Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 7,1Tsd
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben (bearbeitet)

Zum Glück vergilben die Weißwandringe recht schnell, dann schaut sie noch besser aus.

Da bin ich voll Deiner Meinung. Die sehen zu frisch aus. Aber die Schlappen sind ratzfatz beschmuddelt und dann passt das wieder ...

Bin total froh, dass ich diesen alten, originalen Ersatzradbezug in blau bekommen habe. Der passt schön zu dem ACMA Schild und der Dame über der Seitenbacke ...

... negativ ist, dass mir noch zwei Felgen im O-Lack fehlen und eine gut erhaltene Lüfterradabdeckung. Aber Zeit bringt Hilfe denke ich.

Bearbeitet von vicente
Geschrieben (bearbeitet)

Der ACMA-Rummel scheint ja langsam abzunehmen. Kaum noch Beiträge hier.

Ich habe heute Abend bei schönstem Wetter endlich die erste Runde MIT Anmeldung gedreht. Tja und die Lady ist endlich bis auf das letzte Teil fertig. Ein Jahr hat der Neuaufbau mit Anmeldung gedauert. HIer das finale Siegerfoto :thumbsdown:

Hach ... *schwärm*

Wirklich schön - auch ohne das Backenlametta, von dem wir bis heute noch nicht wissen wie, was, warum, wieso ...

Viel Spass beim Fahren

Grüsse

G.

Bea sagt, dass die verbauten Felgen auch sehr erotisierend wirken ... dann muss ich wohl ran :crybaby:

Bearbeitet von hartger
Geschrieben

Na Backenlametta habe ich ja nur den ersten Teil angebaut. Bei den anderen sind wir ja bis heute nicht sicher, wie das soll und muß. Außerdem fehlen mir da die Gläser zu.

Wie meinst Du das mit "da muß ich ran"?

Bei mir ist leider nur die Vorderradfelge im O-Lack. Ersatz- und Hinterrad ist nachgemischt und lackiert. Genauso wie die Lüfterradabdeckung

Geschrieben (bearbeitet)

Wie meinst Du das mit "da muß ich ran"?

Ja Bea ist bei dem Anblick, ganz gegen Ihre sonstigen Gewohnheiten, total scharf geworden und ich musste mich "opfern" :thumbsdown:

Bin beschäftigt ...

Schönen Gruss

G.

besagte Bea sagt noch, dass sie es total unromantisch findet, wenn ich, zeitgleich mit ihrer Knieakrobatik unterm Tisch weiterchatte ... Frauen ... :crybaby:

Bearbeitet von hartger
Geschrieben (bearbeitet)

N'abend die Herren...

Folgende Frage:

Auf der Hauptachse wird 2x das rechts abgebildete Lager (Rillenkugellager?) verwendet und 1x das linksseitige Lager (zum Rad hin)...

post-16860-1270413340,39_thumb.jpg

Warum wurde zum Rad hin das Linke verwendet? Was ist bei diesem besser oder anders in der Funktion als bei dem Rechten?

Das linksseitige kann man nach meinem Wissen nicht mehr bekommen. Kann ich dieses Lager nun problemlos durch das andere ersetzen?

Gruß Blommel

Bearbeitet von blonic76
Geschrieben

Das linksseitige kann man nach meinem Wissen nicht mehr bekommen. Kann ich dieses Lager nun problemlos durch das andere ersetzen?

Ich meine, dass ich alle Lager neu bekommen habe. Beantwortet zwar nicht Deine Frage ... aber ist evtl. eine Alternative. Alle Shops in FR durchgestöbert.

Jetzt muß ich aber noch einmal die Aufmerksamkeit in meine Richtung lenken :thumbsdown: :

Meine Tachonadel "zappelt" beim Fahren sehr unruhig. Die möglichen Lösungsvarianten habe ich mit Hilfe der SuFu schon gefunden. Aber ich bekomme die Tachonadel nicht ab! Weiß hier einer der Veteranen wie es geht??

Hier habe ich das Problem auch schon geschildert:

Tacho-Fred

Geschrieben (bearbeitet)

Schau mal bei alteroller.de im "Helferlein", da bei "Tachos restaurieren" wird ein Abzieher dafür gebastelt. Evtl hilft der?

Fette Anleitung. Super, Danke. Die zieh ich mir mal in Ruhe rein.

Sind die Nadeln der Tachos alle (also von den Vespas, nicht alle Weltweit :thumbsdown: ) einfach zum abziehen?? Nicht, dass ich da mit meinem Abzieher an den Start gehe und einen Spezialfall aus Frankreich zerstöre...

Bearbeitet von vicente
Geschrieben

Der ACMA-Rummel scheint ja langsam abzunehmen. Kaum noch Beiträge hier.

Ich habe heute Abend bei schönstem Wetter endlich die erste Runde MIT Anmeldung gedreht. Tja und die Lady ist endlich bis auf das letzte Teil fertig. Ein Jahr hat der Neuaufbau mit Anmeldung gedauert. HIer das finale Siegerfoto :thumbsdown:

post-22983-1270144746,81_thumb.jpg

Hach ... *schwärm*

Toll geworden !!! Ich bin begeistert. Meine 1954ziger steht immer noch in der Warteschleife.

Wurde der Backenchrom nicht nur bis 1953 montiert ?

Gruß

Chris

Geschrieben

Fette Anleitung. Super, Danke. Die zieh ich mir mal in Ruhe rein.

Sind die Nadeln der Tachos alle (also von den Vespas, nicht alle Weltweit :thumbsdown: ) einfach zum abziehen?? Nicht, dass ich da mit meinem Abzieher an den Start gehe und einen Spezialfall aus Frankreich zerstöre...

Ich würde sehr vorsichtig sein!!! Generell gehen die ACMA Nadeln abzuziehen, aber wie gesagt: VORSICHT und LANGSAM!!! Ein Abzieher muss sein, sonst machst Du sie kaputt...

Ansonsten denke ich, dass Peter Witzel auch Tachos überholt!

Gruss Andreas

Geschrieben

Wurde der Backenchrom nicht nur bis 1953 montiert ?

Das weiß ich leider nicht so genau. Allerdings habe ich bereits diverse ACMA meines Baujahres mit Backenchrom gesehen.

Geschrieben

hallo,

weis jemand, ob der "vintage scooter service" zuverlässig nach D lierfert und mit was man beim porto rechnen muss?

Geschrieben

hallo,

weis jemand, ob der "vintage scooter service" zuverlässig nach D lierfert und mit was man beim porto rechnen muss?

Versand weiß ich aus dem Kopf nicht mehr. Lieferung war bei mir sauber verpackt, kam sehr schnell (im Gegensatz zu Spanien) und war vollständig. Also wirklich nichts zu meckern. :thumbsdown:

Geschrieben

Dankeschön !!

wenn man die preise mit unseren LU-preisen vergleicht, immernoch recht günstig...ich gehe mal davon aus das viele teile baugleich zu den italienerinnen sind, jedenfalls die Modelle bis '52.

auf meiner alten ACMA steht auch "PIAGGIO" auf dem Motor. Leider sind die Kurbelwellenlager gerade vergriffen.

Dann bestell ich mal.

Geschrieben

Grundsätzlich gibt es für Regelgewinde solche Tabellen. Ich selbst habe mich bei meiner ACMA aber auch an die Angaben für die Small- und Largeframes angelehnt, also Kulu z.B. 40-45 Nm, wobei ich eher die niedrigeren Werte verwende. Polrad habe ich mit 55 oder 60 Nm angezogen, das ist so zwischen Small- und Largeframe.

Die Zylindermuttern habe ich mit 16 Nm angezogen.

Wie machen das die anderen? :thumbsdown:

Geschrieben

Oh man ... gleich setzt das Kritikfeuer ein:

Ich mach das nach Gefühl :thumbsdown:

:crybaby:

Ebenso - und es hält !

Zwar hat in den Lehrjahren mal das ein oder andere Gewinde dran glauben müssen, aber da war sicher das Material schlecht :crybaby:

G.

Geschrieben

Ebenso - und es hält !

Zwar hat in den Lehrjahren mal das ein oder andere Gewinde dran glauben müssen, aber da war sicher das Material schlecht :thumbsdown:

G.

so mach ichs auch.

Die Hand ist der beste Drehmomentenschlüssel. Selbiger ist aber sicher gut, um mal ein Gefühl zu bekommen was z.B. 12 Nm sind: fast nix.

  • 3 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Danke für die ausführliche Antwort. Ich weiß nicht genau, was da für ein Kupplungssetup drin ist. Der Pilzkontakt ist analog zu deiner Zeichnung erst nach 3. Was kann die DRT +1 Druckplatte besser, als andere? Ist die dicker? Kann es nicht sein, dass durch den riesigen Leerweg die Kupplung garnicht richtig trennt und dadurch der Kraftschluss bei gezogener Kupplung bleibt?  Mich wundert nur, dass das vorher gut gelaufen sein soll...    Irgendwie nervt mich meine Karre derzeit sehr, nichts passt, alles muss angepasst, nachgearbeitet oder sonst was werden. Ich würde gerne mal irgendein Teil einfach nehmen, einbauen und es funktioniert einfach. Leider bin ich schon zu weit fortgeschritten, sonst würde ich das Ding einfach in die Ecke stellen. Vielleicht sollte ich einfach mal die Räder montieren. Das klappt vielleicht ohne Probleme ... *JammerEnde*
    • Oh nein! Was ist da passiert?  Bin sprachlos. Mein Beileid!
    • Na ja, ob es eine Frechheit ist, von "aufkommensneutral" zu sprechen, bleibt ja zunächst mal unklar, oder?  Wir haben jetzt hier, wie im Bekanntenkreis oder wo auch immer, ein paar einzelne Rückmeldungen, und dabei  müssen wir wahrscheinlich schon auch davon ausgehen, dass die jenigen, bei denen es vorteilhaft ausgegangen ist,  sich eher nicht äußern.  Es wird halt generell mehr getadelt als gelobt, so funktioniert das halt...    Um einen besseren Überblick zu bekommen, veranstaltet das Medienhaus Correctiv eine Umfrage zu genau diesem Thema,  man kann seine Daten eingeben, je nach Wahl mit oder ohne Upload des Steuerbescheides, natürlich anonym, und die werten das dann aus  und veröffentlichen ihre Auswertungen (Newsletter z.B.)  https://app.crowdnewsroom.org/callouts/grundsteuer Ich finde das sehr interessant, und obwohl ich jetzt 5x so viel wie vorher bezahlen muss, haue ich noch keine allzu steilen Thesen raus, weil mir insgesamt  der Überblick fehlt, ob dem - höchstrichterlich angeordneten - Ziel, die Geschichte gerechter zu gestalten, tatsächlich näher gekommen worden ist.  Meine Bitte an Euch wäre also: Beteiligt Euch an der Correctiv-Umfrage, dann sind wir vielleicht demnächst schlauer und können uns entweder abregen oder zu recht protestieren.    Das, was Matzmann schildert, ist natürlich ein Grund, zu protestieren, das ist ja auch mit Sicherheit nicht das, was sich das Bundesverfassungsgericht 2018 dabei gedacht hat.  Sowas finde ich auch komplett zum Kotzen, ist aber auch kein Grund, die ganze Steuerreform pauschal als Betrug am Bürger zu deklarieren.    Es gibt ja auch Teile von Pinasco, die nicht scheiße sind. Oder von BGM. Und ich habe bei SIP auch schon mal eine Reklamation absolut vorbildlich bearbeitet bekommen...   Nur Plastikroller mit Automatikgetriebe, die sind mal objektiv scheiße, oder?   
    • Was ja im Falle der Dämpfer schon mal nicht der Wahrheit entspricht... ob  unwissentlich oder weil er dachte Du merkst es nicht, ist ja unerheblich. Fraglich ist ja, passt denn der Rest bzw. wie wichtig ist es Dir legal mit der Karre unterwegs zu sein? Vielleicht suchst Du Dir mal einen kundigen Fahrer/Schrauber aus Deiner Nähe, der mal ein bisschen auf die Details schaut. Da sollte sich auch jemand hier aus dem Forum finden lassen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung