Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Also ne M4 Schraube kann ich reindrehen. Wackelt dann im Tacho rum und wenn ich die anziehen möchte dann schlitz sie aus. Eine M5 lässt sich gar nicht ansetzten. M4,5 ist / war früher mal auch ein Standartgewinde. Beim SI Vergaser sind die Schwimmerkammerschrauben auch M4,5. Soeine geht bei meinem Tacho gut rein. Trotzdem habe ich bis jetzt keinen Shop gefunden wo man die Tachoschrauben einzeln bekommt.

Gruß Thomas 

  • Antworten 7,1Tsd
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Hallo das sind Schlitzmuttern und die bekommst du bei den gängigen Tachospezialisten einfach Googlen .

Gruss Roland 

Geschrieben

Hallo

war heute beim Discounter L..I..dl und hab diese Handyhalterung gefunden 4,99€, ist aus Silikon und ohne Werkzeug in 20 Sekunden angebracht. Hab eine gekauft und an meiner ACMA V55 gestestet , hält Super fest. Wer ab und an mal Navi an der Rohrlenker Vespa braucht ist hiermit gut bedient.

Gruß Dieter

IMG_2276.thumb.jpg.e98a691b950556300025b6105d300c5b.jpg

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo Leute

Ich habe eine ACMA 125 V55 bei der das Beinschild und die Kaskade durch ist. Beinschild ist kein Problem aber Kaskade finde ich keine. Kann mir jemand Auskunft geben ob die der VNA oder GS 160 auch passt.

LG Stefan

Geschrieben
  Am 20.8.2019 um 14:35 schrieb Jules80:

Hallo Leute

Ich habe eine ACMA 125 V55 bei der das Beinschild und die Kaskade durch ist. Beinschild ist kein Problem aber Kaskade finde ich keine. Kann mir jemand Auskunft geben ob die der VNA oder GS 160 auch passt.

LG Stefan

Aufklappen  

 

Also bisher habe ich nichts direkt passendes gefunden. Problematisch war immer die Länge der Kaskade.

Geschrieben

Moin Moin in die Runde!

 

Möchte bei meiner Acma den Zylinder gegen nen Ape Zylinder tauschen...

hab mit dem Abbau gestartet - gibt’s ne Möglichkeit den Zylinder zu tauschen ohne die Stehbolzen auszubauen und ohne den Kompletten Motor auszubauen?

und wenn Motor Ausbau - wie geht das ohne Hebebühne am einfachsten?

beste Grüße 

Geschrieben (bearbeitet)

Ist doch ganz einfach , Motor hinten unterlegen am hinteren Federbein unten die beiden langen Senkrechten Schrauben raus machen die eine Mutter raus wo der Halter für die Züge an der Schwinge befestigt ist, den Ansauger noch weg. Den Motor nach rechts bis zum Anschlag schieben das reicht um den Zylinder zu entfernen, das geht an der ACMA so und an der GS auch.

IMG_1945.thumb.JPG.4dc945aae84c4021df5f98e792664a85.JPG

IMG_1946.thumb.JPG.5bd603ab80e3b2b142faf63153d51237.JPG

20160909_090338017_iOS.thumb.jpg.5ce56bfab2410d877f2ee3b969027d31.jpg

Bearbeitet von Roymia
Geschrieben

Hilfe! Hab jetzt ein weiteres Problem: 3 Gang ist drin und lässt sich nicht mehr zurück schalten...

Kennt jmd das Problem? Was ist in dem Fall zu tun?

Geschrieben

...stimmt und das Problem tritt leider wieder auf...Motor lässt sich im ausgeschalteten Zustand butterweich durchschalten und Kupplung trennt auch gut... Schaltung lässt sich nicht mehr runter schalten,   wenn der dritte kurz rausfliegt...

wieso der rausfliegt weiß ich auch nicht...jmd ne Idee?

Geschrieben

Da es anscheinend keine Reparaturkaskaden für eine ACMA 125 gibt habe ich mir selber eine angefertigt. Als Grundlage diente die einer V33 . Da passte die Länge. Der Rest wurde mit 1mm Stahlblech ergänzt. Ich denke das Resultat kann sich sehen lassen.

 

 

94B03C16-4E4F-4B83-A64D-DD8AAE0C9AFC.jpeg

45072979-EC9D-4BF6-B4A3-21D91823928E.jpeg

94E58F83-D467-44A4-A0E6-2E2EAA4AFBFF.jpeg

  • Like 4
Geschrieben
  Am 4.9.2019 um 17:44 schrieb Jules80:

Da es anscheinend keine Reparaturkaskaden für eine ACMA 125 gibt habe ich mir selber eine angefertigt. Als Grundlage diente die einer V33 . Da passte die Länge. Der Rest wurde mit 1mm Stahlblech ergänzt. Ich denke das Resultat kann sich sehen lassen.

Aufklappen  

 

Ja, kann es. Hatta gut gemacht :thumbsup:

Geschrieben (bearbeitet)

Welche Kurbelwellen passen in ACMA Wideframe VN2T und welche würdet Ihr bzgl Preis/Leistung empfehlen?

 

Moin Moin, da mein Getriebe streikt muss der Motor gespalten werden und dann will ich direkt ne neue KW mit 57er Hub verbauen...

Welche würdet Ihr mir empfehlen - ggf. mit direktem link?

Beste Grüße

ehuette

Bearbeitet von ehuette
Schreibfehler
Geschrieben
  Am 7.9.2019 um 11:29 schrieb ehuette:

Welche Kurbelwellen passen in ACMA Wideframe VN2T und welche würdet Ihr bzgl Preis/Leistung empfehlen?

 

Moin Moin, da mein Getriebe streikt muss der Motor gespalten werden und dann will ich direkt ne neue KW mit 57er Hub verbauen...

Welche würdet Ihr mir empfehlen - ggf. mit direktem link?

Beste Grüße

ehuette

Aufklappen  

https://bollagmotos.ch/?category=kurbelwellen

Geschrieben

wo bekomme ich einen Reflektor und die Streuscheibe für den Scheinwerfer einer ACMA V58 her 125mm Ø ? ich brauche keinen originalen kann auch von einem anderen Model sein,das Glas muss kein echt Glas sein kann auch Kunststoff sein.

Bekomme im Oktober ein neues Projekt.

 

Danke Gruß Dieter

3859496_v58licht.thumb.PNG.faf920b0506227453fa630b4380de33f.PNG

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Die etwas größere Runde wäre:  Von Eding über Altenmarkt an der Alz - Teisendorf nach Bad Reichenhall - über den Lofer nach Waidring - dann nach Sankt Ulrich am Pillersee - Fieberbrunn - Sankt Johann in Tirol - Ellmau - Scheffau - Stockach - Kufstein -  Flintsbach - Rosenheim - Rott am Inn - Eding Etwas länger aber auch sehr schön mit vielen Möglichkeiten mal einen kurzen Stopp einzulegen und die Landschaft zu bewundern.
    • fing doch noch ab das lager...  
    • Irgendwo gab‘s doch mal ein Topix zur Verstellung des Zündzeitpunktes…  finde ich aber nicht mehr, darum frage ich hier mal.  Ich habe das Gefühl, dass meine Zündung zickt im oberen Drehzahlbereich unregelmäßig: Malossi Vespower auf DC umgelötet.  Ich schiele schon länger auf die Vape Fully DC.  Brauche ich beim Box-Auspuff zwingend die Verstellung oder lieber die Touring-Variante mit festem Zündzeitpunkt?  Aktuelle Drehzahl-Max bei ca. 9000U/min, „Reso-Einstieg“ bei 5000U/min, Leistungsmax bei ca.7200 U/min (33PS). Ziel: Leistung und Kurvenform erhalten, frühes Drehmoment, Vollgasfest, „schneller Reiseroller“… Sonstiges Setup: Malossi-MHR bearbeitet, 30er TMX auf V-Force, Malossi-Box bearbeitet, E-Pumpe und das übliche halt. was meinen die Experten? Ist eine ZZP-Verstellung sinnvoll und notwendig?     
    • eine KI würde dazu sagen:    AS-Mischrohr: Das AS-Mischrohr wird häufig in PHBH 30 mm Vergasern verwendet und ist für Zweitaktmotoren konzipiert. Es beeinflusst die Gemischbildung im Bereich zwischen Viertel- und Dreiviertelgas. Ein Nutzer erwähnt, dass die PHBH-Vergaser sowohl für Zwei- als auch für Viertaktmotoren angeboten werden und sich hauptsächlich durch das verwendete Mischrohr unterscheiden.  GSF - Das Vespa Lambretta Forum AV-Mischrohr: Das AV-Mischrohr findet vorwiegend Verwendung in PHBH 28 mm Vergasern und ist ebenfalls für Zweitaktmotoren ausgelegt. Es beeinflusst die Gemischaufbereitung im Teillastbereich. Allerdings kann die Verwendung eines AV-Mischrohrs in einem PHBH 30 mm Vergaser zu einer Überfettung im unteren Schieberbereich führen, da es etwas kürzer als das AS-Mischrohr ist.  wiki.germanscooterforum.de AQ-Mischrohr: Das AQ-Mischrohr wird in PHBL-Vergasern mit Durchmessern von 22, 24, 25 und 26 mm eingesetzt.Wie bei den anderen Mischrohren gibt es auch hier verschiedene Größen, die das Gemischverhältnis im Teillastbereich beeinflussen.  wiki.germanscooterforum.de   Zusammenfassend ist die Wahl des passenden Mischrohrs entscheidend für die korrekte Gemischbildung und somit für die Motorleistung. Die Mischrohre AS, AV und AQ sind jeweils für spezifische Vergasermodelle und Motorentypen ausgelegt, wobei AS häufig in PHBH 30 mm Vergasern, AV in PHBH 28 mm Vergasern und AQ in PHBL-Vergasern verwendet werden.
    • Möglich wäre: Den Chiemsee entlang, dann nach Ruhpolding (Chiemgau Arena - Biathlonstadion) rein - Durch die Chiemgauer Alpen nach Reith im Winkl - Dann nach Kössen und weiter nach Sebi. Nun hat man die Wahl entweder runter nach Oberaudorf und wieder zurück zum Ausgangspunkt - Oder über Wildbichl nach Aschau und wieder zurück zum Ausgangspunkt. Das wären geschätzt so ca. 200km, nicht die höchsten Pässe aber die Gegend ist sehr schön.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung