Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wenn man´s genau nimmt ist schwarz gar keine Farbe :-D . Also ich steh ja im Moment eher auf so pastellige Orginal(ähnliche)farben, wie hellblau, blaugrau, hellblau, hellgrün, hellbeige usw.. Wenn man die Gallerie so ansieht, bin ich da auch anscheinend nicht so alleine (leider)... Aber schwarz geht natürlich immer...

Geschrieben

wie meint ihr wie ich den motor suaber bekomme???habe ihn schon mit bremsenreiniger versucht suaber zu bekommen

fett und dreck ist alles raunter jedoch hat das alu so ne bescheuerte farbe bekommen :-D(

Geschrieben
wie meint ihr wie ich den motor suaber bekomme???habe ihn schon mit bremsenreiniger versucht suaber zu bekommen

fett und dreck ist alles raunter jedoch hat das alu so ne bescheuerte farbe bekommen :-D(

<{POST_SNAPBACK}>

die "bescheuerte farbe" dürfte einhauchdünner dreckschleier sein, der noch auf dem motorgehäuse ist???

oder meinst du das oxid, das das gehäuse fleckig erscheinen läßt?

wenn das gehäuse mit bremsenreiniger entfettet wurde, dann müßtest du den rest mit wasser und schwamm wegbekommen (ist ja nichts anderes mehr als trockener staub). besser geht's mit ultraschall-reinigen. und am besten geht's mit glasperlstrahlen, das entfernt nämlich die oxidschicht.

r

Geschrieben

leute meine SF "lebt" wieder!!

..seit gut 5 jahren ist wieder der geile 133 DA-polini zu hören!! :love:

neuer 30TMX verbaut..grob vorgedüst..benzin rein..3x kicken u.dat teil werkelt im standgas sauber vor sich hin!! :-D

kurz die straße hoch u. runter u. es fährt sich klasse...

motor lässt hoffen,dass was gayt..

jetzt erst mal einfahren..testen..dann damit auf die rolle...96 hat er knapp 15ps mit dem 24er dello u. zirri silent auf die rolle gedrückt..jetzt sollten es schon mehr sein!! :-D

der zyl. ist übrigends von 95/96...97 gings damit zur eurovespa nach griechenland..98 super-moto u. den erzberg..99 dann nach sardinien..dann vespa raid..2000 nochmals auf den erzberg..dann lange pause da sich im DS-einlass ein ca. 5mm loch befand(steinschlag vom erzberg)..kolbenhemd war abgerissen..übermaß war fällig u. dabei sind noch ein paar nette bearbeitungsstufen mit eingeflossen!! :wasntme: :-D

hoffe ich kann bald mehr possitives über meinen "oldi-133DA" berichten!!

gruß

tom

Geschrieben
bilder?? :-D

<{POST_SNAPBACK}>

von der reusse??

die sieht man in meinem profil... :-D

wer von euch hat den mal versucht dein CVF-ähnliches sytem in den polini zu fräsen?

gruß

Tom

Geschrieben
Ich kenn einen  :-D  Herzlichen Glückwunsch Tom, geil, daß er jetzt läuft !!

Viele Grüße nach ST !

Marc

<{POST_SNAPBACK}>

hi marc,

danke...war echt ein komisches gefühl...du kennst ja den 133DA..

aber der motor läuft vom ersten mucks an sehr sauber..hängt cross-mäßig am gas wie eh u. jeh...nur die kupplung macht probs mit dem sauberen trennen..

da muss ich wohl doch den block öffnen..aber erst mal probe fahren..schaun ob der kolben hält..etc.

wichtig war mir halt das der DA auch dicht ist u. der motor keine fremdluft zieht!

hoffe bei dir tut sich 166er mäßig auch was??

gruß aus dem sonnigen süden!!

tom

Geschrieben
von der reusse??

die sieht man in meinem profil... :-D

wer von euch hat den mal versucht dein CVF-ähnliches sytem in den polini zu fräsen?

gruß

Tom

<{POST_SNAPBACK}>

habs mal bei einem 102er polini versucht, der hat ja nen anderen kolben der dem eher entgegen kommt...

ist recht flott gegangen...

Geschrieben
habs mal bei einem 102er polini versucht, der hat ja nen anderen kolben der dem eher entgegen kommt...

ist recht flott gegangen...

<{POST_SNAPBACK}>

..beim 133DA ist nicht wirklich viel platz dafür...aber mal sehen ob es was bringt...denke auf alle fälle bessere kolben kühlung u. das wäre auch schon mal was! :-D:-D

Geschrieben

und ne höhere chance, daß du mal wieder nen neuen kolben reinbaun kannst. :-D

aber vielleicht hält er ja auch. viel glück

Geschrieben
und ne höhere chance, daß du mal wieder nen neuen kolben reinbaun kannst.  :-D

aber vielleicht hält er ja auch. viel glück

<{POST_SNAPBACK}>

..na ich hoffe er wird ein paar km halten..u. vor allem den prüfstandslauf!!

..damit ich hier auch mal "aufsprechen" kann... :wasntme: :grins:

ach ja..einen neuen übermaßkolben liegt schon bereit..sicher ist sicher u. so schnell bekommst das 2. maß beimn 133DA nicht wirklich her.. :-D

gruß

tom

Geschrieben

würd s aber an enem 1233 nicht machen, hab irgendwie so ne ahnung dass es besser ist ne längere gemischführung für die Überströmer zu lassen, ausserdem passt der kolben nicht unbedingt zu diesem system (also löcher kann man schon machen aber naja so wie beim malle siehts dannsicher nichjt aus)

aber probier mal...

Geschrieben
würd s aber an enem 1233 nicht machen, hab irgendwie so ne ahnung dass es besser ist ne längere gemischführung für die Überströmer zu lassen, ausserdem passt der kolben nicht unbedingt zu diesem system (also löcher kann man schon machen aber naja so wie beim malle siehts dannsicher nichjt aus)

aber probier mal...

<{POST_SNAPBACK}>

wegen gemischführung:

beim 2maß. wird der steg bzw. die laufbahn sehr dünn an der stelle der überströmer.wird sicher nicht von nachteil sein,wenn der steg alla CVF weg ist.

leider lässt der kolben nicht mehr raum für gemisch zu...ich habe an der aussenwand des kolbens etwas material weggenommen..ob es viel bringt kann ich nicht sagen..

bohrungen bzw. langlöcher kann man auch nur 2 auf jeder seite setzen..da lässt die konstruktion des polini kolbens nicht mehr zu.

also ideal ist es nicht,aber mal schaun ob es sich auswirkt..

wenn es negativ sein sollte,kann ich immer noch meinen ersatzkolben verbauen :-D

was mir eher sorgen macht,sind jetzt die vielen fenster im polini kolben..ob das länge hält?? :-D

....zum glück hält so ein guss zyl. einiges aus... :wasntme:

wo ich auch gerade drann bin,ist ein membrankasten für den DA 133er.

zyl. ist vorbereitet...membrankasten sollte bald folgen u. dann will ich den DA nur auf membran u. direkt fahren..event. kommt da mehr dabei raus..

allerdings lässt die fläche nicht mehr zu als nen 26er gaser od. alla gerhard malle den einlass vergrößern,dann kann ich den zyl. aber nicht mehr mit dem org. DA ansauger fahren..

schaun wir jetzt erst mal was mit dem DA-system gayt...

gruß

tom

Geschrieben

Der zweite Frühling des DA? Bin sehr gespannt! Von mir gibts auch bald neues. :-D

Geschrieben
Der zweite Frühling des DA? Bin sehr gespannt! Von mir gibts auch bald neues.  :-D

<{POST_SNAPBACK}>

:grins: ..ja..so ähnlich!!

mein erster 133er war ein "normaler" u. plug&play das beste was ich je verbaut habe!

aber der DA ging bei mir immer nen tick besser als der "normale"..aber nur wenn er dicht war!! :-D

mittlerweile ist das dicht bekommen nicht wirklich ein thema mehr..u. gaser >26mm benötigen einfach mehr fläche u. das geht am besten u. einfachsten mit dem DA.

was gibts neues bei dir?? :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo.  Ich hätte einer Frage an die Profis hier. Und zwar geht es um  einen Wideframe Grauguss Zylinder. Dort ist ein Yamaha Kolben verbaut. Leider habe ich jetzt erst bemerkt, dass der Ringstoß sehr knapp am Boostport verläuft.  Es sind ca. 2mm Platz (Markierung  oben  auf dem Kolben zeigt die Position des Pins). Der Kolben Ring kann sich auch noch 0,8mm nach links u. rechtes in seiner Nut bewegen. Somit trägt nur ca. 1mm die ganze Spannkraft des Ringes. Ich haben Angst, dass das auf Dauer einläuft. Mache ich mir da umsonst Sorgen?  Und, kann ich den Kolben am unteren Hemd noch an die Überströmer anpassen, oder verliert er an Stabilität, weil ich die Strebe in der Rundung durchbrechen muss.  Ganz lieben Dank für eure Hilfe
    • Hi zusammen, ich überlege mir eine Vespa zu kaufen, primär als Alltagsfahrzeug um täglich 2x6km zur Arbeit und zurück zu fahren. Da ich mich nicht wirklich gut auskenne, hatte ich überlegt eine Vespa Px125 von einem Händler / Vespageschäft zu kaufen und nichts von privat. Auf Kleinanzeigen habe ich folgendes Model gefunden: PX125 von 2002 für knapp 2800€ mit 18.000 KM. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 4-305-6041 Alternativ hat der gleiche Laden auch noch eine PX125 in schwarz für €3400. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 5-305-6041 1) Was haltet ihr von den Preisen? Sind die fair? 2) Wie gut eignet sich eine Vespa PX125 als Alltagsfahrzeug für ehr kürzere Strecken (5-6km einfach)? 3) Was sind aus euren Erfahrungen die durchschnittlichen Wartungskosten pro Jahr für eine PX125 in dem Alter und den KM (15-20K)? 4) Es scheint so, als wären beide Modell aus Italien importiert. Hat jemand Erfahrung hiermit? Es gibt noch eine deutsche ähnlich wie die ersten beiden, in welche aber vermutlich mehrere hundert investiert werden muss und der Lack an einigen Stellen ab ist: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 9-305-6041 4.1) Würdet ihr eine deutsche etwas heruntergekommene Vespa gegenüber einer italienischen bevorzugen? Wenn man die Differenz in eine technische Aufarbeitung investiert, weiß man wenigstens was man hat? Oder kann man bedenkenlos auch bei italienischen Modellen zuschlagen. Ich bin über jede Unterstützung dankbar!
    • ist schon richtig, da hat jemand seinen durch zertifizierte fachkompetenz gegebenen spielraum glücklicherweise weiträumig genutzt. gibt es leider immer seltener. wenn das mit licht und kennzeichen aber tatsächlich auch gegenüber der unbedarfteren exekutive so durchgeht, dann eröffnet mir das halt für bestimmte vorhaben neue horizonte, daher die frage. verstehe aber auch, wenn die nachfrage unbeantwortet bleibt...
    • trotzdem zieht das Gemisch unter dem Kolbenboden ein, wird im Kurbelwellengehäuse, also unteres PlLager verdichtet, schmiert schnell und wird über die ÜS nach oben gedrückt.Ich seh da kein Problem..   Quattrini M1XL sowie einige SF Zylinder haben da meiner Erfahrung nach auch nie Probleme gemacht. Lamy kenn ich mich nicht aus  
    • Bei mir geht’s ja um gs4?! also nix drehschieber!  deswegen finde ich die Lösung total gut!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung