Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

habe eine Bajaj Chetak Classic

 

Mein Problem besteht darin, das alle Lichter (Standlicht, Abblendlicht, Aufblendlicht und auch Bremslicht) blinken.

Die Blinker selbst blinken nicht so wie sie sollen.....

es hat aber schon geklappt, es wurde aber nix verändert....

 

da ich mich in sachen elektronik überhaupt nicht auskenne, hoffe ich auf hilfe von euch....

 

vielen dank

Geschrieben

Den Blinkschalter, die Kabel zu den Blinkern anschauen => Masseschluß.

Wahrscheinlich ist auf "Nur DC" umgebaut worden.

 

Leuchtete vorher der Scheinwerfer bei Motor AUS?

Geschrieben

so, jetzt nochmal gecheckt....keine batterie....elektrik ist auf AC und ich konnte keine fehler bzw loose kabel finden..bin aber auch kein profi

 

 

"Kein Profi" zu sein, das behaupten sie hier alle. :-D

 

  • Welches Blinkrelais?
  • Wieviel Kabel am Blinkschalter?
  • 2 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

habe eine Bajaj Chetak Classic

 

Mein Problem besteht darin, das alle Lichter (Standlicht, Abblendlicht, Aufblendlicht und auch Bremslicht) blinken.

Die Blinker selbst blinken nicht so wie sie sollen.....

es hat aber schon geklappt, es wurde aber nix verändert....

 

da ich mich in sachen elektronik überhaupt nicht auskenne, hoffe ich auf hilfe von euch....

 

vielen dank

Hallo, ich habe ein ähnliches Prob. mit der elektr. Anlage . Gibts bei Dir mitlerweile ne Lösung ?

Würde mich nämlich interessieren, bei mir hat der Vorbesitzer die orig. Blinkerklumpen geg. Coustom Bullet hinten und vorne geg. Motorad MiniLED Blinker getauscht.

Das Ergebnis ist das die Vorderen " stehen" und hinten sich die Blinker mir dem Licht ( Vorne und Hinten )  abwechseln und so eine schöne Kombination aus Lichtefekten entsteht die opt.  sehr ansprechend ist, dem TÜV aber wohl weniger gefallen wird. Das Vorderlicht wird auch während der Fahrt dunkler bzw. heller , ohne das ich eine Fehler gefunden habe.

Außerdem funz. das Fernlicht bzw. das Ablendlicht nicht ( je nach dem wie man es am Sockel verkabelt ) . Die Birne ist bereits geg. ein "Qualitätsprodukt" aus verm. noch westdeutscher Produktion getauscht worden. Im Lenkkopf herrscht ein totaler Kabelsalat , die Kontrollleuchten sind abgeschnitten und der Schicherheitsschalter an der Vorderbremse ist blind.

Falls es möglich ist, wäre ich über ein paar Fotos aus denen die Kabel und die Anschlüsse im Lenkkopf hervorgehen dankbar. Mein Roller läuft problemlos und springt nach dem ersten / zweiten Tritt sofort an.

Bearbeitet von oppelrekord

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich rüste meine 88er Lusso mit getrenntschmierung auf eine verstärkte Cosa 2 Kupplung um. Benötige ich für den Umbau diese extra Distanzscheibe?   https://www.sip-scootershop.com/de/product/distanzscheibe-fuer-kupplung-cosa-2-24-5x15-2x0-8-mm-sip-fuer-vespa-px125-200-e-lusso-95-98-my-11-cosa-2_69821000?usrc=Kupplung
    • Jetzt fällt mir noch was ein...   Welche Lösung gibt es um das montieren des Zylinders (also Kolben in den Zylinder) etwas leichtgängiger zu gestalten? Ohne Fuß ist das wirklich spannend  Hatte mir überlegt ein 3D-Druck Teil zu zeichnen das die Kolbenringe zusammendrückt und ich schiebe dann vielleicht leichter in die Zylinderlaufbahn... Für 4T gibt es ja die Spannbänder, hier aber etwas ungünstig. Hab noch welche mit Blechen gefunden (mit Zange dann zusammengehalten werden)   Hat jemand was vernünftiges in Nutzung?   Danke    
    • Hallo Gemeinde! Folgendes Problem: bei meiner Sprint ist ein 177er Pinasco 8Bearbeitet) und eine PX200-Kupplung verbaut. in der Kupplung waren irgendwelche verstärkten Federn verbaut, die recht schwer zu ziehen waren, allerdings die unbändige Kraft des Pinascos in Schach hielten. Aufgrund meiner Bequemlichkeit habe ich letztes Jahr auf Standardfedern gewechselt, die auch gleich viel leichter zu ziehen waren. Dann kam mir ein Wohnungs- und Werkstattwechsel dazwischen und ich machte meine erste Fahrt mit den neuen Federn erst vor wenigen Tagen. Das Problem ist nun, dass ab ca 90-100km/h die Kupplung durchgeht, sprich die Drehzahl steigt und die Geschwindigkeit bleibt. MIt gleichen Setup schaffte die Möhre vorher eigentlich immer 120. Die stärkeren, ursprünglich verbauten Federn sind natürlich im Umzugschaos unsichtbar geworden, daher brauch ich jetzt neue. Welche Erfahrung habt ihr da so? Die Federn sollten meine Minderleistung übertragen können, gleichzeitig aber natürlich leicht zu ziehen sein. Kupplung selbst möchte ich eigentlich nicht tauschen.   Vielen Dank!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung