Zum Inhalt springen

SF-Winterprojekte...


Empfohlene Beiträge

Danke!

na da muss ich nochmal messen, erstes grobe Messen mit altem Zug sagte mir das 1400mm ganz gut passt, scheint aber ja doch zu lang.

Handelt sich um eine Varioleitung mit schraubbaren Fittings. Wird von Spiegler, Speedbrakes, etc. hergestellt und hat TÜV.

An der Gabel muss das Loch auf 10 mm vergrößert werden, damit man die Leitung sauber einführen kann.

Ergänzend zur Länge. Bei einer abgedrehten PK Gabel (13 mm) und einem verkürzten RS 24 (18 mm) reichen 125 mm Leitung aus (bei eine Grimeca PX98 Druckgeber) .

Gruß AL

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

So beschissen wie das Wetter die letzte Zeit ist, dauert es sicher nicht mehr lange bis der Winter da ist.

Daher habe ich schon mal angefangen

Ob´s so bleibt, oder ich entnervt den Haufen zum Strahler schleppe, steht noch in den Sternen. Momentan gehe ich jeden Tag in Keller und puhle ein bisschen dran rum....

post-25077-074031500 1285021957_thumb.jp

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Mittlerweile weiter gefummelt, viel O-Lack ist nicht da :thumbsdown:

Eigentlich wollte ich sie auch schon komplett demontiert haben, nur jedesmal wenn ich in den Keller gehe, denke ich mir das ich nur noch dieses Stückchen Lack ab soll.

Der Lenker hat so gut wie kein O-Lack mehr, den werde ich wohl wie das Rücklicht polieren. Denn wenn es bei den Trittbrettern kein böses Erwachen gibt, lass ich sie so - nur das Grün muss weg.....

post-25077-084078500 1285847287_thumb.jp

Bearbeitet von SonSait
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:thumbsdown:

Find ich aber echt absolut scharf! Wenn der Rest auch noch so wird, würd ichs auf alle Fälle so lassen + konservieren!

Auch wenn manche Teile wie Lenkkopf fast blank sind....das kann man immer noch nachlackieren und rausschleifen.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bin ja auch schon seit längerem am beizen wie blöd! Und ja, auch bei mir is der Eisi dran schuld - der böse eisi der :thumbsdown:

:crybaby:

zwar kein aktuelles Foto aber ganz schön zu sehen dass sich die Fu...ing Arbeit doch lohnt!

post-2326-028416800 1285857842_thumb.jpg

post-2326-082394900 1285857843_thumb.jpg

Bearbeitet von AUGUST
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und die nächste steht auch schon bereit, da ist bissl weniger dran zu machen, die wird noch schöner glaub ich.

Lenkerkopf hab ich schon mal probiert, geht ganz gut. Bei der 67er (Oben) wirds schwieriger. Gelackt wird da definitiv gar nix, so wies kommt so kommts. RüLi is eh Metall, solls der Lenker dann auch sein - hat Style find ich. meine Meinung - Klar!

post-2326-051152800 1285858572_thumb.jpg

post-2326-049183800 1285858582_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Allerdings! Aber mal ehrlich, das war vor paar Jahren noch nicht so das Thema, muss mich da ja selber an der Nase packen. Kaum daheim das Ding und schon beim Strahler gelandet - weil schaut ja nimmer so gut aus. Denk da bloss an meine erste Serie oder an die VNA, zum Glück existiert von der kein Foto mehr, war noch zu ner Zeit in der man Bilder noch ins Album klebte...

Die Pedalo wird definitiv Hammer! Könnt ich eigentlich auch nen MR reinbauen, kann ja eh nix :thumbsdown:

Könnt ich dann ja bissl mittreten falls ich mal ins Schwanken komme :crybaby:

Eisi, was meinst?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mittlerweile weiter gefummelt, viel O-Lack ist nicht da ;-)

Eigentlich wollte ich sie auch schon komplett demontiert haben, nur jedesmal wenn ich in den Keller gehe, denke ich mir das ich nur noch dieses Stückchen Lack ab soll.

Der Lenker hat so gut wie kein O-Lack mehr, den werde ich wohl wie das Rücklicht polieren. Denn wenn es bei den Trittbrettern kein böses Erwachen gibt, lass ich sie so - nur das Grün muss weg.....

post-25077-084078500 1285847287_thumb.jp

Ich würde sie auch so lassen, inkl. Lenker :thumbsdown:

Wenn der Lenker und das Rüli kompl. blanc sind, finde ich, sieht das aus wie als ob "gehört nicht daran".

Meine Meinung.

Hab mir in Imola ne Special 1.Serie, also kursive Schriftzüge und 3-Gang in "Senfgelb" angelacht.

Ist auch übergelackt. War jetzt mal hinten links bei. Ein Teil ließ sich mit dem Fingernagel

absplittern. Dann mit Nitro und Azeton in gewohnter Manier rangegangen.

Seht selbst....nix poliert!!

Der Tank war nicht angelackt.

Den Lenker hab ich nur oben die Fläche bisher gemacht.

Das graue ist wohl Füller od. Spachtel, werd ich vorsichtig

wegschleifen.

:crybaby: O-Lack rockt :crybaby:

Eins noch...

-linke Backe-

Bearbeitet von Kebra
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde sie auch so lassen, inkl. Lenker :thumbsdown:

Wenn der Lenker und das Rüli kompl. blanc sind, finde ich, sieht das aus wie als ob "gehört nicht daran".

Meine Meinung.

Hab mir in Imola ne Special 1.Serie, also kursive Schriftzüge und 3-Gang in "Senfgelb" angelacht.

Ist auch übergelackt. War jetzt mal hinten links bei. Ein Teil ließ sich mit dem Fingernagel

absplittern. Dann mit Nitro und Azeton in gewohnter Manier rangegangen.

Seht selbst....nix poliert!!

Der Tank war nicht angelackt.

Den Lenker hab ich nur oben die Fläche bisher gemacht.

Das graue ist wohl Füller od. Spachtel, werd ich vorsichtig

wegschleifen.

:crybaby: O-Lack rockt :crybaby:

Eins noch...

-linke Backe-

Vielleicht mal hiermit versuchen?

http://www.korrosionsschutz-depot.de/shop_xtc/product_info.php?info=p1516_KSD-UBS---1K-Entferner-1-Ltr.html&XTCsid=b7af0cf60eb3629c85e9c6cef682a14e

Hat Eisi mir empfohlen und das Zeug ist echt geil, da es den Originallack (jedenfalls bei meiner 67er V90) NICHT mit angreift. Spachtel ist wohl so eine Sache, bei meiner sind wohl über die Jahre 3 verschiedene verarbeitet worden, und einer hat sich davon auch gelöst. Mit schleifen und Aceton wäre ich vorsichtig. Bei meinem Lack konnte ich aber auch mit Nitro rüber, kein Problem...

btw: hübsche Special ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hat jemand einen guten tip um ein trittbrett das relativ weit oxidiert ist. lack ist schon so ziemlich ab. geht um ne 1.serie lampe unten, die ein echter zeitzeuge ist, allerdings leider ohne lack am trittbrett...das schlimmste ist aber, dass sie bei einem kumpel in der küche steht...

Schön mit Pelox den kompletten Rest-Rost entfernen und dann mit Owatrol oder Oxyblock konservieren.

Wenn ich die ganze schönen Bilder sehe, glaub ich ist es echt an der Zeit, ein Ranzen-O-Lack (an jeder Ecke eine)-Topic aufzumachen! :crybaby::crybaby:

@August: Die Pedalo ist JETZT schon ein Traum! :thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab da auch eine schicke orange O-Lack gefunden gehabt und dazu noch eine wild lackierte bekommen. Naja unter dem Rücklicht hab ich dann gesehen, dass es mal eine blaumetallic Spazial war :thumbsdown:

Also angesteckt durch euch angefangen des Lila runterzuholen,aber leider komplett abgeschliffen worden vor dem Lacken :crybaby: Echt schade...

Die Orange is zerlegt und poliert worden, muss nur noch der Motor eingestellt werden oder es wandert der Malle-54mm Motor rein, wird sich zeigen. Die andere steht noch rum und wartet auf eine Idee...

Von einer Rundlenker O-Lack träume ich noch :crybaby:

post-2020-015379200 1285917990_thumb.jpg

post-2020-098604400 1285918000_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

is des ez hier ein O-Lack topic? :thumbsdown:

"mal wieder" hast du vergessen :crybaby:

spaß beiseite. mein winterprojekt wird ebenfalls mal wieder mein motor. nochmal alles zerlegen, mehr platz für gaser schaffen, evtl. lufteinläße verbauen und den unfallschaden komplett beseitigen. ansonsten steht seit gestern die karre von gsf-user kidrock bei uns in der werkstatt zur restauration. und dann möchte mein schwager noch seinen motor machen. also wieder genug zu tun an den alten damen :crybaby:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht mal hiermit versuchen?

http://www.korrosionsschutz-depot.de/shop_xtc/product_info.php?info=p1516_KSD-UBS---1K-Entferner-1-Ltr.html&XTCsid=b7af0cf60eb3629c85e9c6cef682a14e

Hat Eisi mir empfohlen und das Zeug ist echt geil, da es den Originallack (jedenfalls bei meiner 67er V90) NICHT mit angreift. Spachtel ist wohl so eine Sache, bei meiner sind wohl über die Jahre 3 verschiedene verarbeitet worden, und einer hat sich davon auch gelöst. Mit schleifen und Aceton wäre ich vorsichtig. Bei meinem Lack konnte ich aber auch mit Nitro rüber, kein Problem...

btw: hübsche Special :crybaby:

Ist nicht meine erste Freilegung. Hab mich schon durch einige Lackschichten durchgearbeitet.

(Siehe auch mein Sprinter+SR-Topic)

Aber trotzdem danke für deinen Tip. Hab aber schon meine gewohnten Mittel :thumbsdown:

Gruß Bertram

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hier meine to do liste:

1.meine blaue v50: drop, ss-radkappen und lufthutze nachlackieren. evtl. kommt noch ein neues langhub setup.

2.meine rote v136:auf pk gabel umbauen und die elektrik fertig machen.

3.meine ranzige xl²: motor überholen (wellendichtring im sack)

4.meine giallo chromo 50r: neue stoßdämpfer verbauen und den o-lack konservieren

5.mein pk lusso crosser: motor überholen, schaweißen, lackieren und wieder zusammenbauen.

ihr seht, es gibt einiges zu tun :thumbsdown:

Gruß Fabi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information