Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Schaut mal bei vintage.Fr im shop. Der ist es. Mach jetzt nicht noch extra ein foto. Einigt euch, wer ihn nimmt. Im zweifel war piotrowitsch schneller....

Dann bitte kurze info wer ihn kriegt...

  • Antworten 7,1Tsd
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Einfach so mit Lasche umbiegen hält das aber nicht. Ich habe dann noch ein dünnes Blech um den Sockel gewickelt (verbliebene Lasche ausgespart), damit die Birne sitzt.

Die Birne mit drei Laschen (ampoule 3 ergots) bekommt man so gut wie gar nicht in weiß mit passender Volt- und Wattzahl, in gelb schon.

Geschrieben

Kurze Frage:

Bei meiner ACMA will das Lenkschloss nicht sperren. Wie hoch ist bei euch der Steg wo die Lasche dann ansteht?

höher, sieht bei dir abgenutzt/abgebrochen aus...

Geschrieben

Du bekommst sie in 45/45W beim Franzose.de - Allerdings packt das die Lima nicht!

Hattes schon mal geschrieben, es gibt die 3 füssigen in weiß mit 25/25w oder auch 35/35w

Muss man ne weile suchen. I h fahre die Dinger in meinem Ami6

Gruß aus Bali

Jan

Geschrieben

Ja, aber wo denn? In egay.fr oder leboncoin habe ich die in den letzten 3 Jahren nur einmal entdeckt.

...in Lipsheim gab es die Dinger. Aber da ich hier in Bali gerade nichts anderes zu tun hatte habe ich mal gesucht und hier wirst du wohl fündig - die sind nett und können glaube ich mich zu erinnern auch Deutsch und Englisch:

http://www.euroretro-pieces.com/product_info.php?cPath=2_115&products_id=2104

Gruß

Jan

Geschrieben

...so ihr faulen ACMA-isten ich kann auch eine Sammelbestellung machen, für die weiße 25/25W oder 35/35W Version. Habe noch eine alte Quelle in F reaktiviert. Das Stück kostet 10€ und da Porto teilen wir auf (einfach per PM)

...so und jetzt gute Nacht

Gruß

Jan

Geschrieben

Frage zur Belegung:

Hallo Zusammen,

bei vielen ACMAs war ein Schalter verbaut, mit schwarzem Kunststoff und Chrom Deckel. Laut Schaltplan kommen folgede Farben an:

grün, schwarz, gelb, rot, weiss, blau

post-5816-0-13555800-1350057995_thumb.jp

Die Plan vom Schalter ist so:

post-5816-0-44802700-1350058047_thumb.pn

Wie nun die Farben zuordnen?

Sicher ist:

M ist rot

H ist Schwarz

und weiter?

Geschrieben

D ist grün (Rücklicht)

A ist weiß oder blau

B ist blau oder weiß (ausprobieren, dass eben erst Abblend-, dann Fernlicht)

Gelb (Speisestrom) würde ich auf E probieren.

Geschrieben

Servus Zusammen,

bin neu hier im Forum und seit einigen Wochen ACMA v56 Besitzer.

Erstmal geiles Forum hier. Großes Lob an alle für die schnelle Hilfestellung bei Fragen.

Habe meinen Tank von Schmodder und Siffe mit Zitronensäure befreit und natürlich den Benzinhahn "nicht" ausgebaut :thumbsup: .

Gibts den ursprünglichen Benzinhahn als Repro irgendwo zu kaufen, bzw. welches andere Benzinhahn Modell ist baugleich/kompatibel mit dem der ACMA?

Oder hat gar hier jemand noch einen rumliegen?

Danke schon mal

Geschrieben

...bin neu hier im Forum und seit einigen Wochen ACMA v56 Besitzer....Gibts den ursprünglichen Benzinhahn als Repro irgendwo zu kaufen, bzw. welches andere Benzinhahn Modell ist baugleich/kompatibel mit dem der ACMA?

willkommen im gsf! f

oto zeigen ist pflicht! :satisfied: wir wollen ja alle mitrestaurieren...

m.w. müsste der benzinhahn von der vl1/2t oder vb1t passen.

viel erfolg weiterhin...

andreas

Geschrieben (bearbeitet)

na geht doch! wenn "wir" jetzt noch ne grußformel hinkriegen, gibts 2 grüne kniggepunkte!

Gemach, Gemach, lass er ihm Zeit ungestühmer Ritter der Sitte - er ward neu auf diesem Felde und verdienet sich seine Sporen noch...

Mit vorzüglicher Hochachtung

Ihr Freiherr von Vorne und Hinten

Bearbeitet von jan69
Geschrieben (bearbeitet)

Servus zusammen,

so ihr wolltet es nicht anders. Hier ein paar infos. ACMA v56, die madamme kommt ursprünglich aus dem süden von frankreich. Motor dreht, Gänge lassen sich schalten

Basis ist soweit gut, 7800 km (Tacho funktioniert). Die Gute steht im O-Lackkleid mit oberflächlichem Rostbefall. Es wird keine komplette Restauration (Kebra und sein abnormal geiles O-Lacktopic sei dank)

O-Lack wird nur etwas aufbereitet und Verschleißteile werden gewechselt. Gegebenfalls die ein oder andere Überholung diverser Komponenten.

So nun genug geschwafelt. Hier die Ausgangslage:

post-46176-0-89964700-1350570813_thumb.jpost-46176-0-61169400-1350570982_thumb.jpost-46176-0-61354700-1350571058_thumb.jpost-46176-0-24261900-1350571114_thumb.jpost-46176-0-96810500-1350571159_thumb.jpost-46176-0-43576300-1350571206_thumb.jpost-46176-0-97315600-1350571254_thumb.jpost-46176-0-17100300-1350571299_thumb.j

Ich hoffe ich kann in diesem Thread meine Fortschritte berichten, mit Bildern versteht sich!!

Des Weiteren kommen bestimmt noch die einen oder anderen Fragen.

Anregungen und Kritik sind natürlich jederzeit erwünscht.

So long

Tom

Bearbeitet von chempaka1328
Geschrieben

Schön! Das wäre auch jammerschade, da den Lack nicht zu erhalten, schon wegen der Aufkleber. Ist das ein Händleraufkleber auf der Kaskade? Wenn ja, bitte noch eine Nahaufnahme :-)

Der "enjoliveur" auf dem Kotflügel ist falsch rum aber sonst sieht der Roller sehr vollständig aus und hat mit der Zubehörsitzbank einen ganz besonderen Charme. Und das rostige Teil das die Beinschildkante oben unter dem Scheinwerfer abschliesst ist wahrscheinlich ein Ulma-Zubehörteil...

Geschrieben

O-Lack bleibt natürlich!!!

Es ist auch noch ein patinöser Henri Gauthier Schwingsattel und Gepäckträger dabei. Bilder folgen demnächst. Habe so eine Sitzbank eigentlich auch noch nicht

auf ner ACMA gesehen (Hersteller ist Merat, steht zumindest hinten drauf). Fotos vom Händleraufkleber und dem Beinschildkantenoberteil mache ich natürlich.

Lustig ist auch der Aufkleber vorne rechts. Ist ein tanzendes Paar, leider nicht mehr so gut zu erkennen.

So Long

Tom

Geschrieben

Ich hab auch so ne Sitzbank im Fundus... in rot bezogen. War wohl mal zu Zubehör???

Das Händleremblem würde mich auch in gross interessieren...

Sehr schöne ACMA :-) Glückwunsch

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich würde da, wie gesagt, auch auf gar nix mehr reagieren. Kann mir auch wirklich nicht vorstellen, das nach 2700km Nutzung irgendjemand mit Rückgabe beim Privatverkauf durchkommen würde  
    • Hatte mal was ähnliches mit ner Vespa, ca. ein Jahr später. Mein Anwalt hat mir geraten nix zu machen, nicht zu reagieren, auf nix einzugehen. Die Vespa wurde auch mit Frisch TÜV (3km alt) verkauft. Gekauft wie gesehen, alle Gebrauchsspuren wurden im Vertrag festgehalten. Hab seither auch nix gehört.   Mehrere Prüfer heißt wohl mehrmals Nachprüfung oder?
    • Die Nachrichten kamen nicht nur per WhatsApp sondern auch per Einschreiben. Daran halte ich mich seit der dreisten Forderung und dem verschärften Tonfall. Kann ich gerne ein paar nennen: Angefangen hat alles wohl mit einer leckenden Servopumpe oder Schlauch. So ganz genau war das nicht zu verstehen. Da war ich noch mega freundlich und hilfsbereit. Habe ihm erklärt wie er die Ursache eingrenzen kann und worauf zu achten ist. Im Zweifel dann halt in ne Werkstatt und abdichten lassen. Bei ner Karre mit über 400.000 km kann natürlich immer mal was passieren. Habe ihm erklärt, dass er in meinem Eigentum noch dicht war. Andernfalls hätte es ja auch keine HU gegeben. Das Auto wurde 30 km nach der HU verkauft. Dann war er wohl in ner Werkstatt und der Meister hätte sich wohl alles angeschaut und behauptet das Fahrzeug hätte nie ne HU bestehen können. Seit diesem Betrugsvorwurf habe ich dann nicht mehr reagiert. Es kamen dann noch Sachen, er habe sich mit einem TÜV-Leiter (was auch immer das ist) unterhalten, der das Fahrzeug überprüft habe und der meinte wohl, dass alle Fahrwerkslager ausgeschlagen seien. Ist natürlich Quatsch, die wurden paar Monate vorher von 3 Prüfern unabhängig voneinander überprüft und für ausreichend befunden. Ich weiß natürlich nicht was er während der 2700 km so getrieben hat und wie er damit gefahren ist. Dann hätte ihm der Meister wiederum gesagt, dass der Trübungswert von 0,9 bei diesem Motor überhaupt nicht erreicht werden könne und wirft mir Manipulation der AU vor. Gut, dass zwei Prüfer unabhängig voneinander zwei AU durchgeführt hatten und beide voll im grünen Bereich waren. Plötzlich wirft er mit Rost am Kotflügel vor, den wir bei der ersten Probefahrt miteinander besprochen hatten und ich ihm noch erklärt hatte, dass wenn es stört, er sich halt einen neuen gebrauchten aufm Schrotti holen kann. Und lauter so Sachen. Für sein Gefühl rußt der Auspuff zu stark. Sagt jemand, der einen kalten Diesel bei der Probefahrt im ersten Gang in den Begrenzer dreht und nicht mehr weiß wie es war als es noch keine DPF gab weil er immer nur Otto gefahren hat.   Usw. usf. Ich hatte ihn für 10 Mille inseriert, gezahlt hat er 9 Mille. Naja, das mit dem Ummelden hat ja funktioniert, das was danach kam, damit hatte ich nicht gerechnet.   Zugesichert wurde mir, dass mir mein Kennzeichen nach Ummeldung wieder zugeschickt wird, da ich damit etwas höchst privates verbinde und mir viel daran liegt. Natürlich kam das bis heute nicht.
    • 3.100 €    Ingolstadt     Zum Verkauf steht eine schöne Vespa V50 aus 1964 (V5A11*313xx) mit vorhandenem (!) kleinen Seitendeckel. Sie läuft, bremst, hupt und die Schlüssel für das Lenkradschloss sind vorhanden. Keine orig. Papiere mehr vorhanden aber Kaufvertrag aus 1998, aktuelle Dekra FIN Bestätigung und ABE Zweitschrift. Die Vespa ist seit 14.02.1998 in der selben Hand und seit dem 1.253 Km bewegt worden. 1999 wurde sie „babyblau“ lackiert, und ein 75ccm Satz verbaut, unter den mehreren Lackschichten und innen ist zu sehen dass sie original mal rot lackiert war. Von 2001 bis 2020 stand sie trocken in der Garage. 2020 wurde sie wieder „aktiviert“ und für paar sommerliche Fahrten an den See oder die Stadt verwendet. 2020/21 wurde einiges in der Zweirad Station / Lenting gemacht: Ölwechsel, 12 V e-Zündung, Vergaser eingestellt und gereinigt. Zuvor noch Tank Reinigung inkl neuem Bezinhahn, lief einwandfrei! Sie war nun wieder 2 Jahre angemeldet (versichert), wird jedoch leider gar nicht mehr benutzt. Keine Ausbrüche am Lenker etc, keine Wellen, Trittblech meines Erachtens nicht perfekt aber ohne Handlungsbedarf, insgesamt ein ehrlicher Roller der viel Spaß bringen kann. Negativ: - der Roller stand jetzt wieder ca 2 Jahre, bei Vollgas ging beim letzten Mal die Drehzahl runter und er nahm das Gas nicht mehr richtig an, das sollte wieder der Vergaser sein, da kenn ich mich aber nicht so gut aus wie er richtig eingestellt bzw bedüst wird. Da Vergaser auch irgendwann mal durch sind, lege ich einen neuen Vergaser und einen neuen Tank dazu. - Die Trittleisten sind lediglich geschraubt und nicht (wie original) genietet - wen es stört der kann es in max. 1 Std. ändern. - Neue Reifen könnten auch mal wieder drauf. Somit insgesamt ein sehr überschaubares Projekt vor dem Sommer. Wahlweise mit der verbauten Doppelsitzbank oder einer Monositzbank. Garantie-/ Gewährleistung gibts keine. Einfach vorbeikommen und anschauen, Probefahren …   Einfach mal vorbeikommen, man kann über alles reden.    
    • Da steht Bremslicht..... bremst die Karre aus ist? Ne...also....   Von Standlicht hat keiner was gesagt. Und das gab es auch erst ab Model mit Batterie, darf man sich also auch nicht drüber beschweren.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung