Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

...sag mal sind die eigentlich durchsichtig? Ich hab noch keinen Originalen an einer grünen ACMA gesehen, aber die zum kaufen waren immer durchsichtig, damit die Originalfarbe durchscheint.

Gruß

Jan

 

 

 

  Am 31.10.2013 um 17:46 schrieb superhero:

Danke für das rege Interesse, bitte schickt mir eine PN mit Eurer Bestellung.

 

die finalen Aufkleber werden so aussehen:

 

NEU

 

attachicon.gifClean-small.jpg

 

VINTAGE

 

attachicon.gifVintage Schrift lesbar-small.jpg

  • Antworten 7,1Tsd
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben
  Am 1.11.2013 um 21:56 schrieb jan69:

...sag mal sind die eigentlich durchsichtig? Ich hab noch keinen Originalen an einer grünen ACMA gesehen, aber die zum kaufen waren immer durchsichtig, damit die Originalfarbe durchscheint.

Gruß

Jan

Hallo Jan,

die Aufkleber sind transluzid könnte man sagen, die Grundfarbe scheint durch aber nicht voll sondern mischt sich mit den patinierten Flecken

oder mit dem leichten Beige in der normalen Version sieht so aus wie die Wasserschieber.

 

Grüße

Geschrieben (bearbeitet)

Et Voilà Monsiers, die finalen Versionen.

 

Damit ihr noch mal genau sehen könnt was ihr bekommt.

 

 

links Normal                                             rechts Vintage

 

 

Die Farben werden etwas weniger grünlich als sie hier wirken.

 

Preis ist pro Stück 8,50 Euro plus 1,45 für das Porto pro Bestellung. Bestellung per PN an mich.

 

Danke!

 

Gruß Superhero

post-24979-0-50561400-1383471673_thumb.j

Bearbeitet von superhero
Geschrieben (bearbeitet)

Hat schon mal jemand diese Wanne aus dem Vergaserraum einer 56er entfernt bekommen? Seh da keine Anhaltspunkte für eine Befestigung. Ist das irgendwie verklebt oder gepunktet? Da Francois den Vergaserraum vorher als Lager für Blumenerde genutzt hat, hätte ich das dringende Bedürfnis dort mal richtig sauber zu machen...

 

 

Und was sagt ihr zu dem Übergang Beinblech zum Radkasten? Rot ist wohl die Grundierung, dann scheint gelackt zu sein (ähnlich dem grün metallic auf den älteren ACMAs) und schließlich noch eine hellere Sauce in den Ecken. War das so standard ab Werk oder wurde da nachträglich noch irgendwas aufgetragen, Rostschutz, Konservierung o.ä.?

 

 

 

post-29303-0-01390000-1383566894_thumb.j

post-29303-0-68588600-1383567231_thumb.j

Bearbeitet von Evil Knewel
Geschrieben

Schöne Grüsse,

 

Danke für eures rege interesse an den RODAGE aufklebern. Somit komme ich endlich zu meinen. Hehe!

 

Ich nehme auch gleich 1x Vintage und 1x original.

 

Bitte geht direkt mit SUPERHERO in Kontakt denn er druckt und bestellt!!!!

 

Ich bin nur Marionette. :))))

Geschrieben

Vergaserwanne ist in den Rahmen eingeschweißt.

Ein paar Punkte halten diese. Mit nem Fräsböhrer bekommst Du das Ding raus, wenn's denn unbedingt sein muss ;-)

Geschrieben

Danke ape61, das hilft mir schon mal weiter! Aber ich glaube das is mir dann doch ein bissl zu viel Gewalt. Also mit Gynäkologenfingern drumrum putzen. Sehe ich das richtig, dass es keinen Zugang in den Rahmentunnel an der Stelle gibt, außer den beiden Löchern für Kabelbaum und Gaszug?

Geschrieben (bearbeitet)

Chicos,

 

Hier mal der Rodaggio Aufkleber  von SUPERHERO (aka Helmar)  auf meiner  Sprint  '65. Die Sticker sind super. Meinen muss ich aber definitiv noch patinieren, da er noch zu fit und "aufgeklebt aussieht".

 

Wie macht ihr eigentlich die Position fest beim kleben?

 

 

und weils so schön ist gleich ein Bilder meiner ACMA noch ohne Rodage- Aufkleber.

 

post-20649-0-10064700-1383852164_thumb.j

post-20649-0-76493400-1383852928_thumb.j

Bearbeitet von VespACMAn
Geschrieben

Coole ACMA, VespACMAn, mit Originalkennzeichen. :inlove:

 

 

  Am 7.11.2013 um 19:26 schrieb VespACMAn:
Wie macht ihr eigentlich die Position fest beim kleben?

 

Möglichkeit 1

Aufkleber positionieren mit Trägerpapier dran, an einer Seite mit einem leicht ablösbaren Klebeband ankleben, ich würde glattes Malerkrepp nehmen

Dann abklappen und Trägerpapier abziehen und den Aufkleber behutsam von der Seite aus nach und nach feststreichen.

 

Möglichkeit 2

Oder man nimmt lauwarmes Wasser mit 2-3 Tropfen Spüli drin und tunkt den Aufkleber hinein ohne Trägerpapier, dann positioniert man ihn so genau wie 

möglich und kann ihn noch leicht verschieben falls nötig, der Wasserfilm hält ihn in Position, dann das Wasser unter dem Aufkleber rausstreichen, rausdrücken.

 

:cheers: Gruß H.

  • Like 1
Geschrieben

Weiss jemand wie der Tunnel von innen aussieht? Sind da irgendwelche zwischenwände? Komm mit dem Kupplungszug einfach nicht durch. Weder von oben noch von unten. Innenzug ja, Außenhülle nein. Hab das äußerste der drei Löcher unten probiert. Das sollte das richtige sein. Hat jemand schon mal einen Tunnel geöffnet und hat ein Bild davon? Kann mir beim rumstochern nicht vorstellen wie das innen aussieht...

Geschrieben

Bei den Wideframes läuft der Kupplungszug frei durch den Tunnel (Zwischenwände sind da keine), während Schaltzüge und Bremszug in Röhrchen laufen, Foto gibt es hier

 

In einem alten Topic von Lacknase findest Du vielleicht Lösungsansätze: Klick

Geschrieben

So Leute, die ACMA Aufkleber sind in der Post.

 

Weil ich nicht weiß wer von Euch Spaß daran hat die angeknabberten Kanten beim Vintage selbst zu schneiden

oder wer den Aufkleber gerne fertig beschnitten bekommen möchte, hab ich entschieden, einige zu beschneiden und einige so zu lassen zum selber schneiden.

Ich würde empfehlen bei allen unbeschnittenen die Ecken ganz leicht zu beschneiden, muss aber nicht sein.

Ihr könnt Euren natürlich noch krasser beschneiden, das bleibt Euer Phantasie überlassen. :wheeeha:

 

So bekommt ihr die Aufkleber so schnell es geht, sie gehen mit der heutigen Postabholung noch weg. Also morgen übermorgen sollten sie bei Euch ankommen.

 

So sehen sie aus in normal und Vintage zum selberschneiden. Das Foto gibt die Fleckigkeit nicht ganz genau wieder.

Der Normale hat auch ne leichte Fleckigkeit bekommen, ist also Vintage Light.

Es kann sein daß die Aufkleber in den Maßen 1-3 mm unterschiedlich sind zum Original.

 

Es sind noch genug davon da, wer noch welche möchte kann noch bestellen.

 

 

Viel Spaß damit, und schickt mir Fotos wenn sie kleben, würde mich freuen.

 

Grüße, Superhero

 

PS: kennt jemand von Euch aknirsch, er hatte 4 Stück bestellt und meldet sich nicht. Vielleicht im Urlaub?

 

Die Position ist denke ich allen bekannt.

 

Bild ausgeliehen aus dem Internet

post-24979-0-43255200-1384353027_thumb.j

post-24979-0-43279900-1384354137_thumb.j

Geschrieben

Moin moin

 

könnt ihr mir anhand der Bilder und der Maße sagen welche Seitenhauben Zierteile urspünglich angebracht worden sind

links hat 3 Bohrungen--von links nach rechts 12,5 und 33cm Abstand der Löcher

rechts hat 2 Bohrungen der Abstand beträgt 44,5 cm

post-33357-0-25537600-1384366334_thumb.j

post-33357-0-52763300-1384366366_thumb.j

Geschrieben

thisnotes4u, vielen Dank für die schnelle und hilfreiche Antwort  :cheers: ! Hab mir eine Endoskop-Kamera besorgt und konnte das Problem lösen. Im unteren Teil des Tunnels steckte ein Rest einer Zughülle und hatte Richtung Schnarre eine Schlaufe gebildet. Das Ende steckte irgendwo Richtung hinterem Ausgang fest. Ich konnte die Schlaufe mit einem gebogenen festen Draht durch die Öffnung rausbefördern und dann kräftig ziehend den Mist entfernen. Bei der Gelegenheit auch gleich ne Schippe Dreck aus dem Tunnel entfernt und dabei kleine Schätze entdeckt :whistling: :

 

post-29303-0-17681500-1384459969_thumb.j

 

Als nächstes wohl mal den Tunnel mit Fluidfilm behandeln...

Geschrieben

Hallo alle zusammen,habe heute meinen vintageeinfahraufkleber bekommen(Dank@superhero!!!),wie kann man den noch weiter

"patinieren",ausser durch das beschneiden?,schleifpapier,Küchenschwamm oder sowas?

Danke für Eure Ideen Nick

Geschrieben

Hallo PX-Zahnarzt ;-), gerne,

 

genau Schleifpapier oder Küchenschwamm...

 

also ich hab mal einen Test gemacht,  ich habe mit Scheuermilch und mit einem Drahtschwamm solange gerubbelt bis die Farbe in Kratzern abging.

Sieht so aus, es braucht schon eine Weile, gute Qualittät, ich denke mit Schleifpapier kann man einen ähnlichen Effekt erzielen.

 

Da wo die Kratzer hier weiß aussehen weil der Aufkleber noch auf dem Trägerpapier klebt,

musst du beachten daß dort die Farbe des Lackes durchschaut, wo es farbig ist wirds dunkler.

 

 

 

Mit was kann man die Oberfläche behandeln damit er Aufkleber matter wird? Jemand nen Tipp?

 

sieht schon ziemlich alt aus :-D

 

post-24979-0-75474000-1384631572_thumb.j

  • Like 1
Geschrieben

hey ,

 

kurze frage wo bestellt ihr als eure motor dichtsätze für acma motoren ? gib es nen shop bei dem ihr zufrieden seid mit preis/leistung ?

 

danke im voraus grüße yafo

Geschrieben

Kurzes Update V54. Die groben Blecharbeiten sind erledigt und die Karosse mit Beinschild ist wieder in Form. Der Unterboden hätte nicht unbedingt erneuert werden müssen, aber schadet auch nicht ... 

 

Btw: vielen Dank für die schönen Einfahrvorschrift-Aufkleber

 

 

 

post-51139-0-81694700-1384787566_thumb.j

post-51139-0-49827400-1384787584_thumb.j

post-51139-0-71689200-1384787600_thumb.j

post-51139-0-08678100-1384787623_thumb.j

post-51139-0-24675400-1384787637_thumb.j

post-51139-0-26630900-1384787652_thumb.j

post-51139-0-95439500-1384787671_thumb.j

post-51139-0-37436500-1384787686_thumb.j

post-51139-0-42040100-1384787700_thumb.j

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich habe mir am Wochenende in einer Spontanaktion eine ACMA V56 aus Nancy geholt.

Der Roller scheint - zumindest für mich als relativer Anfänger auf dem Gebiet - ziemlich original zu sein.

Er hat keine Durchrostungen und der Lack scheint auch noch der erste zu sein.

 

post-39577-0-39333300-1384847306_thumb.j

post-39577-0-35725500-1384847327_thumb.j

post-39577-0-55331700-1384847338_thumb.j

post-39577-0-98937400-1384847499_thumb.j

 

Jetzt habe ich auch gleich ein paar Fragen an die Spezialisten.

 

- Ich benötige Ersatz für das Rücklichtglas (ich vermute mal, dass das verbaute Rücklicht original ist?).

post-39577-0-61302800-1384847543_thumb.j
Ich habe nach Hinweis aus diesem Forum folgende Angebote für Ersatz gefunden:

http://www.acma-scooter.fr/F_frame.html?http://www.acma-scooter.fr/ -> Vespa 1954-58 -> Electricite pour Vespa 1954-58

http://www.vintagescooter.com/magasin/fr-1-40-1021-40102111-artg4-cabochon-de-feu-arriere-vespa--acma-56-58---150-gl

http://www.fanatic-scootershop.com/index1.html?lang=fr&target=search.html&lmd=0.8627576262346927

Weiß jemand, ob es ausser dem Preis Unterschiede bei diesen Angeboten gibt?

Bekomme ich mit diesen Gläsern TÜV?

 

- Der Sitz schein mir nicht original zu sein, wenn ich mir die gebastelte Befestigung anschaue:

post-39577-0-01304500-1384847569_thumb.j

 

Kann mir jemand sagen, wozu dieser Sattel gehört (um ihn evtl. zu tauschen?), oder ist vielleicht nur die falsche Befestigung montiert?

 

- Leider steckt ein Stück vom Schlüssel im Lenkradschloss. Gibt es irgendeine Möglichkeit, dass raus zu bekommen?

 

- Das Glas des Tachos ist ziemlich vergilbt, ich habe den Eindruck, von der Innenseite.

Bekommt man das wieder klar, oder kann man das Glas austauschen und wo gibt es Ersatz?

 

- Ist dieser Schalter original?

post-39577-0-27273500-1384847604_thumb.j

 

Würde mich freuen, wenn mir der Eine oder Andere ein paar Tips geben könnte.

 

Vielen Dank schon mal und Gruß,

 

Otto

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Zum Einfahraufkleber:

...nachdem die von Aussen bedruckt sind, geht da glaube ich nicht wirklich was mechanisches - eher vielleicht UV licht oder extrem mattierten Klarlack drüber.

Zu vespones Spontankauf:

Schutz toll aus, wenn der Kurs gestimmt hat perfekt.

Rücklichtglas würde ich nur überarbeiten, wenn es geht. Die Reproduktion kommen alle aus der selben Klitsche in Asien und sind ob, haben aber meist eines Gemeinsam - sie sind nicht lieferbar!

Der Lichtschalter ist mindestens zeitgenössisch also lassen!

Der Sattel ist VNB oder sowas. Da gibt es ganz nette Reproduktion aus Asien oder du suchst was passendes - kommt Zeit, kommt Sattel

Schlüsselstück evtl. mit nem Magneten rausziehen

Tachoglas kannst du versuchen zu polieren, geht aber meist nicht wirklich. Bei den Reproduktionen muss man darauf achten, dass sie a. einen Rand haben und b. ohne Schliefen gegossen sind (bei meinem letzten habe ich 7 angeschaut und alle waren Müll)

Generell gibt es bei den ACMA Teilen Repros noch mehr Müll als bei den

Italienern, da der Markt kleiner ist und Francoise i.a. nur auf schönen Schein weniger auf Funktion oder gar Perfektion schaut! Aber gut, wenn man so wie ich die Franzosen sehr mag, dann akzeptiert man halt vieles ;-)

Gruß

Jan

Bearbeitet von jan69
Geschrieben
  Am 19.11.2013 um 07:54 schrieb vespone1:

 

- Der Sitz schein mir nicht original zu sein, wenn ich mir die gebastelte Befestigung anschaue:

attachicon.gifCIMG6054.JPG

 

Kann mir jemand sagen, wozu dieser Sattel gehört (um ihn evtl. zu tauschen?), oder ist vielleicht nur die falsche Befestigung montiert?

Sieht nah Lambretta aus

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 19.11.2013 um 08:35 schrieb jan69:

Zum Einfahraufkleber:

...nachdem die von Aussen bedruckt sind, geht da glaube ich nicht wirklich was mechanisches - eher vielleicht UV licht oder extrem mattierten Klarlack drüber.

Gruß

Jan

 

Ich hab mit einem groben Drahtschwamm drauf rumgekrazt (Foto weiter oben auf dieser Seite)

bis die Farbe anfängt Kratzer zu bekommen dauert es ziemlich lange.

 

Mit ca.1000er Schleifpapier bekommt man ihn noch patinöser und matt.

Wenn man einen ungleichmäßigen Untergrund hat, kann man interessante abgewetzt Effekte erzielen, wo der Lack dann punktuell abgeschliffen ist.

 

hier:

post-24979-0-46767200-1384870943_thumb.j

Bearbeitet von superhero
  • Like 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Deshalb hatte ich mal gefragt (im kurze Frage Thread) ob ich bei dem Motor den Vergaser aufbohren soll. Da wurde mir gesagt, dass ich das nicht brauche. Aber selbst wenn es die Spritzufuhr sein sollte, müsste der Motor nach abstellen ja wieder anspringen oder?
    • Hab mal einen für S2 Bestellt. Mal sehen wie der sich am GT250 & Simone schlägt
    • Ich nehme an Spritzulauf hat auch gecheckt?
    • yep - hatte die ZGP und Kabelbaum komplett neu gemacht - damit hatte die Restauration im Herbst 23 begonnen, weil alle Kabel korrodiert waren...  Also habe ich im Frühjahr 24 ZGP neu verlötet und Kabelbaum getauscht. CDI Massekabel war kaputt, also CDI getauscht. Nachdem die Kabel getauscht waren, hatte ich Getriebeöl wechseln wollen, das stank nach Benzin .. also hab ich den Motor gespalten. Das hatte mich jetzt den ganzen Sommer 24 und Herbst gekostet. Und seitdem versuche ich das Problem mit dem Ausgehen bei heißem Motor in den Griff zu kriegen... Daher: 3 Pickups verbaut und eine neue Erregerspule. Lichtspulen sind ok, Batterie lädt jedenfalls und der Scheinwerfer tuts auch. Es ist quasi einmal alles neu. Gehäusehälften, Polrad/Lüfterrad, Vergaser, Zylinder, Kurbelwelle, Kolben sind "alt". Soweit ich weiß, hatte der Vorbesitzer mit dem DR auch nur 5000 Km abgespult. Also: ZGP kann ich neu kaufen oder nen neues Polrad? CDI werde ich nachher tauschen..
    • Wir machen schon seit Jahren jeden Sommer einen Männerausflug - ging´s die letzten Jahre immer nach Südtirol - wollen wir heuer in die Schweizer Alpen. 4 Tage - 3 Nächte. Die Anreise erfolgt aus Österreich mit Auto und Anhänger. Startpunkt haben wir noch keinen. Wir wollen halt die bekanntesten Pässe wie Splügenpass, San Bernardino, Gotthard, Grimsel, Susten,... fahren. Auch wissen wir noch nicht ob wir das Sternfahrtmässig oder als Rundreise durchziehen sollen.   Hat jemand bitte Tips für uns?  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung