Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

Hier mal eine kurze Beschreibung was momentan vorhanden ist:

 

Kabelbaum Serie Pro (ohne Blinker) für die smallframe von SIP, ist ein Umbaukabelbaum für Parmakit/Vespatronic Zündungen, sollte aber laut Angaben auch mit der Polini Zündung funktionieren.

Zündung ist die neue von Polini: Polini EVO mit CDI und Spannungsregler.

 

habe heute meinen neuen Motor eingesetzt, Anschlussplan leider sehr verwirrend.

Vielleicht hatte einer schon mal dieses Problem und kann mir helfen???

 

Frage vorab, ob ich den "alten" Ducati Spannungsregler wieder anschließen muss?

 

Folgende Kabelbaustellen sind momentan vorhanden mit dem Serie Pro Kabelbaum:

 

Innenraum Vergaser/Tank: Kabelbaum hat folgende Kabel: 1x weiß/rot, 1x Doppel blau, 1x 3-fach blau, 1x 3-fach gelb/weiß

zur Kabelbox an der Schwinge gehen folgende Kabelfarben raus: 1x gelb/weiß, 1x blau, 1x schwarz/rot, 1x weiß/rot

 

Von der Polini Zündung aus geht 1 blaues Kabel mit einem Steckverbinder (vorgefertigt) zur CDI, 2 andere Kabel sind doppelt (weiß und schwarz) in je einen Steckverbinder gepresst.

Diese beiden (weiß und schwarz) sollen in den weißen Stecker geclipst werden der an dem kleinen Spannungsregler angeschlossen wird.

 

Die Belegung hier ist mir aber nicht verständlich, die Bilder sehr schlecht zu erkennen, an dem Regler selbst leider keine Bezeichnungen. 

 

Meine Fragen nun:

 

1. Anschluss an dem weißen Stecker am Spannungregler: wo wird eingepinnt? Sollte eigentlich gleich sein wie bei der Vespatronic, Teile auch gleich, aber Belegungen sind unterschiedlich beschrieben bei den beiden.

2. Muss ich den "alten" Spannungsregler wieder verbauen unter dem Tank? (Kabelfarben wie oben beschrieben)

3. wie verfahre ich in der Kabelbox an der Schwinge zum anschließen der Kabelfarben?

 

Vielleicht hatte dieses Problem ja schon jemand von Euch, wäre um Antworten wirklich dankbar!

 

Viele Grüße

 

Tobi

Geschrieben

Wenn der alte GGM-Regler schon drin ist, und keine Batterie rein soll, brauchst den Polini-Regler nicht.

 

bl = Masse M

rt-ws oder ge-ws auf G (jeweils den anderen isolieren)

 

rt-sw = CDI / Kill

Geschrieben

Hallo Bernhard,

 

Batterie soll keine rein. Falls ich den alten Regler nicht mehr hernehme sondern den neuen der bei der Zündung dabei war, was mache ich dann?

Der neue Regler ist halt schön klein und sitzt direkt neben der CDI. So spar ich mir den großen Regler unter den Tank zu basteln ;-))

 

Wegen der Belegung an dem weißen, 4- poligen Stecker daran - weißt Du da mehr? 

 

Gruß

Tobi

Geschrieben (bearbeitet)

wenn du im montierten Zustand von hinten auf den Spannungsregler schaust werden die oberen beiden Pin`s verwendet

 

links (also bei der Reifen-Seite) kommt weiss rein

rechts schwarz

 

 

Am Kabelkästchen kommen von der Polinitronic dann weiss,blau und schwarz an

 

weiss: +

schwarz: Masse

blau: Absteller

 

 

 

.......zur Kabelbox an der Schwinge gehen folgende Kabelfarben raus: 1x gelb/weiß, 1x blau, 1x schwarz/rot, 1x weiß/rot

 

 

gelb/weiss vom Kabelbaum mit weiss von der Polini verbinden

schwarz/rot vom Kabelbaum mit blau von der Polini verbinden

blau vom Kabelbaum mit schwarz von der Polini verbinden

 

weiss/rot mal freilassen und abisolieren

 

 

........Innenraum Vergaser/Tank: Kabelbaum hat folgende Kabel: 1x weiß/rot, 1x Doppel blau, 1x 3-fach blau, 1x 3-fach gelb/weiß

 

weiss/rot einfach abisolieren

gelb weiss einfach abisolieren

 

die blauen alle auf Masse

 

 

hab diesen Kabelbaum noch nie verbaut, also ohne Gewähr

 

Theoretisch müsste es aber so passen

Bearbeitet von max7000
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Ok, man kann ja auch den normalen 3poligen Spannungsregler nutzen, der ist eh schon im Vergaserraum, dann spar ich mir da das Gefummel :)

 

 

Mit ohne Batt => Ja.

Geschrieben

Hallo Marc,

 

hab 2 Löcher in den Quattrini Block gebohrt und die Grundplatte befestigt für die Polini Grundplatte.

Passt gut, leider ist bei diesem Block nichts anderes vorgesehen an Bohrungen.

Das selbe habe ich mit dem Kabelkästchen gemacht, Loch in die Schwinge gebohrt und Gewinde geschnitten.

 

Viele Grüße

 

Tobi

  • 2 Jahre später...
Geschrieben

Hi,

hab bei mir (Pk 80, originaler kabelbaum) das Problem das es mir die Birnen ständig durchbrennt. 

Hab Batterie und den polini + originalen Spannungsregler verbaut, sollte doch passen wenn ich mit Batterie fahre oder ? Oder hab ich einen Denkfehler ?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ganz einfach: ich brauche zwei oder mehr dieser abgewinkelten "Crimp-Pin-Kabelschuhe" für den Winkelstecker eines XL2- oder Lusso-Tachos. Mir fehlt die Begrifflichkeit; mein Google versteht micht nicht ... Oder falls jemand ne Bezugsquelle weiss ...    
    • ich habe das Problem so gelöst: gebrauchte Kupplungsbeläge und Scheiben. Habe aber nur einen Ori-Motor. Hält seit rund 10 Jahren. Fahre aber auch nur ca. 2000km/Jahr
    • Das wird ne gekürzte und adaptierte PX–Superlow Gabel sein mit BGM PK Dämpfer. https://www.scooter-and-service.de/shop/vespa-shop/custom-parts/vespa-fahrwerk/1857/gabel-px-superlow-scooter-service  
    • Danke für die ausführliche Antwort. Ich weiß nicht genau, was da für ein Kupplungssetup drin ist. Der Pilzkontakt ist analog zu deiner Zeichnung erst nach 3. Was kann die DRT +1 Druckplatte besser, als andere? Ist die dicker? Kann es nicht sein, dass durch den riesigen Leerweg die Kupplung garnicht richtig trennt und dadurch der Kraftschluss bei gezogener Kupplung bleibt?  Mich wundert nur, dass das vorher gut gelaufen sein soll...    Irgendwie nervt mich meine Karre derzeit sehr, nichts passt, alles muss angepasst, nachgearbeitet oder sonst was werden. Ich würde gerne mal irgendein Teil einfach nehmen, einbauen und es funktioniert einfach. Leider bin ich schon zu weit fortgeschritten, sonst würde ich das Ding einfach in die Ecke stellen. Vielleicht sollte ich einfach mal die Räder montieren. Das klappt vielleicht ohne Probleme ... *JammerEnde*
    • Oh nein! Was ist da passiert?  Bin sprachlos. Mein Beileid!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung