Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Servus,

 

musste leider meinen Motor öffnen nachdem sich die Kickeranschlaggummis aufgelöst haben und zusammen mit dem Getriebeöl die Kupplung verklebt haben. Dazu kam noch der Gedanke:  " so jetzt haste lang genug nur Plug&Play an den Kisten rumgeschraubt.

Jetzt musste auch mal nen Motor bearbeiten..."

 

Angedacht ist folgendes Setup:

 

Polini 102

Mazzuwelle 19er Konus

3.00 mit Sport-Repkit

SHB 19.19

verstärkte Kupplung (Malossi Beläge)

VSP Inox (das damalige Bastelkit)

 

... bis auf das Repkit und die Kupplungsbeläge liegt auch schon alles in meiner Werkstatt.

 

Am Motor werde ich die Überströmer anpassen, Einlass auf 19er Ass anpassen. Zylinder soll am Auslass gefräst werden und die Steuerzeiten bearbeitet werden.Bzgl. Zylinderkopfbearbeitung (QK) muss ich mich noch ein wenig schlaulesen...

 

Die Suchfunktion spuckt zwar schon einiges bzgl des Polini 102 aus, dennoch hab ich jetzt schon ein paar Fragen und bestimmt tauchen auch noch einige auf:

 

  1. Die Überströmer beim 102er sind ja zweigeteilt.Sollte ich die am Zylinder selbst noch öffnen?Bringt das etwas?Die Flanken anspitzen oder so lassen?
  2. Die Steuerzeiten muss ich mal nachmessen! Hab als Richtwert AS° 180,ÜS° 120 die anzustreben sind gefunden.Was sagen die Leute die evtl den 102er kennen!?!

So das war es erst einmal

 

Wär cool wenn ihr mir weiterhelfen könntet ;-)

Bearbeitet von ZippeDiZapp
Geschrieben

Meiner persönlichen Meinung nach würde ich keine 180º anstreben.

Die 3.00 er ist nicht so kurz wie man vielleicht denken könnte in Kombi mit 102 Polini.

Der letzte 102er von mir wurde auch auf 3.00 und 19er aufgebaut und drehte mit Sito Plus gerade noch schön aus im 4ten obwohl ich auf unter 170º geblieben bin und der Auslass relativ Breit ausgelegt war.

Mit vsp1 in dieser Kombi wirst du keine Freude haben.

Auch wenns kein schöner Auspuff ist, Banane mit 30er Krümmer funktioniert auch auf 102ccm bei entsprechender Auslegung perfekt.

Meine personliche Er-fahrung dazu. Sieht jeder anders.

Kann dir auch ein paar Diagramme von verschiedenen 102er Kombis senden wenn du willst.

  • Like 1
Geschrieben

mh...okay.

Wieso wäre der VSP 1 nichts? 102er nicht drehzalfreudig genug dafür?

 

Ja Diagramme wären natürlich sehr cool - hast du auch die jeweiligen Steuerzeiten dazu? ;-)

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

ich hab mal meine erste Fräsversuche auch auf meinem polini 102er gemacht.Folgende:

 

19er membran,Drehschieber getötet,Einlass vergrössert.
Drehschiber-KW ist gelippt
65%Auslass,120-182 mit QS 1,0 (mit dem neuen Kopf),die ÜS unten geöffnet,angepasst aufm gehäuse.
hd 106 nd45 ohne luftfilter

 

Mitm Motor war ich auf der Rolle,hatte 9 Ps mit Ets Banane gehabt,wobei ich danach darauf gekommen bin dass ich beim Einlass gaaaanz klein durchgebrochen hab,daher hat der Motor an der stelle geschwitzt.

Diagramm: http://www.abload.de/img/copyoferhanvergleichexzclc.jpg

Jetzt fahre ich gleichen Motor mit 24er Phb,es hat eigenes gebracht,ich hab gefühl dass ich 10 pferde rausgeholt hab(natürlich wurde der Durchbruch am Einlass geflickt).Ichdenk mir wenn man mit Steuerzeiten spielt,ist der 19er nicht dafür geeignet,da man weniger möglichkeit am Vergaser hat.

lg,tonny

 

Ps:ich fahr 3 Scheiben Kork mit RMS(oder Polini wars?ka) Feder und es haltet.Malossifeder is viel zu viel übertrieben..

Bearbeitet von ErMeGeDDoN
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

So mein heutiges Steuerzeiten-Bingo des original Polini 102 ergab:

 

Auslass: 160°

ÜS: 114°

Vorauslass: 23°

Einlasssteuerzeit: 145°  (Mazzucchelli Rennwelle)

 

...ist das realistisch?

 

Auspuff soll wie schon beschrieben der VSP aus der Bastelkiste werden.

 

Welche Steuerzeiten sind denn so realistisch anstrebbar?

 

Kulu werd ich erstmal die original Beläge mit Polini Feder fahren.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

So der Bub hat mal neben Bier trinken die Überströmer angepasst.

Hätte nicht gedacht,dass das was wird.

 

Hat noch wer Tipps zu Steuerzeiten? Ermegeddons Zeiten entsprachen ja so quasi den von mir recherchierten...

 

Jungs, bin doch nicht der Erste der den ollen 102ccm Polini fräst.

 

Ja das Bild is scheisse aber naja...

post-34631-0-25501700-1380660493_thumb.j

Bearbeitet von ZippeDiZapp
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Es geht weiter:

 

Hab mir einen PHBL Ass besorgt der schon ein wenig gefräst wurde.

Habs noch bissl verfeinert.

Ist die Form so okay?

 

Natürlich gleich den Ass am Gehäuse aufgetragen:

 

Kann ich da bedenkenlos fräsen oder muss ich aufpassen, dass der Einlass nicht zu groß wird?

 

Wie sieht es an der Drehschieberverdichterplatte aus?

Hab jetzt eine Einlasssteuerzeit von 145° - wie weit kann ich da gehen?

Im Forum stehen teilweise Werte von 200° mit Rennwelle?

 

 

Was haltet ihr für sinnvoll?

 

 

Helft mir - RocknRoll

 

 

 

post-34631-0-10616100-1381870234_thumb.j

post-34631-0-94224700-1381870237_thumb.j

Geschrieben

Kannst bedenkenlos so fräsen. Aber wichtiger ist es den Einlass an der Drehschieberfläche zu erweitern .

Warum sollte der VSP Bastelkit mit 120/180 nicht gut laufen? Ist ja der PM Clon und der geht sich super bei nicht zu hohen Drehzahlen .

Sicherlich kannst du auch weniger Auslass machen , damit kommt der VSP auch klar und du hast immer noch die Option auf Banane zu wechseln .

Mfg Fox

Geschrieben

Das klingt doch mal vernünftig.

Meinst du die Drehschieberfläche noch in die Breite zu ziehen?

Puh,da is halt echt kaum Fleisch.

Wie sieht es mit der Einlasssteuerzeit aus?

Hoffe ich bekomm den Vsp noch ein wenig gedämmt, ansonsten blieb der Proma als Option.

Aber ob die sich Lautstärketechnisch so viel geben?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Sehe nicht, warum er was anderes bräuchte in dem Bereich an Leistung. Würde das freie Geld lieber in einen guten Deckel investieren...
    • Das ist ja eine ganz tolle Geschichte.
    • So...mal einmal ne leichte Nadelumsetzungs-änderungsrunde gedreht. Der PHBH rotzt echt bißchen im Stand an der Ampel zu. Da ist dann ein oder zwei Gasstöße gut zum Anfahren.    Ansonsten lief der PHBH jetzt schon ok'ish.   Hab dann aus der Laune heraus den VHST28BS draufgebaut. Der lief erst mal doof. Dann gemerkt, dass der Choke leicht gezogen wird. Der war zu stramm. Dann wars besser, aber schlechter als der PHBH. Dann mal einfach nur die D29 Nadel eine Kerbe weiter nach oben. Das Ding fährt nun ziemlich fies. Mit 2.62er Primär geht der ohne Gasgeben einfach im zweiten Gang hoch, wenn der in Reso geht. Bertha ist echt ab ca 6-6.500 U/min immer noch ein geiler Auspuff! Das hat mich echt beeindruckt. Hatte vorher nen Parmakit non-SP09, VHST24, Drehschieber und PM40 drauf mit GSFDyno 17PS. Das hier mit dem ET7 ist deutlich fieser. Werde ich hier auch mal checken.   Was mir an dem VHST einfach immer wieder super gefällt, ist das Ansprechverhalten und das weniger bis kein zurotzen an der Ampel. Klar...ist nur ein 28er, aber der läuft einfach wirklich immer fein. Leerlauf fällt super schnell wieder auf 1000-1100 runter. Das finde ich einfach super geil!   Wie @alfonso schon immer schreibt, passt beim VHST, egal ob das der 24er (HD kleiner dann) oder 28er ist, folgendes mit nem guten Reso (Franz/Bertha/etc...) gut:   Nadel D29 2 Kerbe v.O. Schieber 45 HD140 gemessen (Dellorto 130 steht drauf) - Kein Luftfilter AQ264 Leerlauf S35 Chokedüse 60   Setup ist:   Zylinder VMC ET7 (190,4/131,6/VA 29,4) QS 1,15mm Kurbelwelle DRT 53/105 ETS Vergaser VHST28BS mit MR Ansauger Drehschieber 207°(140°v.O.T./67°n.O.T.) Zündung Ducati 1350g 17° geblitzt abgedrückt und dicht Big Bertha mit Aprilia RS Dämpfer MV PK75XL Gehäuse   Damit mach ich jetzt weiter und geh jetzt in die Feinabstimmung. Den PHBH bau ich nicht mehr drauf  Ich schätze mal, dass ich mit nem Luftfilter bei irgendwas gemessene 130-135 landen werde.    Ich berichte 
    • Du hast die Kolben ausgebaut und dann wieder eingesetzt?    Die Kolben bzw. Zylinder sollten vor dem Einsetzen "geschmiert" werden. Dazu gibt es Bremszylinderpaste z.B.:  https://techmol.de/Bremszylinderpaste-Techmol-Tube-50g-DOT3-DOT4-DOT-51-bestaendig  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung