Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Kann denn hier nicht mal das ganze private Gelaber verschwinden und man sich wieder auf das Wesentliche konzentrieren... das, was andere auch interessiert!

@007

mach dich mal locker, etwas Geschichte schadet keinem

B.

  • Antworten 7,1Tsd
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

welche farbe hatte die v55???

Ich habe einen eckigen kleinen tank und die FIN hat V55

Die Plakette war jedoch vorne am Beinschild angebracht... Muss über dem Motor auch noch eine hin?

Geschrieben

Dank Hilfe aus dem Forum bin ich nun auch stolzer Besitzer einer 53er ACMA. Habe noch nicht viele eigene Bilder, daher hier welche aus Frankreich von meiner:

Hier noch ein aktuelles aus der Garage:

Jetzt bin ich auf der Suche nach ein paar Teilen:

1) Ein passender Soziussitz und ein Haltebügel für den Beifahrer. Der aktuell verbaute Sitz ist von Henri Gauthier. Optimal wäre ein passender.

2) Beim Tacho fehlt das Glas. Hat hier jemand eins? Würde ungern einen Ersatztacho besorgen müssen nur wegen dem Glas.

3) Einen vollständigen und funktionstüchtigen 53er Motor damit ich auch in Zukunft auf jedenfall Ersatzteile habe

Gruss

Christian

post-46280-0-43277200-1346096147_thumb.j

post-46280-0-06246400-1346096174_thumb.j

post-46280-0-67253000-1346096186_thumb.j

post-46280-0-81228800-1346096983_thumb.j

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Christian, freut mich das es geklappt hat.

Viel Spass damit....

Der Sattel ist richtig, soziussitz ist meistens ein Kissen..

Das Tachoglas gibt es bei den üblichen Verdächtigen, VM 1+2

Der Motor hat erst 12000 km auf der Uhr, da wird nicht so schnell was passieren.

Evtl neu dichten und Kupplung aber mehr ist nicht zu erwarten.

Polieren, versiegeln, neue Satteldecke,

Ende

Grüße BErnd

Bearbeitet von MV S.A.
Geschrieben

Hallo Bernd

Bin auch happy das es geklappt hat. Mit dem Sattel habe ich mich unglücklich ausgedrückt. Das der aktuelle der passende ist wusste ich. Ich suche einen Sozius Sitz welcher wie der Fahrersitz aussieht, optimalerweisse auch von Gauthier. Und eben solch ein Haltebügel.

Leider steht die Vespa noch in DE bei meinen Schwiegereltern und ich bin 400 Kilometer entfernt in der Schweiz. Daher muss ich mit dem Polieren etc. noch warten.

Gruss

Christian

Geschrieben

Motor sehe ich auch so. Alles schick überholen und wenn die Kiste läuft, läuft sie. Die Wideframemotoren sind wie ein Traktor! Die wichtigsten Teile bekommst du noch und wenn dir mal ein Motor über den Weg läuft schadets natürlich auch nix.

Check aber auf jeden Fall das Kolbenspiel und lass dir ggf den Zylinder ausschleifen. Meine springt warm schon recht schlecht an und hat viel Spitback. Werde das im Winter mal machen.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Servus zusammen,

Hab nach langer suche nun auch ne schöne acma gefunden .....@ lauszoo du kennst sie ;)

Will nun den bodenblechrost unter kontrolle bringen. Kleine Durchrostung auch vorhanden .

Was würdet ihr tun wenn da wirklich kein olack mehr vorhanden ist? Gibts verde metallizato auch in der dose? Wie sieht das denn dann aus?

Löcher mit kaltmetall spachteln?

Gebt mir mal Anregungen.... Bilder folgen.

Geschrieben

Hallo zusammen,

eigentlich wollte ich mir ja einen Trapezlenker aufbauen, wegen den hohen Preisen und da ich nächstes Jahr erst den Führerschein upgrade werde ich dieses Jahr noch ein anderes Lieblingsmodell von mir in Angriff nehmen.

Ich möchte eine Vespa AMCA fertigmachen.

Kann mich jemand mal kurz und knackig mit den wichtigsten technsichen Daten versorgen? Welche Farben waren denn damals auf dem Blech? Gans die auch in so einem Beige? wie sieht es denn mit Erstazteilen in Deutschland aus? Ersatzteilversorgung ist auch gegeben? Und, das höre jetzt einige vllt nicht gerne... wie kommt man bei der AMCA 125 auf eine Reisegeschwinidigkeit von 90?

Danke für Eure Antworten.

Geschrieben

Hallo zusammen,

eigentlich wollte ich mir ja einen Trapezlenker aufbauen, wegen den hohen Preisen und da ich nächstes Jahr erst den Führerschein upgrade werde ich dieses Jahr noch ein anderes Lieblingsmodell von mir in Angriff nehmen.

Ich möchte eine Vespa AMCA fertigmachen.

Kann mich jemand mal kurz und knackig mit den wichtigsten technsichen Daten versorgen? Welche Farben waren denn damals auf dem Blech? Gans die auch in so einem Beige? wie sieht es denn mit Erstazteilen in Deutschland aus? Ersatzteilversorgung ist auch gegeben? Und, das höre jetzt einige vllt nicht gerne... wie kommt man bei der AMCA 125 auf eine Reisegeschwinidigkeit von 90?

Danke für Eure Antworten.

Ich weiß nicht wie AMCAs lackiert waren. Aber falls du ACMAs meinst, würde eine Modellangabe hilfreich sein. Evtl auch ein Foto. Eine "Reisegeschwindigkeit" von 90 km/h erreichst du, wie bei jeder anderen Vespa auch, durch Einbau eines PX-Motors....

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Habe mal ein Bild von dem guten Stück hochgeladen... siehe Profilbild. Modell soll von 58 sein.

Tipp d. Mod.: geh mal auf Bearbeiten - Erweiterten Editor verwenden, dort kannst Du unten unter Dateien anhängen ein Foto hochladen und in den Beitrag einsetzen.

Bearbeitet von thisnotes4u
Geschrieben

Da gibt es zwei Angaben, möglicherweise sind das aber sehr ähnliche Farbtöne:

1958 Grau-Beige - Citroën AC 126

1955-1958 Hellgrau - FORD - C F C XSC 1491 A DOVE (Paloma) GREY L 8039 (03/86 REV.) Peinture Dupont)

  • Like 1
Geschrieben

Die ACMA V56-V58 entsprechen weitgehend den italienischen VM/VN-Modellen, die Ersatzteilversorgung ist entsprechend gut und fast alles bei deutschen Dealern erhältlich. Ausgenommen sind Emblem, Typenschild, Vergaser (wenn Gurtner), Streuscheibe und Fassung Scheinwerfer, Rücklicht und Sattel. Diese Teile oder Ersatzteile dafür bekommst Du nur gebraucht.

Der Roller scheint mal lackiert worden zu sein, diesen Beige-Ton halte ich für zu cremig/zu wenig Grauanteil.

Achja: Technische Doku

  • Like 1
Geschrieben

Das kann man nur beurteilen wenn man ihn genau sieht. Mir sind zwei Dinge aufgefallen: Der Schalter scheint nicht original oder nicht vorhanden zu sein (Könnte auch ein Reprolenker sein) und ein Tacho scheint auch zu fehlen. Die Bilder sind halt leider recht klein...

Also grundsätzlich finde ich es doof, dass der Roller in Eisdielenfarbe lackiert wurde (Fehlt nur noch ne braune Satteldecke). Auch wenn es auf den kleinen Fotos handwerklich gut gemacht aussieht.

Geschrieben

...wenn er in F steht und dort gemacht wurde, sollten 2500 - 2800 € langen. Dort versteht man unter restaurieren oft etwas anderes als hier.

Gruß

Jan

Geschrieben

Suche für eine Acma 57 folgende, gebrauchte Trittleisten :

1x rechte Seite die Äusserste

1x Linke seite die innerste

Idealerweise mit Gummis !

Hätte einen kompletten Satz (neu)

sowie die alten von meiner. Zustand ist bei denen aber nicht mehr so toll.

Bei Interesse PN.

Gruß

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung