Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Geht das denn, bei einem liegenden Zylinder, wenn man ihn weckt und erdann aufsteht oder man stellt ihn aufrecht, wenn er denn nun wirklich nicht will. :)

 

die Freundin war schon da...

Geschrieben
Es scheitert an Platz, Können/Erfahrung und Werkzeug.

 

 

... daher nehm ich ein Kompressionsmessgerät und bearbeite den kopf eben so dass ich, je nach Zweck 10-11bar hab.

 

Thema verfehlt, setzen, 6.

Geschrieben

Der Undi hat das mal getestet, wenn ich nicht irre.

Dabei kam raus, das die Kolbenfensterbearbeitung watt bringt ...

Geschrieben (bearbeitet)

ich erinner mich auch an ein Test, frag mich aber nicht mehr wann der war.

Wenn man da sagen musste, dass Hitler der König der Welt ist, dann ist das sehr lange hergewesen.

Sonst: Ich war mal in einem streichelzoo, die Zahl Pi ist gerundet etwa so wie spiegeleier zum Frühstück.

Bearbeitet von Mr.Schmidt
Geschrieben

Hallo,

 

Kopf, habe ich den alten genommen. Ich weiß nicht, was das für einer ist. Ist ein Pep 221 Motorumbau. Auf dem Kopf stand nur USA und das Piaggiozeichen.

 

Ich wollte eigentlich auch noch den SIP Fastflow Benzinhahn einbauen. Habe aber leider vergessen den Benzinhahnschlüssel mitzubestellen. Muss also noch etwas warten.

 

Gruß Klaus

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe ohne Fuß- und Kopfdichtung 1,5mm. Werde jetzt mal mit Dirko HT zusammenbauen und die Zündung abblitzen. 19 Grad Vorzündung okay?

 

Gruß Klaus

 

 

Probier am besten mehrere Zündwinkel zwischen 15-20 Grad aus. 

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

 

halb zwang ich ihn, halb sank er dahin. Auspuff ist mit "etwas" Gewalt und geschmirgelten Flansch am Zylinder auch montiert.

 

Jetzt noch die Zündung kontrolliert. Doch nicht: neu gekaufte Zündpistole funktioniert nicht :-(

 

Probefahrt muss leider ausfallen, da die Schraube am Stoßdämpfer vom Vorgänger vernudelt ist.

 

Grus Klaus

Bearbeitet von Schrottpresse
Geschrieben

Hallo,

Ist (glaube ich) ein Original 12PS PX200 Zylinderkopf: 1 990536

Gruß Klaus

Das mag für die Basis wohl stimmen.

Der Brennraum sieht für mich jedoch bearbeitet aus. Soweit ich mich erinnern kann sind originale Köpfe von den Radien anders.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

 

so, endlich neue Zündpistole angekommen: bei Standgas 8 Grad vor OT, bei hoher Drehzahl stabil auf 19 Grad. Ich hoffe das ist okay?

 

Noch schnell die Schraube am Stoßdämpfer gewechselt und einen Fastflow-Benzinhahn mit neuem Benzinschlauch eingebaut (der "alte" war wohl auch Fastflow :-) hät ich mal vorher schauen sollen.

 

Probefahrt verlief unauffällig.

 

Gruß Klaus

 

Nachfrage:

 

Wenn ich andere Posts so lese, verstellt sich der ZZP eher nicht in dieser Größenordnung:

 

"bei Standgas 8 Grad vor OT, bei hoher Drehzahl stabil auf 19 Grad OT"

 

Die Zündbox ist übrigens die (blaue) Ducati.

 

Hat das seine Richtigkeit?

Bearbeitet von Schrottpresse
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

 

ich habe jetzt 2-300 km gefahren. Motor springt gut an und läuft auch vernünftig. Die Kerze sieht auch ganz gut aus (vielleicht etwas dunkel?):

 

 

Was ich mich immer noch frage:

 

Wenn ich andere Posts so lese, verstellt sich der ZZP eher nicht in dieser Größenordnung:

 

"bei Standgas 8 Grad vor OT, bei hoher Drehzahl stabil auf 19 Grad OT"

 

Die Zündbox ist übrigens die (blaue) Ducati.

 

Hat das seine Richtigkeit?

 

Außerdem habe ich ein "stuckern oder rupfen" bei gleichmäßiger Halb- bis Dreiviertelgasfahrt (Tacho 90-120, real wohl 70-100). Beim Durchbeschleunigen merke ich nichts. Auch wenn ich mehr Gas gebe dreht der Motor willig weiter. Jetzt, wo ich mich besinne, war dieses Stuckern auch schon vor der Reparatur da. Jemand ne Idee, was das sein könnte?

 

Gruß Klaus

post-50677-0-83745600-1380121617_thumb.j

Bearbeitet von Schrottpresse
Geschrieben
"bei Standgas 8 Grad vor OT, bei hoher Drehzahl stabil auf 19 Grad OT"

 

Die Zündbox ist übrigens die (blaue) Ducati.

 

Hat das seine Richtigkeit?

 

Differenzen von 2°-3° zwischen ZZP bei Standgas (z.B. 20° v.OT) und ZZP bei höherer Drehzahl (dann 18°-17° v.OT) sind nicht ungewöhnlich. Eine Differenz von 11° in die andere Richtung (von 8° v.OT auf 19° v.OT) finde ich hingegen schon merkwürdig.

Wenn eine Fehlmessung ausgeschlossen werden kann, ist m.E. etwas faul an der Zündung. :satisfied:

Geschrieben

8°vOT sind ideal zum Kicken.

 

Ich fürchte aber ein Eigenleben des PU.

Und unerwünschte ZZPe übers Band.

 

 

 

Welchen Wärmewerte hat die Kerze in #3?

Geschrieben

Hallo,

 

@T5Rainer: Eine Fehlmessung kann ich nicht ausschließen. Ich bastel dass erste Mal an Motoren. Aber da müsste ich mich doch arg vermessen haben. Ich werde es trotzdem, wenn ich die Zeit habe nochmal in Ruhe kontollieren.

 

@barnie: Kerze ist und war: NGK B9ES

 

@ich selbst:

"

Außerdem habe ich ein "stuckern oder rupfen" bei gleichmäßiger Halb- bis Dreiviertelgasfahrt (Tacho 90-120, real wohl 70-100). Beim Durchbeschleunigen merke ich nichts. Auch wenn ich mehr Gas gebe dreht der Motor willig weiter. Jetzt, wo ich mich besinne, war dieses Stuckern auch schon vor der Reparatur da. Jemand ne Idee, was das sein könnte?

"

Ich habe doch tatsächlich den Grund für dieses komische Stuckern gefunden. Einfach mal den Hauptständer während der Fahrt etwas mit dem Fuß runtergedrückt und alles ist ruhig. :rotwerd: Der Hauptständer hängt etwas schlapt in der Feder und schlägt am Pep-Auspuff an.

 

Gruß Klaus

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hallo,

 

ich habe jetzt 2-300 km gefahren. Motor springt gut an und läuft auch vernünftig. Die Kerze sieht auch ganz gut aus (vielleicht etwas dunkel?):

 

attachicon.gifKerze.jpg

 

Was ich mich immer noch frage:

 

Wenn ich andere Posts so lese, verstellt sich der ZZP eher nicht in dieser Größenordnung:

 

"bei Standgas 8 Grad vor OT, bei hoher Drehzahl stabil auf 19 Grad OT"

 

Die Zündbox ist übrigens die (blaue) Ducati.

 

Hat das seine Richtigkeit?

 

Außerdem habe ich ein "stuckern oder rupfen" bei gleichmäßiger Halb- bis Dreiviertelgasfahrt (Tacho 90-120, real wohl 70-100). Beim Durchbeschleunigen merke ich nichts. Auch wenn ich mehr Gas gebe dreht der Motor willig weiter. Jetzt, wo ich mich besinne, war dieses Stuckern auch schon vor der Reparatur da. Jemand ne Idee, was das sein könnte?

 

Gruß Klaus

 

 

 

wenn die kerze bei ultrahardcore vollgas autobahn gerotze soo ins gelbe geht= gelb is gleich gelber bereich, düse noch eine nummer hoch. Für Landstrassen ab und zu "geben" is das dann n Tick zu fett.

 

Gruss

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung