Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 29.7.2023 um 11:25 schrieb Propellerle:

Da ist ein Loch im Voderen Kotflügel, am liebsten würde ich es mit einer Händlerplakette "beseitigen". Gibt es jemand der welche anbietet?
Notalls wäre mir auch mit Bildern schon mal geholfen. Die Suche im Internet hat bisher nichts ergeben.
 

Koti.jpg

Aufklappen  

Peter Du erinnerst Dich an das Gespräch zum Thema Fräse auf Jochens Treppe?

Die hier hätte ich noch.

PM mir Deine Adresse und ich stecke das Teil in einen Briefumschlag.

 

IMG_2619.jpeg

IMG_2621.jpeg

IMG_2622.jpeg

Bearbeitet von agent.seven
  • Like 2
  • Antworten 7,1Tsd
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Moin in die Runde,

 

benötige dringend Eure Hilfe: Das vordere Achs-Lager sitzt zu weit drin und damit kollidiert die Radaufnahme mit drr Bremse. Hat jmd ne Idee. gem Explosionszeichnund ist da keine Unterlescheibe….oder?

Beste Grüße 

fdf1668e-7632-46ee-999d-c414e8f50595.jpeg

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo!

 

Werden bei der ACMA die Anschlagshülsen für den Brems und Kupplungszug benötigt, die immer in einem Set mitgeliefert werden. Ich habe keine Idee wie ich die Dinger verbauen soll.

 

Gruß Ralf

Bearbeitet von rabaha
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 2.8.2023 um 18:15 schrieb ehuette:

Moin in die Runde,

 

benötige dringend Eure Hilfe: Das vordere Achs-Lager sitzt zu weit drin und damit kollidiert die Radaufnahme mit drr Bremse. Hat jmd ne Idee. gem Explosionszeichnund ist da keine Unterlescheibe….oder?

Beste Grüße 

fdf1668e-7632-46ee-999d-c414e8f50595.jpeg

Aufklappen  

Das sitzt nach meiner Meinung schon dort wo es hin muss.
Du regulierst den Sitz er der Achse ja auf der gegenüberliegenden Seite durch das passende anziehen der Mutter und der Abdeckmutter darüber. Dabei muss Du zudem darauf achten, dass die Achse auch so sitzt, dass sie das Tachoritzel nicht frisst.
Anders ausgedrückt, die Achse so langsam und Stück für Stück eindrücken bis es passt und dann sichern.
Filzring auf der Radaufnahme nicht vergessen, wird er nämlich schon mal gerne ;-)

Bearbeitet von agent.seven
  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

Servus Leute, ich suche schon länger nach einer Möglichkeit den Schwingsattel auf einer Acma nach hinten zu versetzen um mehr Beinfreiheit zu gewinnen. Sowas gibt’s aber bisher nicht für die Rohrlenkermodelle sondern nur für Rahmen wie VNA und VBB z.B. 

 

Hat hier jemand schon mal einen Versuch gewagt etwas passendes zu bauen um den originalen Schwingsattel weiter zu verwenden oder einen Anderen Tipp? Vielleicht eine Sitzbank die die Silhouette der Wideframe nicht zerstört? 

Bearbeitet von fritzomatic
Geschrieben

Hallo!

 

1. Frage

Wo kommt diese hauchdünne Scheibe in Größe des KW Lager hin?

Stammt aus einer ACMA V58.

 

2. Frage: Wie lässt ich das Motorgehäuse von der Traverse lösen. 

Der Motor ist bereits gespaltet, eine Schraube finde ich nicht und möchte nicht  rohe Gewalt anwenden, ohne zu wissen, dass nicht doch noch irgendwas zu lösen ist.

 

Würde mich über eine Antwort freuen.

Leider gehen die Fragen in dem allgemeinen Topic immer schnell unter und ein neues Topic wollte ich vermeiden.

 

Gruß Ralf

P1120402.JPG

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 7.8.2023 um 19:23 schrieb rabaha:

Hallo!

 

1. Frage

Wo kommt diese hauchdünne Scheibe in Größe des KW Lager hin?

Stammt aus einer ACMA V58.

 

2. Frage: Wie lässt ich das Motorgehäuse von der Traverse lösen. 

Der Motor ist bereits gespaltet, eine Schraube finde ich nicht und möchte nicht  rohe Gewalt anwenden, ohne zu wissen, dass nicht doch noch irgendwas zu lösen ist.

 

Würde mich über eine Antwort freuen.

Leider gehen die Fragen in dem allgemeinen Topic immer schnell unter und ein neues Topic wollte ich vermeiden.

 

Gruß Ralf

P1120402.JPG

Aufklappen  

 

zu 1. Kommt vor dem Kickstarter drauf, dahinter noch ein Filzring, nicht vergessen!

 

zu 2. die beiden schrauben von der Stoßdämpferaufnahme unten müssen raus. dann noch eine oberhalb der Gangseile. Dann lässt sich der Motor aus der Schwinge raus ziehen.

 

N_Vespa-125_V30-V33_Tafel_02.thumb.jpg.a8dc48d320be62981534a18107f372b4.jpg

Bearbeitet von m2wo
Ergänzung
Geschrieben
  Am 6.8.2023 um 15:31 schrieb TOMV50:

Hallo, danke schon mal für das Bild;

 

Lässt sich die Kombination eintragen?

Aufklappen  

Am richtigen Ort mit den richtigen Prüfern sehe ich da kein Problem.

Musst aber vermutlich einen Digital oder Fahrradtacho mit anbauen, weil der Reifen ja eine andere Dimension hat und damit die Übersetzung anders wird ;-) so wurde mir gesagt.
Bei mir ist das nicht eingetragen, hat bisher kein Schwein interessiert und wenn doch, wird halt flux gewechselt.

 

Geschrieben
  Am 8.8.2023 um 09:32 schrieb m2wo:

 

zu 1. Kommt vor dem Kickstarter drauf, dahinter noch ein Filzring, nicht vergessen!

 

zu 2. die beiden schrauben von der Stoßdämpferaufnahme unten müssen raus. dann noch eine oberhalb der Gangseile. Dann lässt sich der Motor aus der Schwinge raus ziehen.

 

N_Vespa-125_V30-V33_Tafel_02.thumb.jpg.a8dc48d320be62981534a18107f372b4.jpg

Aufklappen  

I

Zu 1: Vielen Dank.

Zu 2:

Ich habe den Motor schon zerlegt. 

Somit ist er auch schon ausgebaut. 

Eine Gehäusehälfte ist noch mit der Motoraufhängung verbunden und lässt sich nicht abziehen. Ich vermute mal, dass das alles  vergammelt und verkrustet ist. Eine Schraube kann ich jedenfalls nicht finden. 

Geschrieben
  Am 8.8.2023 um 11:40 schrieb TOMV50:

Alles klar, danke Dir; 

 

Mal schauen, wie ich es mache;

 

 

Aufklappen  

Laesst sich eintragen - und mein Tacho geht seitdem ziemlich genau…

Von Heidenau gibt es ein Gutachten für den Verbau auf der original Felge…

Geschrieben
  Am 8.8.2023 um 12:38 schrieb rabaha:

I

Zu 1: Vielen Dank.

Zu 2:

Ich habe den Motor schon zerlegt. 

Somit ist er auch schon ausgebaut. 

Eine Gehäusehälfte ist noch mit der Motoraufhängung verbunden und lässt sich nicht abziehen. Ich vermute mal, dass das alles  vergammelt und verkrustet ist. Eine Schraube kann ich jedenfalls nicht finden. 

Aufklappen  

Haste mal nen Bild davon?

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 8.8.2023 um 09:32 schrieb m2wo:

 

zu 1. Kommt vor dem Kickstarter drauf, dahinter noch ein Filzring, nicht vergessen!

 

zu 2. die beiden schrauben von der Stoßdämpferaufnahme unten müssen raus. dann noch eine oberhalb der Gangseile. Dann lässt sich der Motor aus der Schwinge raus ziehen.

 

N_Vespa-125_V30-V33_Tafel_02.thumb.jpg.a8dc48d320be62981534a18107f372b4.jpg

Aufklappen  

@m2woDeine Antwort auf Frage 1 stimmt glaube ich nicht.

Die Scheibe für den Kickstarter ist aus Metall und "viel dicker"

Was ich hier  habe ist eine hauchdünne Folie in der Größe des Kurbelwellenlager.

Unter den Kickstarter kommt die nicht, aber wohin?

 

Und die Lösung zur Frage 2:

Es müssen die beiden Schrauben der Motorhalterung entfernt werden, dann lässt sich die Gehäusehälfte von der Motoraufnahme abnehmen.

 

 

 

Bearbeitet von rabaha
Geschrieben

Die dünne Scheibe kommt zwischen Lager und dem Wellendichtring. Damit kann man das Axialspiel der Kurbelwelle ausgleichen.
Es gibt verschieden dicke Kurbelgehäusedichtungen und du kannst mit Dichtung und der dünnen Scheibe das Kurbelwellenspiel einstellen.
Es gibt ein Video vom Ralph Bollag auf Youtube in dem er das beschreibt.
 

Hier ist ein Link zu den Scheiben
https://www.sip-scootershop.com/de/product/distanzscheiben-set-lager-kurbelwelle-kupplungsseite-o-50x62-mm-d-0-1-0-2-0-3mm_90012010?q=dichtung kurbelwelle wideframe

Geschrieben
  Am 9.8.2023 um 04:17 schrieb Frank_S.:

Die dünne Scheibe kommt zwischen Lager und dem Wellendichtring. Damit kann man das Axialspiel der Kurbelwelle ausgleichen.

Aufklappen  

:thumbsup:

 

  Am 8.8.2023 um 19:08 schrieb rabaha:

Was ich hier  habe ist eine hauchdünne Folie in der Größe des Kurbelwellenlager.

Unter den Kickstarter kommt die nicht, aber wohin?

Aufklappen  

 

Die von Dir abgebildete Scheibe kommt in die Mülltonne.

Die hat's hinter sich bei dem Verschleiß und mit dem Riss.

 

Passenden Ersatz hat @Frank_S. ja schon gepostet.

 

 

 

Geschrieben
  Am 9.8.2023 um 07:43 schrieb GelbStich:

:thumbsup:

 

 

Die von Dir abgebildete Scheibe kommt in die Mülltonne.

Die hat's hinter sich bei dem Verschleiß und mit dem Riss.

 

Passenden Ersatz hat @Frank_S. ja schon gepostet.

 

 

 

Aufklappen  

Danke für Euere Unterstützung. 

Die Scheibe wird nicht mehr verwendet. Ich wusste nur nicht wo sie hingehört, weil sie plötzlich auf der Werkbank lag. 

 

Sehe ich das richtig, es gibt für die ACMA kein neues Kickstarterritzel mehr zu kaufen? 

Wenn der Motor schon mal offen ist, hätte ich das natürlich gleich mitausgetauscht. 

Oder hat jemand eine Bezugsquelle? 

 

Geschrieben
  Am 9.8.2023 um 08:50 schrieb Frank_S.:

Das Ritzel selbst gibt es nicht mehr neu.
Hier werden schon mal gebrauchte angeboten.
https://destination-scooter.com/en/categorie-produit/all-the-items/vespa-en/vespa-1950-1958/

Den Rest der Kickstarteinheit bekommst du aber noch neu.

Aufklappen  

Danke! 

Interessante Seite! 

Dann muss das alte Ritzel noch etwas seine Dienste verrichten. 

Leider ist mir nicht bekannt wie es diese in der Vergangenheit tat, da der Motor bei mir bisher noch nicht lief. 

 

Und noch eine weitere Frage, wenn ich schon mal jemand mit Ahnung habe. 

Die Metallscheibe mit den 4 Punkten (Bohrungen) vor dem einen Lager, wird die herausgedreht oder wie ein Lager herausgepresst bzw. geschlagen. 

Ich sitze gerade nicht vorm Motor, daher weiß ich nicht genau um welches Lager es sich genau handelt. Es gibt aber nur eine Scheibe davon im Motor. 

 

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 9.8.2023 um 09:33 schrieb Frank_S.:

Du meinst wahrscheinlich das Antriebslager im Motor auf das dieses Werkzeug passt.
https://www.sip-scootershop.com/de/product/kronenmutterschlussel-sip-gewindering-lager-antriebswelle_21104600?q=wideframe motor lager

Es gibt da zwei verschiedene Ausführungen zu.
Nachdem der Ring raus ist, kann das Lager von der Bremsankerseite ausgeschlagen werden.
Neue Ringe gibt es auch bei SIP.

image.png

Aufklappen  

Genau! 

Hat der Ring ein Gewinde? 

 

Edit ruft :

Upps! Sehe gerade Gewindering🙈

Bearbeitet von rabaha
Geschrieben

mal eine Frage zu destination scooter, hat da jemand schon einmal bestellt? Der Inhaber hat nie auf meine Fragen in englisch geantwortet, scheint etwas verschroben zu sein der gute Mann...

Geschrieben
  Am 9.8.2023 um 10:53 schrieb goofy841111:

mal eine Frage zu destination scooter, hat da jemand schon einmal bestellt? Der Inhaber hat nie auf meine Fragen in englisch geantwortet, scheint etwas verschroben zu sein der gute Mann...

Aufklappen  

Aus dem Shop habe ich schon bestellt und auch auf eine Mail in Englisch wurde mir geantwortet.
Die Teile wurden auch sehr schnell geliefert.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Danke Dir , bin froh wenn ich dem Verkäufer Fakten vorlegen kann , denke er ist auch nicht undankbar darüber,Immerhin handelt es ich hier um einen Sammler mit 20-30 Modellen , auch Ihm kann da sicher mal ein Fehler unterlaufen sein . Aber eine Hülle und ein Scheinwerfer sagt nicht wirklich viel aus , ok nicht zulässig aber nach 55 Jahren kann auch schon mal was gewechselt worden sein . Heißt Planet Vespa das ich dort nur Asiatische Modelle her bekomme , ja gebe ich Dir recht ab Baujahr 1968 haut dass fast zu 100% optisch hin 
    • Mit der BGQ und Schieber 6.0-6.5 würde ich die ND von 50 runterdüsen.
    • @GelbStich danke dafür ganzen Ratschläge , wie schon gesagt schweren Herzens werde ich mich mit den Gedanken abfinden weiter Ausschau zu halten . Aber so wirklich werd ich trotzdem nicht schlau daraus . Den Link mit der Fahrgestellnummer 03 …..für Augsburg ist einleuchtend , scroll ich aber diesen hoch kommt das Baujahr mit der Rahmennummer 09… VLB1 und laut Internet würde die 03… in Augsburg Hergestellt bis 1963 und danach nur noch zusammengebaut mit Teilen die beliefert wurden , daher dachte ich es handele sich dann um die oben angegebene Rahmennummern.     https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Vespa_150_Sprint_(VLB1T)#Baujahre_und_Rahmennummern_-_deutsche_150_Sprint    
    • Wohnmobil ist gepackt, war nicht sicher ob zwei rein gehen, funktioniert wunderbar.  Fahren erst Bardolino und dann nach Elba, sehen uns.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung