Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Meine Güte, wollte da das Lager nicht rein?!

Ich meine das zu schweißen wird schwierig, wenn du nicht die beiden Hälften zusammenschraubst und einen Kurbelwellen-Lagerdummy reinsetzt, der gegen den Verzug arbeitet. Mir wärs zu riskant, ich würd da einen neuen Motor suchen. 

Geschrieben (bearbeitet)

wenn man das Teil noch so auflegen kann,wie es vor dem Ausbruch gesessen hat,kann man das laserschweissen.Es gibt Anbieter hier im Forum.

 

Edith:zu der Antwort über mir:es ist doch nur der WeDi Sitz ausgebrochen.

Bearbeitet von maik3009
Geschrieben

 

Edith:zu der Antwort über mir:es ist doch nur der WeDi Sitz ausgebrochen.

 

Ja, und der bricht raus, wenn jemand das Lager mit dem Hammer reindrischt, rein spekulativ. Kobold ist sicher der richtige Ansprechpartner hier. Wenn aber der Simmeringsitz nicht 90° zur Welle ist kanns echt scheiße werden, wenns den Lagersitz verzieht ebenso. Wenns nicht dicht wird ganz blöd... wäre da selber auf die Meinung vom Profi gespannt, mir wären nur zu viele Unsicherheitsfaktoren ...

Geschrieben

Ich seh' das wie der Maik, wenn sich das jetzt einfach wie'n Puzzleteil wieder drauf legen lässt würde ich einmal außen Rum lasern lassen, Verzug gibt's da praktisch nicht. Halte ich für umproblematisch.

Geschrieben (bearbeitet)

Ja, und der bricht raus, wenn jemand das Lager mit dem Hammer reindrischt, rein spekulativ. Kobold ist sicher der richtige Ansprechpartner hier. Wenn aber der Simmeringsitz nicht 90° zur Welle ist kanns echt scheiße werden, wenns den Lagersitz verzieht ebenso. Wenns nicht dicht wird ganz blöd... wäre da selber auf die Meinung vom Profi gespannt, mir wären nur zu viele Unsicherheitsfaktoren ...

 

Ich würde mich jetzt nicht als Profi bezeichnen wollen,aber solch` Reparaturen habe ich schon einige male mit dem Kobold durchgeführt.Wie gesagt,der ausgebrochene WeDi Sitz muss sich einwandfrei wieder aufsetzen lassen,dann passt das auch.Durch das verlasern verzieht da auch nichts.Ich selbst bin sowas schon (T5) gefahren,und das läuft einwandfrei.

 

der Lagersitz ansich sollte natürlich nicht vergewaltigt sein.Bei der T5 z.B steht das Lager ja ein wenig raus,obwohl es schon ganz im Lagersitz sitzt.Da gibt es dann wohl einige,die das nicht wissen und dann wird da wahrscheinlich gerne mal der Motek rausgeholt...

Bearbeitet von maik3009
Geschrieben

Hast recht, wenns Bruchstück gut drauf passt und durch Laserschweißen keinen Verzug gibt, einen Versuch wäre es sicher wert.

Geschrieben

Leute ich hab da nix mit dem Hammer reingeklopft!!!

Hatte das Gehäuse erwärmt und das Lager von Hand eingedrückt!

Vermute, das Gehäuse hatte schon einen Haarriss!!!

 

Hab den Kobold schon angeschrieben.

 

Ich würde auch ein anderes Gehäuse nehmen, doch ich hab in das Gehäuse schon viel Zeit gesteckt, da es für eine Messerschmitt ist und 10" Getriebe hat, das größer ist als ein 8" und nicht ohne Gehäusebearbeitung passt.

 

Hoffe nun auf positive Antwort von Kobold!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
    • ...wie kalt darf es sein, dass ihr auf den Roller steigt?
    • Danke - das klingt gut! Irgendeine Empfehlung, wer das hier wohl machen könnte?  Tom
    • Liebe Freunde des gepflegten Vollgassports!   Wir haben unsere Website mit den bestätigten Terminen für die Saison 2025 gefüttert. Ein oder zwei weitere sind noch in der Genemigungsphase. Das wird ein Spaß!! https://www.deutscheblechrollermeisterschaft.de/events/   Außerdem ist das Reglement für 2025 vom #dmv genemigt. Sogar die neuen Aufweichungen der K4 ProSports sind ohne Beanstandungen durch gegangen. Wir erhoffen uns mit dieser Annäherung an die Spezifikationen des #rocketraceclub mehr Teilnehmer mit technischen Sahnestücken und spektakulären Umbauten.   Genaueres hier im Reglement: https://www.deutscheblechrollermeisterschaft.de/.../2025...   Rückfragen hierzu gerne hier über den Messanger. C U on Track
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung