Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
  Gammel schrieb:
Zurück zum Thema: schaut Euch mal den Lenker an. Habe vorher noch nie so einen ET3 Lenker gesehen. Wo hats den gegeben? (zur Info: offensichtlich hatte sie original 4-fach Blinker à la späte V50 special!)

USA meine ich.

Edit hat ein Bild gefunden.

Bearbeitet von broz666
Geschrieben (bearbeitet)

Soooo.....

dank dem GSF habe ich die Basis für mein erstes Winterprojekt. Eine 83er PK 80.

Der Roller wird erstmal auf Standard 125 umgebaut, also längere Übersetzung und Originalzylinder.

Oder denkt ihr, Ich soll das lassen? Der Roller sieht echt noch fit aus, aber ich brauche eine Karre zum fahren. Oder ist es wurscht, weil eh nur PK?

post-23816-1200297448_thumb.jpg

post-23816-1200297473_thumb.jpg

post-23816-1200297497_thumb.jpg

Bearbeitet von vespi1983
Geschrieben

Ich würde die genau so lassen wie sie ist. Wenn es dir zu langsam ist, würde ich zumindest drauf achten, dass ich den Original-Zustand jederzeit wieder herstellen kann (also nix fräsen oder flexen oder so) und die originalen Teile schön in einen Öllappen eingewickelt ins Regal legen. Grad die 80er S sind extrem selten und es werden nicht mehr. Wenn du dir dann einen Zweitroller leisten kannst, würde ich die wieder zurückbauen und für sommerliche Sonntagsfahrten verwenden.

Aber mach was du willst, ist ja dein Roller. :-D

Geschrieben

...ah eh nur primär wechseln...da muss man eh nur den motor spalten...

lass die reibn so wie sie ist und fahr doch damit.

und wieviele der 5000stück gibt es noch?

da ist sicher die halte schon verschrottet und ein viertel zum sip-racer umgebaut worden

Geschrieben

Ich würde nen Pk125- oder 133er DR-Zylinder verbauen und die Bedüsung anpassen. Sonst würde ich garnix dran machen. Es ist günstig, der Umbau ist einfach, du rutscht nach der Eintragung in ne günstigere Versicherungsklasse und der Roller dürfte sehr spritzig beschleunigen mit der Öriginalübersetzung.

Geschrieben
  vespaheld schrieb:
auch mal von meinem Projekt nen Update.... 250er 4-Takt Motor mittlerweile....

Wieso ein 250er 4-Takter?

(Wie viel Leistung liegt dort an?)

Warum nicht ein 200ccm 2-Takter den man noch ausbauen kann?

Geschrieben

Schade das es n Falschtakter ist, tausch den Motor doch bitte gegen nen 172er Mallemotor, denn wär das so "breaking the law" mäßig das es schon wieder geil wäre.

Mach doch wat mit dem Zylinder der in Bild 1 im Hintergrund liegt :-D

Geschrieben

der zylinder im hintergrund ist auch noch ma dran :) aber erst ma der Motor. Das Ding hatte mal Serie 22 PS. hab jetzt statt Einspritzung nen 34er Gaser, ne andere CDI bekommt das Teil für mehr Drehzahl und ich hab jemand gefunden der die Nocke bearbeitet, wollte nicht die von Malle nehmen.....Scorpion AUspuff und Polini Vario sind schon drin. Im GTS Roller brachte der Motor lt. meinem Vorbesitzer ca. 140 Sachen ! und das in dem schweren Teil. Ich glaub das der wohl gehen wird.......

Geschrieben
  vespaheld schrieb:
der zylinder im hintergrund ist auch noch ma dran :) aber erst ma der Motor. Das Ding hatte mal Serie 22 PS. hab jetzt statt Einspritzung nen 34er Gaser, ne andere CDI bekommt das Teil für mehr Drehzahl und ich hab jemand gefunden der die Nocke bearbeitet, wollte nicht die von Malle nehmen.....Scorpion AUspuff und Polini Vario sind schon drin. Im GTS Roller brachte der Motor lt. meinem Vorbesitzer ca. 140 Sachen ! und das in dem schweren Teil. Ich glaub das der wohl gehen wird.......

und wo willst du sowas fahren?

Wird die Karre überhaupt bei Rennen zugelassen?

Geschrieben (bearbeitet)

@onkeltom: Geschmack macht einsam! Vor allem schlechter! :-D

Bearbeitet von broz666
Geschrieben
  vespahansi schrieb:
Hat jemand auch schon mal so ein problem bei seiner Vespa gehabt.. das die Kaskade weggeflext war... klebt man die dann am besten mit Karosseri kleber an oder schweissen??

Gruss, Hansi

wenn metall, schweissen.

wenn kunststoff, sikaflex

Geschrieben

Ich würd mir an deiner Stelle denk ich auch eine aus Kunststoff bestellen, spart ne Menge Stress und hinterher siehts trotzdem genauso aus. Aber schwierig wirds vielleicht mit dem Eckigen Emblem..

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hey Mottin, ich hab alle möglichen Kombis mit px sip trommel, vmc fuffi hub und der dazugehörigen trommel, sip felgen mit unterschiedlichen et's und Co ausprobiert damit man den Kotflügel nicht bearbeiten muss. Die 4mm offset hab ich gefunden. War nur ein Montagefehler sach ich mal. 😁  So wie es jetzt ist, ist es sauber in jede Richtung vermittelt.
    • Servus!   hab mir nen crossreifen für die PK bestellt. Bislang den Duro gefahren, wollt aber endlich mal 3.00 und nicht 3.50 draufhaben wie es in den Papieren steht.   gefunden: den shinko SR421. In 3.00-10 M/C 42J - steht auch alles auf dem Reifen. Weiters steht drauf Max. 150KG, Max. 100 Km/H, E- Prüfzeichen E4 75R - 0002739 made in Korea das Ding, angeblich erstausrüstungsreifen bei der Honda monkey.   so weit so gut - jetzt steht bloß (in life und Farbe nach der Lieferung - in der Artikelbestellung stand vorher nix davon…) auch fett drauf „Not for high use“ - also kurz für „Not for Highway use“ - also nach deutscher StvZo nicht zugelassen.   Tja, jetzt geht der Schlamassel los: mit der NHS Prägung dürfte er Last-und Geschwindigkeitsindex eigentlich nicht haben, eine E-Nummer auch nicht - hat er aber. Was gilt jetzt? Ist er zulässig??   mein tüvler meint zwischen Tür und Angel „kannst auf deinen Schubkarren schnallen - aber nicht aufs Moped!“ Der Reifenhändler dagegen: „Such nen anderen Tüv, der Reifen ist erlaubt und seit 10 Jahren bist du der erste mit Problemen!“   nun, ich hab den Reifen besorgt um nicht mehr diskutieren zu müssen, warum da zu breite Reifen drauf sind. Den duro gibts ja leider nicht in 3.00. Aber jetzt mag ich mir ungern die nächste Baustelle zum diskutieren ins Haus holen. Und beiläufig wäre es im Versicherungsfall doch recht nett, mit zugelassenen Reifen unterwegs gewesen zu sein..    und im Netz bei den Motocrossern findest ja tausend Meinungen dazu - aber nix konkretes…   Hat hier also zufällig ne Ahnung, wie die Rechtslage da so ist???   Danke schon mal, Jan  
    • War heute mit meinem 170er auf dem Prüfstand.  Egig 170  Mamba S  Polini PWK 28 145HD 48ND JJL 2 clip v.o.   
    • Reminder! Samstag ist es soweit. Paddy und ich sind die Strecke eben mal abgefahren, das wird ganz prima. Gute 35 km, mal schnell, mal langsam am Deich lang.  Das Wetter soll auch ganz passabel werden.  bis Samstag!  🛵 💨
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung