Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
danke für das das bild!

die dichtung habe ich drunter aber die laschen fehlen!!!

die mach ich mir selber,da seh ich kein problem...

merci

Musst mal schauen, bei meiner V56 ist es so, dass der Tank vom Schwingsattel gehalten wird. Weiß nicht ob es bei den älteren Modellen eventuell auch diese Variante gibt!

Das ist dann der Fall, wenn der Sattel quasi eine Grundplatte hat und die Federn nicht direkt am Rahmen befestigt werden!

Bearbeitet von Lauszoo
  • Antworten 7,1Tsd
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben (bearbeitet)

Ein wenig ACMA-Porn zum sabbern ?

Hab da ein nettes altes Werks-Album....

post-3394-0-24496500-1355830620_thumb.jp

Ah ja, die Federn in der linken Backe im Dreieck waren also zur Befestigung der Papiere zuständig.... :-))

Geile Bilder! Sind die aus nem Photoalbum privater Herkunft? Sieht so aus wie ne Doku eines Schulausfluges im Werk bei Fourchambeau.

Für was war denn eigentlich das Blech in der linken Backe gut das so konisch zuläuft. Auf Bild auch zu sehen. Luftpumpenhalter????

Bearbeitet von freddarude
Geschrieben

Vor Allem waren Rahmen und Lack von dem Ding noch super in Schuss. Für solche Projekte sollte man nen Schrottrahmen ohne O-Lack hernehmen.

Was mir allgemein missfällt ist dieser Hotrod-Wahn. Scheinbar gibts auch in Frankreich sowas wie DMAX.

Geschrieben (bearbeitet)

Mal ne Frage an die ACMATIKER,

ich hab das AUTEROCHE Rücklicht, für ACMA 51-54 , schon mal in irgendeinem

Franz. Scootershop gesehen.... finde aber nix mehr

ich meine den Glasbaustein, gerne auch als Plastik Repro...

Danke für Infos

BErnd

post-13679-0-99985400-1357724172_thumb.j

Bearbeitet von MV S.A.
Geschrieben

Hi

Das gibt es z.Z. nirgends soweit ich weiß. Ich habe noch ein zeitgenössisches passendes Glaskicht aus F wenn du was suchst.

Gruß

Jan

Geschrieben

hallo, kann mir vielleicht jemand einen tip geben, wie ich bei einem französischen acma/teile versandhändler deren homepage auf englisch bzw deutsch umswitchen kann?!

z.b. bei "acma-scooter.com"

vielen dank schon einmal im vorraus!

Geschrieben

Hey Leute!

Bin jetzt mit meiner Acma in der Endphase :wheeeha:

Bin jetzt an der Elektrik.....hätte jemand einen Schaltplan mit außen liegender Zündspule?

Danke und Gruß

Carlo

Geschrieben

Hey Leute!

Bin jetzt mit meiner Acma in der Endphase :wheeeha:

Bin jetzt an der Elektrik.....hätte jemand einen Schaltplan mit außen liegender Zündspule?

Danke und Gruß

Carlo

...ein Baujahr wäre sicher auch hilfreich!

Gruß

Jan

Geschrieben

Servus,

wer kennt diese vermutlich so genanten "Tampon d aile"

und hat mir entweder einen als Vorlage (Foptos von Hinten, Vorne, Seite) oder hat sogar ein Paar zu verkaufen? Bei mir sind in der Backe unzuordenbare Löcher und da würden die gut draufpassen (gerne ranzig)

Gruß aus Singapur

Jan

post-1434-0-64383400-1358957230.jpg

Geschrieben

Moin! Vielleicht bin ich hier ja richtig und ihr Frankreichexperten habt eine Antwort für mich. Ich bekomme die Tage eine VNL mit französischen Papieren und Kennzeichen. Na klar soll die Kiste deutsche Papiere bekommen. Soll ich versuchen, beim Amt mit den französischen Papieren und einem TÜV Bericht an deutsche Papiere und Zulassung zu kommen oder doch lieber den "Scheunenfund mit verlorenen Papieren" vortäuschen? Wie sind da eure Erfahrungen?

Danke für Eure Hilfe!

Geschrieben

Moin! Vielleicht bin ich hier ja richtig und ihr Frankreichexperten habt eine Antwort für mich. Ich bekomme die Tage eine VNL mit französischen Papieren und Kennzeichen. Na klar soll die Kiste deutsche Papiere bekommen. Soll ich versuchen, beim Amt mit den französischen Papieren und einem TÜV Bericht an deutsche Papiere und Zulassung zu kommen oder doch lieber den "Scheunenfund mit verlorenen Papieren" vortäuschen? Wie sind da eure Erfahrungen?

Danke für Eure Hilfe!

Also ich weiß nicht wie du das jetzt meinst. Aber der normale Weg ist:

1. Zum Tüv. Dieser macht dann einen §21 und händigt dir im Falle eines LKRs die deutsche BE aus. Oder er schreibt im Falle eines Krads einen Bericht, was die Zulassung in die Papiere schreiben soll. Für die technischen Daten freut sich natürlich der Prüfer über eine Vorlage aus Frankreich!

2. Zur Zulassung. Der/Die freundliche Mitarbeiter/in wird dich höchtwahrscheinlich nach einem Eigentumsnachweis fragen. Dann zückst du deine französischen Papiere und/oder den Kaufvertrag und e voila ist deine Französin eingebürgert!

Geschrieben

So einfach ist es oft leider nicht, gerade beim Eigentumsnachweiß stellen sich die Damen gerne quer. Ich würde es tunlichst vermeiden, der Dame die ausländische Herkunft mitzuteilen ...

Deutscher Scheunefund ohne Papiere funktioniert mit deutschem Kaufvertrag meist am besten!

Beim Kaufvertrag kann man ja auch etwas kreativ sein...

Geschrieben

Also ich hatte in Nürnberg weder nen Kaufvertrag, noch französische Papiere. Die hat dann kurz mal ne KBA-Auskunft gemacht (per Internet und kostenlos) und gut wars. Und die wusste natürlich auch, dass die Acma aus Frankreich ist!

Geschrieben

Ich dachte mir schon, dass es da unterschiedliche Herangehensweisen geben... Ich rufe da erstmal an bei der Zulassungsstelle, mal sehen was die sagen. Zum TÜV muss ich ja so oder so...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • 3.100 €    Ingolstadt     Zum Verkauf steht eine schöne Vespa V50 aus 1964 (V5A11*313xx) mit vorhandenem (!) kleinen Seitendeckel. Sie läuft, bremst, hupt und die Schlüssel für das Lenkradschloss sind vorhanden. Keine orig. Papiere mehr vorhanden aber Kaufvertrag aus 1998, aktuelle Dekra FIN Bestätigung und ABE Zweitschrift. Die Vespa ist seit 14.02.1998 in der selben Hand und seit dem 1.253 Km bewegt worden. 1999 wurde sie „babyblau“ lackiert, und ein 75ccm Satz verbaut, unter den mehreren Lackschichten und innen ist zu sehen dass sie original mal rot lackiert war. Von 2001 bis 2020 stand sie trocken in der Garage. 2020 wurde sie wieder „aktiviert“ und für paar sommerliche Fahrten an den See oder die Stadt verwendet. 2020/21 wurde einiges in der Zweirad Station / Lenting gemacht: Ölwechsel, 12 V e-Zündung, Vergaser eingestellt und gereinigt. Zuvor noch Tank Reinigung inkl neuem Bezinhahn, lief einwandfrei! Sie war nun wieder 2 Jahre angemeldet (versichert), wird jedoch leider gar nicht mehr benutzt. Keine Ausbrüche am Lenker etc, keine Wellen, Trittblech meines Erachtens nicht perfekt aber ohne Handlungsbedarf, insgesamt ein ehrlicher Roller der viel Spaß bringen kann. Negativ: - der Roller stand jetzt wieder ca 2 Jahre, bei Vollgas ging beim letzten Mal die Drehzahl runter und er nahm das Gas nicht mehr richtig an, das sollte wieder der Vergaser sein, da kenn ich mich aber nicht so gut aus wie er richtig eingestellt bzw bedüst wird. Da Vergaser auch irgendwann mal durch sind, lege ich einen neuen Vergaser und einen neuen Tank dazu. - Die Trittleisten sind lediglich geschraubt und nicht (wie original) genietet - wen es stört der kann es in max. 1 Std. ändern. - Neue Reifen könnten auch mal wieder drauf. Somit insgesamt ein sehr überschaubares Projekt vor dem Sommer. Wahlweise mit der verbauten Doppelsitzbank oder einer Monositzbank. Garantie-/ Gewährleistung gibts keine. Einfach vorbeikommen und anschauen, Probefahren …   Einfach mal vorbeikommen, man kann über alles reden.    
    • Da steht Bremslicht..... bremst die Karre aus ist? Ne...also....   Von Standlicht hat keiner was gesagt. Und das gab es auch erst ab Model mit Batterie, darf man sich also auch nicht drüber beschweren.
    • Naja, so ganz eigentlich nur, wenn der Moddor läuft. Wenn Moddor tot, dann nix Licht. Damit hat der Ewald schon 'n büschen recht.   Ich bin mal nachts auf 'ner Bundesstraße liegengeblieben, nix ging mehr, beidseits Leitplanken. War'n doofes Gefühl, im Sprint die Mühle zu schieben, bis 'ne Lücke in den Leitplanken war, wo ich runter kam vonner Straße, während von hinten die Autos mit grob 120 Sachen angeschossen kamen. Bakterie hab' ich immer noch nicht verbaut, dafür aber eine Warnlicht-Funzel mit Magnet dabei.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung