Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

versuche auf Grund Fuhrparkverschlankung eine PX 80 loszuwerden. Ich habe den Roller mit einem PEP Motor gefahren, den Motor habe ich schon verkauft, er wurde mir aus den Händen gerissen. Nur den eigentlichen Roller will seit 2 Monaten kein Schwein.

Die PX in einem Traumzustand. Woran liegts?

Preis? Farbe? eine 80er? Stuttgarter Hipster wollen nur noch Mofas?

 

Bitte um Aufklärung. Falls jemand Interesse an eine ehrlichen PX hat die ich sogar guten Gewissens einem Freund verkaufen würde bitte um Kontakt. Habe schon vor 2 Monaten eine v50 gekauft die ich nicht holen kann weil ich keinen Platz habe. Preis VB

 

mfG Sebastian

 

http://suchen.mobile.de/motorrad-inserat/vespa-px-80-stuttgart/182380374.html?lang=de&pageNumber=1&__lp=1&scopeId=MB&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Motorbike&segment=Motorbike&ambitCountry=DE&zipcode=70197&negativeFeatures=EXPORT

 

 

Geschrieben

na ja, knapp 1000 € für eine 80er nach 1989, dann noch ohne aktuellen TÜV und Kotflügel (sieht m.E. halt immer scheiße aus und wirkt evtl. auf potentielle Käufer auch so) 

 

ups, sind ja hier im Verkaufe Roller und nicht in der Verkaufsberatung, obwohl es da wohl besser hingehört.

 

Hilfreich?

Geschrieben

Der 80er Motor ist eingebaut (lt. Anzeige). Und da ein Verweis auf ein eigenes externes Inserat hier im VERKAUFE-Bereich nicht erlaubt ist verschiebe ich die entstandene Diskussion mal in die Beratungsstunde.

Geschrieben

Wenn da kein Motor drin ist kannste froh sein wenn dir bei einer 91er einer 300.- Steine gibt.

Ist leider so....

 

und wenn du dann noch mal 300 für den Motor ansetzt, dann bist du in dem Zustand (nur bezogen auf den Koti und die HU, alles andere ist ja top, oder hat die eine Backe noch was?) gut dabei. Für den eigentlichen Top-Zustand noch mal einen oder zwei Hunnis drauf, dann bist du bei 700-800 € angelangt.

 

Das fände ich für realistisch, dann aber vorher noch zum TÜV ;-)

 

Ist halt leider nur eine Lusso nach 89, Zustand hin oder her. 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

- Garelli austauschen

- Lackmacke ausbessern lassen

- HU

- und evtl den 125er conversion zylinder draufmachen

Die 300€ Invest dürftest du locker wieder reinholen.

Geschrieben (bearbeitet)

PX80 ist immer noch preislich unterbewertet :-D

 

der klassische PX80 Fahrer ist ein Hängengebliebener Frühneunziger oder Endachtziger Vespa Enthusiast ( so wie ich  :cheers:  )

der den Knall nicht gehört hat oder ein Newbie der eine günstige Einstiegsvespa sucht

 

150-350 € >  für eine Bastelbaustelle *

400 - 600 €  > für eine gute Basis *

650 - 900 € > für eine fahrbereite ohne TÜV*

950 - 1300 € für eine fahrbereite mit TÜV *

1300 - 1500 € > für eine neuwertige bis 5.000 km in 1a Zustand *

 

* Schätzpreise wie imma ohne Gewehr

 

selbst eine PX80 mit PX200 Motor eingetragen ist eine Art Mutant der nicht viel bringt weil da noch der PX80 beigeschmack anhaftet

als Alltags und Tourenkiste ist eine PX80 mit gestecktem 135 DR eine super gemütliche Reisetonne aber der Markt will Druck von unten

Beschleunigung. Die Basis zum tunen ist Mittelmäßig weil man ausser dem Gehäuse und der Hinterachswelle nix gebrauchen kann,

der Aufwand zu groß ist um ordentlich Dampf rauszuholen. Die psychologische Komponente PX80 = 80 ccm = langsam = teure Versicherung :gsf_tumbleweed:

haftet dem Ding auch noch an. Wohlwissend das bis auf den verkackten  :shit:  Motor und Typenschildchen alles gleich ist.

Erst kommt die PKXL2 dann die Cosa direkt dahinter kommt die PX80 :sigh:

 

bring das Ding durch den TÜV und stell sie mit einem netten Text für 1100,- € ein oder rüste den 135 ccm DR Satz nach und verlange 1300 ,- €

die 1000 ,- € Grenze zu knacken wenn es sich um eine Originale PX80 handelt ist sehr schwer, geht nur bei übernatürlichem Zustand

Bearbeitet von schlubbi
Geschrieben

Als "Dampfbasis" kennen wir aber andere Beispiele, was aus einem "Nogo" PX 80 Motor rauszuholen ist, oder?

 

 

In Moers beim Treffen vor 2 Jahren gabs eine fast identische für ca 400 Euro zu verkaufen...wie gesagt ....2 Jahre her....

 

Würde ihn so für 600 Euro anbieten...dann geht er auch weg.....und "Neuzustand" sieht anders aus..

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hej, willkommen im Forum. Bei sowas ist es auch immer gut während der Demontage auf evtl. Fehlerursachen zu achten.  Das bedeutet konkret in diesem Fall das man beim lösen der Zylinderkopfmuttern darauf achtet ob eine der Muttern nicht bereits lose war und/oder ein Stehbolzen nicht mehr richtig im Block sitzt (weil ggf. dessen Gewinde defekt ist (extrem selten, wenn nicht jemand dran rumgefummelt hat). In deinem Fall hat der Kopf ordentlich abgeblasen, sprich dawar bestimmt was lose. In Teilbereichen sieht die Dichtfläceh des Kopfes auch aus als hätte er ggf. schon Spiel gehabt? Teile gründlich reinigen und den Kopf wie bereits beschrieben auf einer planen Fläche (Glasplatte/Spiegel) auf Schleifpapier in kreisenden Bewegungen abziehen. Dabei immer wieder auf das Tragbild achten und den Kopf mal um 90° in der Hand drehen. Idealerweise das gleiche mit der Zylinderdichtfläche oben machen. Der Zylinder selbst sieht ja noch bestens aus (Kreuzschliff erkennbar). Den würde ich nur tauschen wenn es um Leistungsfindung ginge. Dichtungsmittel sind am Zylinderkopf keine vorgesehen. D.h. da muß so sauber gearbeitet werden das das "ohne alles" Dicht wird. Ist eine Piaggiophilosophie aus alten Tagen: "Nur eine Dichtung die man weglassen kann ist eine gute Dichtung" :)
    • Lässt sich doch mechanisch entfernern, oder nicht?
    • Hallo.  Ich hätte einer Frage an die Profis hier. Und zwar geht es um  einen Wideframe Grauguss Zylinder. Dort ist ein Yamaha Kolben verbaut. Leider habe ich jetzt erst bemerkt, dass der Ringstoß sehr knapp am Boostport verläuft.  Es sind ca. 2mm Platz (Markierung  oben  auf dem Kolben zeigt die Position des Pins). Der Kolben Ring kann sich auch noch 0,8mm nach links u. rechtes in seiner Nut bewegen. Somit trägt nur ca. 1mm die ganze Spannkraft des Ringes. Ich haben Angst, dass das auf Dauer einläuft. Mache ich mir da umsonst Sorgen?  Und, kann ich den Kolben am unteren Hemd noch an die Überströmer anpassen, oder verliert er an Stabilität, weil ich die Strebe in der Rundung durchbrechen muss.  Ganz lieben Dank für eure Hilfe
    • Hi zusammen, ich überlege mir eine Vespa zu kaufen, primär als Alltagsfahrzeug um täglich 2x6km zur Arbeit und zurück zu fahren. Da ich mich nicht wirklich gut auskenne, hatte ich überlegt eine Vespa Px125 von einem Händler / Vespageschäft zu kaufen und nichts von privat. Auf Kleinanzeigen habe ich folgendes Model gefunden: PX125 von 2002 für knapp 2800€ mit 18.000 KM. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 4-305-6041 Alternativ hat der gleiche Laden auch noch eine PX125 in schwarz für €3400. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 5-305-6041 1) Was haltet ihr von den Preisen? Sind die fair? 2) Wie gut eignet sich eine Vespa PX125 als Alltagsfahrzeug für ehr kürzere Strecken (5-6km einfach)? 3) Was sind aus euren Erfahrungen die durchschnittlichen Wartungskosten pro Jahr für eine PX125 in dem Alter und den KM (15-20K)? 4) Es scheint so, als wären beide Modell aus Italien importiert. Hat jemand Erfahrung hiermit? Es gibt noch eine deutsche ähnlich wie die ersten beiden, in welche aber vermutlich mehrere hundert investiert werden muss und der Lack an einigen Stellen ab ist: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 9-305-6041 4.1) Würdet ihr eine deutsche etwas heruntergekommene Vespa gegenüber einer italienischen bevorzugen? Wenn man die Differenz in eine technische Aufarbeitung investiert, weiß man wenigstens was man hat? Oder kann man bedenkenlos auch bei italienischen Modellen zuschlagen. Ich bin über jede Unterstützung dankbar!
    • ist schon richtig, da hat jemand seinen durch zertifizierte fachkompetenz gegebenen spielraum glücklicherweise weiträumig genutzt. gibt es leider immer seltener. wenn das mit licht und kennzeichen aber tatsächlich auch gegenüber der unbedarfteren exekutive so durchgeht, dann eröffnet mir das halt für bestimmte vorhaben neue horizonte, daher die frage. verstehe aber auch, wenn die nachfrage unbeantwortet bleibt...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung