei höherer Geschwindigkeit war das klacken auch weg, wenn ich aber einen Gang drin hatte und die Kupplung gezogen habe, hat es bei niedriger Geschwindigkeit und laufendem Motor "geklackt" … Wohl gemerkt im Auszustand kein Klacken!   Lösung war bei mir: Kupplungszug nachziehen. Habe ich die Kupplung nun 0,5 bis 1cm losgelassen, kam das klacken wieder beim Schieben, habe ich sie aber nach dem Nachziehen nun ganz gezogen, war das klacken weg!   Schönes Wochenende 2025
    • Hallo, die Sitzbank hab ich vor Jahren mal verkauft aber die Radzierkappen hab ich noch. Die kannst mit dem Roller erwerben 😁. Gruß 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung