Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 7,1Tsd
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Lieber Jan,

wer hat ne PM von Dir?

Ich nicht...

Gruss

Hallo Andreas

...das ist doch schon viel besser so :thumbsup:

Die PM Geschickte ging an Andreas Nagy...

Gruß

Jan

Geschrieben (bearbeitet)

schnuckiiiii!!! ja er lebt doch, der exil-schwiitzer. :wheeeha:

du kriegst zum beinschild...auch noch ne beinrasur,aber nur, wenn du mit cowboystiefeln auf dem weissen sattel deines 180er bastards sitzt... :-D - scheiss schnelle kisten :cheers:

Bearbeitet von andreasnagy
Geschrieben

schnuckiiiii!!! ja er lebt doch, der exil-schwiitzer. :wheeeha:

du kriegst zum beinschild...auch noch ne beinrasur,aber nur, wenn du mit cowboystiefeln auf dem weissen sattel deines 180er bastards sitzt... :-D - scheiss schnelle kisten :cheers:

Nackt?

Geschrieben

Um hier wieder zum Thema zurückzukommen.... :-D

bin grad endlich mal an der Eigenen dran, ist ne 54er im ganz hellen grün,

vor Jahren mal vorm Lacker gerettet, leider hat der Vorbesitzer Backen und Kotflügel grob

übergeschliffen, bevor er schwarz drübergejaucht hat...war komplett zerlegt der Haufen...

um die Trittleisten, die völlig verbogen und vergammelt waren, wieder dranzubekommen

musste der Tag der dt. Einheit dranglauben, vorhin lief sie zum ersten mal wieder :satisfied:

such noch ein Bremspedal und vlt. ne Lichtschalterbelegung,

falls jmd. was hat..

post-14061-0-82459000-1349385586_thumb.j

post-14061-0-01885300-1349385828_thumb.j

post-14061-0-32427700-1349385853_thumb.j

post-14061-0-14172500-1349385885_thumb.j

  • Like 1
Geschrieben
das hab ich, aber der schalter wird da nicht direkt aufgeführt, aber trotzdem danke!

Doch, doch. Die Nummern in den Klammern oder kreisen bezeichnen die Belegung am Schalter. Diese Nummern sollten auch am Schalter zu finden sein! Grundsätzlich kannst du das aber auch selbst rausfinden, falls du nen abweichenden Schalter hast. Auf der Grafik ist beschrieben was der Schalter in der jeweiligen Position macht!

Geschrieben (bearbeitet)

Um hier wieder zum Thema zurückzukommen.... :-D

bin grad endlich mal an der Eigenen dran, ist ne 54er im ganz hellen grün,

vor Jahren mal vorm Lacker gerettet, leider hat der Vorbesitzer Backen und Kotflügel grob

übergeschliffen, bevor er schwarz drübergejaucht hat...war komplett zerlegt der Haufen...

um die Trittleisten, die völlig verbogen und vergammelt waren, wieder dranzubekommen

musste der Tag der dt. Einheit dranglauben, vorhin lief sie zum ersten mal wieder :satisfied:

such noch ein Bremspedal und vlt. ne Lichtschalterbelegung,

falls jmd. was hat

....sehr schön wird das - da geht ja richtig was ab im Topic!!!

Denkste mal an meinen Tank.....

Gruß aus Indonesien

Jan

Bearbeitet von jan69
Geschrieben

@ Jan: Hab was im Hochregal gesichtet,

@Lauszoo: Danke hab die Nanozahlen aufm Lichtschalter entdeckt, danke funzt!

:thumbsup:

BTW: Weiß jemand wozu die erste Stellung am Schalter ist? Bei mir ist dabei Saft am Rücklicht und in der Soffitte die im Scheinwerfergehäuse untergebracht ist. Dachte mir immer, dass die nur als Ballast fungiert. Aber wozu sollte man nur mit Rücklicht fahren?

Geschrieben

Bei den Schaltern mit 4 Positionen ist von l. n. r: Kill - Aus - Abblendlicht - Fernlicht - Stadtlicht (=Sofitte) und bei allem rechts von der 0 geht auch das Rücklicht.

Und ich zitiere mal vespa-t5.org:

Bei “Stadtlicht” handelt es sich nicht um einen Tippfehler, sondern um das Licht, daß seit ca. Mitte der 80er in Italien Pflicht ist. Wie soll ein Roller ohne Batterie auch ein Standlicht haben…
Geschrieben (bearbeitet)

Yo, aber das mit dem Stadtlicht check ich nicht, weil es ja quasi nur zur Tachobeleuchtung dient. Vorne kommt da ja nix raus. Denke, das ist ein Ballast, da es sonst die Birne des Rücklichts raushaut!

Ich hab meinen Schalter übrigens absichtlich anders angeschlossen: Kill, Nix, "Stadtlicht", Abblendlicht, Fernlicht. - Erschien mir logischer!

Bearbeitet von Lauszoo
Geschrieben

....wenn du den richtigen Birnenhaltern drin hast, dann hat der einen schlitz.der das Sofittenlicht auch "Stadtlicht" auch in den Reflektor....

Das haben viele Franzosen aus den 50/60ern

Gruß

Jan

Geschrieben

....wenn du den richtigen Birnenhaltern drin hast, dann hat der einen schlitz.der das Sofittenlicht auch "Stadtlicht" auch in den Reflektor....

Das haben viele Franzosen aus den 50/60ern

Gruß

Jan

Das muss ich mal prüfen, hab zur zeit nen PV-Scheinwerfer drin. Werde mir demnächst sowieso den Conversion-Reflektor bestellen damit ich die originale Streuscheibe wieder nutzen kann!

Geschrieben (bearbeitet)

Das muss ich mal prüfen, hab zur zeit nen PV-Scheinwerfer drin. Werde mir demnächst sowieso den Conversion-Reflektor bestellen damit ich die originale Streuscheibe wieder nutzen kann!

Wo gibt es denn diesen Reflektor ??

Bearbeitet von piotr

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Oh, das sieht zumindest schon sehr ähnlich aus. Ich werde messen, wenn ich zu Hause bin.    Danke Google und Speed Demon. 
    • Ist noch nicht geklebt ist noch beim lackieren. Werde Karosserie Kleber benutzen.
    • Leider hab ich weder einen Swingerclub noch viele naggige Weiber, welche auf der Wiese herumeumeln (wobei, die Vorstellung gar nicht mal sooo schlecht wäre...., ich frag mal meine Frau. Oder nee, lieber nicht....)   Ich gebe Dir natürlich insofern recht: die alten Werte stammen aus den 60er Jahren wenn ichs gerade recht weiß. Daß man da früher oder später bei gehen muß ist eigentlich klar. Nur: wenn hier seit Jahrzehnten versäumt wird was zu tun und dann kommt man mit der dicken Keule - das kann es nun wirklich nicht sein. Zudem halte ich es nach wie vor für äusserst fragwürdig, wenn bei der Berechnung der eigentliche Grundstückswert (sprich: die Lage) völligst unberücksichtigt bleibt! Der Wert eines Grundstücks in einer fixen Größe ist nun mal nicht zuletzt davon abhängig ob das in München City oder in einem kleinen Kuhkaff liegt. Ich denke das ist ein nachvollziebarer Gedankengang.    Und: es dürfte in einer Großstadt wie München wohl zumeist so sein, daß Grundstücke in gewerblicher Hand liegen. Nimm eine Größe von sagen wir 300qm, lass da ein Mietshaus drauf stehen. Die Gesellschaft, welche dieses Mietshaus besitzt und die Wohnungen vermietet wird also mit hoher Wahrscheinlichkeit belohnt, auf dem Land hingegen, wo zum einen der Grundstückswert geringer, die Flächen aber größer sind wird man bestraft! Es ist nun mal so daß es hier traditionell viele alten landwirtschaftlichen Gehöfte gibt. Diese werden z.B. von jungen Leuten gekauft und mit hohem Aufwand hergerichtet. Warum? Weil man hier eben nicht in seiner 60qm Bude sitzen muß sondern vernünftig leben kann. Freilich erkauft man diesen Segen auf andere Art und Weise, es muß einiges in Ordnung gehalten werden, die Wege in die Stadt sind in aller Regel nicht mit ÖPNV handlebar, etc. pp. So, und dann kommen die "Freunde" und machen die große Rechnung auf, und das fortan Jahr für Jahr. Das ist Robin Hood, nur andersherum.   Desweiteren hätte man sich durchaus mal seitens der Gesetzgebenden damit auseinandersetzen können, welche Extremfälle sich hieraus ergeben. Es ist halt nun mal so, daß z.B. eine  Fünffachung der zu entrichtenden GS bei einem alten Messbetrag von z.B. 40,-- ein anderes Sümmchen verursacht als dies bei 400,-- der Fall ist. Aber soweit scheint man da nicht zu denken bzw. ist es den Verantwortlichen völlig wurscht!   Noch ein kleiner Gedankengang zum Thema: wir wohnen auf dem Grundstück meines Schwiegervaters. Dies war früher ein kleiner Bauernhof, um ca `95 herum wurde die Landwirtschaft mangels Nachfolger aufgegeben. Wir haben hier neu gebaut, das alte Haus wurde zwischenzeitlich abgerissen. Mein Schwiegervater war also Landwirt und hat nebenbei noch in der Fabrik gearbeitet (als Ungelernter). Er ist seit Jahren im Ruhestand und hat eine relativ kleine Rente. Er kommt jedoch damit aus da der lebensstandard relativ niedrig ist, sprich: Urlaube gibt es nicht, das Auto hat mehr als 15 Jahre auf dem Buckel und er wohnt in unserem gemeinsamen Haus.  Ausserdem kann er sich gut einschränken, es wird nur gekauft was gebraucht wird.  Nun erklärst Du mal so jemandem daß seine Grundsteuer ab sofort deutlich höher ist als seine Rente für diesen Monat! Ihn trifft das nicht weil er nicht mehr Eigentümer ist, aber es gibt mit Sicherheit mehr als genug Leute, bei welchen das so ist.   Kurzum: Anpassung der Grundsteuer macht Sinn. Aber nur, wenn bestimmte Faktoren mit einfließen und keine Beträge aus dem Reich der Fantasie hieraus resultieren. Was hier passiert ist, das ist für viele Leute schlichtweg eine Frechheit!  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung