Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 7,1Tsd
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben
  Am 12.1.2011 um 20:48 schrieb VbTuning:

Das hab ich gestern zufällig gesehen.

Nummer 22503 eingeschlagen, das ist aber nicht meine Rahmennummer.

Für was ist die ?

post-31725-020001000 1294865208_thumb.jp

das ist die Produktionsnr.,also eine interne Nummer....hat nix mit der Rahmennummer zu tun, die erst später auf den Rahmen kommt. Gibts auch z.Bsp. bei meinem 51er Käfer,die eingestanzte 6stellige Nr. unter dem Typenschild ist die Bodynummer/Produktionsnr., die richtige Chassisnummer steht auf dem Typenschild

Geschrieben

Folgendes Problem!

Am Foto wo die beiden Siri's abgebildet sind, ist mir ein kleiner Unterschied aufgefallen.

Normalerweise verbaue ich den Linken!

Bei der ACMA hatte ich nur den Rechten bei der Hand. Eingebaut schaut der irgendwie komisch aus!

Mir kommt, wenn ich die große Beilagscheibe drauflege, der Abstand irgendwie so groß vor!

Was meint ihr?

post-21924-014173600 1295293868_thumb.jp

post-21924-060957500 1295293878_thumb.jp

post-21924-095059800 1295293884_thumb.jp

Geschrieben (bearbeitet)

sieht aus, als hätte die äussere Lippe gar keinen gescheiten abschluss. ist die irgendwie "umgestülpt" beim montieren?

bisher hab ich bei wideframes auch immernur siris mit einer dichtlippe gesehen...nicht 2 !!

ist der siri richtigherum drin? so herum wie er im 1. bild zu sehen ist?

fällt mir noch ein: natürlich muss die kante wo die kurbelwelle dicker wird, oben rausschauen ! ist ja der anschlag für die metallscheibe und für die kulu.

sieht so aus, als wäre die welle nicht weit genug ins lager eingezogen, oder das lager nicht weit genug im lagersitz...sitzt die welle denn mittig?

Bearbeitet von gozi
Geschrieben

Ja, so ist er drinnen, die Feder Richtung Welle!

Da sind 2 Lippen drinnen, die eigentlich Dicke, die abschließt und dann noch so eine Art Dünne!

Habe aber einen anderen Ring probiert, gleich wie der, der drinnen ist und der hat auch so ausgeschaut!

Geschrieben

Also irgendwas ist da nicht richtig, das kann nicht der rechte auf dem Bild sein.

Da die Dichtlipe in die andere richtung zeigt, das sieht aus wie ein doppel Simmering, würde also noch die Feder fehlen :crybaby::thumbsdown:

Also ich verstehs auch nicht ganz, hab aber schon bei 50is verbaut und das guckt anders aus ?

Geschrieben

Ah, jetzt weiß ich es, hatte das schon mal bei meir Vb.

Hab das nicht gleich gesehen, der liegt ja noch zum teil auf der Auflagefläche der KW auf.

Ganz einfach mit nen sehr kleinen Flachschrauben dreher reinfahren und um die Welle ziehen und schon past das :thumbsdown:

Geschrieben

Siehste geht doch :thumbsdown:

Mir hatts damals sogar die ganze Feder rausgezogen und ich durfte ihn dann wieder aufmachen...

Das sind eben ein paar Knifs bei den Wideframe Motoren...

Geschrieben
  Am 17.1.2011 um 20:15 schrieb rueckwaerts:

Jetzt habe ich den Fehler gefunden. Die Lippe ist da irgendwie nicht richtig auf die Welle und ist quasi mitgerutscht.

Habe sie mit dem Schraubenzieher nach unten gedrückt und siehe da!

Is das um den Siri herum ein Adapterring?

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 17.1.2011 um 20:13 schrieb VbTuning:

Ah, jetzt weiß ich es, hatte das schon mal bei meir Vb.

Hab das nicht gleich gesehen, der liegt ja noch zum teil auf der Auflagefläche der KW auf.

Ganz einfach mit nen sehr kleinen Flachschrauben dreher reinfahren und um die Welle ziehen und schon past das :inlove:

sag ich doch...!! :crybaby:

werde gleich mal schaun, ob mir "der franzose" die selben dinger verkauft hat...

also mit "dichtlippe und staublippe"...**klugscheiß**.... :crybaby:

fällt mir noch ein: hoffentlich hats die untere lippe nicht auch "gedreht"... dann wäre die feder raus... :thumbsdown:

Bearbeitet von gozi
Geschrieben
  Am 25.6.2010 um 18:39 schrieb thisnotes4u:

Von der Schriftgröße her gibt es mindestens zwei Versionen:

post-5184-059818200 1277490668_thumb.jpg

post-5184-074136200 1277490663_thumb.jpg

Das obere ist von einer V53, das untere von einer V54. Ich hab auch noch ein Foto von einer V53 mit den kleinen Ziffern und meine eigene V52 hat die großen (12###).

Meine ist eine V55

post-36188-020553400 1295348334_thumb.jp

Geschrieben (bearbeitet)

@ GOZI

bitte nicht........

Diese Simmeringe bekommst du bei EBAY eh überall!

Ich kann mir gut vorstellen, dass das Ding rausgesprungen ist. Verbaue jetzt den anderen!

.....

Resultat:

Der andere Siri ist qualitativ mE besser und es gibt da weniger Probleme!

natürlich ist die Feder raus gewesen!

Danke

GOZI

Bearbeitet von rueckwaerts
Geschrieben
  Am 18.1.2011 um 12:24 schrieb rueckwaerts:

@ GOZI

bitte nicht........

Diese Simmeringe bekommst du bei EBAY eh überall!

Ich kann mir gut vorstellen, dass das Ding rausgesprungen ist. Verbaue jetzt den anderen!

.....

Resultat:

Der andere Siri ist qualitativ mE besser und es gibt da weniger Probleme!

natürlich ist die Feder raus gewesen!

Danke

GOZI

bin ich ja froh was gesagt zu haben...dachte schon "hoffentlich mach ich jetzt nicht unnötig die pferde scheu ?!"

manche wellen sind am übergang zur verdickung vom lagersitz mit 45° gefast...dann geht der siri besser drüber...auf alle fälle vorher fetten.

die kurbelwelle drehen oder bewegen beim zusammenbau hat bei mir auch schon geholfen.

Geschrieben

Hallo,

schönes Topic. Hab eine V55 fast fertig. Benötige für den TÜV noch eine Briefkopie. Hat da jemand eine ?? wäre schön, wenn ich diese bekommen könnte. Entweder per mail oder Post, Unkosten werden natürlich erstattet.

Noch eine Frage. Der Motor und das Gestell sind Nummerngleich und die Schwinge ist auch aus Frankreich, nur habe ich zwischen Schwinge und Rahmen nach der Montage trotzdem noch links und rechts Luft. Müssen da noch Scheiben rein?? oder paßt die Schwinge trotzdem nicht und diese sind evtl. für spätere Baujahre geändert worden.

Danke

Geschrieben

hallo!

bei meiner 1951iger ist dieser Vergaser mit Luftfilter montiert!

Am Anfang dachte ich, da hat jemanden einen anderen drauf geschraubt.

Nun sehe ich den gleichen auf EGAY.fr

Meine Frage ist, ob dieser Luftfilter original verschraubt war.

Wenn ja, warum? Denn hier gibt es ja keinen Joker!

post-21924-074895800 1296059587_thumb.jp

Geschrieben

In der egay-Auktion steht, dass der für Lambretten ist. Hat wohl jemand als Notbehelf auf Deine ACMA gesteckt. Original waren ein Dello TA 17 B (auf meiner V52 *12###) oder ein Gurtner RN 17 (schon 1951?) verbaut.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo an alle ACMA - Begeisterten! :thumbsdown:

Ich hätte eine Frage bzw. ein Anliegen.

Das liebe Fräulein "Petit Acma" hier im Forum ist ja mittlerweile fleissigste Selbstschrauberin,

ihre Acma 125 Typ N Bj. 59 (Direktvergaser) hat sie schon des öfteren wunderbarst wieder flott bekommen.

Nun hat sie glücklicher Weise einen Zweitmotor erhalten, den sie gerne Restaurieren möchte.

Nur ist ihre Vollwangen-Kurbelwelle nicht mehr wirklich zu gebrauchen, da die Halbmonde

beidseitig ausgeleiert sind.

Jetzt wollte ich mich hier unter euch Kennern einmal erkundigen, ob

> jemand von euch evtl. noch ne tolle Welle rumliegen hat gegen Geld

> jemand jemanden kennt, der die Dinger irgendwie retten kann.

Das Fräulein schreibt hier nicht selber, da sie bald Geburtstag hat

und von ein paar "Mitleidenden", die ihre traurigen Augen ertragen mussten,

hoffentlich mit einer funktionalen Welle beschenkt werden kann. :crybaby:

Deswegen PM an mich bitte! Ich danke euch herzlichst für jede Hilfe!

Bearbeitet von MOD101
Geschrieben
  Am 5.2.2011 um 18:56 schrieb MOD101:

Hallo an alle ACMA - Begeisterten! :thumbsdown:

Ich hätte eine Frage bzw. ein Anliegen.

Das liebe Fräulein "Petit Acma" hier im Forum ist ja mittlerweile fleissigste Selbstschrauberin,

ihre Acma 125 Typ N Bj. 59 (Direktvergaser) hat sie schon des öfteren wunderbarst wieder flott bekommen.

Nun hat sie glücklicher Weise einen Zweitmotor erhalten, den sie gerne Restaurieren möchte.

Nur ist ihre Vollwangen-Kurbelwelle nicht mehr wirklich zu gebrauchen, da die Halbmonde

beidseitig ausgeleiert sind.

Jetzt wollte ich mich hier unter euch Kennern einmal erkundigen, ob

> jemand von euch evtl. noch ne tolle Welle rumliegen hat gegen Geld

> jemand jemanden kennt, der die Dinger irgendwie retten kann.

Das Fräulein schreibt hier nicht selber, da sie bald Geburtstag hat

und von ein paar "Mitleidenden", die ihre traurigen Augen ertragen mussten,

hoffentlich mit einer funktionalen Welle beschenkt werden kann. :crybaby:

Deswegen PM an mich bitte! Ich danke euch herzlichst für jede Hilfe!

Wenn nur die Nuten ausgeschlagen sind und der Rest OK ist,

dann fahr zum Rollerkarre damit, der macht die Welle wieder flott

Gruß Andi

Geschrieben

...mei Pömmi, frag halt direkt - da paßt eine Italienerwelle die es wohl noch neu gibt - ich glaube es war VBB - ich schau nach!

Gruß

Jan

  Am 5.2.2011 um 18:56 schrieb MOD101:

Hallo an alle ACMA - Begeisterten! :thumbsdown:

Ich hätte eine Frage bzw. ein Anliegen.

Das liebe Fräulein "Petit Acma" hier im Forum ist ja mittlerweile fleissigste Selbstschrauberin,

ihre Acma 125 Typ N Bj. 59 (Direktvergaser) hat sie schon des öfteren wunderbarst wieder flott bekommen.

Nun hat sie glücklicher Weise einen Zweitmotor erhalten, den sie gerne Restaurieren möchte.

Nur ist ihre Vollwangen-Kurbelwelle nicht mehr wirklich zu gebrauchen, da die Halbmonde

beidseitig ausgeleiert sind.

Jetzt wollte ich mich hier unter euch Kennern einmal erkundigen, ob

> jemand von euch evtl. noch ne tolle Welle rumliegen hat gegen Geld

> jemand jemanden kennt, der die Dinger irgendwie retten kann.

Das Fräulein schreibt hier nicht selber, da sie bald Geburtstag hat

und von ein paar "Mitleidenden", die ihre traurigen Augen ertragen mussten,

hoffentlich mit einer funktionalen Welle beschenkt werden kann. :crybaby:

Deswegen PM an mich bitte! Ich danke euch herzlichst für jede Hilfe!

Geschrieben

Guten morgen...

Wie sind denn eure Erfahrungen mit dem Anzugsmoment der Acma-Gehäusemuttern?

Sind die Anzugsmomente der Largefrage (13Nm-15Nm) eins zu eins übertragbar auf Wideframe oder habt ihr "eigene" Werte ermittelt?

Gruß Blommel

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ja, ich habe 3 der FA Teile so wieder nutzen können. Messen kann ich erst die nächsten Tage wieder, aber das genaue Maß brauchst du eigentlich auch nicht: - Kupplung komplett zusammenbauen (neue Messingscheibe!) - Auf der Werkbank auf den "Rücken"  legen - die (neue) ebene (!) Stahl-Anlaufscheibe obendrauf legen wo sie hin gehört - mit der Hand die Scheibe in Originalposition fixieren oder mit einer M10 Schraube/Kuluspanner leicht vorspannen - Mit der Blattlehre messen, wie viel Luftspalt Du zum Ritzel hast - Nach dem Abdrehen solltest Du zwischen 0.2 und 0.4 mm Luft rundum haben   Ich gehe immer auf 0.2 mm, denn durch Abnutzung der Stahl-Anlaufscheibe und der Messingscheibe wird das Maß sowieso wieder grösser. Ich messe aber auch ausreichend genau. Wenn du unsicher bist, visiere lieber 0.4 an, nicht dass Du zu viel wegdrehst.   Die Oberfläche sollte halbwegs fein sein und am Aussenradius keine scharfe Kante aufweisen, denn die drückt sich sonst um so mehr in die Stahlscheibe und belastet diese punktuell stark. Du solltest aber auch keinen grossen Radius anbringen, sonst wird die Scheibe unter Last umso mehr zur Tellerfeder und das Spiel zum Zahnrad verringert sich.   Wenn es schnell gehen soll, drehst du nur die vordere Seite ab, musst dann evtl. aber die Messingbuchse jedesmal anpassen. Wenn du mehr Geduld hast, drehst du die Vorderseite ab und stichst noch etwas weiter nach hinten damit die Messingbuchse ganz drauf rutschen kann
    • 191 Auslass für nen Falc mit 31,5er Vorauslass ist eher wenig für den 07er?   Den hatte ich immer im Kopf mit eher 130/196 und straff übersetzt?   Aber ich kann mich da auch täuschen. Länger her, dass ich da bei nem Kumpel dran war, das war aber auch ein 60x54 direkt.
    • Habe ich nur von der rechten Seite.
    • Nein, war in Deutschland noch nicht zugelassen, nur in Italien.
    • scheinbar gibt es hier auch Qualitätsunterschiede bei dem, was der classico so verkauft. Das Video zum Schlitzrohr zeigt eigentlich, dass es sehr gut passt. So ein Mist. Wenn das originale Schlitzrohr bei dir nicht gut sitzt, dann liegt´s an deiner MV ;)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung