Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Jan,

 

hast Du auch ein komplettes Rücklicht für meine V56?

 

gruss pat

Bearbeitet von patbraun
  • Antworten 7,1Tsd
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo. Ich hab eine Frage. Kann mir jemand sagen wo dieses Lager hin gehört?  Hab einen zerlegten Acma motor gekauft. Bei dem die Serviceteile bereits dabei waren. Dieses Lager ist in alt und neu dabei. Zweiteiliges Rollenlager.?  Dafür fehlt ein Lager bei der Hauptwelle. Gehören da nicht zwei gleiche rein und von aussen dann ein sägering und win Simmerring?  Bin etwa verunsichert. Danke vorab für die Hilfe. 

IMG_2479.JPG

Bearbeitet von pv211
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo A.C.M.A Freunde, kann mir einer von euch sagen ob es sowas wie eine Sport Version gab oder Umbauten mit Zusatztank ?  Hab leider nichts dergleichen gefunden, aber wer weiss vielleicht hat ja einer von euch noch  irgend ein Bildmaterial von damals auf Lager.

 

Danke

Bearbeitet von Stef HoppyImker
Geschrieben

Das Beinschild wurde irgendwie rumgezogen? Zum schmäler machen?  Die Halter vorne drin fürs Gepäck ? Dann wohl ein sportlicher Langstreckenracer? Aber ist auch das einzige was ich so bisher gefunden habe

Geschrieben

Sehr interessantes Gerät!

Hier ein Foto des Rennens Toulon - Paris - Toulon im Jahr 1955.

Quelle: Vespa - Histoire et technique, Jean Goyard, Bernard Salvat.

 

IMG_2225.thumb.JPG.4cd54fb5c52a49daa545913b8fb0be12.JPG

  • Like 1
Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb vespaoldies:

 Selber machen!

 

Gerne, gibt es Detailfotos bzw. Abmessungen? Wie ist die Sitzbank fixiert?

Geschrieben

Zur Info. 

2 Sägeringe. 

 

Den inneren Lagerring muss ich nun wohl auf die eingebaute Hauptwelle montieren. Die spinnen die Franzosen :)

IMG_2533.JPG

IMG_2532.JPG

IMG_2531.JPG

IMG_2525.JPG

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb husaberg:

Keiner eine Idee? im wiki sind viel Angaben welche stimmt? 

 

 

Mutter d. Vorderradachse            60 - 100 Nm[1]75 - 90 Nm[2]

 

Das Ding hat noch nicht mal ne Achse.

 

Der Wert 75-90Nm ist für die PX alt mit dem kleinen Gewinde auf der Achse. Ich denke das entspricht dem Gewinde der Radwelle bei der ACMA. Also sollte wie oben bereits vorgeschlagen der Wert um die 80Nm ausreichend sein.

 

Geschrieben

Hallo zusammen,

Hat jemand von euch noch ein Kupplungsdeckel für eine ACMA 57?

Ich habe eine cosa Kupplung mit Distanzring verbaut. Ich habe beim Anziehen mit dem Drehmomentenschlüssel leider Mist gebaut. Ich hätte eine Hülse oder Mutter noch für den Zwischenraum nutzen sollen. Ein Freund versucht es noch zu schweißen. Aber vielleicht hat einer von eich noch ein Deckel? 

 

VG,

Sascha20170827_201314.thumb.jpg.a2f1fc90279574cb01babceb1cc23a6c.jpg

Geschrieben
Hallo zusammen,
Hat jemand von euch noch ein Kupplungsdeckel für eine ACMA 57?
Ich habe eine cosa Kupplung mit Distanzring verbaut. Ich habe beim Anziehen mit dem Drehmomentenschlüssel leider Mist gebaut. Ich hätte eine Hülse oder Mutter noch für den Zwischenraum nutzen sollen. Ein Freund versucht es noch zu schweißen. Aber vielleicht hat einer von eich noch ein Deckel? 
 
VG,
Sascha20170827_201314.thumb.jpg.a2f1fc90279574cb01babceb1cc23a6c.jpg


Mist und das so kurz vor Schluß! Hoffentlich bekommst Du es wieder hin.


Gesendet von iPad mit Tapatalk
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

ich schaue mir demnächst eine acma gl an. Könnte mir jemand sagen wo sich genau die Rahmennummer und die Motorennr. bei diesem Modell befinden?

Könnte mir noch jemand erörtern wie es mit der Ersatzteilbeschaffung bei diesem Typ aussieht?

Vielen Dank

 

goofy

Bearbeitet von goofy841111
Modifikationen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • So, habe heute den Motor mit ner 1,5mm Alufudi und 1,35mm QK zusammen gebaut. Dazu musste ich den Zylinder oben nochmal Kürzen um auf die QK zu kommen. Morgen früh wird abgedrückt. Bei mir ist, war der Ansaugflansch und die Fudi über die Papierdichtung quer durch undicht.  Ich habe alle Flanschflächen auf der Fräse geplant, und da wo ich hin kam auf ner Glasplatte mit 400 Naßpapier abgezogen. Meine Auslassflanschplatte zum Abdrücken ist aus 6mm Stahl mit ner 3mm gummimatte darunter, da ist der Motor dicht. Die Flanschplatten für Auspuff und Ansauger sind nach dem schweißen und planen noch etwa 7mm dick
    • Ich denke das deine Bedüsung viel zu Fett ist.  Hast du einmal den „Choketest“ (Kurzfassung: lange Gerade suchen, 3. Gang ausdrehen lassen, Choke ziehen, wenn starkes Drosseln= zu fett) gemacht?  Ich bin das gleiche Setup (nur mir SR3) mit 122HD und 48/160ND Vollgasfest gefahren.   
    • Grabe mal diesen uralten Thread aus, gab eigentlich nie eine wirkliche Erklärung.   Bei meiner PX Bj 92 pendelt es im Standgas auch ziemlich heftig, bei verschiedenen anderen Drehzahlen ist es zwischendurch ok und man kann die Anzeige ablesen. Zugegeben, ist kein Prio-Thema. Hat dennoch jemand einen Hinweis, ob sich die Tankanzeige der PX Lusso beruhigen läßt?   Hab mal den Kombi ausgebaut und an ein Labor-Netzgerät angeschlossen. Tank ist eine ziemlich empfindliche Gleichspannungsanzeige, Vollausschlag um 20mA, keine 2V. Klopft man dann gegen das Instrument wird sofort klar warum die Anzeige so pendelt: praktisch keine mechanische Dämpfung.   Interessehalber noch eine Frage: wo kommt eigentlich der Gleichstrom für das Instrument her, meine PX hat ein Wechselstromnetz. Aber irgendwo müsste eine Diode sitzen.
    • einen Traveller Träger in Chrom hätte ich 99.-€   Rita
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung