Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Neu lacken kann jeder, Ranz-Fässer rocken ! :-D

wart' mal mein winterprojekt 2009/2010 ab... :-D

aber hast recht, neulack ist lecker, doch o-lack ist durch nix zu toppen.

Geschrieben

Muss mal schauen, hab dank "absolut" hier ne klitzekleine Dose O-Lack stehen der wirklich gut passen würde. Ist ne harte Nuss den Tiefenrost aus den Poren am Trittblech zu bekommen, gestern 5 kleine Dremel Drahtbürsten weggelutscht und nach der Pelox Behandlung war immernoch soviel Rost da, dass es an ein paar Stellen schwarz phosphatiert ist ! :-D Werde es aber denke ich mal so lassen, der Hund drauf gesch***** ist das Trittblech halt zu 40 % blank, was solls.

****Für mehr Ranz-Mühlen auf Deutschen Straßen***** :-D

@ Spiderdust :

Nietkopfformer funktioniert übrigends gut, habs der Reuse vom Kollegen damit die Tage besorgt. Projekt 2010 --> die Kiste aus Hamburg wird freigelegt und konserviert ?? Bin gespannt ! :-D

Geschrieben
Projekt 2010 --> die Kiste aus Hamburg wird freigelegt und konserviert ?? Bin gespannt ! :-D

nee, dafür ist zuviel professioneller lack drauf. bis ich den runter hätte... muss außerdem einiges dran geschweisst werden, dat würd' nicht aussehen.

aber ich liebäugle mit dem rostlack, der hier vor kurzem diskutiert wurde. :-D

Geschrieben

bastelwut am tacho ausgelassen :-D

geschwindigkeit, drehzahl, drehazahlbalken, kilometer, tageskilometer, fahrzeit und ein dicker schaltblitz. alles in einem, gesteuert über den abstellknopf :-D

post-2840-1239561352_thumb.jpg

Geschrieben
bastelwut am tacho ausgelassen :-D

geschwindigkeit, drehzahl, drehazahlbalken, kilometer, tageskilometer, fahrzeit und ein dicker schaltblitz. alles in einem, gesteuert über den abstellknopf :-D

Schön :-D

Ist das einer von den Vescom's?

Geschrieben
bastelwut am tacho ausgelassen :-D

geschwindigkeit, drehzahl, drehazahlbalken, kilometer, tageskilometer, fahrzeit und ein dicker schaltblitz. alles in einem, gesteuert über den abstellknopf :-D

Motoscope Mini :-D

Geschrieben
geschwindigkeit, drehzahl, drehazahlbalken, kilometer, tageskilometer, fahrzeit und ein dicker schaltblitz. alles in einem, gesteuert über den abstellknopf :-D

Geil. Jetzt bin ich neidisch...

Gibts nen Link?!

Geschrieben

Hübsch, hat was.

:-D

MfG vespetta

bastelwut am tacho ausgelassen :-D

geschwindigkeit, drehzahl, drehazahlbalken, kilometer, tageskilometer, fahrzeit und ein dicker schaltblitz. alles in einem, gesteuert über den abstellknopf :-D

Geschrieben
Drückst aber nochmal nach?

Das Foto täuscht, die Lücken werden arg vom Blitz hervorgehoben liegt eigentlich ganz gut an ! Mein Mitbewohner hat beim Fahrrad ausm Keller holen ne Kiste runtergeschmissen die schön aufn unmontierten Kantenschutz gefallen ist und die unteren Partien arg verbogen hat. Geht nicht besser, zumindest schaut es wie ich finde ganz gut aus und bei der Kiste ist mir ein nicht zu 100 % perfekt gebördelter Kantenschulz echt wumpe ! :-D:-D

Geschrieben
Da Frau und Kind die letzten 5 Tage nicht da waren, habe ich die Chance genutzt den Motor für meine Rundlenker V50 zusammenzubauen. Hier mal ein paar aktuelle Bilder vom Motor:

post-1986-1237839683_thumb.jpg

post-1986-1237839695_thumb.jpg

124er :-D Parmakit, 24er BGM Vergaser, PK50 Block, XL2 Kupplung, Primär Rep Kit, kurzer 4. Gang (DRT), original HP4 Lüfterrad, PM40 Auspuff, Überströmer im Block angepasst, sonst original. Ist quasi Plug & Play das Ganze. Soll halt einfach ein zuverlässiger Motor mit ein bisschen Dampf sein :-D .

Und hier kommt der Motor rein:

post-1986-1237840110_thumb.jpg

post-1986-1237840328_thumb.jpg

V50 Bj. '78. Bis auf den Motor, Monositzbank und andere Dämpfer, wird die Originaloptik beibehalten. Zulassung als LKR dann hoffentlich noch diesen Sommer :-D .

albert

Mal ein bisschen weiter gemacht. Muss jetzt noch warten bis das Paket vom Kabelknecht endlich den richtigen Weg zu mir findet und ich den Kabelbaum anfertigen kann. Dann kommen auch noch die Bowdenzüge rein. Was mir im Moment mehr Kopfzerbrechen bereitet, dass ich die schei... Auspuffhalterung für den PM schon seit Tagen suche und einfach nicht finde.

albert

post-1986-1239624991_thumb.jpg

post-1986-1239625000_thumb.jpg

post-1986-1239625010_thumb.jpg

post-1986-1239625019.jpg

Geschrieben

Sehr schick gefällt mir sehr gut die Kombi aus Original und doch dezentem Tuning.

BTW wo gibt es denn diese Ersatzradhalterung für den Durchstieg zur Fahrtrichtung ?

Dass würde meiner PV auch gut stehen...

Gruß

Geschrieben
BTW wo gibt es denn diese Ersatzradhalterung für den Durchstieg zur Fahrtrichtung ?

Habe meine hier vor einiger Zeit über das Forum bekommen (Danke noch mal an JOB :-D )

albert

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Wäre doch ok. Ist das eine Bewerbung?   Wenn man sich da kurz eingelesen hat (und ihr seid ja alle nicht doof), bindet das normalerweise nicht viel Zeit. Wer den Fehler zuerst findet oder eine Meldung als erstes anklickt, bearbeitet ihn halt, wenn er kann. Und je mehr Schultern die Lasten tragen umso einfacher ist es für alle. Und wenn einer sagt "ich kann nur abends 30 Minuten beim K*cken auf dem Klo, dann macht der halt die überlappende Spätschicht . Wenn's dann noch eigene Spezialgebiete gibt: umso besser, wenn der Moderierende weiß, wovon er redet! Das heisst ja nicht, dass man als SF-Profi nur was zur Erstserien-PK-Plurimatic moderieren darf. Ebenso ist es natürlich von Vorteil, wenn man schon länger dabei ist und den großen Teil der Protagonisten schonmal "kennengelernt" hat.  
    • @frankrr Bevor man verunglimpft, sollte man m. E. erstmal alle Angaben machen, z.B. welche FuDi verwendet wurden oder eine Portmap mit Auslasshöhe zum Vergleich, ob da was anders ist als bei anderen.  Mit der Stichmass-Methode machst Du zu grosse Fehler! Kauf Dir den SIP Winkelmesser, einen Magneten mit Stahlwinkel für die KuWe-Mutter und eine 0.05er Blattlehre für den Kolbenstop. Das ist die genaueste und vor allem reproduzierbarste Mehode.   Die Steuerzeiten sind bei mir grob wie anfangs angegeben 174/117 mit den entsprechenden Dichtungen (s. Topic).     Im Übrigen schadet suchen nicht, da ist ab S.4 schon alles durchgekaut:      
    • Hätte ich auch gemacht!          Ist geändert! 
    • Das NRW stimmt bei mir aber nicht mehr, da jetzt ebenfalls in Niedersachsen zu Hause  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung