Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Thilo Christian:

Sehr schön ... bin auch am aufbauen. Welche Farbe hast Du verwendet? Ich such noch den Spiegel dann habe ich alles zusammen.


Gesendet auf meiner T4 mit Tapatalk

Farbe: Florett Silber mit ultra feinem Metallstaub.

(Vorschlag kam vom Roland. Farbe sieht unter Sonnenlicht noch besser aus)

  • Antworten 7,1Tsd
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,

 

ich habe hier eine GL150, an den Backen waren wohl mal irgendwelche Lichter von Biemme montiert.

Man kann noch die 2 Befestigungslöcher und das Loch für die Kabeldurchführung erkennen.

Durch den noch vorhandenen Abdruck des Gummies sieht man es waren wohl Biemme Lichter.

Hat jemand dazu evtl. mehr Infos wie die aussehen?  Oder waren das evtl. nur Rückstrahler??

 

Dank Euch

Abdruck-Biemme-Vespa.jpg

Backe-Löcher.jpg

 

EDIT:  sind das solche??

 

s-l500.jpg

 

gefunden bei Ebähh

Bearbeitet von Arthuro
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Kurze Frage. Habe bei meiner Motorschwinge (V52) die Silentgummis( oder das was davon noch übrig war) rausgefummelt. Die Maße für die Silentgummis die ich nun messen konnte (beidseitig) wären 23mm Außenmaß und 13mm Innenmaß. In den einschlägigen Shops finde ich nur 26mm/14mm. 

Gibt es da irgendwo noch Alternativen käuflich zu erwerben oder was habt Ihr da eingebaut?

Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb wheelspin:

26/14 kommt hin.

Die Dinger werden ja auch mit etwas Druck montiert und erhalten dadurch das passende Maß.

Ok, danke Dir Wheelspin...

Geschrieben

Servus Freunde der hübschen Französinnen mit den dicken Hintern,

 

hab mir eine V54 zugelegt, kann mir wer sagen welche Gummis da verbaut waren - grau oder grün?

 

merci

jo

Geschrieben

Habe heute meine Teile vom Lackierer geholt. Da ich so begeistert bin von den Spengler- und Lackierarbeiten, wollte ich die Bilder mit Euch teilen.

 

Gruß

Rocco

Geschrieben

Mal ne Frage an die Chef-ACMAtiker:

in der Vergaserklappe sind oft so zwei Bohrungen drin. War das der preferierte Ort für ein Händlerschildchen oder was kam dahin?

Hat da einer mal ein Bild oder andere Infos zu?

 

Danke

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb wheelspin:

Mal ne Frage an die Chef-ACMAtiker:

in der Vergaserklappe sind oft so zwei Bohrungen drin. War das der preferierte Ort für ein Händlerschildchen oder was kam dahin?

Hat da einer mal ein Bild oder andere Infos zu?

 

Danke

Hi,

ich habe auch mal danach gesucht. Plaketten mit Name und Ort des Besitzers. Habe im Netzt folgendes Bild gefunden.

post-1394-0-28806700-1370413729.jpg

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Minuten schrieb Sascha:

Hi,

ich habe auch mal danach gesucht. Plaketten mit Name und Ort des Besitzers. Habe im Netzt folgendes Bild gefunden.

post-1394-0-28806700-1370413729.jpg

 

:-D geil - dann lass ich mir mal nen klingelschild gravieren...

 

wenn ich das richtig lese, dann lautet die letzte Zeile:"Holiday on Ice"? was zum...?!

Bearbeitet von wheelspin
  • Like 1
Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb Sascha:

Hi,

ich habe auch mal danach gesucht. Plaketten mit Name und Ort des Besitzers. Habe im Netzt folgendes Bild gefunden.

post-1394-0-28806700-1370413729.jpg

 

 

Ist der selbe Roller auf den Bildern ;-)

Geschrieben (bearbeitet)

Hi Leute,

 

wollte mich nur mal kurz vorstellen. Mein Name ist Alex, komme aus Österreich, Wr. Neustadt, und hoffe, dass ich in diesem ACMA
Thread ab und zu eine Frage stellen darf. GGG ich hab mich eigentlich nur deshalb angmeldet, weil ich vor 1 Woche "relativ günstig" eine ACMA V56 in recht gutem Zustand gekauft habe. Das Blech ist tadellos, keine Durchrostungen usw.. ich schraube bzw restauriere normalerweise LFs, eine ACMA hab ich das erste Mal. 

Ich will sie grundsätzlich soweit wie möglich original halten und auch originale Teile verwenden. Punkto Lack befürchte ich, dass dieser nicht mehr erhaltenswert sein wird. Teilweise wurde er von den Vorbesitzern offensichtlich freigelegt, teilweise ist er noch überlackiert. Ich habe einen 2. orignalen Motor dabei und noch 1 Zylinder.

Mit der Restauration werde ich Ende März Anfang April beginnen, da derzeit noch 1 GL 60ger und 1 VNB zu machen sind.

Wie gesagt, ich habe in eurem sehr aufschlussreichem Thread mehrmals mitgelesen und würde mich ab und zu mit ein paar Fragen melden. 

Hier ein paar Fotos von der "Dicken"

 

20170204_091038.jpg  20170204_091046.jpg

 

20170204_104314.jpg  20170204_104656.jpg

 

20170204_124713.jpg  20170208_084605.jpg

Bearbeitet von thisnotes4u
Geschrieben

Hi Alex,

 

ich hab Dir die Bilder direkt in den Beitrag editiert, ist einfacher, als dass jeder die zip-Datei laden und entpacken muss :satisfied: Klar darfst Du fragen, dafür ist das GSF ja auch da! Du kannst auch gerne ein eigenes Restaurationstopic aufmachen, es ist immer schön, den Fortschritt einer Restauration mitzulesen/mitzuschauen. Die Fehlteile sind hoffentlich alle in dem Karton... ;-)

Geschrieben

Hi....

 

Danke für deine Rückmeldung. Ok, Fotos nur noch entpackt posten. Hahaha, ja Karton mir 2. Motor und 2. Zylinder war dabei.Einige Teile werde ich aber dennoch benötigen. Was ich so beim ersten Durchsehen bemerkt habe, fehlt der Tacho, Auspuff, Rücklicht. Gibt einiges zu tun...

Geschrieben

Guten Abend zusammen,

habe da mal 2 Fragen.

Frage 1: 

Hat von Euch schon mal jemand die Silentgummis gewechselt?

Gibt es da einfache Lösungen die neuen einzubauen?

 

Frage 2:

Wie löse ich diese Mutter nachdem ich den Splint raus habe? Da dreht sich ja alles mit. (Siehe Bild)IMG_5949.JPG

Danke schon einmal! 

Geschrieben
vor 26 Minuten schrieb thisnotes4u:

zu 2. Bremstrommel und Rad drauf und Bremse treten oder Bremshebel irgendwie mit Spanngurt um Schwinge oder so betätigen. Oder das Rad festhalten...

Ok, da der Motor bereits auf der Werkbank liegt wird erstes nicht mehr klappen. Zweites klingt nach einer 3 oder vierten Hand die ich mehr brauche. Danke Rainer.

Geschrieben

@Rainer: Mutter ist unten...

 

Neue Frage: Für was sind die 2 kleinen Schrauben im Motorblock(siehe Bild)?

 

IMG_6026.JPG

 

Ist hier bei der kupplung um die Schraube nicht noch wie ein Blechhülle ( oder wie nennt man das?) welche mit Nasen in die Kronenschraube gebogen ist zur Sicherheit das es hält?

IMG_6006.JPG

Geschrieben

@Rainer: Super, danke für die schnelle Info. Da kann ich den nächsten freien Minuten und Stunden weiter machen.

Ölleitblech war dann wohl Acma spezifisch.

 

Es kommen sicher noch Fragen..

 

Geschrieben
Am 8.2.2017 um 22:07 schrieb Sascha:

Hi,

ich habe auch mal danach gesucht. Plaketten mit Name und Ort des Besitzers. Habe im Netzt folgendes Bild gefunden.

post-1394-0-28806700-1370413729.jpg

Diese Schilder gibts ab und zu auch als NoS Teile....image.jpg

Geschrieben

Auf einigen Seiten weiter vorne in diesem Topic ging es mal um den Staubring unten auf der Lenksäule bevor die untere Lagerschale aufgesteckt wird. Bei meiner V52 war da keiner. Auf den mir vorliegenden Explosionszeichnungen erkenne ich das aber auch nicht richtig ob bei der V52 einer hingehört. Kann mir da jemand einen Tipp geben? Und wenn da einer hingehört, hat da zufällig jemand einen? Danke, Gruß Rocco

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Kotflügel, Tank und Lenker werden jetzt verkauft. Leider kam nichts passendes bei der Suche
    • Guten Tag,   Ich habe 2015 eine Vespa PK50 XL2 aus Österreich bei Ebay ersteigert. Damals habe ich noch in Österreich gewohnt. 2018 habe ich sie dann hergerichtet und bin damit einige Jahre lang gefahren (da wohnte ich allerdings in München, d.H. einfach Versicherung abgeschlossen, Kennzeichen bekommen, alles kein Problem). Nun wohne ich seit 2023 wieder in Österreich und möchte meine Vespa wieder zulassen. Nun zu meinem Problem: Ich habe zwar mit der Verkäuferin keinen Kaufvertrag im eigentlichen Sinne, aber eine Kaufbestätigung von Ebay. Zulassungsbescheinigung Teil I und II sowie den Typenschein habe ich. Gestern war ich dann bei der Zulassungsstelle und die Mitarbeiterin meinte zu mir, dass das soweit in Ordnung ist aber der Kaufvertrag zwischen dem letzten Besitzer, der im Fahrzeugschein steht, und der Verkäuferin (sie hat die Vespa nie angemeldet) fehlt. Ich kann weder die Verkäuferin, geschweige den letzten Besitzer im Fahrzeugschein erreichen. Weder Polizei, Bezirkshauptmannschaft noch die Zulassungsstelle konnten mir mit meinem Problem helfen. Was muss ich tun um meine Vespa anmelden zu können?   Vielen Dank schon mal.   Liebe Grüße   Johannes
    • Hab hier mal eine UBB für diese Kombi eingestellt in Briefkopien .
    • Auf jeden Fall der richtige Thread, wenn Du Dich richtig einlesen willst, was sich lohnt.   Ich geb Dir aber vielleicht etwas Schützenhilfe, damit Du gleich auf Anhieb zumindest mal das Dartboard triffst. Wenn auch nicht Bullseye, das musst Du dann selbst abstimmen. Ich würde, mit den von Dir beschriebenen Komponenten, und wenn man keinen Maschinenpark hat, folgendes machen: Kauf Dir das hier dazu: https://www.md-racing.it/product/testa-e-basetta-per-cilindro-polini-ghisa-57mm/ Ist quasi ne Fussdichtung, die den Zylinder moderat höherlegt, aber gleichzeitig den Kopf so bearbeitet, dass sich dieser im Zylinder versenkt. Also musst Du am Zylinder nix machen, einfach verbauen mit dem MD Kit. Der Polini GG hatte bei mir 172/114 gesteckt, mit nem Vorauslass von 29°. Das ist halt eher suboptimal für ne Banane. Das MD Kit setzt den Zylinder 1,5mm höher, damit kommst Du gesteckt auf ca. 179/123 mit einem für die Banane passenderen Vorauslass von 27°. Banane vielleicht die BGM Touring, wenn es der Piaggio Style sein soll. Könntest auch über ne Egig Superbanana Touring nachdenken. 2.56er ist auf jeden Fall fein. Magst Du vielleicht darüber nachdenken eine Nebenwelle mit einem Zahn weniger im 4. Gang zu besorgen? Dann ist der Sprung kürzer und das könntest Du mit einem Zahnrad für die 2.56 wieder kompensieren, dass die Kiste auch entspannt 100km/h sitzend läuft. Drehschieber so auf 180°-190° bringen. Vielleicht mit ner Mazzu Super Competizione? Dann musst Du nicht so viel am Drehschieber fräsen. PHBL24 dann mit D22-D26 2.v.O., AQ264, Nebendüse 50-55, Hauptdüse bei 100 anfangen und wenn Luftfilter denn eher Richtung 90-95  Alternativ zum MD Kit kannst Du den Zylinder einfach selbst 1,5mm höherlegen und oben dann die 1,5mm abdrehen, oder je nach Quetschkante. Das ist echt angenehmer zu fahren als gesteckt. Klar...gesteckt wie in der ESC geht auch, aber wenn man das Reglement nicht hat, kann man den Zylinder ja etwas freier atmen lassen 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung