Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 7,1Tsd
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Bei Wideframe ist alles etwas dekadenter, auch die Preise.

Ein Motor von Bollag hat dann auch schon mal den Wert eines Rollers.

 

Für den Tüv langt auch ein (selbstbeleuchteter) Fahrradtacho.

Geschrieben
vor 9 Minuten hat sucram70 folgendes von sich gegeben:

Bei Wideframe ist alles etwas dekadenter, auch die Preise.

Ein Motor von Bollag hat dann auch schon mal den Wert eines Rollers.

 

Für den Tüv langt auch ein (selbstbeleuchteter) Fahrradtacho.

52er Baujahr muss für den TÜV keinen Tacho nachrüsten.

Geschrieben
vor 9 Minuten hat matzmann folgendes von sich gegeben:

 

Doch, Tacho ist für Deutschland Pflicht.

Stimmt, hatte da was anders im Sinn, habe aber nochmal nachgelesen.

 

Geschrieben
vor 9 Stunden hat Alte_Karre folgendes von sich gegeben:

Moin, 

welche Bedüsung hat der originale TA 18 vergaser der 55er AcMa?

welche HDs passen da noch, falls man größer gehen möchte?

Ich hab da noch ne Schwung HD s von sip in der Kiste daheim. Ich schau Mal welche.  Schreib mir ne PM wenn du welche brauchst

Geschrieben
vor 12 Stunden hat sucram70 folgendes von sich gegeben:

Bei Wideframe ist alles etwas dekadenter, auch die Preise.

Ein Motor von Bollag hat dann auch schon mal den Wert eines Rollers.

 

Für den Tüv langt auch ein (selbstbeleuchteter) Fahrradtacho.

Hi Marcus, ich mein ich kenne die Geschichte ja schpn von meiner GS und den  blöden Blinkern. Du bekommst den Tacho "nicht" ausgetragen und von daher muss da einer dran der dann auch dran bleibt.

Geschrieben

Servus.

Kann mir bitte jemand einen Link, Foto oder Quelle aufzeigen wo ich ein Leuchtmittel für hinten für eine V56 bekomme?

IMG-20210520-WA0003.thumb.jpeg.e07fff799f2c8bdba626a199a72633e9.jpeg

 

Glas ist vorhanden

20210629_220802.thumb.jpg.5a8f78e13a2d654a8c46c2881e91a457.jpg

 

Halterung auch. Aber welches Leuchtmittel? Sofitte? 

 

Danke für Eure Tipps 

Geschrieben

Hallo

Bin zur Zeit dabei, eine Vespa Acma Wideframe Bj. 1956 zu restaurieren.

Bei dem Lichtschalter mit seinen 8 Einzelkabeln habe ich versucht, die Kabel in die dafür vorgesehenen Positionen zu befestigen.

Diese Befestigung sieht so aus, dass die einzelnen Kabel unter ein Kupferplättchen geschoben werden und von oben mit einem Haltebügel befestigt werden sollen.

Dies funktioniert nicht sehr praxisnah, weil die Kabel nicht wirklich gut positioniert und auch nicht fest unter der Kupferplatte gehalten werden können. Rutschen immer wieder heraus.

Mit dem Löten habe ich probiert, was eher nicht gut aussah. Dazu müsste man vielleicht Uhrmacher sein.

Gibt es andere Möglichkeiten, hier einen stabilen Anschluß herzustellen?

 

Gruß  Franz 

Geschrieben

Du wärst mir Deiner Frage hier besser aufgehoben.

 

und hier geht es um den Schalter, wobei meine ACMA nicht de grauen Vespa Schalter hat den Du wohl meinst sondern den schwarzen mit dem Chromdeckel.

 

Geschrieben
Am 12.6.2021 um 17:37 hat monomouse folgendes von sich gegeben:

Vielen lieben Dank. Ich werde mich an einen Dienstleister hier im Forum wenden da ich das Originalteil weiter verwenden möchte. 

Hab mich mal selbst damit beschäftigt und bin mit dem Ergebnis zufrieden. Vielen Dank nochmals für die Tips. 

DSC_0085.JPG

DSC_0082.JPG

DSC_0078.JPG

Geschrieben
vor 12 Stunden hat Franz Schneider folgendes von sich gegeben:

Gibt es andere Möglichkeiten,

diese Fragen an geeignetere Stellen im GSF zu posten? Nun ja:

vor 10 Stunden hat agent.seven folgendes von sich gegeben:

Du wärst mir Deiner Frage hier besser aufgehoben.

 

Deswegen zusammengeführt. Nächstes mal bitte die Forumssuche vorher benutzen, oder sich mal in die Struktur des GSF einlesen, @Franz Schneider.

Geschrieben (bearbeitet)

Hello again, 

hat jemand einen Tipp für meine ACMA V52. Wenn der Roller auf den Rädern steht ohne Ständer, dann hat der Ansaugstutzen lediglich ein paar Millimeter Platz bis er an der Rahmenöffnung zum Vergaser unten anstößt. Unter mittig verstehe ich etwas anderes. Motor ist neu eingehangen. Hintere Feder ist komplett eingedreht. Die beiden Gummipuffer von der Motoraufnahme haben noch ein bisschen Luft zum Rahmen. Bin für jeden Tipp dankbar. 

Viele Dank vorab und Gruß H.

DSC_0126.JPG

DSC_0127.JPG

Bearbeitet von monomouse
Vertippt
Geschrieben (bearbeitet)

Ich such mir noch einen Wolf...... 

Suche für die o.g ACMA V56 in beige einen Hersteller bzw Spraydose mit passendem Lack.

ist von euch schon jemand fündig geworden oder kann mir sagen wo ich das kaufen könnte? 

 

Danke euch

Bearbeitet von petsi50
Geschrieben
vor 12 Stunden hat petsi50 folgendes von sich gegeben:

Ich such mir noch einen Wolf...... 

Suche für die o.g ACMA V56 in beige einen Hersteller bzw Spraydose mit passendem Lack.

ist von euch schon jemand fündig geworden oder kann mir sagen wo ich das kaufen könnte? 

 

Danke euch

Moin,

hab ich beim Korrosionsschutz Depot bestellt und nennt sich wohl auch Kieselgrau;  KSDunni, 2K RAL 7032

Bin noch bei der Vorbereitung zum Lackieren, deshalb kann ich noch nicht sagen, wie gut das passt.

Geschrieben
vor 3 Minuten hat wladimir folgendes von sich gegeben:

Moin,

hab ich beim Korrosionsschutz Depot bestellt und nennt sich wohl auch Kieselgrau;  KSDunni, 2K RAL 7032

Bin noch bei der Vorbereitung zum Lackieren, deshalb kann ich noch nicht sagen, wie gut das passt.

moin, na dann halt mich mal auf dem laufenden wie die Farbe passt :)

 

Acma V56 .jpg

Geschrieben

Hi zusammen. 

 

Habe mal gelesen, dass einige mit Kontaktzündung den kondensator aussenliegend montieren. Hat dies auch schon jemand bei ner Acma getan und kann positives berichten? 

Geschrieben

ACMA People,

 

ich bin gerade an einer GL150 dran und wollte Euch fragen ob original eine Alu Motorhutze verbaut war. Eigentlich würde ich sagen ja, mir wurden aber mehrere angeboten die eine Rostige Stahlhutze drauf haben. Da frag ich mich ist der originale Motor drin.

 

Danke für Eure Hilfe!

Geschrieben
vor 12 Stunden hat Squalor folgendes von sich gegeben:

Habe mal gelesen, dass einige mit Kontaktzündung den kondensator aussenliegend montieren. Hat dies auch schon jemand bei ner Acma getan und kann positives berichten?

kenne jemad der das so am laufen hält und funzt sehr gut!

Geschrieben
vor 12 Stunden hat Corleone folgendes von sich gegeben:

kenne jemad der das so am laufen hält und funzt sehr gut!

Dann wird das ein Versuch wert sein, reichen welche bis 100V, die hätte ich gerade Hier liegen :) 

Geschrieben
Am 8.7.2021 um 19:09 hat petsi50 folgendes von sich gegeben:

Ich such mir noch einen Wolf...... 

Suche für die o.g ACMA V56 in beige einen Hersteller bzw Spraydose mit passendem Lack.

ist von euch schon jemand fündig geworden oder kann mir sagen wo ich das kaufen könnte? 

 

Danke euch

Wenn du die Farbe Gris clair hast, passt die Dose aus folgendem Link sehr gut: 

https://www.profiautolacke.de/2k-profi-spray-ford-eu-c-1-fc-dove-paloma-grey-xsc-code-1491-1-schicht-400ml

Angaben aus dem frz. Forum vespa-acma.fr: hellgrau (gris clair) = R A L 7032 C 684 CTT (45) oder FORD - C F C XSC 1491 A DOVE (Paloma) GREY L 8039 (03/86 REV.)

Habe damit eine Felge, die Zylinderhaube und den Lenker an meiner O-Lack V56 beilackiert. Ich finde es sehr passend. Allerdings hat der Lack einen stärkeren Glanz als der 65 Jahre alte stumpfe O-Lack.  Nachpatiniert passt es aber wieder.

 

Geschrieben (bearbeitet)

Danke für den Tipp, werde es testen .

gibt es noch tips für die passende rehbraune Orginal Grundierung ?

gruss

Bearbeitet von petsi50
Geschrieben (bearbeitet)

weiter gehts mit der übersetzungsthematik.....

fahre in meiner V56 eine PX kupplung (6federn) mit 23Z von Bollag auf dem orginalen 67 Primär noch mit dem 137bollag....

da der motor im winter gemacht wird ( 57 welle etc..) möchte ich dann auf das 65 DRT oder SeriePro umrüsten.

gemäss recherchen im Forum und SIP katalog sollte es passen.

Kann mir das einer, ausser Zini, bestätigen der das schon so hat?

grüsse

 

Bearbeitet von petsi50
Geschrieben
Am 16.7.2021 um 19:17 hat 12557 folgendes von sich gegeben:

ACMA People,

 

ich bin gerade an einer GL150 dran und wollte Euch fragen ob original eine Alu Motorhutze verbaut war. Eigentlich würde ich sagen ja, mir wurden aber mehrere angeboten die eine Rostige Stahlhutze drauf haben. Da frag ich mich ist der originale Motor drin.

 

Danke für Eure Hilfe!

Meine hat ne blechhutze

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich hatte auf einem ungeöffneten original 200er block mit Malle Sport, sip road2, abgedrehten Elestart mal 18,5. Das könnte mit road 3 + Vape und bedingt durch die kalte Winterzeit,welche immer ein bisschen mehr Leistung zaubert, aber hin kommen mit den 22.
    • Ich z.b. Bin sogar ing. Aber halt etechnik. Kann daher nicht erklären warum das so ist. aber so eine din norm lesen kann ich. Und wenn dort steht das federringe keine sicherungselemente sind. Versteh das sogar ich.   Ich mein mit u-scheibe ist es auch minimal besser als ohne u-scheibe. Dennoch zählt die nicht als sicherungselement...   Daher bleib ich dabei. Will man gegen Vibrationen sichern, nimm was ordentliches. Keinen federring....
    • VETO   Das ist absoluter scheissdreck hoch 4 .... Muttern lösen sich nicht ganz (wie klassisch mit Scheibe/Sprengring) sondern nur ein wenig. Damit kann sich die Felge hin-her bewegen und schöööööööne Langlöcher produzieren! Selbst bei einem Spezl so gesehen!!!!!    Gefährliches Halbwissen   noch was:   Selber machen lassen!
    • Du bist ja hier eigentlich schon richtig. Es geht ja um Olack und dessen Erhalt. Aber ich hatte schon an so ein Blech -Topic gedacht. Da gibts allerdings, glaube ich, einige Bessere die das könnten. Oder soll ich das Topic eröffnen ?   Also zeig mal Bilder, das ich sagen kann wie du da ran gehst. Von jeder Unebenheit, Beule, Delle, Falte, Knick...... Dann sehen wir weiter. Und achte auf sinnvolle und scharfe Bilder. Achte auf den Schattenwurf, das erleichtert die Erkennung.   Wird schon, das bekommen wir hin.   Bertram
    • Es ging die ganze Zeit nur da drum, dass er sagt, dass es NICHTS bringt. Das ist halt unwahr. Nur da drum ging es.  Das es da heutzutage was Besseres gibt etc wurde erstens meinerseits nie bestritten und zweitens auch garnicht thematisiert.    Nur mal so: Ich schraube meine Felgen mit M8 Stopmutter plus Scheibe fest.     Aber trotzdem würde ich eher ein normale M8 Mutter mit Federring verbauen als ohne oder nur mit Scheibe. Und das geht auch aus dem Video hervor (Screenshots). Dafür übrigens noch mal danke!   Zum Maschinenbau-Professor fehlt mir der Dipl.-Ing.  Habe das Studium nach 4 Semestern abgebrochen.  Also zum Dipl.-Ing. hat es leider nicht geeicht.   Aber fast …   Ein paar Zettel hab ich schon, wo draufsteht, dass ich Ahnung haben sollte. Aber die haben mich nicht zum besseren Vespa-Schrauber gemacht. Nur ein bisschen noch die Basis fundamentiert.    Und diese Aussage oben kam nur im Affekt, weil ich mich geärgert hatte. Aber wie wissen ja alle, dass zum Beispiel ein Koch göttliche Zylinder bauen kann. Daher zählen Titel einfach mal nix.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung