Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Jonny.......bist mir nicht böse gell......ich kann deinen hoppe schilderungen nicht ganz folgen..was willst du denn nu sagen, dasses gespann alles per federung macht wo bei dir dein 2 rad an sich durch die bodenwelle gleitet..?? oder wie.... und ich weiss auhc nicht was lenkungskräfte mitm dämpfer zu tun haben..aber du erklärst es bestimmt so , das ichs versteh

Geschrieben (bearbeitet)
... wenn ihr durch eine bodenwelle fahrt: erstens vorderrad hopp, dann beiwagenrad hopp und dann noch hinterrad hopp... bla bla bla

Das ist doch völlig uninteressant welches Rad zu welchem Zeitpunkt holpert - Zudem habe ich auch nicht gewußt das genau dieser Sachverhalt direkte Auswirkungen auf das "Abreißen eines Auspuffs" bewirkt. Ich behaupte mal stumpf: Egal ob Gespann oder Solo - der Auspuff schwingt am Motor gleich stark - schließlich hatte ich diese Eigenschaft (Schwingung am Auspuffs) immer als Maß für die Haltbarkeit empfunden. Im puncto Bodenfreiheit: der Auspuff kann ja nur gleich hängen, egal ob Solo- oder Gespann-Betrieb.

Bearbeitet von vespasquire
Geschrieben

Moinsen

Ich melde mich mal wieder ( scheiß Job ) :uargh:

Wie sieht es eigendlich mit den JL oder

dem Scorpion aus ? Hat die einer schon probiert ?

Um zum Thema Thermikenlastung des Polini zukommen

enlasten kann man durch Verdichtung reduzieren ,

oder größeren Vergaser = mehr innenkühlung

oder Auslaß erweitern und möglist großen Auspuff

damit die Abgase schnell abgeleitet können .

Gruß Wolfgang

:-D:-(:-(:-(:-(

Geschrieben

Moin

:-( Past da wirklich kein anderer ? :-(

Wie würde Brösel sagen :

DAS MUß DÜCKEN IM GESICHT SONST TAUCHT DAS NICHTS :-D

Gruß Wolfgang

Geschrieben

Also meiner unwesentlichen Meinung nach ist der Auspuff, den man mit Gespann braucht (ohne jetzt wieder die Diskussion anfangen zu wollen, wie schnell ein Gespann überhaupt laufen kann) genau der, der bei etwa original Vmax-Drehzahl = ca. 95-100 km/h seinen Leistungspeak hat. Bloß keine Drehzahlen und ein möglichst breites Drehzahlband, damit man nicht bei jedem Fliegenschiss gleich aus dem Resonanzbereich rausfällt. Sowas ist meines Wissens bisher nicht auf dem Markt.

Ich für meinen Teil bin dies Jahr mit Gespann und RZ Righthand drunter nach Mersea gefahren. Und auch wieder zurück. Keine Rißprobleme, nur lief das Ding im Dritten schneller als im Vierten, zumindest wenn man nicht gerade im Windschatten eine 30 Tonners unterwegs war. Und das wird wohl mit so ziemlich jedem normalen Puff mehr oder weniger stark der Fall sein. (Lasse mich gerne von was anderem überzeugen, wenn einer einen Tipp hat.)

Man hätte natürlich die Übersetzung entsprechend verkürzen können, aber das ist auf Langstrecke (und für was sonst will man ein Gespann) natürlich auch nicht ideal. Alles nix... :-D

Ein Thema für die Selbermacher...

PS: Polini 200: Klar Verdichtung runter, ist beim Polini eh das Hauptproblem. Dazu am besten noch die Kühlrippen senkrecht durchbohren für mehr Fläche.

Geschrieben

Moinsen

Ich will halt ein schönen Gespannmotor bauen

mit dicken Auspuff . Der righthand kommt sowieso

nicht in Frage weil rechts der Beiwagen ist .

Ich möchte ein Auspuff haben der auch so ab

4000-4500 U/min Leistung bringt .

Zum Righthand das Problem hat ein Freund auch

das der im 4 Gang nicht mehr will oder nur im

Windschatten dann aber dreht wie wild .

Er fährt 211 Malle , Langhub , Si 24er

Gruß Wolfgang

:-D:-(:-(:-(:-(

Geschrieben

für druck von unten würde ich nen psp1000 fahren, den musst du aber garantiert umschweissen, damit das mit der befestigung des gespanns klappt. hatte gerade meinen kegra in der hand, der ragt ja nicht sehr weit nach vorne unters bodenblech und kann auch auf jeden fall mit hauptständer gefahren werden. müsste bei dir also eigentlich auch passen.

der egon vom vdt fährt bei seinem gespann nen taffspeed mk4, der passt also auch!

der auspuff unter dem roten gespann in peine ist ein eigenbau!

Geschrieben

Hallo Henning

Wenn der Taffspeed nur nicht so gammeln würde :puke:

Den könnte ich ausprobieren . Wenn der Beiwagen endlich kommt

kann ich ein wenig testen .Bei uns im Club sind Psp , Sip performace

Taffspeed , Scopion und diverse Italotröten .

Der Psp geht aber gar nicht . Von der leistung optimal aber von den

Baumaßen her riesig

Gruß Wolfgang

Geschrieben

Moin

Zum Thema Taffspeed und Rost kann ein

Kollege ein leid von singen :puke:

Der Auspuff ist etwa 6 Jahre alt und durchgegammelt

trotz jährlicher Farberneuerung .

Deswegen Edelstahl rules :love:

Und wenn er reißt na und dann wird er wieder geschweißt

Gruß Wolfgang

Geschrieben

Moin

So die Würfel sind gefallen . :-D

Es wird ein Sip-performance Edelstahl :love:

Und wenn er nicht ganz paßt ,

wird er passend gemacht . :-P

Wozu hat man ein Edelstahlschweißer im Club :-(

Gruß Wolfgang

:-(:-(:-(:-(:-(

Geschrieben

dann lass den auspuff gleich in alle bestandteile zerflexen und dein edelstahlschweisser soll ihn wieder zusammenbraten, den die leute, die den puff für sip braten, haben wohl probleme mit der auswahl des richtigen schweissdrahtes :-D:-(:-(

Geschrieben

Moin Henning

Er hat sich den Sip schon näher angesehen und meinte

der Auspuff nichtpoliert hat größere Chancen nicht zu

reißen .

Und wenn er reißt wird er ordendlich geschweißt . Die Halterung

muß sowieso nach vorn versetzt werden und der Krümmer gekürzt

wegen dem Anschluß vom Beiwagen

Gruß Wolfgang

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Moinsen

:love: Mein Beiwagen ist endlich da :love:

Ich habe den Halter an den Roller geschraubt und

der Scopion und der Sip-performance passen ohne

Veränderung an den Roller

Gruß Wolfgang

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
    • Um wie viel mm muss das Gehäuse denn in etwa aufgespindelt werden? 
    • Oh man. Gut, dass das nicht auf der Produktseite stand. Naja jetzt bin ich ja was schlauer geworden. Danke 👍
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung