Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 7,1Tsd
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 24.12.2015 um 13:53 schrieb Alewies:

Hallo Zusammen,

 

ich versuche dieses Teil für eine 52-er Acma zu bekommen:

 

 

Ich habe es zwar bei Leboncoin gefunden aber der Verkäufer antwortet mir nicht. Ich habe es in französisch und englisch versucht.

 

http://www.leboncoin.fr/equipement_moto/624065027.htm

 

Weiß jemand wo ich das sonst herbekommen kann??

 

Gruß Alewies

post-40477-0-23616400-1450964930.png

Aufklappen  

Bist Du schon fündig geworden? Eventuell kann ich Dir weiterhelfen bzw. Dir einen aus Frankreich vermitteln. Ich lebe ja zwei- drei Monate des Jahres an der französischen Atlantikküste. Bei meinem letzten Aufenthalt dort hat mir ein Sammler ACMA Ersatzteile angeboten und ich glaube da waren Lenkerteile und  Tachos dabei.

Wenn es noch akut ist kann ich mich gerne kümmern. 

 

 

Bearbeitet von Brauny-RE
Geschrieben

Hi,

 

bin gerade dabei meine 150 GL fit zu machen und hab nun zwei Fragen.

 

Gibt es einen Dichtsatz für den Zenith Vergaser oder soll ich lieber gleich auf den CP 19 von Polini umbauen?

 

Außerdem sind die Dichtungen am Benzinhahn (speziell Hahn zu Tank) sehr spröde.

Gibt es da passenden Ersatz?


Danke. :-)

Geschrieben

Die Dichtung gibt es hier, Zenith-Vergaser wurden auch bei irgendeiner Lammy verbaut. Ist halt teuer, wenn Du dort sonst nix brauchst. Ich baue meine auf CP um und leg den Zenith in die Vitrine, auch weil in französischen Foren geschrieben wird, dass der blöd abzustimmen ist.

 

Die Benzinhahn-Tank-Dichtung bekommst Du z.B. bei Peter Erhorn: klick

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Alternativ bleibt auch shb 19.19er attraktiv.  Etwas Gefummel bis alles passt aber bei den meisten noch irgendwo im Regal vorhanden und sehr leicht abzustimmen.

Passt übrigens mit dem Px BenzinHahn auch bei einer v55. Dann bist du dieses Problem auch los.

Kannst ja mal nachmessen ob es bei der GL auch passt.

Bearbeitet von Vechs
Geschrieben

Heute mal mit der Acma unterwegs gewesen.

Vorher noch ďen vorderen Stoßdämpfer gewechselt da meiner trotz neuem Öl sehr weich war. Der neue von carbone ist da deutlich härter. Aber der Ruckt auf dem ersten cm so als wäre der mit ner m8 schraube locker in einer m10 bohrung. Der schlägt da voll durch am Anfang.  

Liegt es am Dämpfer allgemein  oder hab ich nen defekten erwischt?

Schrauben sind natürlich alle kontrolliert und fest.

Nach dem cm ist der ganz gut, aber so durchschlagen ist halt echt mies.

Geschrieben

Hi,

hat mir jemand nen schaltplan von ner 54er zur Hand? Oder kann ich da bei vm/vn abschauen? 

Über die  suche hab ich leider nicht wirklich was gefunden...

würde mich freuen...

grüsse marcus 

Geschrieben

Da hilft glaube ich nur zu hoffen, dass das jemand mal gebraucht anbietet oder eine Reprolinie aufgelegt wird. Was zu lesen ist, war das "fabrication francaise" von Maly und die 150 Type N gab es nur gut mit 4600 Stück, im Gegensatz zur 125er mit knapp 34.000 Stück.

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

bei mir gehts nächste Woche mit meiner V56 zur 21er zum TÜV. Bei mir stellt sich momentan noch eine Frage: H-Kennzeichen oder nicht? Wie habt ihr das gemacht? Das sollte doch keine Nachteile bringen, oder?

 

Grüße

Flo

Geschrieben

Nochmal zum Thema Kennzeichenträger: ich brauche auch einen für ein Maly Junior und habe das mal für Leichtkraftrad-Kennzeichen 240 x 130 mm (nickt das die Zulassungssstelle überhaupt für ne 150er ab?) dem Original nachempfunden. Ich fürchte aber, dass das mit der auslaufenden Sicke und der Rückkantung an der oberen Rundung ganz schön teuer wird. Alternative wäre dann, das Ganze ohne Sicken + Rückkantung einfach flach rauszulasern, wobei ich dann seitlich und unten den 7 mm Sickenrand wegfallen lassen würde. Falls jemand konkret bei phantasia oder Fremder anfragen möchte, kann ich auch gerne eine dxf/dwg zur Verfügung stellen.

 

Die pdf ist 1:1, vielleicht mag noch jemand verproben, ob alles passt?

 

Kennzeichen ACMA-Maly Junior.pdf

Kennzeichen ACMA-Maly Junior (ohne Sicke).pdf

 

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Liebe Acmatiker , 

 

bräucht mal nen Tipp , mach gerade  einen 150 GL  Motor und mir ist aufgefallen das das Messing Gegenlager der Hauptwelle ziemlich ausgeschlagen ist . 

 

Frage : gibt es die Messing Buchse in irgendwelchen Shops oder besser abdrehen und anpassen . 

 

Danke für Tipps 

 

Bernd 

 

 

Bearbeitet von MV S.A.
Geschrieben (bearbeitet)

Guten Morgen,

 

ja ich meine die Messingbuchse in der die Antriebswelle im Gegenhalter des

Kickstartsegments läuft.  hat ca 27,5 mm Innendurchmesser

Denke das passt auch von der  V55-56  aber ich weis nicht ob die Dimensionen gleich sind .

 

Also wer was wis oder noch was hat, ansonsten lasse ich die Welle abdrehen und ne Buchse

fertigen...

 

Schönen Tag

 

Bernd

Bearbeitet von MV S.A.
Geschrieben (bearbeitet)

Problem Gelöst , hatte noch was im Fundus.

 

Kein Messing sondern Rotguss die Buchse.

 

Denke mit 12 /100 Spiel  kann man leben..

 

Bernd

image.jpeg

Bearbeitet von MV S.A.
Geschrieben
  Am 17.11.2011 um 08:02 schrieb andreasnagy:

danke rainer. nee glaub ich nicht. aber nachdem ich den preis für die birnen gesehen habe (10,50€) habe ich eben den umrüstreflektor bestellt. ich will mit der kiste ja nächstes jahr über die alpen und da sollte das licht schon funktionieren. birnchen fallen ja gerne mal unterwegs aus.

ich stell hiern foto rein, sobald er da ist.

danke für den tollen schaltplan!!

gruss

andreas

Aufklappen  

Hallo Andreas, kannst du mir sagen wo ich den Umrüstreflektor kaufen kann? Danke schon mal... Gruß Oliver

Geschrieben
  Am 14.2.2016 um 20:25 schrieb MV S.A.:
Liebe Acmatiker , 

 

bräucht mal nen Tipp , mach gerade  einen 150 GL  Motor und mir ist aufgefallen das das Messing Gegenlager der Hauptwelle ziemlich ausgeschlagen ist . 

 

Frage : gibt es die Messing Buchse in irgendwelchen Shops oder besser abdrehen und anpassen . 

 

Danke für Tipps 

 

Bernd 

 

 

Hi bernd

Gibt's beim rollerladen

http://www.rollerladen.com/de/Allgemeines/Lager-Messing-Antriebswelle-Wideframe-VN-GS3.html

Cheers ralph

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Vor der Revision lief der 12PS im Standgas aber auch viel zu feucht, es sabberte auch aus dem Auspuffflansch. Wenn ich jetzt so alles Revue passieren lasse, möchte ich einen defekten Vergaser nicht ausschließen.  - Gehäuse ist dicht - Simmerringe sind richtig drin - Drehschieberspalt vorhin nochmal geprüft 0,05 geht und 0,1mm nicht im Ansatz   im Probelauf beim Joken kommt ein  Luft Benzingemisch neben dem Jokeeinsatz heraus ( Bild anbei) habe ich so nicht in Erinnerung. Motor läuft  nur mit aktiven Gasgriff und dabei kommt Benzin aus der Hauptdüse heraus und am Querrohr zum Stutzen entsteht kein Gemischnebel es ist mehr so schwallartiges herauströpfeln Richtung Drehschieber.    Vergaser x-Mal gereinigt durchgepustet, konnte nichts verstopftes feststellen, kann jetzt aber auch nicht sagen ob eine Verbindung zuviel da ist.    Bilder vom Kolben Richtung Auslass und so nass sieht der Brennraum aus.   Die Grundbedüsung ist nicht weit weg von euren Empfehlungen.  BE2 mit Luftdüse von 160 und Hauptdüse 142 Nebendüsen 56/160. sowie 52/140 Es sollte wenigstens Standgas regulierbar und die Luftkorrekturdüse funktionieren.  Daher mein Gedanke Vergaser ist defekt.   Wünsche euch einen schönen Montag.   Alex      
    • Zitat:  Ich habe mir z.B. angewöhnt, dass ich an der Ampel besonders im Stadtverkehr den Motor fast immer ausmache.       Echt jetzt? Damit hättest "früher" auf nem Rollertreffen wohl eher nicht gepunktet...  Sei mir nicht böse, aber schonmal über ein E-Bike in verbindung mit Balkonkraftwerk nachgedacht?  Aber dann bitte auch so anbringen daß sich niemand an den Solarzellen stört, und beim Radeln bitte ne gelbe Weste tragen        
    • Motul 710 gibt es doch günstig im 4 L Kanister.  
    • Hab jetzt bei 60er Welle und Malossi Gehäuse, 0,8 mm Fudi 1,5 mm KD   Qk 1,30 mm genau 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung