Zum Inhalt springen

SF-Winterprojekte...


Empfohlene Beiträge

Ich habe die Erfahrungen gemacht, das selbst 1,5mm Blech auf Dauer durch die Schwingungen vom Rand zu den Verschraubungen hin reißt wenn man es am Rand nicht bördelt. Daher immer schön alle Ränder des Kennzeichenblechs über irgendetwas rundes dengeln dann hält das ganze auch längerfristig. Auflage zum Rahmen kann man sich schick aus nem alten Küchen Schneidebrett sägen+bohren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hab ich vom Autoteilezulieferer!

da gibts unterschiedliche Größen und Stärken...

dies sind M6 und 12mm breit 10mm hoch...

jetzt reißt nix mehr....Kostenpunkt pro Stück...1,19 + Märchensteuer

Übrigens ideal für 07er Wechselkennzeichen!

Vorallem sammelt sich der Dreck hinterm Schlidchen! ist ja bekannt; hier kommt man einwandfrei mit Lappen und Bürste hin!

Fuck off Rost am,im,untern Fals

lg Rö

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja wunderbar...schönes Ding

geht auch wunderbar für nen 125er (121,..) Original Zylinder...

14PS;16,2NM bei 6850U/min

Hast mich ja heute am Tel. schon ganz wuschig auf den Wiseco-Kolben gemacht :thumbsdown: Kann mir evtl. einer sagen von welchem Mopet der ist der in den O-Zylinder passt??? Ringpins können ja da bleiben wo sie sind, oder??

MfG M

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hast mich ja heute am Tel. schon ganz wuschig auf den Wiseco-Kolben gemacht :thumbsdown: Kann mir evtl. einer sagen von welchem Mopet der ist der in den O-Zylinder passt??? Ringpins können ja da bleiben wo sie sind, oder??

MfG M

Pins hab ich vom Andi versetzen lassen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und die Kommpressionshöhe ist besser als beim GS-Kolben?

Was heißt "besser"? Ich würde denken, dass die bei allen modernen Kolben eher niedrig ist. Der GS wäre für mich erste Wahl weil er halt ohne Pin versetzen einfach so da hin passt. Ich versuch' mich übrigens auch gerade an einem O-Tuning.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

So langsam gehts weiter:::Möhre hat jetzt den Lack bekommen,rosso+1.te Schicht Klarlack,dann Sticker druff,dann 2.te Schicht Klarlack,jetzte wieder Schleifen und heute Abend 3.te und letzte Schicht Klarlack.P.S. ich steh auf dicken Lackmantel!!!Werde dann wohl mal am weekend wieder basteln gehen! :thumbsdown:

post-34997-027672300 1292509368_thumb.jp

post-34997-017165600 1292509369_thumb.jp

post-34997-025294300 1292509370_thumb.jp

post-34997-021591600 1292509371_thumb.jp

post-34997-025896800 1292509372_thumb.jp

post-34997-045465900 1292509373_thumb.jp

post-34997-049234100 1292509374_thumb.jp

post-34997-081268200 1292509375_thumb.jp

post-34997-050131600 1292509456_thumb.jp

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dann will ich hier auch mal meine Winterprojekte vorstellen.

Meine Spezial bekommt grad nen Drop, ne Motorüberholung, neue Züge und ein Paar Fräsereien am Zylinder.

Die Rote Spezial von meinem Bruder im Hintergrund bekommt nen 136er Malossi und wird dann im Frühjahr als Motorrad zugelassen.

Der Goldesel (rechts im Bild) bekommt nen anderen Zylinder und neuen Ansaugstutzen mit Stuffer.

post-14990-011191000 1292514087_thumb.jp

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Gude, kann mir mal bitte jemand das Loch für das Zündschloss einmessen, bei mir ist kein Loch im Oberteil.    Am Besten auf die Ränder. Danke.
    • I made a batch of modified PX caliper carrier.   This model has a 8mm offset for the shock absorber so it's easier to fit it on small and largeframes.   The area where you fix the shockabsorber is also twisted of 2° so the shock can doesn't touch the caliper.   CNC, aluminium 5083, sandblasted and anodized, speedo plug like original.   Designed to fit perfectly with BGM pro SC shock asbsorber.   Price 150€ + 6€ shipping from France   screw   Available in black or warm grey    
    • Vielen Dank für diese Einschätzung. Gibt es hier massiven Widerspruch oder prinzipielle Zustimmung? Grüße und Danke!
    • Hi Wolfi, leider wohl erst ab der GS ... haben wohl auch dazu gelernt. Problem ist das die ganze Welle mitdreht - der Vorschlag mit dem neuen Sprengring funtioniert also leider nicht. Ziehe bis zu einem gewissen Punkt (Sprengring gerade mal komprimiert) fest und dann dreht sich Mutter mit Welle. Zwei Kontermuttern darüber zum gegenhalten würden wahrscheinlich funktionieren, aber dafür ist nicht genug Gewinde übrig. Drehmoment soll 30-35 NM sein. Habe schon überlegt eine Mutter darüber mit Loctite hochfest zu anzukleben und mit der zu kontern. Losbrechmoment von Loctite 270 angeblich 35 NM - das würde passen. Aber nachdem ich mal versehentlich beinahe einen Block versaut habe, weil ich statt mittelfesten hochfesten Fügenkleber von Loctite verwendet und dann feststellt habe, dass ich doch nochmal ans Lager muss (frag nicht ... ), hasse ich das hochfeste Zeug. Wäre also für Ideen echt mega dankbar!
    • ich hab so n Lochrohr 23 innen einen Streifen rausgetrennt mit o.6er Trennscheibe dann mit Rohrzange wieder easy rundgeknetet auf so 19 innen und wieder verwiggt. Das ist gleich leiser so. War n anderer Zylinder - aber so als Tipp. ich werde die Polinibanane aber auch so umbauen...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information