Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Moin!

 

Eben an gefangen meinen Motor wieder zusammenzubauen. Beim Festziehen der Nebenwelle mit ca. 60Nm ist mir der Stumpf der Nebenwelle abgeschert :sneaky::censored: die Nebenwelle is neu vom SCK. Hat das schon mal jemand von Euch gehabt?

 

post-3111-0-48242900-1378638435_thumb.jp

 

Werd ich wohl morgen mal reklamieren...

 

Ach so, normale Nebenwelle "OEM-Qualität", kein DRT.

 

 

 

,..pennah!

Bearbeitet von pennah
Geschrieben (bearbeitet)

Gewinde rausreissen, ja, aber stumpf ab, das ist mal mir neu

Tippe auf materialfehler, denn die grösse an stumpf sollte 60nm locker abkönnen

Radius zu klein beim übergang gewinde/konus?

Bearbeitet von vespetta
Geschrieben

Echt mal. Der Post is vom Undi. Ich glaub sowas wie originalmotoren kennt der garnicht. Wenn man sich die Kupplung ansieht ist das auch eher keine originale ;-)

Geschrieben
  Am 9.9.2013 um 07:58 schrieb Tim Ey:

Echt mal. Der Post is vom Undi. Ich glaub sowas wie originalmotoren kennt der garnicht. Wenn man sich die Kupplung ansieht ist das auch eher keine originale ;-)

 

auch dann macht es keinen sinn eine originale nebenwelle mit 80 Nm anzuziehen

Geschrieben
  Am 9.9.2013 um 07:54 schrieb spanier8877:

Hellseher???

Warum soll das ein Originalmotor sein?

Nee, kein hellseher.

Aber ich vermute das der Undi ein original Welle nicht in ein 25-30 ps motor verbaut.

Für 34 PS reichen da auch 65-70NM und das hält bei mir sogar ein original Mutter aus

Geschrieben
  Am 9.9.2013 um 08:21 schrieb John F.:

Nee, kein hellseher.

Aber ich vermute das der Undi ein original Welle nicht in ein 25-30 ps motor verbaut.

Für 34 PS reichen da auch 65-70NM und das hält bei mir sogar ein original Mutter aus

aber mit Keil, oder?

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 9.9.2013 um 08:25 schrieb undis racing team:

aber mit Keil, oder?

Ohne Keil, aber innenkorb aufgewärmt

 

Edit: aber darum ging es hier nicht.

Mich kommt diie 100NM mit original welle  in diesem Fall etwas übertrieben vor. Mit viel NM kriegt man alles kaput....

Bearbeitet von John F.
Geschrieben
  Am 9.9.2013 um 08:21 schrieb John F.:

.

Aber ich vermute das der Undi ein original Welle nicht in ein 25-30 ps motor verbaut.

 

Wieso nicht eine originale Welle nehmen bei 30 Ps?

Geschrieben

Also ich fuhr und werde jetz auch wieder ne originale Welle mit meinem Falc fahren. Hol mir aber den kurzen Vierten nich über die Nebenwelle sondern über das Gangrad von DRT.

 

Nie wieder ne Repro-Nebenwelle!!

 

 

 

,..pennah!

Geschrieben
  Am 8.9.2013 um 20:25 schrieb hubert75:

Materialfehler denke ich mal...wen sie neu war defenitiv zurück zum SCK...

Ist vielleicht etwas kleinkarriert aber wer sein Zeug außerhalb der Spezifikation (35Nm?) benutzt, macht das meist eigenverantwortlich. 

Geschrieben (bearbeitet)

jau.irgendwann ist die materialgrenze erreicht.zudem ists konisch,mit halbmond und sicherrungsblech.

Ob da nu 10 oder 30 ps drin sind.

Am einfachsten ists z.b.bei felgen,die zieht dir jeder mit 100-120 nm an,kommt halt auf alu oder stahl an.da ists wurst an welchem auto mit wieviel ps.

Bearbeitet von Schrottpresse
Geschrieben
  Am 8.9.2013 um 20:25 schrieb hubert75:

Materialfehler denke ich mal...wen sie neu war defenitiv zurück zum SCK...

 

 

  Am 9.9.2013 um 11:12 schrieb PowerSports:

Ist vielleicht etwas kleinkarriert aber wer sein Zeug außerhalb der Spezifikation (35Nm?) benutzt, macht das meist eigenverantwortlich. 

Eigentlich musste wenn man die original mutter verwendet das gewinde im mutter kaputgehen und nicht die Welle.

Habe ich mal ausprobiert und bis 70NM haben Mutter und Welle gehalten. Beide original Piaggio

Geschrieben

Undi meint, der Konus könne bei 45Nm Anzugsmoment etwa 10PS übertragen ( wieviel Nm am Konus tatsächlich anliegen weiß ich nicht, evtl. würde der Konus auch 20 oder 30 PS schaffen). Das muss man mal durchrechnen auf wieviel Nm max. der Kegelpressverband ausgelegt worden ist.

Bei starken Motoren ( ~30PS ?) kann der Konus mit einem höheren Anzugsmoment mehr Leistung / Drehmoment übertragen. Das funktioniert solange die Bauteile es aushalten (z.b. mit original Piaggio Nebenwellen). Wenn nicht ist die Auslegung zu schwach.

Entweder besseres Material verwenden oder stärker auslegen das Ganze (was bei der Nebenwelle eher nicht geht).

Mehr als 50 - 55 Nm würde ich bei der Nebenwelle nicht machen.

Zusätzlich Konen einschleifen und evtl. Kupplungskorb erwärmt montieren.

Der Vergleich mit den Felgen passt nicht ganz, da die Felge / Nabe keinen Kegelpressverband darstellen. Sollte die Felge durchrutschen wollen wird sie spätestens von der Verschraubung / Stehbolzen gehalten.

mfg

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Das ist ja eine ganz tolle Geschichte.
    • So...mal einmal ne leichte Nadelumsetzungs-änderungsrunde gedreht. Der PHBH rotzt echt bißchen im Stand an der Ampel zu. Da ist dann ein oder zwei Gasstöße gut zum Anfahren.    Ansonsten lief der PHBH jetzt schon ok'ish.   Hab dann aus der Laune heraus den VHST28BS draufgebaut. Der lief erst mal doof. Dann gemerkt, dass der Choke leicht gezogen wird. Der war zu stramm. Dann wars besser, aber schlechter als der PHBH. Dann mal einfach nur die D29 Nadel eine Kerbe weiter nach oben. Das Ding fährt nun ziemlich fies. Mit 2.62er Primär geht der ohne Gasgeben einfach im zweiten Gang hoch, wenn der in Reso geht. Bertha ist echt ab ca 6-6.500 U/min immer noch ein geiler Auspuff! Das hat mich echt beeindruckt. Hatte vorher nen Parmakit non-SP09, VHST24, Drehschieber und PM40 drauf mit GSFDyno 17PS. Das hier mit dem ET7 ist deutlich fieser. Werde ich hier auch mal checken.   Was mir an dem VHST einfach immer wieder super gefällt, ist das Ansprechverhalten und das weniger bis kein zurotzen an der Ampel. Klar...ist nur ein 28er, aber der läuft einfach wirklich immer fein. Leerlauf fällt super schnell wieder auf 1000-1100 runter. Das finde ich einfach super geil!   Wie @alfonso schon immer schreibt, passt beim VHST, egal ob das der 24er (HD kleiner dann) oder 28er ist, folgendes mit nem guten Reso (Franz/Bertha/etc...) gut:   Nadel D29 2 Kerbe v.O. Schieber 45 HD140 gemessen (Dellorto 130 steht drauf) - Kein Luftfilter AQ264 Leerlauf S35 Chokedüse 60   Setup ist:   Zylinder VMC ET7 (190,4/131,6/VA 29,4) QS 1,15mm Kurbelwelle DRT 53/105 ETS Vergaser VHST28BS mit MR Ansauger Drehschieber 207°(140°v.O.T./67°n.O.T.) Zündung Ducati 1350g 17° geblitzt abgedrückt und dicht Big Bertha mit Aprilia RS Dämpfer MV PK75XL Gehäuse   Damit mach ich jetzt weiter und geh jetzt in die Feinabstimmung. Den PHBH bau ich nicht mehr drauf  Ich schätze mal, dass ich mit nem Luftfilter bei irgendwas gemessene 130-135 landen werde.    Ich berichte 
    • Du hast die Kolben ausgebaut und dann wieder eingesetzt?    Die Kolben bzw. Zylinder sollten vor dem Einsetzen "geschmiert" werden. Dazu gibt es Bremszylinderpaste z.B.:  https://techmol.de/Bremszylinderpaste-Techmol-Tube-50g-DOT3-DOT4-DOT-51-bestaendig  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung