Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 7,1Tsd
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben
Am 11.11.2024 um 22:02 schrieb VespACMAn:

Ah, Zylinder...;) Aktuell hab ich den BGM 150 Gussklumpen, mit nem 19ShB Gaser. Aktuell noch nen orig. Abarth zwei Rohr Auspuff.

Eher optisch ein Rakete.....

 

Keine Ahnung wo ich da landen werde.  Sicher keine Monster, oder? 


I'm doing a very similar setup! Be sure to let me know please how it goes, I've only started the engine on a stand for now.

  • Like 1
Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Corleone:

........ probier mal ob's passt.

Deine Buchse muss aber trotzdem neu bzw. an die Glocke angepasst werden.

Also was ich nachgelesen habe ist der Ring(Buchse) schon auf die neue Glocke angepasst. Also einbaufertig. Mal sehen.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb Assi80:

Also was ich nachgelesen habe ist der Ring(Buchse) schon auf die neue Glocke angepasst. Also einbaufertig. Mal sehen.

Wenn du Kickstartersegmentu und Buchse im Set kaufst, sollte das so sein. Aber erst den o-Ring drin lassen wollen und dann davon ausgehen dass das Segment neu muss, ist etwas ambivalent, oder? Theorie ist überbewertet. 
 

Edit: will sagen: macht auf, schau an, poste Fotos. 

Bearbeitet von Claudio
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb Assi80:

Gibt aber auch neue Glocken mit Wellendichtring. Die könnte ich Plug&Play verbauen oder?


WeDi hab ich vor zwei Wochen nachträglich getestet. Also im vollmontierten Zustand von außen. Passt nicht in die bestehende Aufnahme. Entweder die zum Set gehörige Austausch-Buchse ist kürzer oder der Sitz ist irgendwie angepasst. Wenn du die Gelegenheit hast und alles mal vermessen könntest, wäre das eine Bereicherung. Infos in den Shops und hier im Forum gehen gegen null. 

  • Like 1
Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb Assi80:

Also was ich nachgelesen habe ist der Ring(Buchse) schon auf die neue Glocke angepasst. Also einbaufertig. Mal sehen.

 

Mach deine Erfahrung...... Wie schon gesagt, Theorie und Praxis..... :whistling:

 

 

Geschrieben
Am 12.11.2024 um 23:43 schrieb Wiktor:


I'm doing a very similar setup! Be sure to let me know please how it goes, I've only started the engine on a stand for now.

Actual I am struggling with the clutch...as @Corleone said, i will first have to reduce the spring pressure of the PX clutch. less springs or the old ones. Otherwise I will break my fingers.

 

Which clutch do you use?

Geschrieben
vor 55 Minuten schrieb VespACMAn:

Actual I am struggling with the clutch...as @Corleone said, i will first have to reduce the spring pressure of the PX clutch. less springs or the old ones. Otherwise I will break my fingers.

 

Which clutch do you use?

 

You don't have to install fewer springs. You have to replace it with three softer springs. So 3 hard and 3 softer springs.

 

  • Like 1
Geschrieben
Am 9.11.2024 um 22:59 schrieb grigi:

@ Assi80

 

Würde den Dellorto PHBL 22 oder 24  nehmen, ich denke es gibt nicht viele, die mit dem Cp23 glücklich wurden. Dellorto ist meiner Meinung nach leichter und besser abzustimmen...

Wie wird daß dann mit dem Chokezug bewerkstelligt?

Original ist ja der Hebel unter dem Sitz. Der kann ja so nicht mehr hergenommen werden oder?

Geschrieben
vor 50 Minuten schrieb Assi80:

Wie wird daß dann mit dem Chokezug bewerkstelligt?

Original ist ja der Hebel unter dem Sitz. Der kann ja so nicht mehr hergenommen werden oder?

Damit und eine Ziehchoke natürlich am Vergaser

IMG_1897.png

  • Thanks 1
Geschrieben
Am 14.11.2024 um 17:00 schrieb VespACMAn:

Actual I am struggling with the clutch...as @Corleone said, i will first have to reduce the spring pressure of the PX clutch. less springs or the old ones. Otherwise I will break my fingers.

 

Which clutch do you use?


I have a standard clutch spider and springs from a px150, VM plates and ACMA primary with needles. I think it won't slip with a BGM cylinder and stock carburetor.

  • Thanks 1
Geschrieben
Am 7.11.2024 um 18:20 schrieb Corleone:

Gute Lösung und läuft auch. Ein Ape Kopf würde auch seinen Dienst verrichten.

 

 

Ape Kopf anstelle des Sip Tuningkopfes???

Welcher Apekopf passt da? Gibts da verschiedene?

Geschrieben
vor 27 Minuten schrieb Corleone:

wurde schon oft verwendet vor langer Zeit. 
da gab es noch kein extrem Tuning wie heute. 
Müsste von der ac4 gewesen sein.

Ja passt aber erst mal einen bekommen,

  • Like 1
Geschrieben

Habe gerade meinen Sitz begutachtet. 

Leider ist eine Feder gebrochen. 

Hat jemand evtl. eine übrig?

Außerdem sind in meinem Lenkkopflager der V56 oben 28 Kugeln mit Durchmesser 3,98mm drin und unten 19 Stk. mit 7,98mm Durchmesser??? 

Ist daß so original???

 

DankeIMG_20241117_181724.thumb.jpg.783bb1a9601ab2beb1c39af6e525b9ce.jpg

Geschrieben
Am 14.11.2024 um 17:58 schrieb Corleone:

 

You don't have to install fewer springs. You have to replace it with three softer springs. So 3 hard and 3 softer springs.

 

 

Ich habe gerade drei Federn der ursprünglich verbauten Kupplung und 3 einer alte PX Kupplungsfeder in die 6 Federn Px Kulu eingesetzt.

 

Es bleibt nach wie vor unbedienbar hart den Kuluhebel zu ziehen.

 

Woran kann es denn noch liegen? Bowden innen und aussen komplett getauscht, kein PTFE innelayer. Bei der Acma GL läuft das Kulukabel ja von links am Lenker zum rechten Ausgang am Lenker rein in den Kabelschacht am Rahmen, im Rahmen bis zu Kulu. Das ist abartig lang aber dürfte original ja auch so passen. Wieso ist die PX Kulu soviel härter zu bedienen? Im Vergleich zur orig. ja baulich kaum Unterschiede. 

 

Weiss hier jemand nen Trick was ich noch checken muss? 

Geschrieben

So wie du schreibst, kann es ja anscheinend nicht an den Federn liegen.

Evtl. hast du da ein knick im Bowdenzug oder Evtl.  stimmt was mit deiner Kupplung nicht..... Ferndiagnose eher schwierig..... Mach die auf die suche...

  • Like 1
Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Roymia:
Am 16.11.2024 um 09:13 schrieb Roymia:

 

 

Kannst du mit dem Daumen die Federteller zurückdrücken, sind die Federn schön im Teller alles ordentlich zusammengebaut.

  • Like 1
Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb Assi80:

Außerdem sind in meinem Lenkkopflager der V56 oben 28 Kugeln mit Durchmesser 3,98mm drin und unten 19 Stk. mit 7,98mm Durchmesser??? 

Ist daß so original???

GSF Wiki 

 

IMG_4962.thumb.png.e085c2332eb24a85a8b32788b5280f58.png

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb TOMV50:

GSF Wiki 

 

IMG_4962.thumb.png.e085c2332eb24a85a8b32788b5280f58.png

Ja. Habe ich schon gesehen. Also können meine Kugeln nicht stimmen oder Wiki stimmt nicht. 3,83 und 7,66 finde ich nirgends zu kaufen. Nur 3,98 und 7,98

 

Bearbeitet von Assi80
Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb Roymia:

Kannst du mit dem Daumen die Federteller zurückdrücken, sind die Federn schön im Teller alles ordentlich zusammengebaut.

Ja die Federteller kann ich, nun zwar unterschiedlich fest, aber normal reindrücken wg. den untersch. Federhärten.  Mein Verdacht liegt jetzt aber darin, dass die Kraft durch den Bowdenzug vertilgt wird.

Verbaut ist ein PX Kupplungszug (grosser Nippel mit dickem Seil) innen und aussen (abgelängte Aussen/Innen- rohbowde). Das kann wohl so mit der enormen Länge nicht "reibungslos" funktionieren....ich geh weiter auf die Suche.   Mist.

 

Bowdenzüge bei den Wideframes sind die Hölle.... ;)

Geschrieben

Es wird wohl daran liegen. Die Hülle darf nicht mehr als 5mm in D.  haben….. und der Zug nat. passend. Wenn man alles beachtet, geht das richtig gut. 

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb TOMV50:

GSF Wiki 

Mach dich doch nicht so lange rum damit, mach ein neues komplettes Lenkopflager rein und dann geht’s gut. Die gibt es mit lose Kugeln oder als bearbeitetes Px. 
 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb VespACMAn:

Ja die Federteller kann ich, nun zwar unterschiedlich fest, aber normal reindrücken wg. den untersch. Federhärten.  Mein Verdacht liegt jetzt aber darin, dass die Kraft durch den Bowdenzug vertilgt wird.

Verbaut ist ein PX Kupplungszug (grosser Nippel mit dickem Seil) innen und aussen (abgelängte Aussen/Innen- rohbowde). Das kann wohl so mit der enormen Länge nicht "reibungslos" funktionieren....ich geh weiter auf die Suche.   Mist.

 

Bowdenzüge bei den Wideframes sind die Hölle.... ;)


willkommen im Club!

 

 Hab vor ein paar Wochen einfach einen kompletten Zug direkt aus dem Lenker bis hinten an die Kupplung gelegt. Also außen, nicht durch den Tunnel. Seit dem weiß ich, dass die Kupplung einfach schwer geht und die Züge nichts dafür können. Bis jetzt in dem einen Fall auch von Teflon weg. 

  • Thanks 1
Geschrieben

Das SIP Set soll bis auf die Höhe der unteren Lagerscheine passen. Wenn du ne Möglichkeit hast die untere Lagerschale etwas auf Maß zu planen, kannst du es nehmen sonst würde ich es nicht nehmen.  Dann lieber das mit den losen Kugeln. Oder du nimmst es beim Udo mit Käfig. Die sind dann einbaufertig. 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Claudio:

Hab vor ein paar Wochen einfach einen kompletten Zug direkt aus dem Lenker bis hinten an die Kupplung gelegt. Also außen, nicht durch den Tunnel. Seit dem weiß ich, dass die Kupplung einfach schwer geht und die Züge nichts dafür können. Bis jetzt in dem einen Fall auch von Teflon weg. 


kann ich aber nicht nachvollziehen. Bei mir sind alle Wideframe relativ einfach zu ziehen, außer die GS da sind es aber die verstärkten Federn. Da werden nach 300km mal die Finger etwas taub. :-/

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Wenn's sauber sein soll und du hast den Motor ja nicht ohne Grund neu gemacht und schick gereinigt: nein.   Russisch: Bolzen nochmal raus, Dichtmasse ins Loch, Bolzen rein, von vorne auch nochmal Dichtmasse auf's Gewinde, Mutter mit U-Scheibe und Sprengring rauf. Ein paar Stunden ablüften lassen, dann TEST.
    • Ich würde mir für den Zylinder noch eine Klobürste besorgen, damit bekommst du wieder einen vernünftigen Hohnschliff.   https://amzn.eu/d/iVdQjqu
    • So, hab ein wenig die Recherche angeworfen: Ringspiel sollte Durchmesser des Zylinders * 0,004 sein, also: 60mm * 0,004 = 0,24mm. Ich werd also schauen dass ich die 0,25er reinbringe. Flankenspiel bzw. Höhenspiel der Kolbenringe sollte bei MoFa Motoren 0,03mm, maximal 0,1mm. Wenn also die 0,05er Blattlehre reingeht bin ich nachher zufrieden. Kolbenringe sollten heute zugestellt werden, ich bin gespannt ob ich den Motor heute noch zum laufen kriege.
    • Hallo bin auf der Suche nach einer Vespa, möchte mir eine zweite alte Dame zulegen.  Träume hat man ja viele mal schauen ob es hier klappt. Daher gerne alles anbieten.  Suche Vespa GT/ GTR GL Sprint  …   Baujahr 1960-1977 Hubraum  mindestens 125 Farbe egal am Besten O-Lack 😊 Zustand mal schauen auch Bastler..        [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung