Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Schaut mal bei vintage.Fr im shop. Der ist es. Mach jetzt nicht noch extra ein foto. Einigt euch, wer ihn nimmt. Im zweifel war piotrowitsch schneller....

Dann bitte kurze info wer ihn kriegt...

  • Antworten 7,1Tsd
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Einfach so mit Lasche umbiegen hält das aber nicht. Ich habe dann noch ein dünnes Blech um den Sockel gewickelt (verbliebene Lasche ausgespart), damit die Birne sitzt.

Die Birne mit drei Laschen (ampoule 3 ergots) bekommt man so gut wie gar nicht in weiß mit passender Volt- und Wattzahl, in gelb schon.

Geschrieben

Kurze Frage:

Bei meiner ACMA will das Lenkschloss nicht sperren. Wie hoch ist bei euch der Steg wo die Lasche dann ansteht?

höher, sieht bei dir abgenutzt/abgebrochen aus...

Geschrieben

Du bekommst sie in 45/45W beim Franzose.de - Allerdings packt das die Lima nicht!

Hattes schon mal geschrieben, es gibt die 3 füssigen in weiß mit 25/25w oder auch 35/35w

Muss man ne weile suchen. I h fahre die Dinger in meinem Ami6

Gruß aus Bali

Jan

Geschrieben

Ja, aber wo denn? In egay.fr oder leboncoin habe ich die in den letzten 3 Jahren nur einmal entdeckt.

...in Lipsheim gab es die Dinger. Aber da ich hier in Bali gerade nichts anderes zu tun hatte habe ich mal gesucht und hier wirst du wohl fündig - die sind nett und können glaube ich mich zu erinnern auch Deutsch und Englisch:

http://www.euroretro-pieces.com/product_info.php?cPath=2_115&products_id=2104

Gruß

Jan

Geschrieben

...so ihr faulen ACMA-isten ich kann auch eine Sammelbestellung machen, für die weiße 25/25W oder 35/35W Version. Habe noch eine alte Quelle in F reaktiviert. Das Stück kostet 10€ und da Porto teilen wir auf (einfach per PM)

...so und jetzt gute Nacht

Gruß

Jan

Geschrieben

Frage zur Belegung:

Hallo Zusammen,

bei vielen ACMAs war ein Schalter verbaut, mit schwarzem Kunststoff und Chrom Deckel. Laut Schaltplan kommen folgede Farben an:

grün, schwarz, gelb, rot, weiss, blau

post-5816-0-13555800-1350057995_thumb.jp

Die Plan vom Schalter ist so:

post-5816-0-44802700-1350058047_thumb.pn

Wie nun die Farben zuordnen?

Sicher ist:

M ist rot

H ist Schwarz

und weiter?

Geschrieben

D ist grün (Rücklicht)

A ist weiß oder blau

B ist blau oder weiß (ausprobieren, dass eben erst Abblend-, dann Fernlicht)

Gelb (Speisestrom) würde ich auf E probieren.

Geschrieben

Servus Zusammen,

bin neu hier im Forum und seit einigen Wochen ACMA v56 Besitzer.

Erstmal geiles Forum hier. Großes Lob an alle für die schnelle Hilfestellung bei Fragen.

Habe meinen Tank von Schmodder und Siffe mit Zitronensäure befreit und natürlich den Benzinhahn "nicht" ausgebaut :thumbsup: .

Gibts den ursprünglichen Benzinhahn als Repro irgendwo zu kaufen, bzw. welches andere Benzinhahn Modell ist baugleich/kompatibel mit dem der ACMA?

Oder hat gar hier jemand noch einen rumliegen?

Danke schon mal

Geschrieben

...bin neu hier im Forum und seit einigen Wochen ACMA v56 Besitzer....Gibts den ursprünglichen Benzinhahn als Repro irgendwo zu kaufen, bzw. welches andere Benzinhahn Modell ist baugleich/kompatibel mit dem der ACMA?

willkommen im gsf! f

oto zeigen ist pflicht! :satisfied: wir wollen ja alle mitrestaurieren...

m.w. müsste der benzinhahn von der vl1/2t oder vb1t passen.

viel erfolg weiterhin...

andreas

Geschrieben (bearbeitet)

na geht doch! wenn "wir" jetzt noch ne grußformel hinkriegen, gibts 2 grüne kniggepunkte!

Gemach, Gemach, lass er ihm Zeit ungestühmer Ritter der Sitte - er ward neu auf diesem Felde und verdienet sich seine Sporen noch...

Mit vorzüglicher Hochachtung

Ihr Freiherr von Vorne und Hinten

Bearbeitet von jan69
Geschrieben (bearbeitet)

Servus zusammen,

so ihr wolltet es nicht anders. Hier ein paar infos. ACMA v56, die madamme kommt ursprünglich aus dem süden von frankreich. Motor dreht, Gänge lassen sich schalten

Basis ist soweit gut, 7800 km (Tacho funktioniert). Die Gute steht im O-Lackkleid mit oberflächlichem Rostbefall. Es wird keine komplette Restauration (Kebra und sein abnormal geiles O-Lacktopic sei dank)

O-Lack wird nur etwas aufbereitet und Verschleißteile werden gewechselt. Gegebenfalls die ein oder andere Überholung diverser Komponenten.

So nun genug geschwafelt. Hier die Ausgangslage:

post-46176-0-89964700-1350570813_thumb.jpost-46176-0-61169400-1350570982_thumb.jpost-46176-0-61354700-1350571058_thumb.jpost-46176-0-24261900-1350571114_thumb.jpost-46176-0-96810500-1350571159_thumb.jpost-46176-0-43576300-1350571206_thumb.jpost-46176-0-97315600-1350571254_thumb.jpost-46176-0-17100300-1350571299_thumb.j

Ich hoffe ich kann in diesem Thread meine Fortschritte berichten, mit Bildern versteht sich!!

Des Weiteren kommen bestimmt noch die einen oder anderen Fragen.

Anregungen und Kritik sind natürlich jederzeit erwünscht.

So long

Tom

Bearbeitet von chempaka1328
Geschrieben

Schön! Das wäre auch jammerschade, da den Lack nicht zu erhalten, schon wegen der Aufkleber. Ist das ein Händleraufkleber auf der Kaskade? Wenn ja, bitte noch eine Nahaufnahme :-)

Der "enjoliveur" auf dem Kotflügel ist falsch rum aber sonst sieht der Roller sehr vollständig aus und hat mit der Zubehörsitzbank einen ganz besonderen Charme. Und das rostige Teil das die Beinschildkante oben unter dem Scheinwerfer abschliesst ist wahrscheinlich ein Ulma-Zubehörteil...

Geschrieben

O-Lack bleibt natürlich!!!

Es ist auch noch ein patinöser Henri Gauthier Schwingsattel und Gepäckträger dabei. Bilder folgen demnächst. Habe so eine Sitzbank eigentlich auch noch nicht

auf ner ACMA gesehen (Hersteller ist Merat, steht zumindest hinten drauf). Fotos vom Händleraufkleber und dem Beinschildkantenoberteil mache ich natürlich.

Lustig ist auch der Aufkleber vorne rechts. Ist ein tanzendes Paar, leider nicht mehr so gut zu erkennen.

So Long

Tom

Geschrieben

Ich hab auch so ne Sitzbank im Fundus... in rot bezogen. War wohl mal zu Zubehör???

Das Händleremblem würde mich auch in gross interessieren...

Sehr schöne ACMA :-) Glückwunsch

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung