Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
danke für das das bild!

die dichtung habe ich drunter aber die laschen fehlen!!!

die mach ich mir selber,da seh ich kein problem...

merci

Musst mal schauen, bei meiner V56 ist es so, dass der Tank vom Schwingsattel gehalten wird. Weiß nicht ob es bei den älteren Modellen eventuell auch diese Variante gibt!

Das ist dann der Fall, wenn der Sattel quasi eine Grundplatte hat und die Federn nicht direkt am Rahmen befestigt werden!

Bearbeitet von Lauszoo
  • Antworten 7,1Tsd
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben (bearbeitet)

Ein wenig ACMA-Porn zum sabbern ?

Hab da ein nettes altes Werks-Album....

post-3394-0-24496500-1355830620_thumb.jp

Ah ja, die Federn in der linken Backe im Dreieck waren also zur Befestigung der Papiere zuständig.... :-))

Geile Bilder! Sind die aus nem Photoalbum privater Herkunft? Sieht so aus wie ne Doku eines Schulausfluges im Werk bei Fourchambeau.

Für was war denn eigentlich das Blech in der linken Backe gut das so konisch zuläuft. Auf Bild auch zu sehen. Luftpumpenhalter????

Bearbeitet von freddarude
Geschrieben

Vor Allem waren Rahmen und Lack von dem Ding noch super in Schuss. Für solche Projekte sollte man nen Schrottrahmen ohne O-Lack hernehmen.

Was mir allgemein missfällt ist dieser Hotrod-Wahn. Scheinbar gibts auch in Frankreich sowas wie DMAX.

Geschrieben (bearbeitet)

Mal ne Frage an die ACMATIKER,

ich hab das AUTEROCHE Rücklicht, für ACMA 51-54 , schon mal in irgendeinem

Franz. Scootershop gesehen.... finde aber nix mehr

ich meine den Glasbaustein, gerne auch als Plastik Repro...

Danke für Infos

BErnd

post-13679-0-99985400-1357724172_thumb.j

Bearbeitet von MV S.A.
Geschrieben

Hi

Das gibt es z.Z. nirgends soweit ich weiß. Ich habe noch ein zeitgenössisches passendes Glaskicht aus F wenn du was suchst.

Gruß

Jan

Geschrieben

hallo, kann mir vielleicht jemand einen tip geben, wie ich bei einem französischen acma/teile versandhändler deren homepage auf englisch bzw deutsch umswitchen kann?!

z.b. bei "acma-scooter.com"

vielen dank schon einmal im vorraus!

Geschrieben

Hey Leute!

Bin jetzt mit meiner Acma in der Endphase :wheeeha:

Bin jetzt an der Elektrik.....hätte jemand einen Schaltplan mit außen liegender Zündspule?

Danke und Gruß

Carlo

Geschrieben

Hey Leute!

Bin jetzt mit meiner Acma in der Endphase :wheeeha:

Bin jetzt an der Elektrik.....hätte jemand einen Schaltplan mit außen liegender Zündspule?

Danke und Gruß

Carlo

...ein Baujahr wäre sicher auch hilfreich!

Gruß

Jan

Geschrieben

Servus,

wer kennt diese vermutlich so genanten "Tampon d aile"

und hat mir entweder einen als Vorlage (Foptos von Hinten, Vorne, Seite) oder hat sogar ein Paar zu verkaufen? Bei mir sind in der Backe unzuordenbare Löcher und da würden die gut draufpassen (gerne ranzig)

Gruß aus Singapur

Jan

post-1434-0-64383400-1358957230.jpg

Geschrieben

Moin! Vielleicht bin ich hier ja richtig und ihr Frankreichexperten habt eine Antwort für mich. Ich bekomme die Tage eine VNL mit französischen Papieren und Kennzeichen. Na klar soll die Kiste deutsche Papiere bekommen. Soll ich versuchen, beim Amt mit den französischen Papieren und einem TÜV Bericht an deutsche Papiere und Zulassung zu kommen oder doch lieber den "Scheunenfund mit verlorenen Papieren" vortäuschen? Wie sind da eure Erfahrungen?

Danke für Eure Hilfe!

Geschrieben

Moin! Vielleicht bin ich hier ja richtig und ihr Frankreichexperten habt eine Antwort für mich. Ich bekomme die Tage eine VNL mit französischen Papieren und Kennzeichen. Na klar soll die Kiste deutsche Papiere bekommen. Soll ich versuchen, beim Amt mit den französischen Papieren und einem TÜV Bericht an deutsche Papiere und Zulassung zu kommen oder doch lieber den "Scheunenfund mit verlorenen Papieren" vortäuschen? Wie sind da eure Erfahrungen?

Danke für Eure Hilfe!

Also ich weiß nicht wie du das jetzt meinst. Aber der normale Weg ist:

1. Zum Tüv. Dieser macht dann einen §21 und händigt dir im Falle eines LKRs die deutsche BE aus. Oder er schreibt im Falle eines Krads einen Bericht, was die Zulassung in die Papiere schreiben soll. Für die technischen Daten freut sich natürlich der Prüfer über eine Vorlage aus Frankreich!

2. Zur Zulassung. Der/Die freundliche Mitarbeiter/in wird dich höchtwahrscheinlich nach einem Eigentumsnachweis fragen. Dann zückst du deine französischen Papiere und/oder den Kaufvertrag und e voila ist deine Französin eingebürgert!

Geschrieben

So einfach ist es oft leider nicht, gerade beim Eigentumsnachweiß stellen sich die Damen gerne quer. Ich würde es tunlichst vermeiden, der Dame die ausländische Herkunft mitzuteilen ...

Deutscher Scheunefund ohne Papiere funktioniert mit deutschem Kaufvertrag meist am besten!

Beim Kaufvertrag kann man ja auch etwas kreativ sein...

Geschrieben

Also ich hatte in Nürnberg weder nen Kaufvertrag, noch französische Papiere. Die hat dann kurz mal ne KBA-Auskunft gemacht (per Internet und kostenlos) und gut wars. Und die wusste natürlich auch, dass die Acma aus Frankreich ist!

Geschrieben

Ich dachte mir schon, dass es da unterschiedliche Herangehensweisen geben... Ich rufe da erstmal an bei der Zulassungsstelle, mal sehen was die sagen. Zum TÜV muss ich ja so oder so...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
    • ...wie kalt darf es sein, dass ihr auf den Roller steigt?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung