Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Also wenn ich mich jetzt zurück erinnere haben sie auch so ein kleines bisschen bei mir raus geschaut.

Wenn die Kurbelwelle zwickt wenn du dein Gehäuse zusammen machst -- evtl. mit Gefühl mit einem Kunststoffhammer in eine Richtung mal auf die Kurbelwelle etwas drauf

klopfen,.... dann sollte es gleich mal frei gehen.

äääähh wie soll ich die 1,7kg prüfen??

mmmh mal schauen ob ich jemand in der Gegend finde der evtl. auch aufmagnetisiert.

  • Like 1
  • Antworten 7,1Tsd
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Das Problem war ja, dass die Lager auf der Kurbelwelle beim Ausbau oben geblieben sind, also kann ichs nicht mal sagen, wie es vorher war...

Nimm doch einfach mal einen Metallgegenstand, der ungefähr so schwer ist und schau, ob das Lüra diesen hebt, vielleicht fällt dir ja da gleich eine Schwäche auf, sonst weiß ichs leider auch nicht

Geschrieben

Sorry für das absolut bescheide Bild...

Aber ich habe das Problem, dass die KUWE Lager nicht ganz reingehen?! Die Stehen ca 1mm noch heraus! Das darf doch nicht sein, oder? Ich hab das Lager mit einem Einzieherkzeug eingezogen und da geht nichts mehr.Habe die Corteco WEDI, diese kleine Sicke habe ich auch platt gehämmert...

Stehen die ein wenig raus oder stimmt da bei mir was nicht?? :wacko:

Bitte um Hilfe!

Wollt ihr mich wirklich dumm sterben lassen??

Heute ist Wochenende, da könnte man schön Vespa schrauben! :wacko:

Geschrieben
Also wenn ich mich jetzt zurück erinnere haben sie auch so ein kleines bisschen bei mir raus geschaut.

Wenn die Kurbelwelle zwickt wenn du dein Gehäuse zusammen machst -- evtl. mit Gefühl mit einem Kunststoffhammer in eine Richtung mal auf die Kurbelwelle etwas drauf

klopfen,.... dann sollte es gleich mal frei gehenote

Hab ich dir doch schon geschrieben das die bei mir auch ca. 1mm drüber geschaut haben - als ich die Gehäuse zusammen geschraubt habe hat die Kurbelwelle erst etwas gezwickt,..

aber sanfte schläge mit Gefhül und einem Kunststoffhammer hab ich sie mittig bekommen und läuft jetzt traumhaft

Geschrieben (bearbeitet)

einfach testen, der alte gussklumpen wird ja nicht gleich abklemmen,

kerzenbild nach kurzer vollgasfahrt mal prüfen...

Werd ich mir dann mal ansehen - sobald alles fahrbereit ist.

Kann mir schon mal wer sagen wo ich im Fall für den Gurtner Vergaser die Düsen her bekommen.

Sip hat die nicht oder!?!?

Bearbeitet von Skifreerider01
  • Like 1
Geschrieben

So Leute jetzt brauch ich eure Hilfe - lasst mich als nicht dumm sterben.

Gestern war der "Jungfernstart" des Motors am Montageständer --> MEGA LÄSSIG - 3. Kick und da war er :wacko::wacko::wacko::wacko:

So jetzt saut der Gurtner Vergaser wie Sau..... Schwimmerkammer ist einer neue Dichtung drauf - hab jetzt nur mal einen schnellen Blick noch machen

können und denke das es aus der Hauptdüse unten raus tropft,....

Wie dichtet ihr die ab????

--> und wie oben gefragt wo würde ich neue her bekommen??

Geschrieben

Hallo,

Mal wieder eine Frage meinerseits :wacko:

Motor ist gerade am Zusammenbau und ich in mir aber nicht mehr sicher, wie der Kabelbaum an den Motor angeschlossen gehört?

Das Bakelitteil hat 3 Schrauben, da alle 3 Kabel anschließen? Oder gehört doch ein Kabel als Masse mit dem Messingplättchen darunter??

Danke!

Aja, V56 :wacko:

post-36499-0-84305700-1329575935_thumb.j

Geschrieben

und denke das es aus der Hauptdüse unten raus tropft,....

Wie dichtet ihr die ab????

--> und wie oben gefragt wo würde ich neue her bekommen??

Meine Antwort vom letzten Mittwoch hat leider der Servercrash verschluckt, also nochmal:

Die Hauptdüsen für den Gurtner RN bekommst Du überhaupt nicht mehr, wie auch die für die Dell'Orto TAs. Da hilft nur, einen ganzen Gaser samt HD auf ebay.fr oder leboncoin.fr zu kaufen. Abgedichtet sind die Hauptdüsen gar nicht, das ist eigentlich durchs Verschrauben an den Vergaserkörper dicht.

Neben der Schwimmerkammerdichtung gibt es ja noch andere Dichtungen beim Gurtner, z.B. unter und über des Benzinschlauchanschlusses.

post-5184-0-69509800-1329593274_thumb.jp

Geschrieben

Ich hab ne ACMA V55 und bräuchte noch den Fahrersitz, Lüfterradabdeckung und ein Lüfterrad.

Hat jemand zufällig die Teile zum verkaufen?

Frage: hatte die V55 die außen geschlossene Lüfterradabdeckung mit dem großen Loch, oder die mit dem Y drin ?

Geschrieben
Hallo, Mal wieder eine Frage meinerseits :wacko: Motor ist gerade am Zusammenbau und ich in mir aber nicht mehr sicher, wie der Kabelbaum an den Motor angeschlossen gehört? Das Bakelitteil hat 3 Schrauben, da alle 3 Kabel anschließen? Oder gehört doch ein Kabel als Masse mit dem Messingplättchen darunter?? Danke! Aja, V56 :wacko:post-36499-0-84305700-1329575935_thumb.j

rot an 1 klemme, gelb und schwarz an die andere. die dritte bleibt frei. damit werden beiden spulenausgänge zusammengelegt und es wird jeweils so viel energie wie nötig an den lichtschalter bzw. die hupe weitergegeben wie gerade gebraucht wird...

Geschrieben (bearbeitet)

@ Hörni,

nein die V54 hat auch schon den Sattel mit den Federn wie VM, die Gepäckbrücke der

V56 ist schmaler

V54

post-13679-0-82735700-1329640697_thumb.j

V56

Es passen die Sättel mit dem Richtigen Bolzenabstand, den hab

ich gerade nicht im Kopf, glaub irgendwas um die 19,5..

z.B. Italienische Struzzo und VB1 haben auch diesen Abstand

wenn ich mich nicht täusche

im Gegensatz zu den Franzosen haben die italiener keine

Grundplatte am Sattel sondern zwei Streben...

VB1

Gruß BErnd

Bearbeitet von Bernd K
Geschrieben (bearbeitet)

Sagt mal, könnt Ihr mir evtl. helfen eine Typenliste mit den entsprechenden Farben zu erstellen ??

Dann könnte man es hier einfügen:

Ich habe bisher:

ACMA 1955 Beigegrau ( ca. RAL 7032

ACMA 1952 Graugrünmet.

Doc

Bearbeitet von doccolor
Geschrieben
Sagt mal, könnt Ihr mir evtl. helfen eine Typenliste mit den entsprechenden Farben zu erstellen ??

Die Farben im Wiki hast Du ja schon gesehen:

Farben Vespa Largeframe (schließt Wideframe mit ein)

Farben Vespa Smallframe

Farben Lambretta

Für die ACMAs stehen Farben in den Artikeln zu den Modellen (Angaben aus frz. Foren übernommen):

Farben ACMA 125

Farben ACMA 150 GL

btw die Farben von Automaten wie LX, GTL/S/V, Beverly, Sfera, Livberty usw. interessieren hier kein Schwein. Nur auf die Farbtöne der Hexagon sind alle ganz heiß hier :wacko:

Trotzdem: Respekt für die Arbeit!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Kann ich die Tage gern bebildert zeigen. Aber meine Sitzbank ist ja komplett umgebaut, deshalb liegt sie auch hinten auf den Schrauben ( habe von oben Senkkopfschrauben verwendet) auf. Beim zweiten Rohling habe ich darauf geachtet das man hinten mit der Bank über die Stehbolzen der Stoßdämpfer Aufnahme kommt.  
    • Weiß zufällig jemand, wo man noch an Cream Ex kommen kann?  Ich habe das mal vor Ewigkeiten hier im GSF bekommen, aber der Vorrat ist mittlerweile leer…
    • Beschreibung: Verkauf einen neuen YSS G-Serie Stoßdämpfer passend für PK Gabel. Preis: 100€ Standort: Regensburg   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • meist führt das zu Rupfen... gar nicht trennen ist eher selten... kann mal verkannten... dann trennt es wirklich nicht.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung