Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 7,1Tsd
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Kann mir bitte jemand ein Foto posten wie der Gaszug bei einer acma gl 150 eingehängt wird. Da gibt es noch dieses Stück an dem die Hülle anstößt aber irgendwie lässt sich das Rohr nicht sauber drehen

20170519_214640.jpg

Geschrieben
Am 27.5.2017 um 00:45 schrieb Grafveloce:

Kann mir bitte jemand ein Foto posten wie der Gaszug bei einer acma gl 150 eingehängt wird. Da gibt es noch dieses Stück an dem die Hülle anstößt aber irgendwie lässt sich das Rohr nicht sauber drehen

20170519_214640.jpg

 

Hab noch ein Foto auf altevespa.de gefunden (hier T/2) - dass Du noch eine Anschlaghülse für die Bowde brauchst, vergaß ich in FB zu erwähnen ;-) Wenn sich der Gasgriff mit dem Nippel, auf den das Gasseil eingehängt wird, nicht unabhängig von dem Lichtschalterteil drehen lässt, ist wahrscheinlich etwas festgegammelt oder verbogen.

 

seilzuege08.thumb.jpg.583adb350bf81daab2d7e88caa3f5119.jpg

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Konnte heute endlich mal eine kleine Runde mit meiner V56 drehen. Allerdings habe ich das Problem, dass sich sobald der Motor warm wird und auf Drehzahl gebracht wird (wenn man das bei der ACMA so nennen darf ;-) ) verstellt sich die Zündung und ich bekomme Fehlzündungen. Kennt einer von euch das Problem zufällig? Muss ich das Polrad noch fester anziehen damit es sich nicht verdrehen kann? Hab keine Lust das Gewinde abzureissen. Kann es evtl sein, dass der Keil zu schmal ist? Habe wenn ich das Polrad aufschiebe ein leichtes verdreh-Spiel. Eigentlich sollte die Kraft doch über den Konus übertragen werden und nicht durch den Keil.

Grüße

Flo

Geschrieben

Wenn der Iso-Lack der Spulen über die Jahrzehnte gelitten hat, messen sich die Spen toll im kalten Zustand, aber wenn das Ding ne Weile gelaufen ist passieren wundersame Dinge... 

 

Gruß 

Jan

 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo zusammen, ich bin seit kurzem auch Besitzer einer Acma BJ 55 v56. Bin derzeit noch dabei den olack wieder freizulegen, habe aber schon mal zwei weitere Fragen. Kann mir jemand sagen welches ansauggummi vergaser/ansaugstutzen passt? Das verbaute fiel mir in kleinen Stückchen entgegen..außerdem, habt ihr Erfahrungen mit dem cuppini monoschlitz Kantenschutz den es bei sip gibt gemacht? Passt der gut? 

IMG_5208.JPG

IMG_5209.JPG

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Kann mir bitte jemand von euch ein Bild einstellen in dem ich genau sehe wie der mechanismus der Motorseitenbacke funktioniert?

Bei meiner ist da etwas gebastelt worden..... :(

Geschrieben (bearbeitet)

@uncle tom, ich hab die der V50 genommen, sind von der breite und den 4 rillen am besten. was orginaleres hab ich bis jetzt nicht finden können.....

sind auf dem Bild zu erkennen, musste zum glück nicht alle ersetzen. Ach ja, ist eine V56.

IMG_0848.JPG

Bearbeitet von petsi50
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Uncle Tom:

bei nem origianlem ACMA Trittleistensatz..

welche Gummis passen da am besten rein ?

Ist ein Bj 55 wo die äußer Trittleisten hinten eingebogen enden...

*g* Tom

 

Bei meiner V55 mit geraden Leisten, ist das Gummi etwas breiter als bei der V50. Ein paar originale Reste hätte ich da noch.

 

vor 4 Stunden schrieb petsi50:

Ach ja, ist eine V56.

IMG_0848.JPG

 

Die Bohrungen für den Ersatzradhalter sind aber nicht original da drin oder?

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Uncle Tom:

bei nem origianlem ACMA Trittleistensatz..

welche Gummis passen da am besten rein ?

Ist ein Bj 55 wo die äußer Trittleisten hinten eingebogen enden...

*g* Tom

 

Bei Atomic-scooters gibt es passende neue.... 

Geschrieben
Am 27.11.2008 um 16:42 schrieb jan69:

...da stand ja auch nicht explizit, dass du ihn komplett brauchst oder?:-D Bei ACMAs bestehen die Rücklichter oft nur aus einer Birnenfassung mit einem draufgeschraubtem Plasticglas!

...hier alles was ich an links schonmal in nem anderen Topic geposted habe:

http://lesanneesscooter.over-blog.com/phot...ct0016_jpg.html

http://www.seventies-scooter.com/

http://piaggio-oldtimer.info/

http://www.acma-scooter.com/index.html

http://www.atomic-scooter.fr/

http://www.retro-motos-pieces.fr/rayon.php?rayon_id=120

http://www.vespazone.com/

http://www.vintagescooter.fr/website/

Gruß

Jan

 

...habe gerade mal gesucht und es gibt ihn wohl gerade mal wieder nicht...der Laden taucht immer wieder auf und ab...gibt aber genug Alternativen, aber da muss man halt ein bisschen wühlen. Die Liste oben hab ich mal vor 9 Jahren gemacht. Sonst mal beim Rollerladen, sc oder se sc mal intensiv suchen, die haben auch einiges.... 

Geschrieben

@Jan:

mercy für die Linksammlung...

Das Thema ACMA ist für mich noch ganz neu..

Französisch ist für mich eine echte Fremdsprache..

da im "Darknet:cool:" was zu finden ist für mich also echt schwer..

ich werd mich da mal übers WE dran setzten und die Links duchstöbern..:thumbsup:

*G* Tom

Geschrieben

Gern! :cheers:

Die von scooter attitude passen und  wenn ich mir die Shopaufmachung so ansehe, würde ich fast meinen dass das der alte atomic Scooter ist.... 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Oh, das sieht zumindest schon sehr ähnlich aus. Ich werde messen, wenn ich zu Hause bin.    Danke Google und Speed Demon. 
    • Ist noch nicht geklebt ist noch beim lackieren. Werde Karosserie Kleber benutzen.
    • Leider hab ich weder einen Swingerclub noch viele naggige Weiber, welche auf der Wiese herumeumeln (wobei, die Vorstellung gar nicht mal sooo schlecht wäre...., ich frag mal meine Frau. Oder nee, lieber nicht....)   Ich gebe Dir natürlich insofern recht: die alten Werte stammen aus den 60er Jahren wenn ichs gerade recht weiß. Daß man da früher oder später bei gehen muß ist eigentlich klar. Nur: wenn hier seit Jahrzehnten versäumt wird was zu tun und dann kommt man mit der dicken Keule - das kann es nun wirklich nicht sein. Zudem halte ich es nach wie vor für äusserst fragwürdig, wenn bei der Berechnung der eigentliche Grundstückswert (sprich: die Lage) völligst unberücksichtigt bleibt! Der Wert eines Grundstücks in einer fixen Größe ist nun mal nicht zuletzt davon abhängig ob das in München City oder in einem kleinen Kuhkaff liegt. Ich denke das ist ein nachvollziebarer Gedankengang.    Und: es dürfte in einer Großstadt wie München wohl zumeist so sein, daß Grundstücke in gewerblicher Hand liegen. Nimm eine Größe von sagen wir 300qm, lass da ein Mietshaus drauf stehen. Die Gesellschaft, welche dieses Mietshaus besitzt und die Wohnungen vermietet wird also mit hoher Wahrscheinlichkeit belohnt, auf dem Land hingegen, wo zum einen der Grundstückswert geringer, die Flächen aber größer sind wird man bestraft! Es ist nun mal so daß es hier traditionell viele alten landwirtschaftlichen Gehöfte gibt. Diese werden z.B. von jungen Leuten gekauft und mit hohem Aufwand hergerichtet. Warum? Weil man hier eben nicht in seiner 60qm Bude sitzen muß sondern vernünftig leben kann. Freilich erkauft man diesen Segen auf andere Art und Weise, es muß einiges in Ordnung gehalten werden, die Wege in die Stadt sind in aller Regel nicht mit ÖPNV handlebar, etc. pp. So, und dann kommen die "Freunde" und machen die große Rechnung auf, und das fortan Jahr für Jahr. Das ist Robin Hood, nur andersherum.   Desweiteren hätte man sich durchaus mal seitens der Gesetzgebenden damit auseinandersetzen können, welche Extremfälle sich hieraus ergeben. Es ist halt nun mal so, daß z.B. eine  Fünffachung der zu entrichtenden GS bei einem alten Messbetrag von z.B. 40,-- ein anderes Sümmchen verursacht als dies bei 400,-- der Fall ist. Aber soweit scheint man da nicht zu denken bzw. ist es den Verantwortlichen völlig wurscht!   Noch ein kleiner Gedankengang zum Thema: wir wohnen auf dem Grundstück meines Schwiegervaters. Dies war früher ein kleiner Bauernhof, um ca `95 herum wurde die Landwirtschaft mangels Nachfolger aufgegeben. Wir haben hier neu gebaut, das alte Haus wurde zwischenzeitlich abgerissen. Mein Schwiegervater war also Landwirt und hat nebenbei noch in der Fabrik gearbeitet (als Ungelernter). Er ist seit Jahren im Ruhestand und hat eine relativ kleine Rente. Er kommt jedoch damit aus da der lebensstandard relativ niedrig ist, sprich: Urlaube gibt es nicht, das Auto hat mehr als 15 Jahre auf dem Buckel und er wohnt in unserem gemeinsamen Haus.  Ausserdem kann er sich gut einschränken, es wird nur gekauft was gebraucht wird.  Nun erklärst Du mal so jemandem daß seine Grundsteuer ab sofort deutlich höher ist als seine Rente für diesen Monat! Ihn trifft das nicht weil er nicht mehr Eigentümer ist, aber es gibt mit Sicherheit mehr als genug Leute, bei welchen das so ist.   Kurzum: Anpassung der Grundsteuer macht Sinn. Aber nur, wenn bestimmte Faktoren mit einfließen und keine Beträge aus dem Reich der Fantasie hieraus resultieren. Was hier passiert ist, das ist für viele Leute schlichtweg eine Frechheit!  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung