Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin aus Husum,

 

ich bin dabei einen Roller nach Grundüberholung wieder zusammenzusetzen, und habe mir dazu den passenden Schaltplan geholt, in dem Glauben dass ich damit die Elektrik hinbekomme.

Der Roller ist eine PX125 Lusso ohne Batterie, also eine VNX2T.

 

Aber leider passen trotz Schaltplan irgendwie nicht alle Farben, also vermute ich hat der Vorbesitzer ein Mischmasch aus verschiedenen Kabelbäumen zusammengesteckt. Dazu kommt, dass er keinen originalen Tacho mehr verwendet, und ich somit die komplette Tacho und Beleuchtungsanzeige neu machen muss.

 

Mir würde es für den Anfang schon mal echt helfen, wenn mir jemand sagen kann wozu die einzelnen Abgänge vom Verteiler unter der Kaskade genau da sind, damit ich mal überhaupt anfangen kann einen Überblick zu bekommen.

 

Hab da mal zwei Fotos angehängt.

Also Nummer 3 ist glaube ich für das Zünd-/Lenkradschloss der Lusso. Und 1/2 gehen hoch zum Lenker, soweit bin ich ja schon mal. Aber vielleicht kann mir jemand sagen was und wofür die genau sind? Oder kann ich das irgendwo nachsehen?

 

 

Gruß,

 

Janosch

Geschrieben

1 und 2 (ein stecker) ist die Blinker

3 ist Zündschloß

4 und 5 ist der Lichtschalter

6 ist Tacho

7 wäre fürn E-Starter den es nicht gibt.

 

Aber warum willst du das so genau wissen, die Stecker passen sowieso nur einmal, die kannst nicht falsch stecken bei der Lusso.

Geschrieben

Nein, falsch stecken kann ich sie nicht, aber erstens hat im nachhinein jemand Schalter eingebaut, die nicht farblich passen, das bedeutet ich kann nicht so ohne weiteres zuordnen, und zweitens habe ich eine Eigenkonstruktion aus Tacho und Beleuchtung. Und um zuerst mal einen Anfang zu finden was wohin gehört...

  • 4 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

So,

 

ein bißchen bin ich ja schon mal weiter, allerdings habe ich gerade folgendes Problem. Vom Kabelbaum unter der Kaskade kommt ein Kabel mit 6 Adern nach oben welche farblich exakt zum Blinker passen, daher eins zu eins verkabelt. Nun kommt noch ein zweites von unten, mit folgenden Farben bei 8 Kabeln:

 

1 Blau

2 Blau

3 Lila

4 Gelb

5 Gelb

6 Schwarz

7 Grau

8 Schwarz-Gelb

 

Dagegen habe ich vom Lichtschalter ein Kabel in dem sich 11 Adern befinden, mit folgenden Kabelfarben:

 

1 Blau

2 Blau

3 Lila

4 Lila

5 Gelb

6 Gelb

7 Braun

8 Schwarz

9 Grau

10 Weiss

11 Schwarz-Gelb

 

Leider hilft mir bei der Konstellation auch der originale Schaltplan meiner Baujahr 1988 PX125 ohne Batterie nicht weiter....

 

Jemand hier der mir helfen kann?

Bearbeitet von Janosch
Geschrieben

Nein, falsch stecken kann ich sie nicht, aber erstens hat im nachhinein jemand Schalter eingebaut, die nicht farblich passen, das bedeutet ich kann nicht so ohne weiteres zuordnen, und zweitens habe ich eine Eigenkonstruktion aus Tacho und Beleuchtung. Und um zuerst mal einen Anfang zu finden was wohin gehört...

 

 

Wichtiger als nur die Farben, wäre die Funktion der Kabel (Anfang & Ende)  => Plan zeichnen.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab mal versucht das ein bisschen anders darzustellen, ich hoffe ihr könnt was damit anfangen?

 

Spannungsregler und Blinkrelais waren relativ einfach, stimmten auch von den Farben, und hinten ergibt sich ja auch alles aus den Kabellängen, wobei auch hier die Farben stimmen.

Aber ich komme am Verteiler unter der Kaskade nicht weiter.

Bearbeitet von Janosch
Geschrieben

Bedingt.

 

Ich habe auch nochmal was drin rumgemalt. Die rote Seite ist das was im Rahmen verschwindet, und die Anschlüsse für Tankgeber, Spannungsregler, Blinkrelais, Bremse hinten sowie auch die Rückleuchten ergeben sich entweder aus der Länge und Anzahl der Kabel oder aber sie sind tatsächlich in der Farbe wie sie laut Schaltplan sein sollten.

 

Das Problem ist die grüne Seite, also alles was ich von der Kaskade aus selbst verkabeln muss. Hier ist das Problem, dass irgendein Vorbesitzer alles mal durchtrennt hat und selbst verkabelt.

Als ich den Roller zerlegt habe, habe ich die ganzen Adern, die Teilweise nur mit Tape verdrahtet waren, durchgetrennt, in dem Glauben ich bekomme es ja nach Schaltplan wieder zusammen.

 

Dem ist nur leider nicht so... :blink:

 

Teile sehen so aus wie auf dem Schaltplan, daher habe ich sie schon verkabelt, wie zum Beispiel die Anschlüsse für das Zündschloss und den Blinkerschalter. Hier gehen Farben und Anzahl der Kabel auf.

 

Aber eben nicht überall.

 

Geschrieben

Also,

 

ich glaube mittlerweile dass Rita gar nicht so falsch liegt, denn bei der Durchsicht aller Teile in der Elektrik ist mir aufgefallen, dass ich zwar einen Spannungsregler und ein Blinkrelais verbaut habe, aber keinen Hupengleichrichter wie er laut Schaltplan haben sollte.

 

Also scheint es wirklich was ganz anderes zu sein, da ich auch die von mir oben erwähnten gelben Kabel aus dem Lenker nirgendwo im Schaltplan finden kann.

 

Die Frage ist jetzt, wie bekomme ich raus was für einen Kabelbaum ich drin habe?

 

Also er ist definitiv für Lusso, und Teile des VNX2T Schaltplans stimmen auch überein, also Blinkrelais, Heckbeleuchtung, Kabel zum Blinkerschalter...

 

 

Bitte kommt mir nicht mit der Idee einen neuen Kabelbaum einzuziehen, denn ich habe gerade erst sämtliche Kabel von den Schaltern in passenden Farben durchverlängert und mit Steckern versehen, hoffe es gibt jemanden der mir hier helfen kann.

 

Gruß,

 

Heiko

Geschrieben

Also,

 

ich glaube mittlerweile dass Rita gar nicht so falsch liegt, denn bei der Durchsicht aller Teile in der Elektrik ist mir aufgefallen, dass ich zwar einen Spannungsregler und ein Blinkrelais verbaut habe, aber keinen Hupengleichrichter wie er laut Schaltplan haben sollte.

 

Also scheint es wirklich was ganz anderes zu sein, da ich auch die von mir oben erwähnten gelben Kabel aus dem Lenker nirgendwo im Schaltplan finden kann.

 

...

 

 

 

... gelb geht zur (ital.) Schnarre.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo Schumi, lieben Dank für deine Antwort und Einschätzung. Was meinst du damit, "das wäre regelbar"?   Puh, keine Ahnung was für ein Motor da drin steckt, Ich dachte eigentlich an "Matching-Numbers"  Der Motor springt mit einem "Tritt" an und läuft auch im Teillastbereich sehr sauber.  Kannst du von außen erkennen was das für ein Motor ist? Werde mal die Backe runter nehmen und ein Bild machen und hier reinstellen...   
    • Standort ist beide Male so auf Höhe der linken Durchfahrt zum ehemaligen Polizeirevier Gartenallee 14.   Blickrichtung Kirchen (auf dem ersten Ausgangsbild)     Blickrichtung Lichtenbergplatz (2. Ausgangsbild)  
    • Glückwunsch und allzeit gute Fahrt.   Ob da alles eingetragen ist , kann man natürlich so nicht sagen. Stoßdämpfer vorn ist ein BGM verbaut statt RS24 aber das wäre ja regelbar. Ansonsten ist der Fahrzeugschein gut gefüllt was immer gut ist aber kein Freifahrtsschein. Ich frag mich gerade was für ein Motor du verbaut hast? Im Schein steht nix ,also sollte der Sprint Motor verbaut sein. Geht aber nicht weil angeblich 221ccm. Der Vergaser ist für mein Empfinden auch Recht groß. Mach mal Fotos von der Motornummer ( kann mir vorstellen das es px200 Gehäuse ist ) und Motor .    
    • Keine ahnung… lös mal auf bitte… bin neugierig 
    • Hallo liebes Forum,   ich habe mir einen lang ersehnten Wunsch erfüllt und mir eine Vespa gekauft. Es ist eine deutsche 72er Sprint VLB1T35... Ich finde die Sprint wirklich toll aber ehrlich gesagt, kenne ich mich mit den Details (noch) nicht so gut aus. Ich wollte meine Vespa hier einmal vorstellen und hoffe, dass mir jemand jemand mit Fachwissen etwas mehr zu meiner Vespa sagen kann     Laut Fahrzeugschein sind 34 PS eingetragen? Ist das überhaupt möglich?? Ich bin schon einiges gefahren (nicht Vespas) aber das Teil geht wie Hölle. Nichtsdestotrotz macht die eingetragene Leistung mich stutzig. Die Sprint wurde angeblich bei Scooter&Service in Bispingen aufgebaut. Ein alter Tüv-Bericht aus Bispingen war auch dabei. Ansonsten weiß ich über die Historie nicht viel. Den Fahrzeugschein und ein paar Bilder habe ich mal angehängt...    Es sollte alles eingetragen sein, jedoch ist das verbaute Fahrwerk von BGM schon mal nicht Malossi/Bitubo   Keine Ahnung wie streng das in einer Kontrolle genommen wird bei dem Baujahr?    Danke für eure Einschätzung und viele liebe Grüße!    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung