Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Ebay Kleinanzeigen Masche?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

Mir kommt da was Spanisch vor.

Kurzfassung:

Ich verkaufe ein Moped auf Ebay Kleinanzeigen.

Es ruft einer an. Er will kaufen. Ohne großes Verhandeln. Ich soll Versand organisieren und ihm den Gesamtbetrag per Email schicken. Er überweist im voraus.

Mir kommt es jetzt etwas komisch vor weil er ohne großes Fragen oder Verhandeln kauft.

Wenn Geld kommt passt's ja oder...

Kann man eine Überweisung rückgängig machen?

Oder will jemand die Kontodaten abfischen?

Gibt es wieder eine neue Masche die ich nicht kenne?

Grüße Miele

Geschrieben

Ich habe als Käufer sowas auch schon gemacht um Sicherheit zu haben den Zuschlag zu bekommen. Sofort überwiesen mit Beleg vom Überweisungsautomaten den Beweis erbracht. Karre 2 Wochen später geholt.

Geschrieben

Servus!

 

Wenn es tatsächlich ne echte Überweisung ist würds eigentlich passen. Vorsicht aber bei Absenderkonten im Ausland, Western Union oder Treuhandsystemen jeglicher Art (zB. auch PayPal) hier ist Vorsicht angesagt, da sind Manipulationen möglich.

Ist die Versandadresse im Inland? Persokopie ist nicht schlecht, allein schon wenn das Mopped 2 Wochen später zB. als Fluchtfahrzeug für den nächsten Auftragsmord herhalten muss. :whistling:  :-D

 

greets,

Jan

Geschrieben (bearbeitet)

Man kann doch dann auch das Geld bis zu 4 Wochen zurück buchen lassen... Darüber würde ich mir Gedanken machen!

 

geht bei überweisungen nicht.

 

was bei überweisungen allerdings wohl schon vorgekommen ist, ist dass das geld von einem gehackten konto kommt.

 

ich würde es so machen:

er soll eine anzahlung überweisen, rest dann bar.

Bearbeitet von heizer
Geschrieben (bearbeitet)

:-D  Das ist ja nicht mein problem. Ich hab nur geschaut ob das geld echt ist.

Generell wäre ich sowieso sehr vorsichtig bei Leuten die ein moped kaufen wollen ohne dieses sich vorher anzuschauen.

Bearbeitet von heizer
Geschrieben

Vorsicht bei solchen Geschichten ist immer Geboten. Würde auch auf jeden Fall vorab per Fax, Post oder Email auf einen Kaufvertrag und Ausweiskopie bestehen. Wer ein seriöser Käufer ist, hat da nichts dagegen. Dann kann man auch die Adresse (vom Kaufvertrag) mit dem Ausweis vergleichen, oder mal in das oertliche überprüfen. Wenn das ok ist, dann kann man, so denke ich, schon die Kontodaten für Überweisung senden, oder fragen, bei welcher Bank er ist.

Tipp gegen irgendwelche manipulierten Überweisunen: sollte wirklich Kohle kommen, danach das Konto sofort erstmal leer räumen oder auf ein anderes eigenes Konto weitertransferieren ! Dann kommt keiner mehr dran.

Die Nummer wird nur dann heikel, wenn er vorgibt zu überweisen und es "länger" dauert und der Abholer schon vor der Tür steht. Keinesfalls der Aussage "ich lade schon mal ein, das kommt bestimmt gleich" trauen !!! Erst wenn die Kohle definitv da ist, dann abholen lassen.

 

Vorsicht ist besser als dumm schauen :-)

Geschrieben

Das mit dem "nicht anschauen" ist in dem Fall nicht soooo ungewöhnlich. Ist ein Restaurationsobjekt...

Mich hat nur gewundert das er garnicht handeln will.

Probier ich persönlich fast immer...

Ich lass mir heute erst mal die Adresse schicken. Sollte in der Nähe von Berlin sein.

Das mit der Überweisung war mir noch wichtig. Nicht das die Kohle in zwei Wochen wieder weg ist.

Mit meinen Kontodaten kann man ja nicht so einfach Scheiße bauen oder???

Geschrieben

Normal nicht. Kannst aber auch überwachen, manche Banken bieten einen SMS-Service an, sobald sich am eignen Konto etwas bewegt, kriegt man eine SMS.

Geschrieben (bearbeitet)

...

Mit meinen Kontodaten kann man ja nicht so einfach Scheiße bauen oder???

 

Normal nicht, da Konto/BLZ kein großes Geheimnis sind.

 

Wenn man Dich bescheißen wollte, könnten in Zukunft unberechtigte Lastschriften bei Dir auftauchen, kuck also mehr als bisher aufn Auszug.

Du hast aktuell bei sowas glaub ich 6 Wochen Einspruchsfrist, ab Februar 2014 sogar 13 Monate bei unberechtigten Lastschriften ohne ein Mandat,

bei Betrug sowieso.

Bearbeitet von skrotum
Geschrieben

Mit meinen Kontodaten kann man ja nicht so einfach Scheiße bauen oder???

 

Man kann wohl versuchen per Lastschrift was abzuziehen. Das kannst du aber zurückfordern, ist auch schnell gemacht, ein anruf bei der Bank.

Geschrieben

Widerspruch gegen unrechtmäßig abgebuchte einzugsermachtigungslastschriften: 8 Wochen zur zeit. Sepa 13 Monate. Find ich aber schon extrem lange.

Abbuchungsauftrag: kein Widerspruch möglich.

Überweisungen: ruckbuchung möglich sofern das Geld noch nicht auf dem Empfängerkonto eingegangen ist.

Geschrieben

Hallo nochmal...

 

Geld ist heute angekommen von einer Bank in Deutschland.

Sollte somit alles passen.

 

Ich habe ergoogelt das der Käufer einen Dipl. Med. Titel trägt. Was für mich jetzt mal erklärt wieso er nicht handeln wollte. Hat ja auch nicht jeder nötig... 

 

Grüße Miele...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Weil aufgrund der Evolution, bedingt auch durch verschiedene Mutationen, alle Formen der Auspuffliebhaberei entstanden sind. Und manche dieser Schildkröten oder Krokodile existieren auch heute noch in fast unveränderter Form wie vor Jahrmillionen.
    • Vielleicht hat jemand noch einen Umbausatz vom Stahlfix für geschlossene Felgen für den Scheibenbremsenumbau liegen ? 
    • Immer gern, viel Erfolg! Achte noch darauf, ob Dein Ritzel Abnutzungsspuren von der U-Scheibe hat. Es sollte keine Vertiefung wie hier haben:  
    • Alles klar, vielen Dank mal wieder für deine Tipps. Ich werde die Kupplung die nächsten Tage mal ausbauen. Die von dir angesprochenen Messingscheibe und die Stahlscheibe sollten beide neuwertig bauen. Bin jetzt so ca 200km gefahren. Sobald ich gemessen habe werde ich berichten.
    • Ja, ich habe 3 der FA Teile so wieder nutzen können. Messen kann ich erst die nächsten Tage wieder, aber das genaue Maß brauchst du eigentlich auch nicht: - Kupplung komplett zusammenbauen (neue Messingscheibe!) - Auf der Werkbank auf den "Rücken"  legen - die (neue) ebene (!) Stahl-Anlaufscheibe obendrauf legen wo sie hin gehört - mit der Hand die Scheibe in Originalposition fixieren oder mit einer M10 Schraube/Kuluspanner leicht vorspannen - Mit der Blattlehre messen, wie viel Luftspalt Du zum Ritzel hast: - Nach dem Abdrehen solltest Du zwischen 0.2 und 0.4 mm Luft rundum haben   Ich gehe immer auf 0.2 mm, denn durch Abnutzung der Stahl-Anlaufscheibe und der Messingscheibe wird das Maß sowieso wieder grösser. Ich messe aber auch ausreichend genau. Wenn du unsicher bist, visiere lieber 0.4 an, nicht dass Du zu viel wegdrehst.   Die Oberfläche sollte halbwegs fein sein und am Aussenradius keine scharfe Kante aufweisen, denn die drückt sich sonst um so mehr in die Stahlscheibe und belastet diese punktuell stark. Du solltest aber auch keinen grossen Radius anbringen, sonst wird die Scheibe unter Last umso mehr zur Tellerfeder und das Spiel zum Zahnrad verringert sich wieder.   Wenn es schnell gehen soll, drehst du nur die vordere Seite ab, musst dann evtl. aber die Messingbuchse jedesmal anpassen. Wenn du mehr Geduld hast, drehst du die Vorderseite ab und stichst noch etwas weiter nach hinten damit die Messingbuchse ganz drauf rutschen kann
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung