Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Bernd und VespaGS, vielen Dank für die schnelle Antwort. ALUVAC steht sowohl auf der Innenseite der Motorhälfte als auch auf dem Lüfterrad. So habe ich denn auch was von ACMA herumliegen. - Die Motornummer ist nicht sehr professionell eingeschlagen: 245098. - Kann damit jemand etwas anfangen? Der Motor hat auf jeden Fall 125 ccm, also wohl Baujahr 1953 oder 54.

post-4812-1262723497,82_thumb.jpg

post-4812-1262723506,34_thumb.jpg

post-4812-1262723515,12_thumb.jpg

post-4812-1262723526,78_thumb.jpg

  • Antworten 7,1Tsd
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Diese Motornummer gehört zum Baujahr 1957. Warum auch nicht mit 125 ccm? Auch diese Form der Kurbelwelle wurde erst ab 1954 verbaut.

Bei meiner 52er ACMA *12### steht auf den sicher originalen Gehäusehälften "PIAGGIO" und auf dem Kupplungsdeckel "ACMA" :-D

post-5184-1262726049,17_thumb.jpg

Geschrieben

@thisnotes4u aha, das scheint die These zu bestätigen das die

Franzosen bis zu einem gewissen Datum italienisches Material verbaut

haben bis sie eigene Gussformen erhalten haben.

Weis das jemand?

Bernd

Geschrieben

Hm, im Buch "La Vespa in Francia - i toscani a Fourchambault" ist ein Zeitungsartikel von (geht aus dem Text hervor) Ende 1951, in dem es heißt, daß im ACMA-Werk die Gehäusehälften, la culasse (weiß jetzt die Übersetzung nicht) und die Motorschwinge hergestellt werden, während der Rahmen noch bei Piaggio in Italien gepresst wird, dies aber aus Stahlblech französischer Herkunft. Das ACMA-Werk entstand ja auch nicht neu sondern ging aus der Société Nationale de Construction Aéronautique du Centre (SNCAC) hervor, die wohl mit der Herstellung von Aluminiumteilen beschäftigt war.

Ich denke deshalb eher, das die unterschiedlichen Schriftzüge auf einer reinen Umstellung der Gußform beruht. Oder aber Du hast doch recht und man hat sich in Fourchambault erstmal Gußformen aus Pontedera ausgeliehen, oder so :-D

Geschrieben

das ist sehr interessant und könnte mit den Gussformen zusammenhängen.

Ich hatte bis jetzt 53, 54, 56, 57 Motoren da war überall Vespa drauf

demnach könnten 50,51,52 anders sein, vielleicht kann ja mal jemand nachschauen :-D

Geschrieben

das ist sehr interessant und könnte mit den Gussformen zusammenhängen.

Ich hatte bis jetzt 53, 54, 56, 57 Motoren da war überall Vespa drauf

demnach könnten 50,51,52 anders sein, vielleicht kann ja mal jemand nachschauen :-D

mein 51er (10953, Motor- u. FG-Nr. identisch)ist auch ein "Piaggio".

Geschrieben (bearbeitet)

....so nun habe ich auch angefangen...meine V54 ist gestern gestrahlt worden und schon beginnen die Fragen...

kann mir jemand sagen welches Gabelschwingenlager Set für eine V54 paßt?

Dieser

http://www.sip-scootershop.com/DE/Products/91621900/Schwingenlagersatz+Vespa+125.aspx

von der Optik würde ich sagen ja...?

?

Welches Lenkkopflager paßt?

Dieses

http://www.sip-scootershop.com/DE/Products/90122500/Lenkkopflagersatz+Vespa+125150+VNVLVB1VNAVNB3+061000+VGL1+VGLB1T+041664++VS15.aspx

Welche Bremsbeläge passen für vorne?

Diese?

http://www.sip-scootershop.com/DE/Products/87340000/Bremsbelage+vorne+V50PVET3.aspx

Welches Radlager vorne innen und aussen?

Wie bekomme ich die Feder von der Schwinge runter? Oben ging einfach aber unten geht garnichts..

Danke im Voraus.

Gruß

Jan

post-1434-1262816189,17_thumb.jpg

post-1434-1262816206,55_thumb.jpg

Bearbeitet von jan69
Geschrieben

Leider noch nicht angekommen :-D soll diese Woche noch in Versand gehen.

Hatten über Weihnachten zu und deshalb sehr viele Bestellungen abzuarbeiten.

aber hast gemessen welchen durchmesser deine Lager brauchen ?

Gruß Maik

Geschrieben

Hi,

ich erkenne in deinem Topic nicht ob du den Innendurchmesser der Bohrng für die Buchse meinst oder den Innendurchmesser der Buchse selbst? Bei mir ist die Buche innen 17mm. Wie kriegt man die vernünftig raus?

Hat sonst noch jemand Antworten auf die restlichen Fragen für mich?

Gruß

Jan

....so nun habe ich auch angefangen...meine V54 ist gestern gestrahlt worden und schon beginnen die Fragen...

kann mir jemand sagen welches Gabelschwingenlager Set für eine V54 paßt?

Dieser

http://www.sip-scootershop.com/DE/Products/91621900/Schwingenlagersatz+Vespa+125.aspx

von der Optik würde ich sagen ja...?

?

Welches Lenkkopflager paßt?

Dieses

http://www.sip-scootershop.com/DE/Products/90122500/Lenkkopflagersatz+Vespa+125150+VNVLVB1VNAVNB3+061000+VGL1+VGLB1T+041664++VS15.aspx

Welche Bremsbeläge passen für vorne?

Diese?

http://www.sip-scootershop.com/DE/Products/87340000/Bremsbelage+vorne+V50PVET3.aspx

Welches Radlager vorne innen und aussen?

Wie bekomme ich die Feder von der Schwinge runter? Oben ging einfach aber unten geht garnichts..

Danke im Voraus.

Gruß

Jan

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo,

mal eine Frage zu meiner Rücklampe. Meine ACMA 125 cm ist Bj. 1954.

Ich habe diese Lampe dran (schaue Foto).

Ich habe aber auch schon einige 1954ziger gesehen, welche das "Nachfolgemodell" der Rückleuchte verbaut hatten.

Wurde im Laufe des Jahres 1954 auf das neue Muster umgestellt?

Danke

Chris

post-29475-1264077124,73_thumb.jpg

Geschrieben

Hallo,

mal eine Frage zu meiner Rücklampe. Meine ACMA 125 cm ist Bj. 1954.

Ich habe diese Lampe dran (schaue Foto).

Ich habe aber auch schon einige 1954ziger gesehen, welche das "Nachfolgemodell" der Rückleuchte verbaut hatten.

Wurde im Laufe des Jahres 1954 auf das neue Muster umgestellt?

Danke

Chris

Ja

Geschrieben

Moin! Ich poste es auch mal hier, weil ich im SUCHE Bereich nicht fündig geworden bin. Ich suche für eine 57er ACMA 150 GL ein Rücklicht. Kann hier jemand etwas anbieten? Zur Not auch Repro oder eine Bezugsadresse?

Danke schon mal!

scooterlenni

Geschrieben

@ jan69: Das Trittblech ist ja wieder super geworden !

Jupp, bei dem tollen blech von dir ja kein Wunder!...aber mit selbermachen war da nichts! Hat ein guter Spengler gemacht - die Absetzerei kannst du dir in Zukunft denke ich sparen - sowas sollte nach vielen einhelligen Spengleraussagen stumpf eingeschweißt werden.

Gruß

Jan

....der Laden hat es eigentlich nie lieferbar....

Geschrieben

Hallo,

da ich in Kürze auch zu den stolzen Acma-Besitzern gehöre, hab´ ich eine Frage an Euch: Bei meiner V56 fehlen leider die Papiere. Könntet Ihr mir freundlicherweise das Prozedere erläutern, wie ich die alte Dame auf die Straße, also zugelassen bekomme?

Vielen Dank im Voraus!

Geschrieben

Hallo,

da ich in Kürze auch zu den stolzen Acma-Besitzern gehöre, hab´ ich eine Frage an Euch: Bei meiner V56 fehlen leider die Papiere. Könntet Ihr mir freundlicherweise das Prozedere erläutern, wie ich die alte Dame auf die Straße, also zugelassen bekomme?

Vielen Dank im Voraus!

Ein Tip:

lass dir einen Kaufvertrag geben, in dem steht das der Vorbesitzer keine Papiere mehr hat, wenn dem so ist.

Tip 2: Versuche diesen Kaufvertrag auf deutsch zu bekommen...ich hätte ihn für die Zulassung amtlich übersetzen lassen müssen.

Zur Tüvabnahme Datenblatt mitbringen...hab ich eines was ich scannen kann.

Auf der Zulassungsstelle vorher mal anfragen...auch ob das Teil vielleicht gestohlen ist. (wird heute direkt dort online geprüft).

Doppelkarte, Ausweis, Tüvbericht Kaufvertrag oder CarteGrise wollen die zur Zulassung sehen.

Wenn du keine Carte Grise hast ist es nicht sonderlich hilfreich, wenn die davon ausgehen dass das Fahrzeug aus Frankreich stammt.

Da ist ein deutscher Kaufvertrag vielleicht besser.

Viel Glück und:

ich will Bilder :-D

Geschrieben

Hey Gozi,

sei so nett und scan mir das Teil auch. Wenn meine Kupplung sich irgendwann mal zur Mitarbeit überreden läßt, dann will ich meine v56 ja auch anmelden.

Gerne per PM oder ich sende Dir meine E-Mail-Adresse.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hab mal einen für S2 Bestellt. Mal sehen wie der sich am GT250 & Simone schlägt
    • Ich nehme an Spritzulauf hat auch gecheckt?
    • yep - hatte die ZGP und Kabelbaum komplett neu gemacht - damit hatte die Restauration im Herbst 23 begonnen, weil alle Kabel korrodiert waren...  Also habe ich im Frühjahr 24 ZGP neu verlötet und Kabelbaum getauscht. CDI Massekabel war kaputt, also CDI getauscht. Nachdem die Kabel getauscht waren, hatte ich Getriebeöl wechseln wollen, das stank nach Benzin .. also hab ich den Motor gespalten. Das hatte mich jetzt den ganzen Sommer 24 und Herbst gekostet. Und seitdem versuche ich das Problem mit dem Ausgehen bei heißem Motor in den Griff zu kriegen... Daher: 3 Pickups verbaut und eine neue Erregerspule. Lichtspulen sind ok, Batterie lädt jedenfalls und der Scheinwerfer tuts auch. Es ist quasi einmal alles neu. Gehäusehälften, Polrad/Lüfterrad, Vergaser, Zylinder, Kurbelwelle, Kolben sind "alt". Soweit ich weiß, hatte der Vorbesitzer mit dem DR auch nur 5000 Km abgespult. Also: ZGP kann ich neu kaufen oder nen neues Polrad? CDI werde ich nachher tauschen..
    • Wir machen schon seit Jahren jeden Sommer einen Männerausflug - ging´s die letzten Jahre immer nach Südtirol - wollen wir heuer in die Schweizer Alpen. 4 Tage - 3 Nächte. Die Anreise erfolgt aus Österreich mit Auto und Anhänger. Startpunkt haben wir noch keinen. Wir wollen halt die bekanntesten Pässe wie Splügenpass, San Bernardino, Gotthard, Grimsel, Susten,... fahren. Auch wissen wir noch nicht ob wir das Sternfahrtmässig oder als Rundreise durchziehen sollen.   Hat jemand bitte Tips für uns?  
    • Kabel der Zgp hast geprüft? Bei BJ 1982 sind die oft komplett schwarz und grün innen. Ich würde mir in dem Fall die BGM ZGP sparen und den top kabelstrang von Vesparatur anlöten, sonst fängst bei der BGM evtl. wieder an, mit Pickup ausrichten...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung