Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Du fauler Sack!

moin zusammen. ja, es kann wirklichkeit werden.

ich habe mich aufgrund des von den heilbronnern veranstalteten rennens an meine damalige zeit erinnert und da hab ich nochmal einen veranstalter aus der zeit kontaktiert: sollten wir ein ordentliches starterfeld zustande bringen, bekämmen wir bei einer oldtimerveranstaltung im april nächsten jahres die möglichkeit in einer eigenen klasse und sogar in einem eigenem lauf (mit vorherigem training) zu starten!

allerdings gibt es dazu einige bedingungen:

1. nur bis bj 78 (alle vespa vor px, servetta+ind. bis 78, nsu, heinkel etc)

2. orginal optik, dh. fullframe und die zum modell gehörenden karrosserieteile. also nicht gecuttet,skeleton o.ä. und auch keine racerlackierungen (es sei denn sie sind zeitgemäss wie af-rayspeed oder supertune)

3. guter, gepflegter zustand. also keine mattschwarzen bastelkisten...

4. sicherheitsrelevante teile wie bremsen und reifen müssen natürlich sehr gut funktionieren.

5. einige änderungen am roller, die verhindern sollen, das sich nicht beim rennen teile des fahrzeugs lösen (z.b. gesicherte ölablassschrauben etc, doch dazu später mehr)

6. motor und bremsen sind völlig frei, dh. alles was geht  ausser fremdmotoren (automatik, motorrad, etc) und andere reifengrössen bzw. telegabeln aus automatiks etc.

7. lautstärkebegrenzung auf 100 phon  also wirds richtig laut...

8. gefahren wird kein rennen sondern ein sogenannter gleichmässigkeitslauf. dh., derjenige, der seine runden möglichst mit der gleichen rundenzeit abspult, wird sieger. bei gleichstand gehts dann nach alter des fahrzeugs, ist dann immer noch gleichstand gehts nach dem alter des fahrers. aber keine bange, mann kann ja auch gleichmässig schnell fahren 

ich denke wir werden auf jeden fall unseren spass haben.

9. der fahrer benötigt eine lederkombi, bei einer zweiteiligen muss jacke und hose mit einem reissverschluss verbunden werden können. ausserdem einen rückenprotektor (sehr zu empfehlen, weiss ich aus eigener erfahrung), hohe stiefel und einen integralhelm ohne grosse macken und kratzer etc.

10. die nennung kostet ca. 100 euros vorkasse, vorerst brauchen wir keine lizenz. ausserdem vorab warscheinlich ärztliches attest und foto vom fahrzeug mit allen technischen daten (fahrzeugpass).

11. mindestens 15-20 feste starter

das waren mal grob die fakten. ich will auf diesem wege mal ausloten, wie gross das interesse an einer solchen veranstaltung ist, da ich, sollte sie zustandekommen, an der organisation mitwirken werde.

die teilnahme von rollern an dieser oldtimerveranstaltung sieht der veranstalter als einen probelauf, sollte es gut laufen und wir uns gut präsentieren und natürlich das starterfeld voll sein, kann es gut sein, das wir in der zukunft öfter an solchen oldtimerrennen teilnehmen können. deshalb ist es mir persönlich sehr wichtig, das wir uns dort nicht blamieren, sondern möglichst professionell auftreten. wichtig wäre also gute optik, schnelle, zuverlässige und sichere roller und faires fahren. sollten dort ohne ende kisten ausfallen, geschrottet werden o. ä. wäre das sicherlich nicht sehr förderlich. bei diesem ersten rennen sollte sich dann auch jeder etwas im griff haben und sich und andere nicht gefährden. hört sich zwar etwas väterlich an, aber ich weiss wovon ich spreche aus eigener ehrfahrung. wenns erstmal losgeht, gibt kein halten mehr....

natürlich ist der hauptgrund nur der spass, und den bekommt man auf einer richtigen rennstrecke mit fahrerlager und der ganzen atmosphere mit sicherheit.

so das wars fürs erste, ich bin gespannt wer alles mitfährt.

-stefan

Geschrieben

da dieses wichtige topic leider nicht wie beim smallframeforum in die kopfzeile gesetzt wurde, muss ich es noch mal hochholen.

hallo largeframefahrer: ich seid herzlichst eingeladen, euch an der diskussion zu beteiligen und natürlich auch mitzufahren.

-stefan

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • chatgpt meint dazu übrigens: Es war einmal ein kleiner, fröhlicher Federring, der immer sehr stolz darauf war, eine Schraube festzuhalten. "Ich bin der beste Freund der Schraube!", dachte der Federring immer. Wenn eine Schraube locker wurde, dann sprang der Federring um die Schraube und sorgte dafür, dass sie fest blieb. So war er sehr nützlich und jeder mochte ihn! Doch eines Tages kam ein kluger Ingenieur und sagte: „Weißt du, Federring, du bist zwar sehr fleißig, aber du kannst nicht mehr allein die Schraube festhalten. Es gibt jetzt bessere Helfer!“ Der Federring war erstaunt und fragte: „Wie meinst du das?“ Der Ingenieur erklärte: „Du kannst bei vielen Schrauben nicht mehr richtig arbeiten, weil du einfach nicht genug hältst. Du kannst nicht verhindern, dass sich die Schraube mit der Zeit trotzdem lockert. Es gibt jetzt andere Helfer, wie spezielle Riegel oder Kunststoffscheiben, die viel besser dafür sorgen, dass die Schraube immer richtig fest bleibt.“ Der Federring nickte traurig, aber auch ein wenig stolz. „Ich habe mein Bestes gegeben! Aber es ist okay, wenn andere jetzt helfen. Ich habe immer noch meinen Platz und meinen Wert, auch wenn ich nicht mehr der wichtigste Helfer bin!“ Und so wurde der Federring nicht mehr als „Schraubensicherung“ benutzt, sondern war nun ein kleiner, liebenswerter Helfer, der manchmal noch gebraucht wurde, aber nicht mehr die ganze Arbeit allein machen musste.  
    • Suche Gabel Steuerrohr für Vespa GS3/ 150
    • Ach Heizer… 🙃   Also fährst du lieber ausschließlich mit einer reguläre U-Scheibe ohne! jegliche weitere Sicherung beim „Rennen“? Obwohl laut dem Video / den Grafiken ein Federring mehr sichern würde?!  Propagierst aber ansonsten die extrem wichtige Sicherung durch Loctite und Co.?!!!       Du machst gerne Witze, oder? 🤣   Ich kann echt nicht mehr… 😆   Schraubensicherung kannst natürlich beim „Rennen“ auch drauf machen. Musst nur langsam genug fahren, damit die Topfzeit auch hinhaut      
    • Ich benutze U-Scheibe - Sprengring - Hutmutter und ziehe alles mit 25NM fest. Hält. Die U-Scheibe verwende ich nur um die Felge zu schonen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung